![]() |
Zitat:
Das Ende der Maskenpflicht (ausser Kliniken u. ÖV) hat offensichtlich die grösste Teil der Bevölkerung als hoheitliches Signal interpretiert, dass die Pandemie vorüber ist. Die Zahlen bestätigen das Ende der Pandemie in der Schweiz nicht. |
Vorgestern war das Klo-Papier im Edeka südostlich Nürnberg alle.
Es geht wieder in die Vollen :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Diese Folgen sind für mich auch nicht außer Acht zu lassen. Ich war 2.5 Wochen nicht arbeiten, mit mir 2 Kollegen aus der Abteilung. Zeitweise ging nichts mehr weil noch ein anderer Dauerkrank.
Bei mindestens 7 Tagen Qurantäne ist es eine nicht geringe Menge von Ausfällen. Ist die Quarantäne dann auch aufgehoben? |
Zitat:
|
Wir buchen jetzt den Sommerurlaub (habe bei Putin gelernt es nicht Trainingslager zu nennen vor meiner Frau :-)).
soll ich jetzt hoffen, die bisherige nicht eingetretene Infektion möglichst vorher zu bekommen, soll ich sie provozieren, vor allem wie und wo? |
Zitat:
ohne der Gratistesterei würde keiner wissen, dass es Corona noch gibt - so halt bei uns im Ösiland |
Zitat:
https://youtu.be/PUtwGpt4e3g?t=771 U.a. ging es um Long Covid, was auch oder sogar insbesondere relativ junge und auch sportliche Leute beträfe, die eigentlich nicht zu den bekannten Risikogruppen gehören. Ich weiß nicht, ob es inzwischen belastbare Erkenntnisse gibt, wie gut Impfungen gegen Long Covid vorbeugen und wie hoch in dieser Beziehung das Risiko bei Omikron und dessen Varianten ist. Ich würde diesem Risiko im Zweifelsfall aus dem Weg gehen wollen. |
Zitat:
Unbedingt. Zwar bin ich durchgeimpft, aber dennoch heilfroh, einer Infektion bislang erfolgreich aus dem Weg gegangen zu sein. Das Risiko, sich - wie auch immer ausgeprägte- langfristige Folgeschäden jeglicher Ausprägung zu holen ist einfach zu hoch. |
Zitat:
|
Zitat:
wenn es mich jetzt erwischt, ist mein booster status noch 4 Monate alt.. wenn es mich zwei Tage vorm Urlaub erwischt hab ich dann gelitten...kein Urlaub, kein Hauptwettkampf.. |
Zitat:
Unser lang geplanter Faschingsurlaub scheiterte an der symptomlosen Infektion unserer Jüngsten - Quarantäne erübrigte die geplante Unterbringung bei den Großeltern. Shit happens, ich plane trotzdem für den Sommer. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es wird doch gerade sehr deutlich, dass derart hohe Infektionszahlen wie derzeit in Österreich zu großen Problemen führen - auf verschiedenen Ebenen. So müssen zum Beispiel schon wieder Operationen verschoben werden. Und zwar, weil Personal tatsächlich krank ist und nicht arbeiten kann, selbst wenn es skrupellos genug wäre, trotz Corona arbeiten zu wollen. Beispiel Niederösterreich: "Beim Personal gibt es viele Krankenstände, auf den Normalstationen müssen wieder mehr CoV-Erkrankte behandelt werden. Patienten mit nicht dringenden OPs müssen daher länger warten." https://noe.orf.at/stories/3147037/ Oder an den Schulen: nach dem Aufheben der Maßnahmen explodieren auch da die Zahlen. Beispiel Kärnten: "Die CoV-Infektionszahlen explodieren zurzeit – auch in Kärnten. In den Schulen sind deshalb mit 73 so viele Klassen wie noch nie im Distance-Learning, erstmals sind auch wieder ganze Schulen geschlossen." https://kaernten.orf.at/stories/3146726/ Meine 18jährige Tochter wohnt mit fünf anderen Mädels in einem Internat. Die sechs sind zwei Jahre lang gut durch die Pandemie gekommen. In den vergangenen zwei Wochen haben sich drei von ihnen infiziert, wobei zwei Fälle von außen gekommen sind und eine Infektion offenbar im Internat stattgefunden hat. Und "ohne" verlangt übrigens auch in Österreich den Akkusativ. |
