![]() |
4. Könnte es auch am Zeitpunkt liegen, dass "niemand schreit". Ich jedenfalls suche mir keine Zeiten und Leistungen von vor 30 Jahren raus und überlege mir, ob die Sportler damals gedopt waren. Pechstein ist aktuell.
|
Gibt es denn nach dem Rennen Reaktionen der Konkurrenz? Vermutlich hat sich jetzt niemand hingestellt und in die Kameras gesagt, dass da etwas nicht stimmen könne, aber eventuell gibt´s ja etwas Unterschwelliges?
Wiki sagt übrigens das hier: "2017 gewann Pechstein bei den Einzelstrecken-Weltmeisterschaften in Gangneung / Südkorea über 5000 Meter die Silbermedaille. Sie wurde damit, elf Tage vor ihrem 45. Geburtstag, zur ältesten WM-Medaillengewinnerin der Eisschnelllaufgeschichte. Die Zeit von 6:53,93 Minuten war ihre beste über diese Distanz seit ihrer Zweijahressperre zwischen 2009 und 2011." Will nur sagen, so plötzlich ist es jetzt auch nicht. Das hängt natürlich stark vom jeweiligen Betrachtungszeitraum ab. |
Zitat:
|
Zitat:
5. traningstechnisch und sportwissenschaftlich ist man heute heute deutlich weiter als vor 30 Jahren. |
Zitat:
|
Lange Rede kurzer Sinn: Solange Pechstein nicht des Dopings überführt wird , ist und bleibt alles nur reine Spekulation. Andernfalls könnte man ja sonst den jüngeren Sportlerinnen ebenfalls Doping unterstellen. Damit wäre das Ganze wieder ausgeglichen. Oder wird gerade in dieser Sportart gar nicht gedopt?:Cheese:
|
Zitat:
Für die breite Masse hat sich trainingstechnisch viel getan, bei den AD- Sportarten allerdings nicht wirklich viel. Die Langstreckenläufer laufen immer noch viel und lang, etc. Allerdings gab es schon eine schöne Leistungsentwicklung ab dem Ende der 80er, das liegt aber nicht an den neueren Trainingsmethoden- sofern es da wirklich welche gibt, eher an den neueren Dopingmitteln:Cheese: . Gruß, Loretta |
http://www.spiegel.de/sport/wintersp...a-1231125.html
Europäischer Gerichtshof Pechstein scheitert mit Klage gegen den Cas Claudia Pechsteins Zug durch die Instanzen führte sie zuletzt vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Eisschnellläuferin warf dem Sportgericht Cas fehlende Unabhängigkeit vor - und scheiterte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.