triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

NiklasD 13.04.2022 10:58

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1655531)
Ich bin gespannt wie viel schlimmer die Omikron Welle in China sein wird durch die fehlende Immunität durch die wenigen Infizierten.

Das wird sicherlich spannend zu beobachten sein. Hong Kong könnte da ja ein gutes Indiz für sein, wie die Welle verlaufen könnte. Was man halt nicht vergessen darf ist, dass die Erkrankung ja weiterhin nicht bedeutend ungefährlicher ist, wenn sie auf eine schlecht immunisierte Bevölkerung trifft.

NiklasD 13.04.2022 11:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1655534)
Sagte ich ja schon immer, dass "Draußen ist sicher!" in dieser Absolutheit nicht gilt.

Ich habe seit Corona an keinen Laufevents mehr teilgenommen.

Ich denke aber, dass man das Risiko schon minimieren kann, wenn man ein paar Regeln für sich selber setzt. Bspw. vor dem Start in größeren Ansammlungen Maske tragen etc.
Ist ja am Ende dann eine persönliche Risikoabwägung.

Ich hätte nur selber gedacht, dass ich mich bspw. eher beim Schwimmtraining, wo auch ältere Schüler dabei, als beim Ein- und Auslaufen an der frischen Luft.

El Stupido 13.04.2022 11:21

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1655374)
Die Inzidenz sinkt einfach, weil viele die sich nicht offiziell testen lassen müssen, dies eben nicht mehr machen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir im Sommer eine Durchseuchung erreicht haben werden.

Durchseuchung ja, Schaffung einer stabilen Immunität aber eher weniger.
Leute (re-)infizieren sich nach überstandener Infektion nur wenig später wieder.
Und da reden wir jetzt nur über BA.1 & BA.2.

Hoffen wir, dass die neuen VoC BA.4 /BA.5 nicht das ganze nochmal weiter verschlimmern.

NiklasD 13.04.2022 11:25

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1655544)
Durchseuchung ja, Schaffung einer stabilen Immunität aber eher weniger.
Leute (re-)infizieren sich nach überstandener Infektion nur wenig später wieder.
Und da reden wir jetzt nur über BA.1 & BA.2.

Hoffen wir, dass die neuen VoC BA.4 /BA.5 nicht das ganze nochmal weiter verschlimmern.

Gibt es hier eigentlich schon Studien zu 3x geimpft + Omikron Infektion bezüglich der Immunität? Ich bin mir nicht 100% sicher, aber die bisherigen Studien, die ich gelesen hatte, waren alle nur bezogen auf 2x Impfung + folgender Infektion.

trithos 13.04.2022 11:27

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1655531)
Das es rund geht, seit Omikron unterwegs ist zeigen doch auch alle Zahlen. Das die alten Maßnahmen nicht mehr wirken, zeigt dein Umfeld perfekt.

Das möchte ich bestreiten. In meinem persönlichen Umfeld geht Omikron "rund", seit sich Österreich entschlossen hat, weitgehend auf die "alten Maßnahmen" zu verzichten. Ein Beispiel: Als in der Schule meiner Tochter die Maske abgeschafft wurde, ist Omicron binnen drei Wochen durch die Klasse gerauscht. Am Höhepunkt dieser "Klassen-Welle" waren von 22 Schülerinnen gerade mal 6 in der Schule.

Ich würde also eher die Theorie vertreten, dass die "alten Maßnahmen" immer noch einigermaßen gut wirken würden, wenn man sie noch einhalten würde ...

Schlafschaf 13.04.2022 11:43

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1655549)
Das möchte ich bestreiten. In meinem persönlichen Umfeld geht Omikron "rund", seit sich Österreich entschlossen hat, weitgehend auf die "alten Maßnahmen" zu verzichten. Ein Beispiel: Als in der Schule meiner Tochter die Maske abgeschafft wurde, ist Omicron binnen drei Wochen durch die Klasse gerauscht. Am Höhepunkt dieser "Klassen-Welle" waren von 22 Schülerinnen gerade mal 6 in der Schule.

Ich würde also eher die Theorie vertreten, dass die "alten Maßnahmen" immer noch einigermaßen gut wirken würden, wenn man sie noch einhalten würde ...

