![]() |
Zitat:
;) Auch in Hessen gab es keinen btw. nicht den erhofften oder befuerchteten Rechtsruck. Hier vor Ort im Nachbarkaff z.B. (Middlfrangn) war es wohl so, dass über 50% der Wählerstimmen für die AfD von Jugendlichen kamen. Alles ist gut. Dank Herrn Dr. Markus Söder und Herrn Hubert Aiwanger natürlich. :) Schöne Woche allen und LG :Blumen: |
Zitat:
30% in Bayern für AfD und FW. Und das nach der Geschichte um Aiwanger. In Hessen die AfD mit +5% und bestes Ergebnis in einem westdeutschen Bundesland jemals. Weiß ja nicht womit du gerechnet hattest aber "moderat" sieht für mich anders aus. Gestern in der "Berliner Runde" in der ARD unmittelbar vor der Tagesschau wurden alle am Tisch gefragt, was für sie aktuell Problem # 1 sei und mit wem der anderen Parteien sie sich am ehesten zusammen eine Lösung vorstellen könnten. Gefragt wurde zuerst der Tüp von der AfD. Er nannte wenig überraschend Migration als größtes Problem und könne sich die CDU vorstellen als "Partner" um dies anzugehen wenn diese mal das mit der Brandmauer lassen würden. Ich schaue solche Sendungen nicht erst seit gestern. Ständig ist zu sehen, wie Politiker*innen alles sagen, bloß nicht eine Antwort auf die Frage. Weil sie gerade noch dieses eine Statement raushausen wollen live auf Sendung. Alle anderen Vertreter*innen ihrer Parteien sagten dann auch was bzgl. Migration als sei die Frage der Modaratorin zum Thema Migration gewesen. Einzig Kühnert hob sich da ein wenig ab. Niemand sagte mal was zu Klimawandel oder Energiewende. AfD Mann hält ein Stöckchen hin und alle springen drüber. |
Zitat:
|
Zitat:
Denn die sind zwingend gesetzlich vorgeschrieben. |
Zitat:
Das is auch ungefähr die "gefühlte Menge" an Leuten (also jeder Zweite), mit denen ich über Politik rede und die die Schnauze von der aktuellen Pfuschpolitik dermaßen was von voll haben, dass sie kaum noch mit sich reden lassen. So sehen verhärtete Fronten aus. Und das hier bei uns, in denen den Leuten die Kohle aus den Ohren raus hängt, ne Menge Leute High-End E-Autos fahren und in geilen Häusern wohnen, dass dir die Augen raus fallen. :Blumen: |
Zitat:
Wo Jahre später Walter Lübcke erschossen wird. Wo eine RAin der Nebenklage im NSU Prozess trotz gesperrter Daten Drohschreiben eines NSU 2.0 bekommt. Wo NS-verherrlichende Chats in Whatsapp Gruppen der Polizei geleakt werden. Und dort erhält der politische Arm des Rechtsextremismus ein neues Rekordergebnis mit satt über 10%. Wir müssen ein gänzlich anderes Verständnis der Definition von "moderat" haben. |
Zitat:
Ach ja: Ws ist denn der "politische Arm des Rechtsextremismus" ? Meinst du Rechtspopulismus? Oder was anderes? In Hessen? :Blumen: |
Zitat:
Mann könnte nun einerseits die Wähler und deren Einstellung betrachten und andererseits die Parteien. Bei den Parteien ist das etwas anders. Meine These wäre, dass sich die Einstellung der Wähler nicht in dem Maße geändert hat. Stärker nehme ich die Verschiebung der Parteipositionen wahr. Da alle weit nach links gerutscht sind, ist auf der rechten (konservativen) Seite ein riesiger Raum entstanden. Dieser wird jetzt von anderen Parteien besetzt. Das ist Marktwirtschaft politischer Einstellungen und Meinungen. Wenn die Nachfrage da ist, wird sich das Angebot entwickeln. Allein schon die Zahl der Parteien deutet auf abgegrenzter Themenfelder hin. Einige davon haben dann einen eher rechten Fokus. Oder zurück zum Fadentitel... einen echten Rechtsruck sehe ich in der Bevölkerung nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.