triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

topre 10.05.2010 18:45

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 387729)
Bin immer wieder erstaunt wie schnell regelmäßiges Training die Leistungskurve nach vorne schiebt. :Cheese:

Nicht nur du, nicht nur du - und ich bin erst gespannt, wo da irgendwann mal das Ende ist. Und motiviert, dass rauszufinden!

Danke an alle für die Glückwünsche! :Blumen:

Triathletin007 10.05.2010 18:51

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 387458)
Aurm auf Baseabar? Aua. Würd mich da lieber normal auf die Pads legen wollen. Dann arbeitet der Hüftstrecken eben auch genau in der Form wie er es in der WK-Belastung auch tut. Aber selbst beim Aufrecht sitzen ist es schwer im flachen bei kette rechts unter 60 U/min zu bleiben - da muss schon ein Wind gehen, damit das funktioniert. Nur Wind bekommt man nciht auf Bestellung an den tagen wo mans braucht. Und wenn man dann noch im flachen runter geht, ists ganz vorbei mit 50-60er TF.
Vermutlich mus ses dann doch die Variante mit 25km ein und 25km ausfahren sein. Wobei man dann allein 2std hin und rückweg hat (stichwort mischtraining :/ ).

Grüße.

Im Flachen nehme ich natürlich die Aerohaltung an. Das mit dem lockeren Halten des Basislenkers geht nur für das direkte Hochfahren am Berg.

Und da schließe ich mich gerne den Vorrednern an.

Zum Warmfahren emfehle ich Dir schon 0,5-1 std lockere Pedalarbeit. Da könntest Du auch zur "Welle" hinfahren und diese 3-5x hochfahren!:Lachen2:

Danach wieder 0,5-1std locker Ausrollen.

BigWilly 11.05.2010 12:05

Schwimmpläne
 
Hier zu hätte ich mal wieder ne Frage. Ich trainiere jetzt für meine MD im Sep. mit dem MD Einstiegerplan, welcher sich jetzt in der BASE Phase befindet.

Nun Schwimme ich ja seit einiger Zeit die Pläne von Keko. Die jetzt kommenden Pläne (ab 21) befassen sich überwiegend mit dem Geschwindigkeitsaufbau. Ist das nicht für mich jetzt schon viel zu früh??

Würde jetzt aus dem Bauch herraus eigentlich so vorgehen, dass ich mir die Pläne mit den Grundlageneinheiten wieder raussuche und diese erstmal schwimme. Sprich, wie beim Laufen und Radeln, jetzt erstaml die langen GA1 Einheiten und dann in der Buildphase mir dann wieder die "Schnellen" Sachen raussuche.

Steffko 11.05.2010 12:55

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 388293)
Hier zu hätte ich mal wieder ne Frage. Ich trainiere jetzt für meine MD im Sep. mit dem MD Einstiegerplan, welcher sich jetzt in der BASE Phase befindet.

Nun Schwimme ich ja seit einiger Zeit die Pläne von Keko. Die jetzt kommenden Pläne (ab 21) befassen sich überwiegend mit dem Geschwindigkeitsaufbau. Ist das nicht für mich jetzt schon viel zu früh??

Würde jetzt aus dem Bauch herraus eigentlich so vorgehen, dass ich mir die Pläne mit den Grundlageneinheiten wieder raussuche und diese erstmal schwimme. Sprich, wie beim Laufen und Radeln, jetzt erstaml die langen GA1 Einheiten und dann in der Buildphase mir dann wieder die "Schnellen" Sachen raussuche.

Denke ist richtiger. In der Build dann nochmal die GA2 Sachen. Und anschließend die WSA-Pläne.

Grüße.

BigWilly 11.05.2010 13:10

...ok, danke!

Dann noch eine Frage zum Aufbau einer Einheit.

Zum einen werde ich diese auch wieder nehmen zum anderen will ich aber auch mal was selber bastel. Grundsätzlich wollte ich mich in der Grundlagenzeit dann an Folgendes Muster halten:

200-400m lockeres Einschwimmen
ca. 400m diverse Technikübungen
Haupteil1 zb. 3x400 GA1, oder 1x1000m GA1
Haupteil2 zb. 3x200 GA1 mit PB od Paddels, oder 4x100 GA1/2
200-400m lockeres Ausschwimmen

will also Haupteil 1 die Grundlage für die Strecke legen und im Haupteil 2 dann vielleicht auch mal etwas gas geben vor dem Ausschwimmen. Passt das, oder wiederspricht sich das??

Triathletin007 11.05.2010 13:26

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 388322)
...ok, danke!

Dann noch eine Frage zum Aufbau einer Einheit.

Zum einen werde ich diese auch wieder nehmen zum anderen will ich aber auch mal was selber bastel. Grundsätzlich wollte ich mich in der Grundlagenzeit dann an Folgendes Muster halten:

200-400m lockeres Einschwimmen
ca. 400m diverse Technikübungen
Haupteil1 zb. 3x400 GA1, oder 1x1000m GA1
Haupteil2 zb. 3x200 GA1 mit PB od Paddels, oder 4x100 GA1/2
200-400m lockeres Ausschwimmen

will also Haupteil 1 die Grundlage für die Strecke legen und im Haupteil 2 dann vielleicht auch mal etwas gas geben vor dem Ausschwimmen. Passt das, oder wiederspricht sich das??

Also wenn Du ein nackter Anfänger bist, würde ich Dir eher raten Dein Schwimmtraining auf 3 Trainingseinheiten in der Woche aufzusplitten, wo Du ganz verschiedene Hauptthemenbereiche trainieren würdest.

1. Hauptmerkmal auf technische Übungen
Einschwimmmen- 10x Schwimmtechnik- Beine mit Brett- Ausschwimmen.

2. Hauptmerkmal auf Kraft

Einschwimmen-200m Technik- Pull- boy + Paddles als z.B. Pyramide (50-100-200-300-400-300-200-100-50) Ausschwimen

3. Hauptmerkmal auf Grundlagenausdauer

Einschwimmen- 200m Technik- kurze Sprints, Hauptprogramm:

1000m GA1-od. 6x200m od. 3x400m od. 10x 100m- Ausschwimmen.

Steffko 11.05.2010 13:34

Find beides richtig.
Aufteilen in unterschiedliche Einheiten wie Triathletin es beschreibt find ich gut! Geht aber nur wenn man die Zeit dazu hat - also die möglichkeit so oft und regelmäßig ins Wasser zu kommen.
Sonst bist du auf dem Richtigen Weg mit deinem Vorschlag - nur würd ich nur einen Hauptteil mit einem Trainingsziel machen.

Grüße.

BigWilly 11.05.2010 13:44

...also dauerhaft mehr als 2x wöchtlich komm ich eigentlich eher selten ins Wasser. Insofern muss der "Techniktag" halt in die beiden anderen Einheiten integriert werden.

das bedeutet dann für mich:

Erste Einheit:
Einschwimmen + Technik (ca. 800-1000m)
Hauptteil (ca. 1000m) im GA1 (längere Sträke, langsamer)
Ausschwimmen (ca. 300-500m)

Zweite Einheit:
Einschwimmen + Technik (ca. 800-1000m)
Hauptteil (ca. 1000m) mit Paddels (eher kürzere Strecke und schneller)
Ausschwimmen (ca. 300-500m)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.