Bei mir genau das Gegenteil. Die komplette Schulklassen meiner beiden Kinder waren vollständig durchseucht als die Regeln bei uns aufgehoben wurden. Also trotz Maskenpflicht am Platz und täglichem Testen lies sich Omikron nicht aufhalten.

TRIPI 13.04.2022 11:43

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1655549)
Das möchte ich bestreiten. In meinem persönlichen Umfeld geht Omikron "rund", seit sich Österreich entschlossen hat, weitgehend auf die "alten Maßnahmen" zu verzichten. Ein Beispiel: Als in der Schule meiner Tochter die Maske abgeschafft wurde, ist Omicron binnen drei Wochen durch die Klasse gerauscht. Am Höhepunkt dieser "Klassen-Welle" waren von 22 Schülerinnen gerade mal 6 in der Schule.

Ich würde also eher die Theorie vertreten, dass die "alten Maßnahmen" immer noch einigermaßen gut wirken würden, wenn man sie noch einhalten würde ...

So ist es. Noch dazu ist die Inzidenz bzw. Dunkelziffer deutlich höher als wir wissen, da bin ich sicher. Von vielen höre ich, dass sie, um Quarantäneregelungen zu umgehen, bei Symptomen sich nur selbst testen und dann isolieren.
Das ist in mehreren Punkten schlecht. Erstens denke ich dass sie es mit der Isolation nicht so genau nehmen. Zweitens testen sie sich selbst frei, was nicht gut ist weil viele Schnelltests haben die Omikron nicht zuverlässig erkennen, gerade bei niedriger Virenlast.

trithos 13.04.2022 11:59

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1655555)
Bei mir genau das Gegenteil. Die komplette Schulklassen meiner beiden Kinder waren vollständig durchseucht als die Regeln bei uns aufgehoben wurden. Also trotz Maskenpflicht am Platz und täglichem Testen lies sich Omikron nicht aufhalten.

Na ja "Maskenpflicht am Platz" ist nicht besonders sinnvoll, wenn es nicht auch eine Maskenpflicht z.B. am Gang, Pausenraum , ... gibt. Vielleicht hast Du das aber eh so gemeint, also will ich nicht darauf herumreiten ;) .

Was ich aber schon anmerken möchte: ich konnte des öfteren beobachten, dass die eigentlich als verpflichtend verordneten Maßnahmen, also z.B. die Maskenpflicht in Innenräumen nur sehr unzureichend befolgt und kontrolliert wurden. In der Beurteilung der Frage, ob Maskenpflicht sinnvoll ist, wird das aber gerne ignoriert. Da heißt es dann: Trotz Maskenpflicht verbreitet sich Omicron. Obwohl es in Wirklichkeit heißen müsste: Wegen der Nichteinhaltung der Maskenpflicht verbreitet sich Omicron.

Schlafschaf 13.04.2022 12:16

Selbstverständlich sind die Schüler nicht ohne Maske durchs Treppenhaus gelaufen und haben dann am Platz die Maske angezogen. Die Maske musste bei betreten des Geländes angezogen werden.

Du hast natürlich recht. Die Maßnahme wäre wirkungsvoller gewesen, wenn die Kinder die Maske konsequenter getragen hätten oder wenn man auf FFP2 Masken umgestiegen wäre. Aber kann und will man das Kindern in der 1. Klasse wirklich zumuten?

Mein Punkt ist ja der: die aktuellen Maßnahmen taugen seit Omikron nicht mehr, das konnte man an den rasant steigenden Zahlen ja unschwer erkennen. Die Maßnahmen trotzdem beizubehalten hätte für mich keinen Sinn gemacht. Entweder muss man die Maßnahmen übel verschärfen (um dann womöglich am Ende so dazustehen wie China aktuell), oder man kann die Maßnahmen auf ein Minimum reduzieren, weil Nutzen und Aufwand in keinem Verhältnis mehr stehen.

So hat es die Politik ja auch getan und sich für lockern entschieden.
Für mich hätte die Maske beim Einkaufen gerne bleiben können, aber das wir im Freizeitpark keine Maske tragen mussten empfand ich und die Kinder als extrem angenehm!

