![]() |
Zitat:
Die Effektivität der mRNA Vaccine liegt im Rahmen der Mumps Masern Roeteln Impfungen. Bei der häufig herangezogenen Influenza liegt die Effektivität idR bei ca. 60-65%, was von Pharmazeuten auch schon als gut bezeichnet wird. https://www.pharmazeutische-zeitung....s-war-maessig/ Sollten wir mit den Mutationen und den Wechselzoonosen ( siehe Cluster5 ) der SARS-CoVx Varianten der Zukunft in das im obigen Artikel genannten Problem der stark unterschiedlichen Effektivität der jährlich neu anzupassenden Impfstoffe geraten, dann haben die mRNA Impfstoffe einen riesen Vorteil, sie lassen sich schnell und leicht an neue Gegebenheiten ( Virus Mutationen ) anpassen. Nachteil ist und bleibt; nahezu keine Arztpraxis in D dürfte für solche mRNA Impfstoffe eine -20Grad Truhe haben, geschweige denn eine -70Grad Truhe. Lohnt kaum, die sind teuer und verbrauchen viel Strom. Ob durch die Modifikation einiger Nucleotide bei der Moderna Variante für die leichtere Lagerung (-20Grad) eine schlechtere Verträglichkeit entsteht, werden erst Langzeitstudien zeigen können. Erstmal sind mRNAs ja "natürliche", bzw in der Natur ( lebenden Zellen ) vielfach vorkommende Substanzen. Das größte Risiko erscheint mir, dass evtl. Autoimmunerkrankungen gefördert werden oder entstehen können. Ist mWn als potentielle Nebenwirkung aber auch schon von den HErstellern benannt. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
[Moderation: Beitrag gelöscht nach Beschwerde. Bitte bleibe sachlich und vermeide es, persönlich zu werden.]
|
Ich habe den Überblick verloren, ob das schon gepostet wurde.
Die Ergebnisse aus der Biontech Studie sind veröffentlicht. https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577 Wer schlaflose Nächte hat, gerne auf der Rolle liest oder sonstwie langeweile, kann auch das 376 Seiten Protokoll lesen. Deutsche Zusammenfassung in der Apotheker Zeitung. https://www.pharmazeutische-zeitung....echnen-122462/ Es wurde ja auch hier gefordert, dass das öffentlich zugänglich sein muss. Jetzt bin ich nur Laie und mir ist klar, dass man Langzeitfolgen noch nicht abschätzen kann. Aber mE liest sich das sehr positiv. |
Zitat:
chapeau, ich bitte dich. :) Aus dem Vergleich von Impfstoff mit Leitungswasser zu folgern, dass es anderen um "survival of the fittest" ginge ist sehr gut auf den Punkt gebracht. Denn die Fronten verhärten sich, die Gräben vertiefen sich. Nicht hier bei uns, schon klar. Aber so in der Gesellschaft? Wir alle haben wohl egal in welchen Lager mit diesen unliebsamen Tatsachen zu kämpfen. Auf die anderen zu deuten hilft nicht weiter, die wehren sich. Und so steigert sich das weiter. Sogar Steinmeier (der Bundespräsi) sprach heute davon, dass "alle die Weihnachtszeit auf die Probe stellt". Ich freue mich für jeden, der glücklich wird mit dem Impfstoff. Auf der anderen Seite zeigt die aktuelle Lage, dass wir Menschen, wegen der Lage, vernünftig miteinander umgehen sollen. Ja sogar müssen, zumal, zum Beispiel bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, das Rücksichtsnahmegebot gilt. Sicherlich verhalten sich nicht alle Impfgegner vernünftig. Allerdings, und ich betone das gerne, folgt daraus nicht, dass sich alle Impfgegner unvernünftig verhalten. Ein "survival of the fittest" ist ja barbarisch, wer will denn sowas? Das wäre ja ein Rückschritt ins finsterste Mittelalter! Das kann niemand, der auch nur ein bisschen bei Verstand ist ernsthaft wollen. Man denke nur an Querdenker, die kurzsichtig sind. Die dürften dann nicht Autofahren, weil sie ja die Brille verweigerten. Und ich glaube nicht, dass hier im Forum irgend jemand irgend etwas gegen Brillenträger hat!!! ;) LG Michi P.S.: und falls doch, Trick 17 anwenden und Kontaktlinsen kaufen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.