![]() |
Zitat:
Die statistischen Zahlen für den pro Kopf Verbrauch sehen ab 2010 (Einführung der Lenkungssteuer in der CH) so aus: Jahre: 10/15/16/18 DE: 9,45/8,93/8,88/9,15 = -0,30 bezogen auf Gesamt 9,15, ca. 3 % CH: 5,51/4,51/4,53/4,79 = - 0,74 bezogen auf Gesamt 4,79, ca. 15 % Ich glaube, man kann auch zugunsten der CH annehmen, dass eine Senkung auf dem Niveau von ca. 5 Tonnen wesentlich mehr Aufwand (technologisch, steuerungspolitisch) erfordert, als eine Umstellung bei 9 T. Auf jeden Fall zeigt das Beispiel, dass ein Land auch mit der Hälfte CO2-Verbrauch wie DE sehr, sehr gut leben kann. (gilt auch für Schweden z.B., ca. 40 % Wasserkraft) |
Zitat:
Was leider in DE eben lange Zeit, zum Teil bis heute, nicht funktionierte, waren die Emissionszertifikate für die Industrie, weil die viele Jahre zu Ramschpreisen im Umlauf waren, die zuvielen Ausnahmen in vielen Branchen und im Vergleich zur Schweiz der zu autolastige Verkehrssektor sowie zu langsame Ausstieg aus der Braunkohle. |
Zitat:
Ich bin überhaupt kein Freund davon, Dinge, die in anderen Ländern (evtl.) funktionieren auf andere Länder umzulegen. Man stelle sich mal vor in D würden Volksentscheide eingeführt werden. Und was den Aufwand der Senkung betrifft, den du hier so (ohne Belege) in den Raum stellst... lass das bloss nicht Jörn lesen. Der würde das sofort bestreiten, da du es eben beleglos einfach nur behauptest. |
Zitat:
Die Schweiz war schon immer Meister darin, zwar weltweit Geschäfte zu machen, wenn man sich den internationalen Bankensektor und Konzerne wie Nestle, ABB, Roche oder Novartis ansieht. wenn es um die Kosten internationaler Aufgaben im humanitären Sektor, in der Sicherheitspolitik ebenso wie jetzt im Klimaschutz geht, sich aber vornehm zurückzuhalten und auf ihre "Neutralität" zu pochen. |
Zitat:
Die Kritik an der CH teile ich, als dass in der CH im Vergleich zur Gesamtbevölkerung überproportional grosse weltweit agierende Konzerne ihren Hauptsitz haben, zum Teil zu obszön niedrigen Steuerkonditionen wie in Zug. Die CH bezahlt jedoch nach dem Bruttosozialprodukt ihren Anteil an der UNO und internationalen Organisationen. Ps. (Allerdings hätte eine "Neutralitätspolitik" DE´s Europa viel Leid erspart!) |
Zitat:
|
Zitat:
Na das erklär mal den Menschen in der Lausitz so, dass sie nicht frustriert die AfD wählen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.