LidlRacer 14.04.2022 22:34

Na, DAS verstehe ich jetzt aber überhaupt nicht:
Obwohl quasi alle Corona-Schutzmaßnahmen abgeschafft wurden, haben wir jetzt plötzlich eine Überlastung des Gesundheitssystems!? Das kann doch gar nicht sein!
Und erst recht hätte NIEMAND damit rechnen können!

Garg warnt: Hohe Belastung in den Kliniken, Personal am Limit
Die Lage in den schleswig-holsteinischen Krankenhäusern ist offenbar deutlich angespannter als gedacht. Nachdem nahezu alle Corona-Regeln abgeschafft worden sind, warnt Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) nun plötzlich vor einer zu hohen Belastung auf den Stationen.

LidlRacer 15.04.2022 01:08

"Franz ist völlig ausgetrocknet als er mit Notarzt zu uns kommt.
Seit 14 Tagen nimmt ihm das Virus alle Reserven, zwingt ihn ins Bett.
Mitte 40 ist er, sportlich schlank.
Nun hat er Wunde Stellen vom Liegen.
Zum sprechen reicht die Luft nicht mehr.
Geimpft ist er nicht.

Intensivstation, und zwar schnell.
Ohne Wunder wird er ein weiter Toter ohne Namen.
Die namenlosen, rund 300 Toten jeden Tag, an die wir uns gewöhnt haben.

Friede.
Freiheit.
Feuerbestattung."

https://twitter.com/Nell781/status/1514730844346331136

noam 15.04.2022 09:54

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1655817)
"Franz ist völlig ausgetrocknet als er mit Notarzt zu uns kommt.
Seit 14 Tagen nimmt ihm das Virus alle Reserven, zwingt ihn ins Bett.
Mitte 40 ist er, sportlich schlank.
Nun hat er Wunde Stellen vom Liegen.
Zum sprechen reicht die Luft nicht mehr.
Geimpft ist er nicht.

Intensivstation, und zwar schnell.
Ohne Wunder wird er ein weiter Toter ohne Namen.
Die namenlosen, rund 300 Toten jeden Tag, an die wir uns gewöhnt haben.

Friede.
Freiheit.
Feuerbestattung."

https://twitter.com/Nell781/status/1514730844346331136

Ist doch ein selbstgewähltes Schicksal. Habe da wenig Mitleid.

happytrain 15.04.2022 17:20

Also bei uns auf ITS liegen derzeit 3 beatmet, alles ungeimpfte, Risikopatienten mit Vorerkrankungen. Überlastung ist anders, aber durch die Ansteckung sind eben auch viele Kollegen immer wieder mal weg. Nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen einfacher Überlastung der Vormonate

welfe 15.04.2022 18:41

Bei meiner Tochter auf der Geriatrie gibt es gerade Stau: die Patienten haben sich Corona eingefangen - fast alle ohne Symptome- und können deshalb nicht entlassen werden. Die sind nicht wegen Corona in der Klinik, sondern wurden operiert oder anderweitig behandelt und haben sich dann dort infiziert. Bei dem Ausbruch jetzt mutmaßlich über eine Physiotherapeutin.

Schwarzfahrer 15.04.2022 21:31

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1655867)
die Patienten haben sich Corona eingefangen - fast alle ohne Symptome- und können deshalb nicht entlassen werden.

Wieso können symptomlose Patienten nicht entlassen werden? Sie könnten doch auch zu Hause ihre asymptomatische Quarantäne absitzen, wenn sie auf eigenen Wunsch entlassen werden (das würde ich als Patient schleunigst tun)? Oder sind das alles betreute (in früherem Sprachgebraucht "unmündige") Patienten, die von ihrem Pflegeheim nicht aufgenommen werden mit positivem Test?

welfe 16.04.2022 07:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1655882)
Wieso können symptomlose Patienten nicht entlassen werden? Sie könnten doch auch zu Hause ihre asymptomatische Quarantäne absitzen, wenn sie auf eigenen Wunsch entlassen werden (das würde ich als Patient schleunigst tun)? Oder sind das alles betreute (in früherem Sprachgebraucht "unmündige") Patienten, die von ihrem Pflegeheim nicht aufgenommen werden mit positivem Test?

