![]() |
Zitat:
Edith: und da war noch nicht mal der Fahrer auf dem Rad zu sehen ;) |
Dann hast du nicht erkannt, dass es ein Scherz und lockerer Spruch war. Darf ja hoffentlich auch erlaubt sein bei aller Ernsthaftigkeit.
Aber wie dem auch sei. Es gibt Dinge die bei vielen Leute gut funktionieren. Ich würde hohe Hand position dazu zählen. Wenn mich jemand nach einem Helm fragt, würde ich den MET Drone empfehlen. Beim Anzug der FE226. Warum? Weil in bekannten Kreisen sich heraus stellt, dass es bei vielen zu einer Verbesserung führt. Trotzdem fahre ich was anderes. Bei diesen Dingen hat man keine Garantie aber die Wahrscheinlichkeit dass es funktioniert ist hoch. Es geht darum, dass man mich nicht drauf fest nagelt. Denn es gibt sicherlich Leute die zu anderen Ergebnissen kommen. Die Frage ist auch wenn ich teste, dass ich bewusst etwas auswähle um Zeit zu sparen. Wenn ich willkürlich einfach irgendwas teste wird man auch ein glücksgriff machen. Wenn ich aber die Expertise von anderen heran ziehe und schaue was oft gut funktioniert, kommt man schneller und effektiver voran. So bin ich zum Beispiel zum HED gekommen. Weil ich erfragt habe was man denn noch so testen könnte. Von allein hätte ich mir wahrscheinlich erst garkeines besorgt. Das gleiche gilt für den Helm. Mir wurde der UVEX Race 8 ans Herz gelegt. Den hab ich aufgenommen und getestet. Der war auch nicht schlecht aber der Giro war besser Das kann entscheidend sein, wenn man überlegt auf die Bahn zu gehen. Das kostet viel Geld und man hat nur sehr begrenzt Zeit zur Verfügung. Da sollte man sich vorher gut überlegen was man testen will. High Hands würde ich auf alle Fälle mit auf nehmen. Das setzt allerdings voraus, dass der Kopf in der gefahrenen Position tief ist. Ich denke genau das hat Longtrouser gemeint mit seinem Kommentar. |
Hi kido,
ich finde deine Tests super. Ich teste auch, fast bei jeder Fahrt. Nimm es nicht zu ernst wenn mal einer kritisch drauf schaut. Deine Werte sind halt für manche schwer zu glauben. Ich bin mal mit 3 Powermetern losgefahren. Pedale, Rotor und P2M, erst nach der Fahrt wusste ich dass mein P2M funktioniert ( und als ich den Neo hatte ). So einen Test würde ich dir auch mal empfehlen. Heute habe ich 39,3km/h bei 222W erreicht. 4x 24km Strecke als 12km Wendepunkt gefahren. War mehr als ich mir erhofft hatte aber für nicht ganz 16 Grad doch ok. Irgendwann kommen die Temperaturen die <220w ermöglichen werden. Das kann ich locker 4:29h fahren und da freue ich mich drauf. Mein Wettkampf für dieses Jahr. |
Zitat:
Hab ich auch schon zwei mal gemacht, lustig war es zum Schluss nicht mehr:cool: Vor allem die Verpflegung ist nicht ganz einfach! |
Zitat:
Ich stell mein Auto am Rundkurs ab. Letztes Jahr und auch 2x davor haben mir ein paar vollidioten meinen Kram geklaut. Der Rundkurs hat 16,35km, 11x rum und fertig. Ganz einfach im Prinzip :Cheese: :Lachanfall: |
Zitat:
Ok shit, ich hatte das wenige was is hatte am Rad. Am Schluss bin ich beide male aber etwas eingegangen deswegen. 11 Runden, psychisch nicht gerade einfach. |
Zitat:
|
Zitat:
Flach fahren üben kann man auch auf der Rolle, aber Berge fahren und sicher bergab fahren lernt man nur, wenn man entsprechende Strecken in echt fährt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.