![]() |
Zitat:
|
Für diejenigen, die an der Modellierung der epidemiologischen Faktoren beim Covid19 interessiert sind, hier ein Verweis auf ein Simulationsmodell für diverse variable Faktoren.
"At the time of writing, the coronavirus disease of 2019 remains a global health crisis of grave and uncertain magnitude. To the non-expert (such as myself), contextualizing the numbers, forecasts and epidemiological parameters described in the media and literature can be challenging. I created this calculator as an attempt to address this gap in understanding." |
GB ist im shutdown, wurde auch Zeit
m. Britisch wäre jetzt eher: lockdown |
Zitat:
Denn man muss ja auf die durchschnittliche Inkubationszeit noch die Verzögerung durch die Auswertung und Meldung der Testergebnisse rechnen und auch noch die von Dir beschriebene Verzögerung, sich überhaupt erst testen lassen zu können. Und das könnte dann ein Hinweis darauf sein, dass bereits die ersten Maßnahmen ab dem 10.03 hier in Deutschland schon Wirkung zeigen. |
Zitat:
|
Ich muss mal hier die Weisheit der Forumsuser versuchen, in Anspruch zu nehmen:
Ic verfolge ja regelmäßig die Infektzahlen auf verschiedenen Kanälen (RKI, Johns Hopkins, Wikipedia usw.) und akzeptiere, dass diese unterschiedliche Aktualisierungszeitpunkte haben und deshalb stets auch etwas differieren. Die Johns-Hopkins-Universität versucht bekanntermaßen viele Datenquellen zu integrieren, holt sich ihre aktuellen Zahlen für Deutschland aber wohl meist von odometers.info. und war bislang während der Pandemie meist den RKI-Zahlen etwa einen halben Tag voraus. Odometers.info wiederum gibt als Datenquelle die Zahlen der Berliner Morgenpost an. Dort und eben auch bei Johns Hopkins wird für Deutschland aktuell eine infektzahl von 29 000 genannt. Beim RKI, das ja schließlich die einzig offizielle Datenquelle in Deutschland ist, sprach man heute mittag von 22 700 Infizierten. Der durchschnittliche Tageszuwachs in den vergangenen 4 Tagen lag bei rund 3000 Neuinfekten pro Tag (an den Wochenendtagen etwas weniger, dafür am Montag, wenn die Gesunheitsämter wieder in Vollbesetzung arbeiten etwas mehr). Somit lässt sich die erhebliche Diskrepanz zwischen den Johns-Hopkins-Zahlen (respektive den Zahlen der Berliner Morgenpost) sowie den RKI-Zahlen, aktuell eine Differenz von 7000 (!)Infekten, keinesfalls durch andere Uhrzeiten/ Meldezeitpunkte hinreichend erklären. Hat jemand schon erfasst, woher diese erhebliche Diskrepanz zwischen den verschiedenen Datenquellen herrührt? |
Zitat:
Dort finden sich die von dir genannten ~22 700. Links unten lese ich "Datenstand 23.03.2020 00.00 Uhr". Liest sich so, als fehlten die heutigen Zahlen noch, plus die übers WE vertrödelten ... |
Ich kann es nicht klären und es macht mich auch leicht irre - RKI sagte sie aktualisieren erst den gap vom WE am Mittwoch ....
m. |
https://www.youtube.com/watch?v=Dk8w..._kWvI_O8Xq%3A6
Eva Herman mit Dr. Wolfgang Wodarg , da haben sich zwei gefunden! :Maso: |
Bullshit
m., sry |
Zitat:
In den grenznahen Städten arbeiten auch sehr viele Tschechen in Supermärkten oder auch in den Fahrrad Fabriken, das wird wohl Auswirkungen für den dortigen Handel/Produktion haben. Tschechien schließt Grenzen für Pendler 18:09 Uhr Tschechien schließt seine Grenzen nun auch für tägliche Berufspendler, die in die Nachbarstaaten zur Arbeit fahren. Sie könnten entweder daheimbleiben oder sich für mehrere Wochen in Deutschland eine Unterkunft suchen, sagte Innenminister Jan Hamacek. In letzterem Fall müssten sie sich nach ihrer Rückkehr nach Tschechien in eine zweiwöchige häusliche Quarantäne begeben. Nach Schätzungen sind mehr als 37.000 tschechische Grenzgänger in Deutschland und weitere 12.000 in Österreich beschäftigt, vor allem im Gesundheitswesen und in der Gastronomie. |
In Berlin wird gewarnt, dass das Material knapp wird.