Zitat:
Du kannst das Framing nennen, oder eben unterschiedliche Definition von "Ende einer Pandemie". Und ich finde es nicht abwegig, daß eine Krankheit mit einer Hospitalisierungsrate je nach Land unter 10 % bis unter 1 % zunehmend keinen Grund sehen, das Leben weiter einzuschränken, also keine Pandemie mehr wahrnehmen. Das schließt natürlich nicht aus, daß jeder nach eigenem Risikoprofil mehr oder weniger vorsichtig ist, aber das sind wir ja auch bezüglich vieler anderer Krankheiten, ohne dafür soziale Kontakte, Kulturveranstaltungen, Schulunterricht, u.v.a.m. massiv einzuschränken. |
Klingt nicht lustig:
https://www.heise.de/news/Covid-Lock...n-6548404.html |
Zitat:
Bei uns muss keiner (vollständig geimpft) Zuhause bleiben, wenn das Kind z.B. positiv ist. Wir sitzen eh alleine und arbeiten mit FFP2 Masken im Labor. Wenn Du einen direkten Kontakt hast, darfst Du Dich jeden Tag testen. Fertig Mit diesem Konzept haben wir bis jetzt Ansteckungen unter den Kolleg*innen vermieden. |
Zitat:
Zu den rekordhohen Fallzahlen kommt wahrscheinlich noch eine massive Dunkelziffer dazu. Die Leute landen zwar seltener im Krankenhaus, fallen aber massenhaft krankheitsbedingt aus und bei den Meisten ist es doch mehr als ein kleiner Schupfen. Ich kenne kaum mehr jemanden den es noch nicht erwischt hat. Ich selber bin noch fast eine Ausnahme, ich rechne aber damit auch noch dran zu kommen. Ich versuche zwar immer vorsichtig zu sein, bei den aktuellen Infektionszahlen und keinerlei Beschränkungen wird es sich aber kaum vermeiden lassen. |
Zitat:
Jetzt fehlen nur noch 2, dann sind wir durch. :cool: |
Zitat:
Interessantes Fazit: man steckt sich nur dort an, nicht im Privathaushalt, nicht in Diskotheken usw…. |
Zitat:
letztlich werden wir uns vesichern, dass wir stornokostenfrei aus einer Absage des Sommerurlaubs kommen werden... |
Zitat:
-------------------------- Auf Spon ist heute ein Artikel über die Lernrückstände bei Grundschülern. Nach einem Jahr Coronakrise (Zeitpunkt der Erhebung) war das Fazit: »Drückt man es in Lernjahren aus, fehlt den Kindern im Durchschnitt etwa ein halbes Lernjahr«.... |
Zitat:
Beide testen regelmässig, da die Schwägerin Lehrerin Grundschule & meine Frau Logopädin ist. So war jedenfalls bei meiner Frau der Test positiv bevor sie die Symptome voll erwischt haben. An Arbeiten ist nicht zu denken. Zitat:
Ich bin Seit Freitag im Hobbyraum untergebracht und bin lediglich zum Duschen & Kochen in der Wohnung. Tauge daher nicht als Beispiel für man steckt sich nicht im Privathaushalt an. Was ist eine Discothek?:Gruebeln: :o |
Und noch ein Land, das nicht Herrn Lauterbach folgt (wenn auch sicher mit dem Wahlkampf geschuldet):
Merkwürdig, daß darüber fast gar nicht berichtet wird in deutschen Online-Plattformen mit großer Reichweite. Bei Dänemark und England gab es noch große Aufregung darüber. |
Zitat:
|
Zitat:
|
In Frankreich sind die Inzidenzen vom Höhepunkt sehr stark gefallen und auf wesentlich niedrigerem Niveau (allerdings jetzt wieder steigend) als in Deutschland, wo sie sich mal wieder in stark beschleunigendem Anstieg und auf absolutem Höchstniveau befinden.