In der Regel kommen sie aus Pflegeheimen oder stehen zur Überweisung in eine Reha-Einrichtung an, beide nehmen sie nicht auf. Auch Angehörigen werden sie - weil häufig ebenso alt und vulnerabel - nicht überlassen. Wenn sie noch selbständig zu Hause leben, können sie sich natürlich selbst entlassen, da hast du recht.

LidlRacer 17.04.2022 22:08

Zur Einordnung der aktuell (scheinbar?) immer weiter fallenden Inzidenz:
Wir haben aktuell einen Rekordwert bei der Positivrate der PCR-Tests, was auf eine Rekord-Dunkelziffer hinweisen dürfte:


https://mobile.twitter.com/TaP_Theor...37671686815748

Gesamter Verlauf der Positivrate (krieg ich hier nicht als Bild rein):
https://www.datawrapper.de/_/thska/

noam 18.04.2022 14:48

Ist das gut oder schlecht?

Und klar ist die Positivrate beim PCR Test so hoch. Wird ja auch nurmehr bei positivem Schnelltest durchgeführt.

Schlafschaf 18.04.2022 17:38

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1656071)
Ist das gut oder schlecht?

Es ist hauptsächlich völlig uninteressant.

Die Zahlen gehen runter und werden sich aller Wahrscheinlichkeit nach genauso entwickeln, wie in unseren Nachbarländern, die uns ein paar Wochen voraus waren. Man kann sich die Schweiz, Österreich, Niederlande, Polen anschauen und sich freuen das Corona aktuell kein Problem mehr ist. Oder man kann halt irgendwas aus irgendwelchen Kurven ableiten um nicht zugeben zu müssen, das man übertrieben hat. :Cheese:

El Stupido 19.04.2022 06:36

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1656081)
Es ist hauptsächlich völlig uninteressant.

Die Zahlen gehen runter und werden sich aller Wahrscheinlichkeit nach genauso entwickeln, wie in unseren Nachbarländern, die uns ein paar Wochen voraus waren. Man kann sich die Schweiz, Österreich, Niederlande, Polen anschauen und sich freuen das Corona aktuell kein Problem mehr ist. Oder man kann halt irgendwas aus irgendwelchen Kurven ableiten um nicht zugeben zu müssen, das man übertrieben hat. :Cheese:

Da könnte man jetzt so einiges zu ausführen.
Das wird sicherlich dann aber auch "uninteressant" sein für dich.

Schlafschaf 19.04.2022 07:07

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1656104)
Da könnte man jetzt so einiges zu ausführen.
Das wird sicherlich dann aber auch "uninteressant" sein für dich.

Nein, nein, ich find deine Beiträge klasse. Den zum Sexismus fand ich klasse! :Lachanfall:

Mitsuha 19.04.2022 08:54

Wir haben fast keine Bereiche mehr mit irgendwelchen G-Regeln.

Natürlich testen sich dann primär nur noch Leute, die Symptome haben, was dann sehr häufig einen positiven Test nach sich zieht. Dass wir eine hohe Positivrate haben, ist daher völlig plausibel.

Und demzufolge haben wir auch eine hohe Dunkelziffer. Ist jetzt aber nicht Corona-speziell, auch bei der echten Influenza haben wir eine hohe Dunkelziffer von Ansteckungen, richtig krank wird da auch nur ein geringer Prozentsatz (ich bewerte hier explizit nicht die Krankheitsschwere!).

LidlRacer 20.04.2022 23:50

Wir können uns schon mal langsam auf die nächste Welle "freuen" - z.B. mit BA.2.12.1:


https://twitter.com/JPWeiland/status...51779013513220

Außer der noch schnelleren Ausbreitung habe ich noch nichts über weitere Eigenschaften gefunden.

dasgehtschneller 21.04.2022 08:23

Ich denke jetzt mit dem kommenden Frühling und Sommer haben neue Varianten schlechte Chancen.
Aber im Herbst wird berstimmt nochmals was kommen.

Gemäss meiner Laienmeinung denke ich aber dass wir es dann verkraften werden weil nun inzwischen tatsächlich schon jeder mal in Kontakt mit dem Virus war.

