![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie geschrieben Ich werfe die Reifen ja nicht nach 600km Weg, aber ich brauche sie sowieso dann schon auf anderen Rädern und mache mir für den Wettkampf neue Reifen drauf, die ich auch bei Bedarf hinterher wieder runtermache. Wenn Du mit 8000km frischen Reifen noch in einen Wettkampf gehst finde ich daß allerdings nicht unbedingt schlauer als 600-800km alte Reifen nur noch bei kleinen Wettkämpfen oder im Training runter zu rutschen.:Huhu: |
Ich habe nur einmal wirklich exakt dokumentiert, wieviel km die 4000s gelaufen sind. Ich hatte kurz hintereinander hinten und vorne nen Plattfuß. Anschliessend hab ich die Dinger inne Tonne gekloppt. Derzeit sind bei mir 6 oder 7 Conti 4000s, 3 oder 4 Conti 4 seasons sowie diverses anderes Zeugs im Umlauf. Bei nem großen cut kommen die Dinger weg. Das Profil dagegen fahre ich stark runter.
Für nen WK nehm ich die neusten Reifen des Typs (clincher) von dem ich meine, dass dieser für den Belag am besten passt. Die geklebten Schlauchreifen werden in Augenschein genommen. Wenn das Material unbeschädigt ist und die Reifen nicht schon seit Jahren drauf sind, dann nehm ich die Dinger. Ich klebe doch nicht vor jeder competition nen neuen Reifen drauf. |
For sure nicht vor jeder competition aber vor dem A-race waere es doch perhaps smarter.
|
For example: If I glue nen Reifen am 1. Juni dann change ich den für ne competition am 23. Juni (bis dahin 1130km gefahren) ziemlich sischer net aus. Es sei denn er ist out of order oder hat Anzeichen in die Richtung.
|
Kommt halt drauf an welche Competition.
|
Könnte possible sein, dass ihr geringfügig ins Off-topic abgedraftet seid...:Huhu: ;)
By the way: vor wieviel Beiträgen gab es denn den letzten konkreten Post zum Ironman Barcelona hier?:Lachanfall: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.