![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Hab grad keine Zeit, die Studie rauszusuchen und zu lesen. Wenn die dort angemerkte Studie von 40.000 TN spricht ergibt das (grob) je 20k mit und ohne Novavax-Impfstoff. Geimpft waren es 6 Fälle, ungeimpft nur 1 Fall Myokarditis. 6 / 20k für Novavax-induzierte Myokarditis* ist ein deutlich geringeres Risiko als der komplette Blumenstrauß an potentiellen Long Covid-Varianten für Ungeimpfte. *zudem ist Myokarditis behandelbar, Long Covid... haste halt Pech. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
"In diesem Artikel geht es um infektiöse Myokarditiden, d.h. die Myokarditiden wurden durch Erreger ausgelöst, in diesem Fall durch Viren. Die Daten stammen aus Zeiten vor Beginn der Corona-Pandemie. Es geht in der Studie somit nicht um Myokarditiden, die im Zusammenhang mit der COVID-19-Impfung beobachtet wurden. Diese haben eine andere Genese und neuesten Daten zufolge auch einen anderen Verlauf." Diesem Risiko setzt sich also im Gegensatz zu der von Dir geäußerten Meinung niemand aus, der sich impfen lässt. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dein "medizinisches Verständnis" ist ein reine Vermutung (oder auch Spekulation), die von Deiner Quelle nicht bestätigt wird. In einer seriösen Diskussion belegst Du Deine Vermutung. Und forderst nicht von anderen, Deine Vermutung zu widerlegen. :Nee: |
Zitat:
Zitat:
Ich verlangte übrigens nicht, daß Du meine "Vermutung" widerlegst, sondern daß Du Deine oben zitierte Vermutung des nicht existenten Risikos zumindest mit einer plausiblen medizinischen Hypothese belegst (z.B. mögliche Gründe warum die Myokarditis bei Corona das Herz weniger schädigt, als sonstige Myokarditen - mir fällt sowas nicht ein). |
Zitat:
Allerdings gibt es auf der selben Plattform, von der Du den Artikel zitierst, mittlerweile aktuellere Berichte, die sich auch schon tatsächlich auf die Corona-Impfung beziehen. z.B.: 11.11.2021: "Myokarditis nach COVID-Impfung: Neue Daten sorgen erneut für Beruhigung" 9.12.2021: "Myokarditis nach COVID-19-Impfung: Beruhigende Daten aus den USA" Ich bilde mir nicht ein, mehr zu verstehen als die Kardiologen. Daher berufe ich mich auch auf sie und ihre Studien. Betonung auf Studien. Eine einzelne Studie, die erstens schon älter ist und zweitens keinen Bezug zu einer Impfung hat, kann doch nicht die Basis für eine ernsthafte Beurteilung eines medizinischen Risikos sein. Aber natürlich darfst Du Dir weiter Sorgen machen, wenn Deine persönliche Risikoabwägung Dir das nahe legt. |
Mal ein kurzer Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat es erwischt (sie saß 2 Stunden lang ohne Maske mit einer Arbeitskollegin in einem Raum) - sonst sind wir extrem vorsichtig. Sie ist 3x geimpft: Trotz sog. Vorerkrankungen ist der Verlauf bislang eine starke Grippe (Husten, Fieber, bekommt schlechter Luft) - aber eben doch wohl eher ein milder Verlauf. Ich selbst scheine mich nicht angesteckt zu haben (ihr Test war am Freitag morgen positiv, Symptome hat sie bereits seit Dienstag). Ich habe bislang nichts, kann ohne Einschränkungen trainieren und meine Tests sind negativ. Bereits als unser Sohn es hatte (ohne jegliche Symptome) habe ich mich nicht angesteckt. Ob ich immun bin? |
Zitat:
Was bedeutet „immun“? Dass du es gar nicht (mehr) bekommst? Glaube ich nicht, die nächste Variante ist schon da. Meine Tochter hatte die Wildform, dann der Impfungen, dann Omikron. Gibt alles. |
