triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

sabine-g 07.04.2022 13:25

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1654515)
Ich

Als Polizist solltest du wissen was du zu tun und zu lassen hast.

Lebemann 07.04.2022 13:33

Ich verrate dir en kleines Geheimnis. Auch Polizisten sind nicht allwissend.

NiklasD 07.04.2022 15:14

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1654515)
Schlafschaf danke für den Hinweis. Bislang hab ich von Seiten des Gesundheitsamts keine Rückmeldung. Probier es mal über mein Hausarzt.

KOmmt gegebenfalls auf den Mitarbeiter an, den du erwischt. Sonst einfach hartnäckiger sein. Bei meiner Freundin war es ähnlich. Hat sich nach meinem positiven Test mit in Selbstquarantäne gegeben, da Home Office möglich ist und wir die gleiche Kontaktperson hatten. Nach 4 weiteren Tagen hatte sie dann auch Symptome. Die Selbsttest und Schnelltest waren aber negativ. Das Testzentrum wollte aufgrund des negativen Schnelltest keinen PCR durchführen. Nach einiger Diskussion konnte sie beim Hausarzt einen PCR Test machen, der dann auch positiv war

keko# 07.04.2022 15:21

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1654502)
Lauterbach bei Twitter:

Dass keine Impfpflicht zustand kommt, finde ich i.O. Ich bin mittlerweile gegen eine generelle Impfpflicht (natürlich nicht prinzipiell gegen das Impfen), weil der Impfstoff nicht hinreichend lange wirkt und ständig erneuert werden müsste, so wie bei der Grippe auch. Wer will, kann sich impfen lassen. Es gibt genügend Impfstoff. Wer will, kann auch überall eine Maske tragen. Niemand hindert ihn daran.
Die aktuelle Situation finde ich gut. Geimpft bin ich und eine Maske trage ich immer bei mir für den Fall der Fälle. Vielleicht wird der Herbst auch gar nicht so schlimm
:Blumen:

TriVet 07.04.2022 15:53

Interessanter Artikel auf heise.de zur Frage, weshalb manche Menschen gar nicht am Coronavirus erkranken, die Autoeren vermuten eine Kreuzimmunität:
Wer trotz Kontakt mit Sars-CoV-2 kein COVID-19 bekommt, könnte durch besondere T-Zellen geschützt sein. Diese unterbinden die Infektion sehr früh

Schlafschaf 07.04.2022 15:53

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1654523)
Ich verrate dir en kleines Geheimnis. Auch Polizisten sind nicht allwissend.

Da bist du nicht alleine. Wenn man hier im Forum bei manchen liest, dann ist ja alles ganz einfach und eindeutig. Wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue, weiß kaum einer was los ist inklusive mir selbst.
Ich konnte dir die Info auch nur geben, weil wir genau den gleichen Fall im Februar hatten und unser Arzt da meinte, der PCR Test ist Pflicht.
Kontakt mit dem Gesundheitsamt hatten wir auch mehrmals und war auch immer ne Katastrophe.

Lebemann 07.04.2022 16:24

Jo also Hausarzt weiß Bescheid und meldet sich. Die wollen sich noch beratschlagen. Was das hartnäckig sein angeht. Mir als Privatperson aufzuerlegen um ein PCR Test zu betteln kann ja wohl nicht richtig sein.

sybenwurz 07.04.2022 16:35

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1654515)
Ich sag ja, dass ich nur Husten und ein leichtes Kratzen habe. In dem Zustand bin ich definitiv in der Lage zu arbeiten. Ich finds halt Quatsch bei jedem Schnupfen gleich ne Woche zuhause zu bleiben.

N ehemaliger Kollege hat das auch immer so gehandhabt. Effekt: er hat erst trotz vieler Ermahnungen, zuhaus zu bleiben, die anderen noch angesteckt ehe er so abgeschossen war, dass er dann regelmässig für mehrere Wochen flachlag und ausfiel.

sybenwurz 07.04.2022 16:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1654519)
Als Polizist solltest du wissen was du zu tun und zu lassen hast.

Polizisten wissen was zu tun ist...

NiklasD 07.04.2022 16:44

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1654571)
Jo also Hausarzt weiß Bescheid und meldet sich. Die wollen sich noch beratschlagen. Was das hartnäckig sein angeht. Mir als Privatperson aufzuerlegen um ein PCR Test zu betteln kann ja wohl nicht richtig sein.

