triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48590)

bentus 06.04.2022 18:23

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1654322)
Frau Doktor hat nachgemessen, und zwar mit dem hierfür vorgesehenen Präzisionsinstrument: die Länge der Kurbel beträgt 70 mm, genau wie es in der Mail von meinem Canyon BFF stand.
Die Messung aller anderen in diesem Haushalt befindlichen Kurbeln ergab dasselbe Ergebnis, sodass ich guten Mutes bin, dass das passt für meine Beinchen.
Beim Vorgänger-Speedmax stand 172.5 im Datenblatt; das kann ich nun nicht verifizieren, da das Bike irgendwo in der Gegend von Hannover seinen neuen Besitzer gefunden hat.
Ich habe aber seinerzeit keinen Unterschied wahrgenommen zwischen dem 172.5 mm-Kurbel-Speedmax und dem 170 mm-Kurbel Ultimate, weswegen ich davon ausgehe, dass meine Tiefensensibilität eben nicht ausreicht, um Unterschiede von 2.5 mm zu detektieren.
Es kommt zwar immer auch auf die Größe an, aber im Millimeterbereich bin ich offenbar großzügig oder - indolent.

An Synchroshift gewöhnt man sich ganz schnell; das ist ähnlich, wie mit dem ersten Auto mit Automatik-Getriebe: zuerst will man es nicht haben, weil man damit ja „nicht so sportlich schalten“ kann.
Wenn man allerdings nach Jahren des Smartfahrens plötzlich wieder in einem Schaltwagen hockt, 25 Minuten stadteinwärts auf der Avus stop-and-go mit qualmender Kupplung und Krampf in der rechten Arschbacke, spätestens dann merkt man, wie arriviert man ist - und reif für den Mercedes-Kombi mit Automatik.

Danke für das mit der Kurbel. Ich werde mal intensiv drauf achten, ob ich was merke.

Der Sinn einer kürzeren Kurbel am TT ist das öffnen des Hüftwinkels um ohne Kraftverlust bessere Positionen fahren zu können. Wie groß bist du denn? Prinzipiell sind die TT-Bikes der meisten Hersteller bei kleinen Leuten mit viel zu langen Kurbeln ausgestattet. Shimano bietet ja nicht mal etwas kürzeres als 165mm an. Meine Freundin (166cm) haben wir am TT auf 155mm umgerüstet. Und die Position ist Lichtjahre besser.

svmechow 06.04.2022 19:24

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1654343)
Der Sinn einer kürzeren Kurbel am TT ist das öffnen des Hüftwinkels um ohne Kraftverlust bessere Positionen fahren zu können. Wie groß bist du denn? Prinzipiell sind die TT-Bikes der meisten Hersteller bei kleinen Leuten mit viel zu langen Kurbeln ausgestattet. Shimano bietet ja nicht mal etwas kürzeres als 165mm an. Meine Freundin (166cm) haben wir am TT auf 155mm umgerüstet. Und die Position ist Lichtjahre besser.

Vielen Dank für die Erklärung, damit kann ich was anfangen.
Ich bin 170 cm aber hab angeblich lange Beine. Mit 170 mm ist die Kurbel ja dann schon 2.5 mm kürzer als beim Vorgänger. Nächste Woche werde ich gebiomized und solange mir Thomas nun nicht sagt, dass ich ein ganz anderes Bike bräuchte, soll‘s mir recht sein.
…es überschreitet dennoch mein Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen, dass zweieinhalb Millimeter einem wahrnehmbaren Unterschied machen.
Das ist doch fast schon wie dicke Socken versus barfuß im Radschuh.
Wenn’s nix wird mit Hawaii, werde ich es auf die Kurbel schieben, die zwar kürzer ist als die davor, aber länger als die eigentliche zum Werkstatt-Setup gehörige.

welfe 06.04.2022 19:39

Ich bin ja so froh, dass ich nicht die einzige bin, die bislang nicht wusste, dass es da Unterschiede bei den Kurbeln gibt.:Liebe: Muss direkt mal messen, was ich habe :Lachen2:

sabine-g 06.04.2022 19:40

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1654354)
Nächste Woche werde ich gebiomized und solange mir Thomas nun nicht sagt, dass ich ein ganz anderes Bike bräuchte, soll‘s mir recht sein.
…es überschreitet dennoch mein Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen, dass zweieinhalb Millimeter einem wahrnehmbaren Unterschied machen.
Das ist doch fast schon wie dicke Socken versus barfuß im Radschuh.
Wenn’s nix wird mit Hawaii, werde ich es auf die Kurbel schieben, die zwar kürzer ist als die davor, aber länger als die eigentliche zum Werkstatt-Setup gehörige.

Wo findet der Qualiversuch statt?

gebiomized: was ist dein Ziel bei diesem Termin?

Kurbel: 165mm könnten bei dir eine Option sein, 155 halte ich für zu kurz.

robaat 06.04.2022 19:46

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1654356)
Ich bin ja so froh, dass ich nicht die einzige bin, die bislang nicht wusste, dass es da Unterschiede bei den Kurbeln gibt.:Liebe: Muss direkt mal messen, was ich habe :Lachen2:

Steht auf der Innenseite am Pedalgewinde ;)

bentus 06.04.2022 19:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1654357)
Wo findet der Qualiversuch statt?

gebiomized: was ist dein Ziel bei diesem Termin?

Kurbel: 165mm könnten bei dir eine Option sein, 155 halte ich für zu kurz.

Meine Freundin ist ja auch deutlich kleiner. Ich denke sie bräuchte wahrscheinlich 160mm, eventuell 165mm. 170mm ist fast sicher zu lang.

Auf dem Rennrad ist die Kurbellänge nicht ganz so wichtig. Da kann man deutlich längere Kurbeln fahren.

svmechow 06.04.2022 20:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1654357)
Wo findet der Qualiversuch statt?

gebiomized: was ist dein Ziel bei diesem Termin?

Kurbel: 165mm könnten bei dir eine Option sein, 155 halte ich für zu kurz.

Ach das mit Hawaii ist nur so dahingesagt. Ich habe mich halt seit 2017 von AK 21 auf zuletzt AK 6 vorgelaufen und würde einen Hawaii-Slot also nur zufällig bekommen.
Wenn es so nen Zufall 2022 geben sollte, dann entweder in Hamburg oder in Kopenhagen.
Als guter Junkie hab ich mal die Dosis erhöht auf 2 mal im Jahr.
Vom Bikefitting versprech ich mir, danach gut auf dem Rad zu sitzen und dabei gut auszusehen. Mehr nicht. Das ist halt in so nem gebiomized-Laden, auch davon hatte ich bis vor vier Tagen keine Ahnung.

sabine-g 06.04.2022 20:06

Ich würde der Kurbellänge keine übergeordnete Bedeutung beimessem.

Bei gebiomized wäre ich vorsichtig.
Die neigen manchmal dazu die Leute bequem auf das Rad zu setzen.
Wenn man die Quali will sollte man keine Kompromisse in Sachen Aerodynamik machen.

Aber das ist jetzt hier OT.
Es geht ja um das vermeintlich schnelle Canyon Bike!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.