Es fehlen Masken, Brillen, Kittel – wann Nachschub kommt ist unklar |
Zitat:
OG T. |
Zitat:
:Holzhammer: |
Im neuen Gesetz von Spahn wurde vorerst auf die Handyortung und Identifizierung von Kontaktpersonen Infizierter und der Bewegungsdaten verzichtet, was ich persönlich sehr begrüsse. Die Idee ist aber nicht vom Tisch und wird eventuell nach 1-2 Wochen vom Rumpfbundestag bzw. der GroKo verabschiedet.
https://www.spiegel.de/politik/deuts...3-c0a021f7e70a |
Ich poste diese nachfolgenden Infos, wie ich bereits in meinen letzten vergangen Post’s bereits angemerkt habe, völlig losgelöst von Pro- und Kontrainitiativen, diese absolut neutral und informativ.
Ökonom Thomas Straubhaar ist Professor für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg. Die öffentliche Meinung wird kippen; Quelle Prof. Dr. Bhakdi leitete 22 Jahre lang das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Johannes Gutenburg Universität Mainz und gehört zu den international angesehensten Infektiologen und meistzitierten Medizinforschern Deutschlands. der Selbstmord einer Gesellschaft, Kritik COVID-19, der Spuk ist längst entzaubert; Quelle Ohne hier jmd persönlich nahe treten zu wollen, habe ich u.a.a. feststellen können, dass es in diesem Forum leider Mitglieder gibt, die sehr schnell unreflektiert, manchmal auch sehr niveaulos, laienhaft, aggressiv, diffamierend und nicht fähig kontroversielle sehr sensible Themenbereiche diskutieren zu können, ihre nicht lesenserwünschten Kommentare als, nennen wir sie einmal Rambo egogesteuerte Möchtegern Wisser und Posting Schreiber, glauben niederschreiben zu müssen. Erspart uns bitte diesen Shit, speziell in einem so sensiblem Thema, den keiner lesen will. Jeder Kommentar / Posting der uns alle in diesem sehr sensiblen Thema informativ weiterhilft/weiterhelfen kann, welcher auch niveauvoll formuliert und mit entsprechenden Quellenangaben von Expertenmeinungen widerlegt und oder ergänzt werden kann, ist jederzeit willkommen. Losgelöst dieser o.a. Argumentationen und nicht vollinhaltlich zutreffend, aber ansatzweise leider in der Vergangenheit erkennbar, stelle ich dir LidlRacer einmal die small version einer Rute ins Fenster. first read, understand, reflect and then answer if possible. |
Zitat:
Zitat:
ich wollte selbstverständlich nicht Reisetante persönlich angreifen, noch die Diktatur in China, der ich auch nicht ansatzweise über den Weg traue, in irgendeiner Weise verteidigen. Das hat reisetante definitiv falsch verstanden. Ich bin mir nahezu sicher, dass die Zahlen, die China seit 4 Wochen an die WHO übermittelt, geschönt und manipuliert sind (und habe das auch glaube ich schon mal irgendwo hier im Thread geschrieben). Wenn ich asiatische Länder, von denen Deutschland sich möglicherweise das ein oder andere erfolgreiche Rezept zur Infekteindämmung abschauen könnte, genannt habe, dann waren daas stets die demokratien Japan, Südkorea oder Taiwan, weil dort die politischen rahmenbedingungen weitaus eher denen hier in Deutschland ähneln. Aus China stammt der Erreger der Pandemie, da gibt es keinen Zweifel und zu Beginn der Epidemie in Wuhan, in den ersten 4 Wochen wurden zweifellos dort gravierende, nicht mehr gut zu machende Fehler gemacht, aber China (und die chinesische Wirtschaft) ist auch der vorerst größte Leidtragende der Epidemie. Nicht wegen der 3000 Toten, die einem Regime wie dem dortigen eher egal sind, sondern wegen des Einbruchs der ganzen chinesischen Industrie. Mehr destabilisieren kann sich ein Regime nicht. Auch die DDR ist seinerzeit nicht am Freiheitswillen ihrer Bevölkerung sondern am miesen Zustand ihrer Wirtschaft zugrunde gegangen und vor dem Hintergrund sind Verschwörungstheorien über eine absichtliche Freisetzung des Virus zur Destabilisierung der restlichen Welt schwer zu ertragen. |
