triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30398)

LidlRacer 25.11.2013 22:56

So langsam breitet sich der Quatsch in der Presse aus, aktuell z.B. in der Ärztezeitung:
http://www.aerztezeitung.de/politik_...gemeinsam.html

Leider kann ich dort nicht so einfach einen Kommentar schreiben.
Kann das mal einer der anwesenden Ärzte etc. tun?

Umfangreiche Erklärungen muss man da eigentlich nicht abgeben. Es sollte der Hinweis reichen, dass man die Dopingfrage positiv beantworten musste, wenn man ein Jahr vor dem Wettkampf eine Koffeintablette genommen hat.

Und kann man bei so offensichtlichem Unfug eigentlich nicht irgendwie offiziell gegen so eine "Studie" vorgehen, so dass sie zurückgezogen werden muss?

Kahnzler 26.11.2013 05:47

@LidlRacer:
zunaechst einmal muss ich sagen dass ich Deine Ausdauer bewundere mit der Du in dem Thread beitraegst. Ich bin ueberzeugt davon, dass Dein Einsatz Deine Gefuehlen ueber das (heikle) Thema widerspiegelt.

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mittlerweile so ziemlich den ganzen Thread gelesen habe mit all Deinen grundsaetzlichen Kommentaren; jedoch die Kommentar-Zeile des Originalartikels lediglich einen (und sehr kurzen) Kommentar hat. Ich wuerde mir wuenschen dass Du Deine Vorwuerfe ("Datenmuell", "Unserioese Studie" etc.) auch bei PLOsOne aeussern wuerdest.

Davon lebt dieses Journal naemlich. PLOsOne publiziert so ziemlich alles was grundsaetzlichen wissenschaftlichen Regeln entspricht, ich habe noch von fast keiner richtig harten review gehoert. Die Idee bei PLOsOne ist dann meiner Meinung nach der Diskurs und die Diskussion ueber die veroeffentlichte Forschung (neben der ANzahl der Downloads, Zitationen etc.). Dazu gehoeren dann auch ausdruecklich methodische Schwaechen (i.e., Fragestellung) die ueber die Qualitaet der Publikation entscheiden - und hier hat sich leider noch gar nichts getan, was schade ist angesichts der regen Diskussion hier im Forum.

Versteh das hier bitte nicht als persoenlichen Angriff, aber ich denke ein Teil der Energie die Du hier im Forum aufwendest, wuerde der allgemeinen Diskussion (und damit meine ich auch die Diskussion ausserhalb dieses Forums) auch gut tun.

LidlRacer 26.11.2013 10:39

@Kahnzler

Da Du Dich bisher hier nicht zu Wort gemeldet hast, weiß ich nicht genau, ob Du inhaltlich mit mir übereinstimmst.

Bei PLOsOne habe ich gestern einen Kommentar geschrieben, der den absoluten Kernpunkt der "Studie" angreift.
Du meinst, das wäre nicht genug?

Ich glaube aber nicht, dass sich dort eine Diskussion entwickelt ...

anneliese 26.11.2013 11:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 983745)
So langsam breitet sich der Quatsch in der Presse aus, aktuell z.B. in der Ärztezeitung:
http://www.aerztezeitung.de/politik_...gemeinsam.html



Passend dazu heute bei xkcd.

Hafu 26.11.2013 12:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 983745)
So langsam breitet sich der Quatsch in der Presse aus, aktuell z.B. in der Ärztezeitung:
http://www.aerztezeitung.de/politik_...gemeinsam.html

Leider kann ich dort nicht so einfach einen Kommentar schreiben.
Kann das mal einer der anwesenden Ärzte etc. tun?

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 983898)


Passend dazu heute bei xkcd.

In der Ärztezeitung habe ich jetzt einen Kommentar (mit den bekannten grundsätzlichen Einwänden insbesondere gegen die verwendete Dopingdefinition und die Fragenformulierung) geschrieben.Allerdings haben die Studienautoren offensichtlich ein Faible für Laienpresse und Boulevardmedien und (sehr wissenschaftsuntypisch) ihre Studienergebnisse im Gießkannenprinzip verteilt, denn mittlerweile findet man auch im Focus, Handelsblatt, Donaukurier, Standard.at, N-tv, Sport1 etc. die entsprechende Presseveröffentlichung, meist per copy und paste 1:1 veröffentlicht.

Dagegen sachlich anzuargumentieren gleicht Don Quichottes Kampf gegen Windmühlen. Irgendwas bleibt zwangsläufig hängen.

Klugschnacker 26.11.2013 12:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 983938)
In der Ärztezeitung habe ich jetzt einen Kommentar geschrieben.

Danke! :Blumen:

Eber 26.11.2013 13:27

Arne, wem ist denn die nette Idee zu verdanken grüne Erbsen zu deinem Artikel Ettikettenschwindel abzubilden ? :Lachanfall:
+1
(Erbsenzähler sind's ja leider keine auch wenn sie tatsächlich vorwiegend Erbsen gezählt haben).

Klugschnacker 26.11.2013 13:41

Ich suchte erst so ein typisches Bild mit lauter Pillen, und irgendwie kam ich dann auf die Erbsen...
:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.