![]() |
Zitat:
Die Frage stellt sich, hast Du jemals gemessen? oder nur Zeitschriften geblättert? Ich schrieb es schon einmal, nur zu schauen was Profis machen bzw fahren und meinen man hätte das beste Material wenn man es kauft, ist nicht zielführend! Aerodynamik ist komplex. Deshalb Messe ich, damit ich mir um die Komplexität keine Gedanken machen muss. Letztlich zählt, ob ich nach dem Testen weiß, welches Material oder Position, handhaltung am schnellsten ist. |
Zitat:
Aber spezifiziere mal: meinst du auch das Vorderrad damit oder meinst du Zipp FC gegen Scheibe. Und wenn du das Vorderrad meinst, redest du dann über den 808? Das hieße, ich sollte mein 808 FC Vorderrad schnellstens ersetzen? Mit HED Jet 9 plus ? Und wenn du das empfehlen würdest, ist das dann weil das HED 10mm tiefer ist oder sonstweil ? |
Falls jemand jetzt ein 12Speichen citec 8000cx/63 oder /80 clincher VR günstig abgeben will...
:cool: :Danke: :Blumen: Tom |
Bevor jetzt die allgemeine Materialpanik einsetzt:Cheese: ,
an den ersten Stellen steht immer noch die Sitzposition, der Anzug und der Helm. Dann kommt lange nix (naja, das eine oder andere...), dann kommen die rasierten Waden, danach die Laufräder und zum Schluss der Rahmen in der Rangfolge der Aeroeinsparungen. Leider im reziproken Verhältnis zum finanziellem Aufwand. Natürlich sind die Laufräder oder der Rahmen Möglichkeiten, an den W pro Km/h zu feilen, ich glaube aber, das sind die Werte hinter dem Komma (etwas überspitzt formuliert), und bringen so die letzten Punkte, wenn der Rest schon optimal genutzt wird. Also locker bleiben, und nicht sofort das Vertrauen ins eigene Material verlieren:Blumen: |
Zitat:
Ich glaube wir nutzen beide die Sync Keile inkl. Pads?! Bzgl der Bogenspannung hast Du Recht. Daher möchte ich jetzt auch noch mehr Richtung High Hand testen. Bis jetzt komme ich aber vorne noch nicht richtig zusammen mit Kopf und Hände. Trotz Sync Extensions. Vielleicht wären die Aerocoach eine Option? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine Andi Walser hat auch mal gesagt, dass man bei Laufrädern pauschal garnix Empehlen kann. Man müsse bei jedem Athleten neu testen, um zu schauen welches das schnellste Setup ist. Von Daher ist meine Aussage natürlich immer nur auf mich bezogen. Zitat:
Aktuell steht neben dem Scheibentest noch der Helmtest des Helmes von Cam Wurf aus und der Kiwamii Anzug. Wobei ich bei beiden Dingen davon ausgehe, dass sie nicht schneller als mein schnellstes Material sein werden. Die liegen noch hier rum. Was ich auch unbedingt testen will, ist der neue Castelli PR Speed Suit. Ich würde schätze, dass der sehr weit vorne landet. Ich warte aber noch etwas, bis man den günstiger bekommt. Der steht jedenfalls auch noch auf meiner Liste. Vorallem, weil Castelli mit abstand die besten Sitzpolster verwendet. Das war beim FE226 Ironforce ja das Problem. Der Anzug war sau schnell. Konnte aber kaum sitzten nach 80km im WK. Da bringt dann ja auch der schnellste Anzug nix, wenn der Komfort sehr schlecht ist. Zitat:
Zitat:
Man muss umdenken. Das Problem ist, man muss neben Geld eben bereit sein Zeit und Mühe zu investieren. Nur dass macht einen Nachweislich und vorallem deutlich schneller. Das sind die meißten aber nicht bereit. Man geht lieber in den nächsten Laden und haut die Kohle auf den Tisch und hat in Minuten eine Verbesserung erzielt. So jedenfalls die Hoffnung, man würde gegen Kohle einen besseren cda Wert eintauschen. Es gibt dinge die sind offensichtliche. Wie z.B. Straßenhelm vs Aerohelm. Die oben beschriebene Rangehensweise kann funktionieren, kann aber im schlechtesten Fall sogar das Gegenteilige bewirken. Im Endefekt ist das