Zitat:
Mein Link deutete darauf hin, daß auch milde Myokarditis-Fälle (unabhängig vom Virus, also von der Ursache) die 10-Jahres-Sterblichkeit mehrfach erhöhen. In dem Artikel wird nach einem Prädiktions-Marker gesucht, was u.a. im sog. LGE-MRT: Im weiteren Verlauf wird auf weitere Differenzierungen hingewiesen, wie man Personen mit hohem Risiko für Spätfolgen herausfindet. Passend dazu aus deinem zweiten Link: Daß die neueren Artikel sich naturgemäß nicht mit der Sterblichkeitsrisiken in 10 Jahren befassen können, sondern sich allein auf den aktuellen milden Verlauf konzentrieren, heißt noch lange nicht, daß es die Erhöhung des Sterblichkeitsrisikos nicht gibt; der zweite Absatz zeigt, daß die Autoren sich dessen sehr bewußt sind. Eher sollte auf Grund von meinem ersten Link besonders auf dieses Risiko geachtet werden, sowohl vor als auch ggf. nach der Impfung. Du darfst es gerne persönlich als unwesentliches Risiko abtun (wie ich auch für mich andere Risiken gering einschätze) - aus medizinischer Sicht ist aber eine Abwiegelung und Verharmlosung der Myokarditis-Fälle m.M.n. unverantwortlich. |
Zitat:
Ich bezweifle, daß Herr Baum Recht hat, daß die FDP-Wahlergebnisse auf Kubicki zurückzuführen seien. Ich kenne so manchen FDP-Anhänger, der meint, Kubicki würde als letzter aufrechter Liberale aktiv dafür einstehen, was im Wahlkampf versprochen wurde (nicht nur bzgl. Corona). Sicher gibt es auch Wähler, die wie Herr Baum denken, aber dafür auch andere, die das Problem eher in Lindner sehen, der so manches Wahlversprechen nicht gehalten hat - ob aus Mangel an Willen oder an Möglichkeit, ist bzgl. der Person zwar nicht egal, aber sehr wohl bzgl. der Wählergunst. Und der Wissing hat bisher auch niemanden überzeugen können. |
Beitrag aus der heutigen heute-Sendung zur BA.5-Welle:
Hohe Corona-Inzidenzen in Portugal Da braucht man keine langwierige Evaluation, um zu wissen, dass mehr Maskentragen sinnvoll ist, um insbesondere unsere Älteren zu schützen. Nicht nur im direkten Kontakt mit ihnen, sondern auch, um die Inzidenz nicht wieder ins Absurde hochschnellen zu lassen, wo es keinen hinreichenden Schutz mehr gibt. Und nicht erst im Herbst, sondern jetzt. |
Zitat:
|
Zitat:
Inzidenz: Schweden testet praktisch nicht mehr. |
Zitat:
|
Die frische Stellungnahmen des Corona ExpertInnenrates der Bundesregierung fällt mit 23 Seiten ungewöhnlich ausführlich aus:
Nachhaltige Strukturen schaffen Pandemievorbereitung auf Herbst/Winter 2022/23 Zu lang? Spiegel: Expertenrat fordert Vorbereitung auf Pandemiewelle im Herbst Die Impflücken in der Bevölkerung und die abnehmende Immunität gegen das Coronavirus werden das Gesundheitssystem in Deutschland im Herbst und Winter belasten. Zu diesem Schluss kommt der Expertenrat der Bundesregierung. AFDP-Minister Buschmann bremst natürlich schon wieder - besser mal nix machen und abwarten, bis es zu spät ist! :Nee: Derweil steigt die Inzidenz bereits wieder und in Kürze dominieren BA.4 & 5, die die Herbstwelle schon im Frühsommer befeuern ... |
Zitat:
Weißt Du wie andere europäische Länder momentan vorgehen? |
Was soll das mit AFD FDP? Finde ich ziemlich platt. Ohne die die FDP würden wir immernoch Pfeile auf den Boden malen, gegen den Uhrzeigersinn um die Kasse laufen und Verweilverbote im Park durchsetzen.
|
Zitat:
|
Wer Corona eher nicht haben will, sollte auch bei Open-Air-Konzerten o.ä. Maske tragen.