Oder kennt ihr noch Leute die weder geimpft noch genesen sind?

Julez_no_1 21.04.2022 08:27

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1656418)

Oder kennt ihr noch Leute die weder geimpft noch genesen sind?

ich kenne tatsächlich einen. Ich habe eine Arbeitskollegen (krasser Impfgegner usw) und der ist nicht geimpft und auch noch nicht infiziert gewesen.

Aber er ist auch ziemlich isoliert. Seit Monaten im Homeoffice und so hat er auch wenig bis gar keine sozialen Kontakte außer mal beim Einkaufen.

Mitsuha 21.04.2022 08:36

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1656418)
Oder kennt ihr noch Leute die weder geimpft noch genesen sind?

Ja, diverse Kinder unserer Krippengruppen sind natürlich noch nicht geimpft, aber offiziell auch noch nicht genesen. Was nicht heißt, dass es die Kinder trotz regelmäßiger Testung nicht dennoch geschafft haben können, sich unbemerkt anzustecken.

Unser Junior z.B. hat bisher keinen Positiv-Test gehabt (ich gehe aber davon aus, dass er irgendwann mal positiv war).

Else 21.04.2022 09:17

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1656418)
... weil nun inzwischen tatsächlich schon jeder mal in Kontakt mit dem Virus war.

Oder kennt ihr noch Leute die weder geimpft noch genesen sind?

Scheinbar kann man auch durchaus in Kontakt mit dem Virus kommen, ohne sich zu infizieren. Ich hab allein in meiner Abteilung drei (nichtgeimpfte) Leute, die definitiv Viruskontakt hatten (positiv getestete Kinder, mit denen sie mehrere Tage zu Hause waren), die sich, schon weil sie gern den Genesenen-Status gehabt hätten, täglich getestet haben, aber nix war's.
Zwei weitere Kollegen sind nach wie vor weder geimpft noch genesen.
Und wir waren alle weder im Homeoffice (außer zur Kinderbetreuung, wenn unbedingt nötig) noch in Einzelbüros. Seit 1. April haben wir keine Maskenpflicht mehr.

Und vielleicht zur Einordnung: Wir sind 30 Leute im Bereich, davon 10 nicht geimpft.
Von diesen wiederum sind 5 "abgelaufen genesen", hatten also schon 2020 bzw. Anfang 2021 Corona. Niemand von denen hatte bisher Omikron.

Von den 20 Geimpften (alle inkl. Booster) hatten in den letzten Wochen/Monaten 4 Omikron, alle mit leichtem Verlauf.

welfe 21.04.2022 11:19

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1656418)

Oder kennt ihr noch Leute die weder geimpft noch genesen sind?

Unsere Schulreinigungskraft und meine Enkelin (8)

tomerswayler 21.04.2022 13:34

Für GB wird geschätzt, dass etwa 99% der Erwachsenen Antikörper im Blut haben, entweder durch Impfung oder Infektion. Auch bei den 8 bis 11 Jährigen werden Werte von etwa 85% genannt. Das dürfte bei uns wohl auf ähnlichem Niveau liegen, so weit entfernt von GB bei den kumulativen relativen Infektionen sind wir nämlich gar nicht mehr.

https://www.ons.gov.uk/peoplepopulat...hts/antibodies

https://www.ons.gov.uk/peoplepopulat...ortheuk/latest

Nepumuk 21.04.2022 14:00

Zitat:

Zitat von Else (Beitrag 1656432)
Scheinbar kann man auch durchaus in Kontakt mit dem Virus kommen, ohne sich zu infizieren.

Ja in der Tat, solche Fälle haben wir auch in der Familie.

anlot 21.04.2022 15:19

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1656504)
Ja in der Tat, solche Fälle haben wir auch in der Familie.

Vielleicht gehöre ich zu denjenigen?! Letzte Woche mit 2.500 Zuschauern auf einem Indoor Live Konzert. Würde mich wundern, wenn da nicht auch ein paar Infizierte dabei waren. Meine Frau und ich dennoch bislang negativ

welfe 21.04.2022 16:31

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1656504)
Ja in der Tat, solche Fälle haben wir auch in der Familie.