Definitiv nicht richtig, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann können Ärzte bei klassischen Symptomen eine PCR Testung durchführen, obwohl kein positiver Schnelltest vorliegt. Aber sie müssen es nicht mehr. Aber verstehe auch nicht, was man da noch beratschlagen muss, wenn eindeutige Symptome vorhanden sind und positive Personen im gleichen Haushalt leben:Nee:

Lebemann 07.04.2022 18:16

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1654573)
N ehemaliger Kollege hat das auch immer so gehandhabt. Effekt: er hat erst trotz vieler Ermahnungen, zuhaus zu bleiben, die anderen noch angesteckt ehe er so abgeschossen war, dass er dann regelmässig für mehrere Wochen flachlag und ausfiel.

Schöner Apfel/Birnen Vergleich. Zum einen fühl ich mich nicht krank, ich huste. Ich hoffe du kennst den Unterschied. Zum anderen kann ich meine Arbeit so gestalten, dass ich mit keiner Menschenseele Kontakt habe. Versteh jetzt nit wie ich da jmd anstecken kann ?


Grad Anruf bekommen. PCR ist gemacht. Quarantäne bei positivfall, sonst nix.

Mo77 07.04.2022 18:29

Wie geht es jetzt mit der Einrichtungsbezogenen Impfpflicht weiter?

hanse987 07.04.2022 20:48

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1654576)
Definitiv nicht richtig, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann können Ärzte bei klassischen Symptomen eine PCR Testung durchführen, obwohl kein positiver Schnelltest vorliegt. Aber sie müssen es nicht mehr. Aber verstehe auch nicht, was man da noch beratschlagen muss, wenn eindeutige Symptome vorhanden sind und positive Personen im gleichen Haushalt leben:Nee:

Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Sondervergütung für den PCR Test seit 01.04 weg gefallen, wenn es vorher keinen positiven Schnelltest gibt. Deshalb werden sich Ärzte nicht um die Testerei reißen. Am Schluss geht es immer um die Kohle!

Lebemann 07.04.2022 21:54

Beratschlagen hieß in dem Fall, wie bekomm ich den Patienten schnellstmöglich in die Praxis, ohne das andere Patienten Kontakt haben. Mein Hausarzt hat mich daher 5min nach der Öffnungszeit empfangen und die Probe geht morgen ins Labor.

Daher würde ich sagen lag es nicht am Arzt.

KevJames 08.04.2022 00:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1653647)
(auch in der Schule meiner Frau gibt es eine Kollegin, die sich schon seit Monaten nicht mehr hat blicken lassen, in diesem Fall, um die im selben Haushalt lebende Mutter sowie eine ältere Tante der Kollegin nicht mit einem aus der Schule nach Hause mitgenommenen Infekt anzustecken).

...

Was aber absolut nicht geht, ist dass die Allgemeinheit für derartige Risikovermeidungsexzesse -beschrändie Kassiererin im Supermarkt, die Ärztin oder Krankenpflegerin im Krankenhaus oder auch die nicht-verbeamtete Putzfrau in der Schule können auch nicht monatelang aus Angst vor Covid-19 zu Hause bleiben und in dieser Zeit ihr volles Gehalt ohne Abzüge weiterkassieren.

[Moderation: Bitte verzichte auf persönliche Angriffe]

LidlRacer 12.04.2022 14:00

"Schöner" Thread über Masken, Frisöre, Dummheit usw:

"Ich war heute beim Frisör und die Frisörin hat im selben Atemzug erwähnt dass jetzt alle ohne Maske arbeiten würden und dass sie früher schließen muss weil "seit einer Woche so viele Kolleginnen krank sind wie sie es ja noch nie erlebt hätte". 🙃"
https://mobile.twitter.com/FluencerI...75716549124103

Schlafschaf 12.04.2022 14:50

Sowohl Inzidenz als auch Intensivzahlen gehen stark nach unten. Wann kann ich mit der vorausgesagten Explosion der Zahlen rechnen?

noam 12.04.2022 14:53

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1655373)
Sowohl Inzidenz als auch Intensivzahlen gehen stark nach unten. Wann kann ich mit der vorausgesagten Explosion der Zahlen rechnen?

Die Inzidenz sinkt einfach, weil viele die sich nicht offiziell testen lassen müssen, dies eben nicht mehr machen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir im Sommer eine Durchseuchung erreicht haben werden.

