![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin 170 cm aber hab angeblich lange Beine. Mit 170 mm ist die Kurbel ja dann schon 2.5 mm kürzer als beim Vorgänger. Nächste Woche werde ich gebiomized und solange mir Thomas nun nicht sagt, dass ich ein ganz anderes Bike bräuchte, soll‘s mir recht sein. …es überschreitet dennoch mein Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen, dass zweieinhalb Millimeter einem wahrnehmbaren Unterschied machen. Das ist doch fast schon wie dicke Socken versus barfuß im Radschuh. Wenn’s nix wird mit Hawaii, werde ich es auf die Kurbel schieben, die zwar kürzer ist als die davor, aber länger als die eigentliche zum Werkstatt-Setup gehörige. |
Ich bin ja so froh, dass ich nicht die einzige bin, die bislang nicht wusste, dass es da Unterschiede bei den Kurbeln gibt.:Liebe: Muss direkt mal messen, was ich habe :Lachen2:
|
Zitat:
gebiomized: was ist dein Ziel bei diesem Termin? Kurbel: 165mm könnten bei dir eine Option sein, 155 halte ich für zu kurz. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf dem Rennrad ist die Kurbellänge nicht ganz so wichtig. Da kann man deutlich längere Kurbeln fahren. |
Zitat:
Wenn es so nen Zufall 2022 geben sollte, dann entweder in Hamburg oder in Kopenhagen. Als guter Junkie hab ich mal die Dosis erhöht auf 2 mal im Jahr. Vom Bikefitting versprech ich mir, danach gut auf dem Rad zu sitzen und dabei gut auszusehen. Mehr nicht. Das ist halt in so nem gebiomized-Laden, auch davon hatte ich bis vor vier Tagen keine Ahnung. |
Ich würde der Kurbellänge keine übergeordnete Bedeutung beimessem.
Bei gebiomized wäre ich vorsichtig. Die neigen manchmal dazu die Leute bequem auf das Rad zu setzen. Wenn man die Quali will sollte man keine Kompromisse in Sachen Aerodynamik machen. Aber das ist jetzt hier OT. Es geht ja um das vermeintlich schnelle Canyon Bike! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.