![]() |
Wir "pesten" nicht, wir sind halt enttäuscht das es nicht voran geht!
Btw: die v800 ist eine tolle und vorallem schöne Uhr ich habe sie immer an und genau deshalb würde ich sie ungern abgeben. Die Funktion bisher sind super gelöst, der deutsche Service ist der Hammer speziell Herr Krämer. Aber die Software Jungs.... |
Zitat:
mich stört insbesondere der Ton, mit dem hier in letzter Zeit von wenigen über Polar und deren V800 geschrieben wird. |
Also ich werde meine Polar V800 behalten, diesen Monat wird es noch ein update geben, so ist es geplant.Das outdoor Schwimm update wird auch bald kommen. Das update für die V650 damit die Leistungsmessung funktioniert ist auch für April angedacht, dann werden wir sehen wie offen Polar mit Fremdherstellern umgeht und wie der Bluetooth "Standart" ist. Ich würde ja gern Powertaps C1 auf meinem V650 sehen.
|
Ich kann ja die Enttäuschung verstehen aber das ständigen jammern nervt und ja ich müsste es nicht lesen aber da mich das Thema interessiert klicke ich herein und hoffe etwas sinnvolles zu lesen
|
Zitat:
:Huhu: |
Ich hab tatsächlich mal was zum Thema ganz ohne zu Nerven :Huhu:
Hat jemand mal den wahoo TICKR Herzfrequenzgurt der der ANT und Bluetooth hat mit der V800 verbunden? Funktioniert das? Die nächste Frage wäre ob das ant Signal dann zusätzlich z.B. An ein navi wie z.B. EDGE Serie oder navi2coach weitergeleitet wird? |
Schade, hat wohl noch keiner probiert den Wahoo TICKR ANT+/Bluetooth.
So um nochmal ein wenig Leben hier in die Unterhaltung zu bringen: :Cheese: Aufgrund des tollen Designs, super stabilen System der Uhr und dem Klasse Service von Polar(Herr Krämer) behalte ich die V800 und hoffe einfach auf die Updates... Zumal die xt920 einfach häßlich ist... :Blumen: |
Ich hätte auch mal wieder eine Funktionsfrage:
Hat schonmal einer versucht, eine vorher gefahrene Route als Favorit zu speichern und diese dann nochmals mit der Streckenführung der V800 nachzufahren? Ich wollte nämlich genau das vor zwei Wochen machen. Da stand ich also vor meiner Haustüre und die Uhr bat mich, an den Startpunkt der Route zu gehen. Es wurde auch ein Navi-Pfeil angezeigt mit der Richtung und Entfernung bis zum Startpunkt. 10 Meter nach rechts (Westen). Problem! Das ist das Nachbarhaus, da komme ich nicht rein! :Lachanfall: Also eine andere Route aus den Favoriten gewählt, um die abzufahren. Leider hatte die Uhr alle Startpunkte in einen für mich nicht erreichbaren Bereich gelegt, die Navigation startet aber nicht, ohne dass man beim Startpunkt war. Man kann auch nicht auf die Route drauffahren. Gut, also habe ich überlegt, beim nächsten Lauf den Startpunkt mal auf eine Straße zu legen, wo rings herum nur Wiese ist, damit das GPS nicht durch Häuser verwirrt ist. Aber auch da musste ich zwei Tage später, nachdem ich die Route in meine Favoriten geladen hatte, dass der Startpunkt mitten auf ner Wiese liegt, die ca 50 Meter von der Straße entfernt ist. Und da kam ich dann leider wegen Pferden etc. gerade nicht hin. Schade, dachte ich. Da frage ich mal Polar. Von denen bekam ich dann als Antwort, ich solle mal beim Aufzeichnen die Aufzeichnung starten, dann links oben drücken, auf Empfang(irgendwas) gehen und mir die Stalliten anzeigen lassen. Nur wenn da vier Satelliten angezeigt werden, ist eine GPS-Aufzeichnung möglich, die man nachher über Favoriten nochmal nachfahren könnte. Hat das schonmal einer ausprobiert? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.