TriVet 12.04.2022 15:22

Wie erlebt Ihr das, in meiner Wahrnehmung sind es keine zehn, sondern eher ein Prozent, die noch Maske tragen.

Voldi 12.04.2022 15:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1655379)
Wie erlebt Ihr das, in meiner Wahrnehmung sind es keine zehn, sondern eher ein Prozent, die noch Maske tragen.

Ganz und gar nicht so. Bei uns im Supermarkt tragen noch deutlich über 50% Maske.

welfe 12.04.2022 15:29

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1655379)
Wie erlebt Ihr das, in meiner Wahrnehmung sind es keine zehn, sondern eher ein Prozent, die noch Maske tragen.

95%! In der Schule alle Kollegen mit Maske, in den Klassen höchstens 1 pro Klasse ohne und das auch nur in den pubertären Jahrgängen. Beim Einkaufen fast jeder mit Maske, im Supermarkt nur die Kassiererin ohne…

canoeist 12.04.2022 15:36

Hier im Supermarkt trugen heute (und auch letzte Woche) ca. 90% Maske.

Mein Neffe wollte sich gestern krankmelden. Hat leider nicht geklappt, weil in seiner Abteilung gerade alle (!) krank sind, die meisten haben Corona.

Wasserbüffel 12.04.2022 15:40

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1655373)
Sowohl Inzidenz als auch Intensivzahlen gehen stark nach unten. Wann kann ich mit der vorausgesagten Explosion der Zahlen rechnen?

In der Familie, Freundeskreis, Verein und Firma hatten wir in den letzten 3 Wochen mehr Infektionen als in den letzten 2 Jahren zusammen. Scheint dann wohl eher ein lokales Phänomen zu sein. :Gruebeln:

deralexxx 12.04.2022 16:29

Samstag beim Bäcker in D: Alle weiterhin mit Maske, maximal zwei Kunden an der Theke, Rest hat geduldig draußen in Schlange mit Abstand gewartet.

:Blumen:

keko# 12.04.2022 16:30

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1655379)
Wie erlebt Ihr das, in meiner Wahrnehmung sind es keine zehn, sondern eher ein Prozent, die noch Maske tragen.

Letzte Woche hatten die meisten im Supermarkt noch Maske auf. Diese Woche sind sie in der Minderheit.
Bei den Schülern waren es letzte Woche schon wenige, diese Woche noch weniger.
Ich finde die Situation so gut, wie sie ist. Maske habe ich immer dabei und wer ständig eine tragen will, hat meinen Segen. Ich sehe noch immer Menschen, die alleine auf dem Radweg spazieren gehen und Maske tragen.

mamoarmin 12.04.2022 17:09

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1655379)
Wie erlebt Ihr das, in meiner Wahrnehmung sind es keine zehn, sondern eher ein Prozent, die noch Maske tragen.

kommt auf den Supermarkt an...im Rewe 95 % mit Maske, aldi, lidl 70 %....
Erfahrung von den letzten Tagen.

Feanor 12.04.2022 19:04

Hier (NRW, eher ländliches Nahversorgunszentrum) 95% mit Maske, Abstand in der Schlange wird eingehalten.
Sonntag beim Volleyballspiel die heimischen Fans 100% Maske, die Auswärtsfans 0% Maske. Scheint wirklich lokal sehr unterschiedlich.

TRIPI 12.04.2022 20:09

Mit ner Bekannten an der Kasse gestanden und das Thema diskutiert, beide Maske auf.
Sie so zu mir: Ich finde es gut dass das freiwillig ist mit der Maske, da sieht man direkt wer den Raum zwischen seinen Ohren effizient nutz und wer nicht.
Typ hinter uns ohne Maske direkt angepisst gewesen:Lachanfall:

Mo77 12.04.2022 20:44

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1655415)
Mit ner Bekannten an der Kasse gestanden und das Thema diskutiert, beide Maske auf.
Sie so zu mir: Ich finde es gut dass das freiwillig ist mit der Maske, da sieht man direkt wer den Raum zwischen seinen Ohren effizient nutz und wer nicht.
Typ hinter uns ohne Maske direkt angepisst gewesen:Lachanfall:

Ist auch unnötig und beleidigend.

sabine-g 12.04.2022 21:57

Schaue gerade FAKT auf ARD.
Es geht um die Belastung der Krankenhäuser im weitesten Sinne.

