![]() |
Zitat:
Für mich ist das deutlich zu teuer und wäre woanders deutlich schneller und effizienter eingesetzt. Die Demokratie liefert aber immerhin Alternativen. Wäre halt super, wenn sich auf der politischen Angebotsseite etwas wählbares positionieren würde :Blumen: Wobei die letzten Wahlergebnisse zumindest in Teile gezeigt haben, dass der Souverän bei der Abwahl von Grün auch Streuverluste in Kauf nimmt. |
kleiner humorisitischer einschub, habe zwei schöne zitate gelesen:
1. Ist das gute Abschneiden der freien Wähler jetzt eigentlich Aiwangers Verdienst? Oder seines Bruders?:Lachen2: 2. Die FDP ist jetzt bei fast allen Wahlen rausgeflogen. Ist nur folgerichtig,Leistung soll sich lohnen...:Cheese: |
Zitat:
Wenn wir im Jahr 2045 klimaneutral werden wollen, müssen wir das auch beim Heizen werden. Alles andere sind Ausflüchte und Zeitverschwendung. |
Zitat:
Nicht falsch verstehen, aber die derzeitige Regierung (vor allem die Grünen) maßt sich an ein Wir zu verwenden, obwohl NUR ein geringer Teil der Wähler diese Regierung wirklich will. Ich finde das über Maß übergriffig. |
Vielleicht noch ein kurzes Statement dazu von mir:
1. Thema Kosten Ich finde Wärmepumpen richtig gut. Mir gefällt die Technik und die Idee, die da dahinter steckt. Das ist der Grund warum ich eine habe und eben keine neue Gasheizung einbauen ließ. Wenn mir jetzt aber jemand erzählen will, dass man mit einer WP sein Haus günstiger beheizt als mit zB Gas, dann sage ich, das stimmt einfach nicht. Wer sich ernsthaft mit dem Thema auseinander setzten will, muss sich halt wirklich mal mit den Strompreisen, den Gaspreisen, die nicht teurer werden, sondern teurer gemacht werden, auseinander setzen*. Dann noch ein kurzer Ausflug zu SCOPs, COPs und allgemein Arbeitszahlen von Wärmepumpen übers Jahr, d.h. in Abhängigkeit von der Außentemperatur bei LW-WP. Dann kommt man schnell drauf was Sache ist. Fakt ist: Bei meinem Anbieter ist das Verhältnis aktuell 4,6 !!!** Angekündigt wurde eine Strompreissenkung auf 36ct/kWh. Das wäre dann ein Faktor von 3,6. Damit das Heizen mit der WP günstiger wird als mit einer Gastherme braucht man also eine Jahresarbeitszahl von > 3,6. Das ist bei einer LW-Wärmepumpe völlig utopisch. Demnächst läuft mein Vertrag aus und ich werde einen Neuen mit ca. 30ct/kWh abschließen. Das wäre dann ein Faktor von 3,0. Meine WP hat aber nur eine prognostizierte Jahresarbeitszahl von 2,8-2,9. Langer Rede kurzer Sinn, Wärmepumpe ist geil, aber alle Kosten betrachtet nicht günstiger als eine Gastherme sondern teurer. 2. Thema Förderung Ich warte nun schon ewig auf die Überweisung von der BAFA. Wenns dann mal soweit ist, erstatten die mir 35% meiner Kosten, also 12.250 Euro. Mit dem neuen GEG wären es mWn nur noch 30%. OMG Robert ??? 3. Thema Klimaschutz Weil das offenbar nicht angekommen ist: Deutschlands Anteil am weltweiten CO2 Ausstoß ist nur 1,8%, wovon wiederum nur ein kleiner Bruchteil auf das Konto der Heizungen geht. Also: Selbst wenn in jedem Keller in Deutschland eine Wärmepumpe steht, ändert das am Klimawandel quasi GARNICHTS ! Warum soll man dann die Bürger dazu zwingen, eine für sie teurere Technik einzubauen ?? Das konnte mir bisher noch nie jemand schlüssig erklären. * durch das merit-order Prinzip ändert sich am Verhältnis der Preise nichts. Dh, wenn der Gaspreis steigt, steigt auch der Strompreis. Wenn also der Gaspreis durch die CO2 Bepreisung steigt, bist du als WP Besitzer folglich ebenso der Gekniffene. Ich frage mich ehrlich, warum dieses Prinzip nicht abgeschafft wird. ** mit den Preisbremsen bei Strom und Gas wurde dieser Faktor übrigens auf mir völlig unerklärliche 3,33 festgelegt |
Zitat:
"Wir" (´tschuldige wenn ich jetzt auch davon schreibe) wählen nun mal nicht direkt Koalitionen und Kabinette. Wir dürfen (!) mit Erst- und Zweitstimme die Zusammensetzung des Bundestages (und der Landesparlamente, der lokalen Parlamente usw.) Die dann gewählten Fraktionen bemühen sich dann um Koalitionen um eben eine Mehrheit zu erzielen um eben regierungsfähig zu sein. Übergriffig ist das tägliche Verteufeln der ach so bösen Grünen, die uns ja alle zum Fleischverzicht, zum Gedern und zur Wärmepumpe zwingen wollen !!!111!!!1! |
Die intensiven Diskussion hier über Wärmepumpen haben mich veranlasst, mal nach den Werten zu den erwarteten eingesparten CO2-Emissionen zu googeln.
Zitat:
|
@Plasma: super geschrieben.
Zu deiner Fettschrift unter 3: tolle Sache das klimaneutrale Ofenschueren verbieten zu wollen via Brüssel, um uns zum Umruesten zu zwingen, weil diese grüngeistigen akademischen Grossmeister:innen zumeist ohne Hochschulabschlusszeugnis herausgefunden haben, dass Holz als nachwachsender Rohstoff im Ofen zu verbrennen klimaschädlich ist. Hier vor Ort wuerden wir Widerstand leisten: und mit alten Autoreifen vom Autohof heizen, so dass grosse, schwarze Schwaden in die Luft aufstiegen, falls das käme. ;) LG P.S.: die Hackschnitzelheizung ist natürlich nicht betroffen. Verbrennt zwar auch Zellulose, ist aber kein Ofen, und von daher eine klimafreundliche Heizanlage. :Huhu: Sorry wegen OT :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.