![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich kann mir die Antwort des Verbrechers Putin schon vorstellen. (sorry, wenn ich Putin schreibe ergänzt meine Autokorrektur das immer mit dem Wort Verbrecher :) )
Ja wir stimmen zu, da wir ja eine zutiefst friedliche Nation sind, aber nur zu diesen Bedingungen: Erstens, zweitens, drittens......usw. |
Aber putin „macht doch nur, was jeder andere auch machen würde“ (Trump), warum sollte er also aufhören wollen, läuft doch gerade alles in seinem Sinne.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Heißt es jetzt eigentlich auch bei putin offiziell Krieg?
|
Zitat:
|
Zitat:
Insofern, dass, Zitat "wir uns im Krieg befinden". Und damit sind wieder einmal bei deinem inzwischen berühmten "wir". Auch andere Foristinnen und Foristen, Forist*innen oder auch Forist_innen, oder auch einfach "der Forist", hier ich, möchte wissen, wer nun gut von dir umschifft "man" ist? Als Wissenschaftler sind wir angehalten, die öffentliche Formulierung in Form des Wortes man nicht zu verwenden. Das hast du sehr geschickt gemacht. ;) 1. Wer ist wir? Soll ich mich auf einen Fachartikel zweier polinischer Professorinnen zu einer Studie von Heranwachsenden in den VAE beziehen? Oder was meintest du mit man? 2. Wenn nicht klar ist wer wir (man) sind (ist), ist auch nicht klar, wer ihr (du/man) seid/ist/seid. Und damit sind wir im Jahre 2016 anbelangt, indem ein ehemaliger russischstammiger Berater des Pentagon und damit der CIA als Ehemaliger meinte, dass es nicht mehr klar ist wer zu wem gehört, wer Freund und Feind ist, nicht mehr so klar wie zu Zeiten des kalten Krieges. Kann auch 2017 gewesen sein. Wir/ich/man bittet um inhaltliche Klärung: wer ist man? Bitte schreibe einen Aufsatz zu: 1. das Selbst als ME versus dem I (Ich) 2. was beudetet soziale Identität in der Interpretation als multibles Selbst 3. nehmen sSe kritische Stellung zum sozialen Konstruktivismus, indem sie dieser Bewegung ein einheitliches, monolithisches Ich entgegenstellen. Im Ergebnisteil bitte volle Punktzahle auf die Erkenntnis, dass das ich kein selbst ist, wie das ME kein I, und somit ist der soziale Konstruktivismus ad absurdum geführt als Mainstream, da er 1979 in den USA aufkam in der Psychotherapie. Sers und darauf ein leckeres Bier! Denn der Beier trinkt mittags ein Bier (ich wollte ja Bayer scrheiben, aber die AI hatte etwas dagegen. ;) ). Und allen Psycholinguisten einen schönen Tag, und wie gut, dass #keko der Experte für Noam Choamsky ist, und damit auch in Angelegenheiten der Transformationsgrammatik des Hr. N. Choamsky. ... :) Cheers |
Zitat:
|
Nur eine Randnotiz: im Falle eine Angriffs durch Atomwaffen haben wir 4 Minuten Zeit uns in Sicherheit zu bringen und auch Wasser abzufüllen. Seek shelter, save water. Mein Tipp: schnell die Spüle volllaufen lassen mit Trinkwasser und dann ab in die Badewanne wer hat, das ist der sicherste Ort (Splitter durch berstende Fensterscheiben z.B.; keine Schutzbrille notwendig). Dort kein Wasser einlaufen lassen, die Zeit reicht nicht zum Untertauchen mangels ausreichender Befüllung.