Ich würde jeden Ungeimpften und Maskengegener, der Patient ist, zur Übernahme der vollen Kosten des Aufenthalts verpflichten.

keko# 12.04.2022 22:18

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1655392)
kommt auf den Supermarkt an...im Rewe 95 % mit Maske, aldi, lidl 70 %....
Erfahrung von den letzten Tagen.

Ich war heute spät am Abend in meiner biederen Stuttgarter Mittelklasse-Vorstadt im REWE und es trug nur eine Person eine Maske. Das war ein älterer Herr. Er hielt an der Kasse zudem 3m Abstand. Das finde ich auch völlig in Ordnung. Möglicherweise würde ich das in seinem Alter genauso tun. Das Personal trug auch keine Maske.

Mo77 12.04.2022 22:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1655431)
Schaue gerade FAKT auf ARD.
Es geht um die Belastung der Krankenhäuser im weitesten Sinne.

Ich würde jeden Ungeimpften und Maskengegener, der Patient ist, zur Übernahme der vollen Kosten des Aufenthalts verpflichten.

Muss man ungeimpft und Maskengegner sein?
Oder nur eins von beiden?
Gilt das dann auch für Geburten oder muss die Aufnahme dann auch wegen Corona sein?
Was ist mit Leuten die wegen was anderem im Krankenhaus sind und sich da drinnen erst anstecken?
Was ist mit Geimpften die sich zuhause anstecken weil sie keine Maske getragen haben?

Die ungeimpften sind laut einer Studie eher ungebildet, weiblicher, migrantischer.
Die allermeisten wären vermutlich augenblicklich in der Privatinsolvenz.
Die Krankenhäuser bleiben auf den Kosten sitzen.

Wie willst du sowas lösen?

TRIPI 12.04.2022 23:28

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1655418)
Ist auch unnötig und beleidigend.

Werde ihr das weiterleiten. Mal sehen ob sie ihre Meinung ändert.

Schlafschaf 13.04.2022 07:04

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1655383)
In der Familie, Freundeskreis, Verein und Firma hatten wir in den letzten 3 Wochen mehr Infektionen als in den letzten 2 Jahren zusammen. Scheint dann wohl eher ein lokales Phänomen zu sein. :Gruebeln:

Denke schon. Bei mir im Umfeld beruflich wie auch privat hat aktuell keine Sau Corona. Auf meiner Schicht mit 25 Leuten bin ich der einzige, der freiwillig Maske trägt und bisher hat es keinen "erwischt". Im Schnitt gleichen sich unsere beiden Fälle dann wohl aus und entsprechen wieder dem Schnitt.

dr_big 13.04.2022 09:07

Und hier nochmal die Situation in Shanghai, strenge Lockdowns und die Zahlen steigen weiter. Mir ist nicht klar, wie die chinesische Regierung aus der Nummer ohne Gesichtsverlust rauskommen möchte.
https://www.spiegel.de/panorama/shan...a-3ce62e730cc3

craven 13.04.2022 10:04

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1655383)
In der Familie, Freundeskreis, Verein und Firma hatten wir in den letzten 3 Wochen mehr Infektionen als in den letzten 2 Jahren zusammen. Scheint dann wohl eher ein lokales Phänomen zu sein. :Gruebeln:


Joa, dann haben wir das gleiche Phänomen. Über 2 Jahre Pandemie mit nahezu keinem Fall im direkten Familien- und Freundeskreis. Und seit wenigen Wochen gehts richtig rund. Dabei verhalten sich alle in dem Kreis noch immer genauso vorsichtig wie die Jahre zuvor.

Wenn ich dann noch das Arbeitsumfeld betrahcte kann ich sinkende Zahlen definitiv nicht nachvollziehen bzw sehen :o

Nole#01 13.04.2022 10:37

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1655510)
Joa, dann haben wir das gleiche Phänomen. Über 2 Jahre Pandemie mit nahezu keinem Fall im direkten Familien- und Freundeskreis. Und seit wenigen Wochen gehts richtig rund. Dabei verhalten sich alle in dem Kreis noch immer genauso vorsichtig wie die Jahre zuvor.

