![]() |
Zitat:
Wo ein Wille, da ein Weg. Aber wer will? Wer will den Stein ins Rollen bringen, wer ist derjenige (oder sind diejenigen), der die Initiative ergreift? Du? Ich? Tja, daran liegts, nur daran: Wir labern gerne, tun aber nix. Wir trainieren und haben keine Zeit, was gegen Doping zu tun. Wir sitzen im Büro, verbringen Zeit mit der Familie, pflegen unseren Garten. Aber keiner tut was gegen Doping, ausser labern und ausser Dude. Ich hab weiter oben gefragt: Gibts eine Antidopinginitiative. Keine Antwort. Ich nehm mich da nicht aus. Derselbe. Sitz da, gugge mit meiner Frau Doktorserie und labere hier, blabla. "Die Triathlon-Szene-Forum-Antidopingkampagne" (oder so) wär zB ein Anfang. Nik |
Zitat:
Es ist also erstmal notwendig den Leuten erklären zu können worum es überhaupt geht und was in der Praxis dagegen getan wird. Ich finde das diese Form der Aufklärung viel zu kurz kommt. Und wenn sich der Sport nicht verantwortlich dafür fühlt,ist es kein Wunder das diese Rolle vielleicht mal jemand von aussen übernehmen könnte. |
Zitat:
Denn: damit hast Du immer noch keinen Beweis, ob ein Sportler sauber ist oder nicht. Und den wirst Du auch kaum bringen können. Worten glaube ich nicht (mehr - in diesem Bereich). Vielleicht ändert sich das mal, wenn Doper von sich aus zugeben, betrogen zu haben, die Konsequenzen ziehen und die Kanäle dahinter offen legen, damit man mal an die richtigen Leute rankommt. Bisher hat das keiner getan (warum wohl nicht?). Damit sind Plakate beim Start von LA oder große Worte für mich leider nicht tauglich - damit setzt ein Einzelner vielleicht ein Zeichen, Doping verhindern tut das jedoch nicht (IMHO). |
Zitat:
Keine Macht den Drogen Doping ist bei denen aber wohl nur ein Randthema. Keine Wettkampfkleidung aber T-Shirts u.ä. Sonstwo kann man sich auch T-Shirts mit beliebigen Sprüchen machen lassen, z.B. Pharmstrong oder ähnliches. |
Zitat:
Aber so siehts halt aus wenn man wie Verantwortung abgibt. So wie die ITU an die WADA. |
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer konkret beschlossen hat, ihn nicht zu testen. Auch wenn das anscheinend ungewöhnlich ist, scheint es mir am wahrscheinlichsten, dass einfach ausgelost wurde, wer getestet wurde. Ein gewisser Zufallsfaktor ist ja sinnvoll, damit man sich nicht ausrechnen kann, ob man getestet wird oder nicht. Dass dabei sowas rauskam, sieht natürlich Scheiße aus und das kann eigentlich niemand gewollt haben. Der Mann hat hunderte(?) Dopingproben überstanden, und das wird sich wohl auch im Triathlon nicht ändern, egal wie oft er getestet wird. Womit ich natürlich nicht sagen will, dass er sauber ist. |
Zitat:
|
Zitat:
So bescheuert kann man doch überhaupt nicht sein. Muss doch jedem klar sein, dass das weder für sein Image noch für das der WTC förderlich ist. Hätte man ihn getestet, und er wäre wie immer scheinbar sauber, wären alle glücklich und zufrieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.