Weitaus effektiver wär's natürlich, wenn das nicht nur Einzelne täten. 9€-Ticket und die voll anlaufende Konzert- und Festivalzeit werden ein effektiver Motor der gerade beginnenden Welle. "Mein erster Konzertbesuch ‚nach‘ Corona. Ich Idiot hab gedacht, ich brauche keine Maske ist ja draußen." |
Zitat:
Ach ja, der Eindruck der geistigen Nähe zur AFD (gerade in Bezug auf Buschmann, aber nicht nur) verfestigt sich ja zunehmend in immer größeren Teilen der Bevölkerung. Kann man in mehreren Umfragen aber auch in Social Media Trends beobachten. Seltsam ... ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Fanatiker ergötzen sich daran Dinge zu verbieten, die schön sein könnten und erinnern stetig an moralische Verknüpfungen. Wie kannst du angesichts sterbender Menschen in Altenheimen egoistisch in den Urlaub fahren, ein Open-Air-Konzert besuchen, einen Triathlon machen?:Nee: Es ist zu verantworten! Die meisten Leute stecken sich daheim und am Arbeitsplatz an. MEin Wohnwagenurlaub in Lappland war kein Pandemietreiber, der Triathlon in Ratingen und das Konzert auch nicht. Es gibt der Cancel-Culture anscheinend ein schönes Gefühl Verbote einzufordern, und wenn wer dagegen ist, gehört der im Zweifel dann halt zur indirekt zur AFD. :Holzhammer: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber auf den Hinweis eines anderen "Aerosole. Wenn viele Leute um mich herum sind, trage ich maske. Die Virenlast verweht leider nicht schnell genug." antwortet er: "Habe ich sonst auch immer. War das erste Mal ohne. Schön doof." Und mehrere andere antworten mit ähnlichen Erfahrungen. |
Zitat:
Respekt! |
Zitat:
Habe ich oder der Twitterer irgendwelche Verbote gefordert? Nein. Maske tragen, wo es sinnvoll ist! Und das am besten vorschreiben, weil's eben sonst keiner tut. |
Zitat:
Ganz ehrlich: jeder kann sich durch eine Impfung mMn hinreichend schützen und im Herbst, sofern es angepasste Impfstoffe gibt, nochmal auffrischen lassen (werde ich ggf auch tun). Der Rest ist dann irgendwann auch mal normales Lebensrisiko. Oder wollen wir das jetzt so ewig weiterführen? |
Zitat:
Für mich sind deine Posts deutlich absurder. |
Zitat:
Dennoch laufen wir gerade wieder in die nächste Welle hinein, weil ganz offensichtlich eine Vielzahl vermeidbarer riskanter Verhaltensweisen zu einer Vielzahl von Infektionen führt. Viele scheinen auch Long Covid zu vergessen / ignorieren - hier ein frischer Artikel dazu, der sich heute auch in etlichen Zeitungen findet: https://www.t-online.de/gesundheit/k...id-wissen.html Dessen Schwerpunkt liegt auf der Behandlung, für die es bisher offenbar wenig effektive Möglichkeiten gibt. Besser bekommt man den Scheiß gar nicht erst. |
Zitat:
|
Zitat:
Wird die neue Welle genauso schlimm werden wie die, die wir wegen der Abschaffung der Maskenpflicht hatten? :Lachanfall: |
Zitat:
Das klingt alles nach einer Superfreiheit. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Nachgang von so einem Event gehen die Leute öfters mal noch auf nen Bierchen in eine (geschlossene) Kneipe. Da halte ich die Ansteckung für viel realistischer als bei dem Freiluftevent. Ob die das getan haben, weiß ich natürlich auch nicht. Aber im Internet fehlen oftmals die relevanten Details. |
Zitat:
Ich las zuletzt einen guten Spruch von einer amerikanischen CDC-Ärztin (sinngemäß): die Maske kann dem Einzelnen nutzen (in bestimmten spezifischen Situationen), die Maskenpflicht bewirkt jedoch gar nichts (als flächendeckende Maßnahme). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.