Wenn ich dann noch das Arbeitsumfeld betrahcte kann ich sinkende Zahlen definitiv nicht nachvollziehen bzw sehen :o

Bei mir auch das gleiche. Die letzten 2 Jahre so gut wie keine positiven Fälle in meinem Umfeld aber in den letzten Wochen gings rund. Mittlerweile sinds nur noch wenige die es nicht erwischt hat.

Die sinkenden Zahlen erkläre ich mir so, dass die Teststraßen zu sind und größtenteils kein 3G mehr erforderlich ist. Zumindest in Österreicht. Interessant fand ich auch, dass für das Ende der Quarantäne kein Freitesten mehr notwendig war.

NiklasD 13.04.2022 10:39

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1655510)
Joa, dann haben wir das gleiche Phänomen. Über 2 Jahre Pandemie mit nahezu keinem Fall im direkten Familien- und Freundeskreis. Und seit wenigen Wochen gehts richtig rund. Dabei verhalten sich alle in dem Kreis noch immer genauso vorsichtig wie die Jahre zuvor.

Wenn ich dann noch das Arbeitsumfeld betrahcte kann ich sinkende Zahlen definitiv nicht nachvollziehen bzw sehen :o

Sinkende Zahlen kann ich bei mir Umfeld sehen, da war hier so vor 2-3 Wochen das gefühlte Peak, wo es einen nach dem anderen erwischt hat. Und vorher hatte ich absolut keinen Fall im näheren Freundeskreis, Familie oder Trainingsgruppe. Auch bei komplett unterschiedlichen Situationen. Aber ich denke bei den aktuellen Inzidenzen und Entwicklungen kann man dem Virus eh nur bedingt "entkommen", wenn man sich nicht komplett isoliert.
Ich würde von mir behaupten auch sehr vorsichtig im Alltag zu sein und habe mir das Virus dann bei meinem ersten Laufevent geholt.Ich hätte da eher andere Situationen als gefährlicher eingestuft, aber wenn der Bekannte mit dem man Ein- und Ausläuft direkt am nächsten Morgen positiv ist, dann hat man da wohl die volle Ladung Viren abbekommen.


Ich freu mich schon, dass mein Arbeitgeber (großer Logistikkonzern) entschieden hat, dass wir ab übernächster Woche wieder in Vollauslastung ins Büro zurückkehren sollen. :-((

Schlafschaf 13.04.2022 10:52

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1655510)
Joa, dann haben wir das gleiche Phänomen. Über 2 Jahre Pandemie mit nahezu keinem Fall im direkten Familien- und Freundeskreis. Und seit wenigen Wochen gehts richtig rund. Dabei verhalten sich alle in dem Kreis noch immer genauso vorsichtig wie die Jahre zuvor.

Das es rund geht, seit Omikron unterwegs ist zeigen doch auch alle Zahlen. Das die alten Maßnahmen nicht mehr wirken, zeigt dein Umfeld perfekt.

Gleiches erlebt ja leider auch gerade China. Die radikalen Lockdown haben bis Delta gut funktioniert, bei Omikron scheint das jetzt nicht mehr zu klappen.


Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1655485)
Mir ist nicht klar, wie die chinesische Regierung aus der Nummer ohne Gesichtsverlust rauskommen möchte.

Wieso denn Gesichtsverlust? Keiner konnte ahnen, dass eine so ansteckende Variante kommt, die einfach nicht aufzuhalten ist. Die Maßnahmen in China haben dazu geführt, dass es bis jetzt kaum Fälle und damit kaum Todesopfer gegeben hat.
Jetzt muss China genauso wie alle anderen Länder einsehen, dass gegen Omikron nix hilft und den Maßnahmen-Katalog überarbeiten.

Ich bin gespannt wie viel schlimmer die Omikron Welle in China sein wird durch die fehlende Immunität durch die wenigen Infizierten.

LidlRacer 13.04.2022 10:54

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1655523)
Ich würde von mir behaupten auch sehr vorsichtig im Alltag zu sein und habe mir das Virus dann bei meinem ersten Laufevent geholt.Ich hätte da eher andere Situationen als gefährlicher eingestuft, aber wenn der Bekannte mit dem man Ein- und Ausläuft direkt am nächsten Morgen positiv ist, dann hat man da wohl die volle Ladung Viren abbekommen.

Sagte ich ja schon immer, dass "Draußen ist sicher!" in dieser Absolutheit nicht gilt.

Ich habe seit Corona an keinen Laufevents mehr teilgenommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.