![]() |
Zitat:
Sie werden aber halt auch ganz gezielt und skrupellos dazu verführt. Es ist sehr schwer sich dem zu entziehen. |
Zitat:
Man könnte sich auch um Arbeitszeitverkürzung Gedanken machen, wieso nicht die vorhandene Arbeit auf alle verteilen. Wenn dann jeder nur 30h oder 20h arbeiten muss wäre das doch super. |
Zitat:
Der Ansatz ist aber leider nicht die Lösung für viele mäßig Qualifizierten, deren Jobs durch die Automatisierung/Digitalisierung wegfällt - nicht jeder kann auf ein beliebiges neues Fachwissen umgeschult werden; und die verbleibenden Jobs werden zunehmend eher höhrer Qualifizierung erfordern. |
Varoufakis - Warum das Grundeinkommen eine Notwendigkeit ist - von Gottlieb Duttweiler Institute:
https://www.youtube.com/watch?v=YrksdDHPyQw& https://de.wikipedia.org/wiki/Yanis_Varoufakis https://de.wikipedia.org/wiki/Democr..._Movement_2025 |
Zitat:
2. Die Lösung die unser System im Moment für Geringqualifizierte zur Verfügung stellt ist allerdings die Armut (HartzIV, Grundeinkommen im Alter). Ich denke doch, dass Arbeitszeitverkürzung auch ein Konzept für Geringqualifizierte ist plus BGE z.b.. Wir müssen halt auch mal was probieren statt nur schwätzen und alles an die Wand fahren lassen (damit meine ich jetzt nicht uns, sonder du weißt schon wen). |
Zitat:
Zitat:
|
Im Bildungssektor steckt bestimmt noch ein Haufen Potenzial.
Es ist doch echt ein Armutszeugnis, wenn man sich vergegenwärtigt wieviel Zeit Schülergenerationen an der Schule verbracht haben und wie wenig in vielen Fällen dabei wirklich herausgekommen ist. Sehr viel Zeit wird doch einfach nur mehr oder weniger abgesessen. Viele Lehrer sind mehr damit beschäftigt die Klassen unter Kontrolle zu halten als einen didaktisch guten Unterricht zu machen. Das wird ja oft schon im Keim erstickt. Die Motivation der Schüler müsste erst einmal viel höher sein. Im Durchschnitt meine ich. Es gibt schon Schüler, die sehr motiviert sind, aber die leiden unter der Gesamtatmosphäre und manche geben dann auch irgendwann einfach auf. Gäbe es in den Klassen z.B. standardmäßig zwei Leute: Ein Lehrer rein für das fachliche und jemand, der sich ausschließlich um die Diziplin u.ä. kümmert, dann müsste das doch besser laufen können. Oder halt auch "einfach" kleinere Klassen bzw. Lerngruppen. So könnten schon mal sehr viel mehr Leute sehr sinnvoll im Bildungbereich eingesetzt werden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.