wie mit den Lottozahlen. Man hofft auf einen Verbesserung, aber eigentlich weiß man es nicht wirklich. Alles was zählt ist testen. Dann weißt du es. Bei mir ist es so, ich fahre nicht nur hoffentlich das schnelleste Material, sondern ich weiß es. Weil ich es gemessen und testet habe. Zurück zum Kauf. Wenn es sich so verhält wie bei mir, dann würde ich das Empfehlen. Ich würde jetzt aber nicht sagen, du musst. Wenn aber einer vor dem Neukauf stünde, würde ich ganz klar zum HED Jet 9 Plus raten. Das sind aber meine Ergebissse und keine Garantie ob es bei dir auch schneller ist. Wo wir wieder beim Kommentar vom PRO Trispoke wären. Mag sein, dass das bei dem Athleten oder bei anderen fuktioniert. Aber wenn bei drei verschiedenen Trispokes diese in meinen Tests nie eine Chance hatten, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass dass PRO bei mir auch nicht funktioniert. Und diese Aussagen treffe ich, obwohl ich ein Trispoke Fan bin. Ich bin 10 Jahre lang eigentlich nix anderes gefahren. Ich würde sie immer noch fahren, wenn ich nicht gemessen/getestet hätte. Deshalb betrachte ich das mit einem lachenden und weinenden Auge. Schade wegen der Optik, aber ich weiß sie sind (bei mir) nicht schnell. Und Aerodynamik geht vor Optik. Allerdings hab ich seit gestern einen neuen Spitzenreiter. Das Xentis Mark 2 TT. Das hab ich mir von meinem Freund geliehen. Ich habe es gegen mein HED getestet. An zwei Tagen, also gestern und Vorgestern. Es ist im Mittel von der Tendenz schneller. Werde mir wohl eines besorgen und dann werde ich das Zukünfitg im WK fahren. Zitat:
Normal ermittelt man Tendenzen und muss öfter testen. Das HED war aber jedesmal schneller. Kann mich an keinen Test erinnern, wo es langsam war. Wenn sich das bei 2-3 Tests so raus stellt nehme ich das als gesetzt an. Auch wenn Schlauchreifen, war das Zipp 1080 mit 11mm tiefe hin und wieder ganz gut aber im Mittel doch langsamer als das HED. Auch ein 75 AERYCS TL war etwa gleichschnell wie ein 88mm Novatec clincher VR. Und das Xentis TT clincher mit 65mm schnitt ähnlich gut ab. Die Höhe alleine ist es also nicht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wo genau deine Probleme liegen kann ich so aus der ferne nicht beurteilen. Ich komme wie gesagt sehr gut zurecht. Bei mir ist hohe Handposition schneller. Und seit den letzten zwei Tagen weis ich nicht nur ein bischen sondern deutlich. Die Veränderung der Hände ganz hoch vor das Gesicht hat noch mal zu einer erheblichen Verbesserung geführt. Ich konnte das zwar nicht im Verleich testen, wie ich ja schon geschrieben habe, aber die beiden Tests der letzten zwei Tage sprechen eine eindeutige Sprache. Wenn man zu den Athleten gehöhrt, bei denen das funktoniert, würde ich das auf alle Fälle probieren. Generell sind die Sync teile ja auf einander abgestimmt. Die haben sich natürlich schon was bei gedacht, was den Winkel etc angeht, damit es angenehm ist. Aber mir waren die Extensions wie gesagt zu niedrig. Und die Entscheidung war richtig, das zu ändern. Wenn man generell wie ich den Winkel nicht verändern kann, bleibt nur andere Extensions. Die Aerocoach haben Griffe aus dem 3D Drucker. Die fassen sich auch sehr angehm an. Zu dem sind die Rohre, die im Wind stehen nicht rund sondern etwas platt gedrückt. Vielleicht tut dass der Aerodynamik auch noch ganz gut. |
Zitat:
Deine Physis ist aber ganz sicher nicht völlig anders als die dieser Herren. Ich schätze, dass das anwinkeln vielleicht nicht langsamer ist aber nicht schneller. Vielleicht ist deine Position auch ohne Anwinkeln schlecht gewesen. Brauchen wir hier aber nicht weiter diskutieren. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.