Wir auch - alle unsere Kinder haben dich seit Januar infiziert, alle dreifach geimpft, keiner bei dem anderen. Nur wir Alten hatten jeweils direkten Kontakt und blieben negativ.

keko# 21.04.2022 22:23

Wir sind gerade zu Besuch bei unserer Zweitgeborenen in der schönen Stadt Lissabon und empfinden mittlerweile die Regeln in DE lockerer als hier. Beim Einkaufen muss man in den Läden Maske tragen, ebenso im Bahnhof und im Hotel. Zudem ist die Impfquote in Portugal sehr hoch. 2x wurde ich mit einer Geste vom Bahnhofspersonal schon darauf hingewiesen, doch bitte Maske zu tragen (hatte ich in der Eile tatsächlich vergessen). Die noch relativ junge diktatorische Vergangenheit Portugals scheint Spuren hinterlassen zu haben - die Portugiesen gehorchen einfach ;-)

Pippi 21.04.2022 22:25

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1656418)
Oder kennt ihr noch Leute die weder geimpft noch genesen sind?

Ich kenne mich 😊

dasgehtschneller 22.04.2022 09:02

Ich schätze hier in der Schweiz war die Verbreitung dann doch nochmals etwas höher.
Ich kenne tatsächlich niemanden mehr.

Die Ungeimpften hat es alle erwischt und selbst als 3x Geimpfter gehöre ich inzwischen zu einer Minderheit die sich nicht infiziert hat.

MattF 22.04.2022 10:21

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1656605)
Die noch relativ junge diktatorische Vergangenheit Portugals scheint Spuren hinterlassen zu haben - die Portugiesen gehorchen einfach ;-)

Oder die Vernunft hat Einzug gehalten in Portugal. :Huhu:

keko# 24.04.2022 09:25

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1656645)
Oder die Vernunft hat Einzug gehalten in Portugal. :Huhu:

In Lissabon sind in der Innenstadt ja überwiegend Touristen unterwegs. Sehr viele aus Deutschland und aus Frankreich. Zwar ist das Tragen von Masken im Supermarkt Pflicht und auch in der Öffentlichkeit weiter verbreitet als in Deutschland, dafür wird man abends in einem kleinen Restaurant in der Alstadt von Alfama schon mal mit Handschlag verabschiedet und ein kurzer Blick in die Küche offenbart auch ein anderes Bild. In voll besetzten Zügen habe ich bisher aber noch niemand ohne Maske gesehen. In den wenigen Ländern, in denen ich seit 2020 mehr oder weniger lange war (Portugal, Spanien und Frankreich), war man auf der einen Seite konsequenter, auf der anderen Seite dann auch wieder lockerer als in Deutschland. Das ist zumindest mein persönlicher Eindruck.

LRG-Mitglied 24.04.2022 14:48

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1656494)
Für GB wird geschätzt, dass etwa 99% der Erwachsenen Antikörper im Blut haben, entweder durch Impfung oder Infektion. Auch bei den 8 bis 11 Jährigen werden Werte von etwa 85% genannt


https://www.ons.gov.uk/peoplepopulat...hts/antibodies

https://www.ons.gov.uk/peoplepopulat...ortheuk/latest

Sehr interessant! Gibt es solche Erhebungen auch für Deutschland?

tomerswayler 26.04.2022 15:10

Vom RKI hab ich Untersuchungen von Spenderblut dazu gefunden: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...enbericht.html

In dieser Gruppe wurde ein Wert von 87,6% im September 21 ermittelt, also noch vor Omikron.

Allerdings gilt hier zu beachten: "Der Anteil der geimpften Blut spendenden Personen zwischen 18 und 59 Jahren lag bei 80,7% und somit höher als der im Digitalen Impfquotenmonitoring (DIM) berichtete Anteil in der gleichaltrigen Allgemeinbevölkerung (65,9%) zu diesem Zeitpunkt."

Mo77 29.04.2022 12:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1656403)
Wir können uns schon mal langsam auf die nächste Welle "freuen" - z.B. mit BA.2.12.1:


https://twitter.com/JPWeiland/status...51779013513220

Außer der noch schnelleren Ausbreitung habe ich noch nichts über weitere Eigenschaften gefunden.

Wann darf ich mich denn "freuen"?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.