Impfungen gehen bei uns gegen Null - vermutlich auch aufgrund dieses verantwortungslosen Freedomday-Gesabbels. Einen blöderen Zeitpunkt für irgendwelche Lockerungen könnte man sich (mal wieder) kaum ausdenken. #FCKFDP ![]() |
Impfungen bringen eher wenig gegen eine Omicron Infektion. Warum sollte man sich denn aktuell impfen lassen wenn man es bisher bei Delta und co nicht für nötig gehalten hat?
Unsere restlichen Maßnahmen greifen wohl auch nicht so recht, oder wieso sind wir Spitzenreiter trotz der weltweit härtesten Maßnahmen? In der Schule herrschte bis vor kurzem Maskenpflicht sogar am Platz. Immer waren unglaublich viele Kinder in Quarantäne und es geht munter weiter. Weder die Maske noch die Quarantäne scheint uns viel zu helfen oder wieso schaut es bei uns nicht viel besser aus als in den Nachbarländern mit weniger oder gar keinen Maßnahmen? Nur auf die Zahlen schauen finde ich zu wenig, man darf auch ruhig mal auf den aktuellen Nutzen der einzelnen Maßnahmen schauen. Meiner Meinung nach reiten wir seit Wochen ein totes Pferd. |
Zitat:
Dann eben wegen Impfpflicht, aber leider sinken auch die Chancen, dass diese in sinnvoller Form (d.h. für alle) kommt. Impfungen bringen bei Omicron zwar weniger, sind aber immer noch eine extrem sinnvolle Sache. Leider ist das im Bewusstsein vieler nicht angekommen oder schon wieder vergessen. Zitat:
Zitat:
|
Sehr differenzierte Betrachtung im Gegensatz zu einigen früheren (Vor-)Verurteilungen - auch hier im Forum:
Warum in Deutschland so viele Menschen nach einer Ecmo-Behandlung sterben |
Zitat:
Und warum genau stehen die anderen Länder ohne Maßnahmen jetzt nicht viel schlechter da als wir? |
Zitat:
fAZ - https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-17876760.html SWR https://www.swr.de/swraktuell/baden-...n-auf-100.html ARD https://www.tagesschau.de/newsticker...nntag-361.html Lokalfernsehen (WDR): https://www1.wdr.de/fernsehen/wdr-ak...ckert-102.html Dlf (älter, „such mir mal eine Foto, französisch, Arbeitsplatz) https://www.deutschlandfunk.de/coron...hoben-100.html Zeit https://www.zeit.de/news/2022-03/03/...aenkungen-mehr Spiegel en passant: https://www.spiegel.de/ausland/coron... YDCQgO1dEMph Ich hör mal auf, bevor man mir cut & paste Posts vorwirft m. |
Lauterbach empfiehlt dringend diesen Artikel, obwohl er darin kritisiert wird - "aber die Kritik ist fair."
Freedom Day oder nicht, Long Covid ist ein ernstes Problem Eine Kolumne von Margarete Stokowski Bald fallen die Coronamaßnahmen, noch mehr Menschen werden sich infizieren und Long Covid bekommen. Aus eigener Erfahrung warnt unsere Kolumnistin: Das wollen Sie auf keinen Fall. Ich empfehle den ebenfalls. Dringend. |
Zitat:
In China mit den wirklich knallharten, regional begrenzten Lockdowns macht er das nach meinem Verständnis und zu meinem Unverständnis aus irgendwelchen Gründen aber nicht. |
Zitat:
https://pbs.twimg.com/media/FN4H2o4X...jpg&name=large |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.