Hier ging heute bei mir der Katastrophenalarm um 11:05 Uhr los. Wäre zu spät gewesen. Falls der Alarm auf 11.00 Uhr angesetzt gewesen wäre, so wie letztmalig am 12.9.2024. Ihr "Katastrophenschutz". ;) |
Zitat:
auf natürliche Art stirbt in DE die Kriegsgeneration aus. In Erinnerung bleibt mir mein Geschichtslehrer aus der Mittelstufe, der damals kurz vor seiner Pension war. Groß und breit war er, so wie ich heute. Über seiner buschigen rechten Augenbraue waren die Reste einer tiefen Granatsplitterverletzung aus Russland zu sehen. Das war sehr gruselig, denn es sah aus, als hätte er drei Augen. Wenn er dann von seinem Schützengraben erzählte, in den er aus Angst hinein kackte, dann kannst du dir als Psychologe vermutlich vorstellen, wie das auf Mittelstufenschüler wirkt ;-) |
Zitat:
Es gibt keine Grund zur Annahme das Putin irgendwas verhandeln will, solange er nicht dazu gezwungen werden kann |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Surprise, Surprise, Russland lehnt die 30 Tage Waffenruhe ab, wer hätte das gedacht, weil die ja sowas von friedliebend sind
|
Zitat:
|
Zitat:
Hast du gehört. Vielleicht sogar von einer dir sehr nahestehenden Person. Die Amis sind imho nicht schlauer und nicht duemmer als wir. Die sind vor allem weit weg und haben mit ihren Grenzen riesige geographische Vorteile. Und selbst die setzen sie mit Kanada aufs Spiel. |
Zitat:
Du solltest dich ein wenig von der Person Trump lösen. Auch in meinem privaten Umfeld habe ich festgestellt, dass man sich gerne an Trump aufhängt. Befreie dich davon! :Blumen: Natürlich haben die USA blitzgescheite Experten, die ihr Ding einfach komplett durchziehen. Oder schau dir VP Vance an, das ist so einer. Ein knallharter Typ, der herkommt, seine Meinung raus pustet und schon wieder weg ist. Auch E. Musk ist von der Sorte. Diese Killertypen haben wir nicht, die entscheiden aber das Spiel. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Knallhart.
Allein der Eyeliner! Da kann Braveheart Gibson abstinken. Vielleicht solltest eher du dich von einer Sehnsucht nach „starken“ Persönlichkeiten (naja) wie Trump, Vsnce oder selbst Wagenknecht lösen. :Blumen: |
Schreckliche Panne!
Trump trägt versehentlich Eyeliner und Vance orangen Selbstbräuner. https://www.der-postillon.com/2025/0...e-make-up.html |
Zitat:
Den Einwand der Russen, dass das ukrainische Militär sich sammeln, ausruhen und aufmunitionieren kann, gilt auch für sie - dann könnten die beiden Deppen, nach 30 Tagen, noch übler aufeinander eindreschen und sich abmurksen. Normalerweise bin ich der Pessi - warum ich zu den Opti's gehöre ist mir selber schleierhaft, ich wünsche den Verhandlern einen pfiffigen Geist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe das auf meinem LT (noch) nicht gefunden. |
Zitat:
|
Es gibt gerade widersprüchliche Infos, ob Putin dem Waffenstillstandsvorschlag zugestimmt hat.
Ich glaube es war sowas wie: "Im Prinzip ja, aber nein!" |
Zitat:
Bin mal gespannt was der Kriegstreiber von sich gibt. :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Frage ist ja auch, weshalb Putin gerade jetzt Zugeständnisse machen sollte:
Der Krieg lief nie nach Plan, aber ist nach meiner Wahrnehmung gerade in einer kritischen Phase mit zunehmenden Vorteilen für Russland. Da würde also tatsächlich ein Vorteil verspielt. Trumps Interessen sind ganz offensichtlich bessere Beziehungen zu Russland ( in Allianz gegenüber China) und möglichst wenig Geld und schon gar keine Soldaten in den Krieg zu investieren. Beides matched sehr gut mit Putins Interessen. Die Wirtschaftssanktionen sind unangenehm, aber gut auszuhalten. Das Trump sie wirklich entscheidend verschlimmert, ist nach obigem Stand nicht wahrscheinlich und das kann man auch erstmal abwarten. Bleibt noch Europa, aktuell im Clinch mit Trump und sich selbst. Kann man auch erstmal abwarten und aussitzen, was kommt, Die russische Bevölkerung hat Putin noch in grossen Teilen hinter sich. Also ich würde an seiner Stelle auf meinen Bedingungen beharren, Trump die Steilvorlage liefen, dass es ja ohne einen Selenski alles viel einfacher wäre und derweil noch unbarmherziger bombardieren und recht siegesgewiss ins Bettchen gehen. |
Selenskyjs Kommentar zu Putins "Im Prinzip ja, aber nein!":
https://x.com/ZelenskyyUa/status/1900287013557002393 |
um eine allgemeine, universale Schablone auf das Geschehen zu werfen, falls sich wer fragte, wie das alles noch zusammenpasste:
es passt zusammen, bedarf jedoch des Verständnisses verschiedener Ansätze, die in ein Modell integriert werden müssten. Nur um das kurz zu umreißen was ein Hr. Trump kalkulieren muss an Ebenen sind - jung, mittel, alt - Länder - Organisationen - Kulturen - Technologien - milliardärische Standards Die Komplexität ist so hoch, dass das Fluten des "Marktes" mit dem "Gold unsere Zeit", hier "unseren Daten" eine bekannte Strategie ist, je nachdem auf welche Komponenten Trump in diesem Modell zugreift. Es wird dann schwierig, wenn Trump hin und her switched, und man nicht mehr weis, woher das kommt. D.h. also, dass man nur um bei den Ländern zu bleiben in drei Kategorien unterteilen müsste was den Wohlstand anbelangt. Das wird schon dann schwierig, falls man alte versus junge Leute als Krierium anlegt, dass eine Vorhersage beeinflusst. Nur mal als Stichworte: Neue Ökologie gegen Alte Anthropologie (New ecological paradigm vs anthropocentrism). Hier kann man entweder auflösen in Egalitarismus oder in eine Leitkultur. Es ist ja nicht so, dass Experten nicht auch Spieltheoretische Überlegungen anstellen. Bekannter wurde vom Bundesverteidigungsministerium gebeten, er möge sich beibrignen was den UA-RU - Konflikt anbelangt. Wir kamen beide zu der Übereinstimmung, dass ein Prognose nicht möglich ist. Wobei meine Texte ja der Bundesregierung dienlich sind im Internet um dort Deutschlands Position zu stärken. Das war noch unter Biden. Der Punkt ist allerdings, das ein Studium an der Uni nicht ausreicht. Und die wenigen, mehrere Abschlüsse haben, und fundiertes Wissen verfügen, sind auch nur welche, die eine Meinung haben, im Zuge der Gleichheit (egalitarism). Also, das Bundesverteidigungsministerium möchte z.B. eine Prognose über den Ausgang des UA-RU - Konflikts, und hier sagt besagter Bekannter, dass die Variablen zu komplex sind und ein Prognose nicht zulassen. Unter Biden. Wenn man nun Trump verstehen möchte wird das Ganze noch komplexer. Der Punkt ist Bildung, un zwar in Form mehrere Abschlüsse u.a. an Universitäten. Sowie eine langjährige, wissenschaftliche Expertise unter dem Gesichtspunkt der Neutralität und Überparteilichkeit. Was heißt das nun? Non agam. :Huhu: |
Zitat:
Und wenn es wegen des Aufrüstens ist: höre mal, was Herr Klingbeil (SPD) gestern um Bundestag gesagt hat. Das kann man direkt im russischen Fernsehen senden und ist beste Rechtefertigung dafür, sich vor dem Westen schützen zu müssen, der massiv aufrüsten will und allen voran Deutschland mit einer "Führungsrolle". Was ein Wahnsinn! Ich schwanke zwischen Verwunderung und Anwidern. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.