Zitat:
Das Thema ist super interessant, geht aber was Bewegungsdaten angeht daneben: Google und Facebook haben die Daten immer und längst, interessiert nur keinen - wird Zeit das big tec auch was damit machen, können sie aber nicht oder wollen sie nicht? Insgesamt sehr enttäuschend .... besonders für die USA die es dringender brauchen könnten - können die nur Katzenfutterwerbung und Wahlen auf big data verkaufen? m. Natürlich muss das alles wieder zurück gedreht werden müssen, wenn die Sache mal durch ist, wenn die Welt eine andere ist, wenn ... |
Dieses Zitat seitens der WHO gibt, wie ich finde, ganz bemerkenswert die Dimensionen und den (frühen!) weltweiten Verlauf der Pandemie wieder:
Zitat:
|
Zitat:
Er hat ein Buch geschrieben 2016 mit dem Titel: "Schreckgespenst Infektionen. Mythen, Wahn und Wirklichkeit." Seit 8 Jahren ist er emeritiert und nicht mehr in der Forschung tätig. Sehr viele ehemals angesehene Lehrstuhlinhaber, Chefärzte, Manager, aber auch berentete Politiker tun sich eher schwer mit dem Bedeutungs- und Ansehensverlust, den der plötzliche Verlust von Ämtern und Würden beim Renteneintritt mit sich bringt und wenn einen von Jahr zu Jahr weniger um die eigene Meinung fragen, dann lässt man sich, um doch noch gehört zu werden, schon mal zu besonders gewagten Thesen hinreißen. Irgendjemand im internet hört einem auf alle Fälle zu und klickt auf den Gefällt-Mir-Button. Es gibt auch immer noch ein paar Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel leugnen. Die ganz große Mehrheit leugnet ihn aber nicht. Einen Faktencheck zu seinen Thesen gibt es beim ZDF, demzufolge man sieht, dass seine Argumentation von teilweise komplett falschen Grundannahmen zur Luftvewrschmutzung in Italien und Spanien und zur Häufigkeit schwerer Verläufe von Covid-19 ausgeht. |
Zitat:
Bei dieser Gelegenheit, möchte ich auch einmal deinen Einsatz, deine Energie, die sehr vielen informativen und wertvollen Postings, würdigen. Wirklich grandios, ausserordentlich und bewunderswert. Vielen Dank. Mich stört es enorm und es ist auch m.E. absolut irreführend und falsch, dass bei einigen (vielen? sehr vielen?) Statistiken die Mortalitäten (Sterblichkeiten) KEINE EXAKTE Unterscheidung, zwischen "AN" und "MIT" Covid-19 gestorben, erfolgt. Siehe dazu u.a.a. Hinweise zur Studie "Istituto Superiore di Sanità, Italiens oberstes Gesundheitsinstitut" im Presseartikel der Südeutschen Zeitung vom 19.03.2020- Warum Italien so stark betroffen ist. Wir wissen bereits, dass unter anderem auch sehr viele Sterbefälle an mindestens einer schweren Vorerkrankung litten. Andere hatten zwei, drei oder mehrere Krankheiten, welche auch alle ALLEINSTEHEND (ohne der zusätzl. Diagnose u Feststellung; Patient hat auch den Coronavirus Covid-19) zum TODE geführt hätten und als solche medizinsich diagnostiziert hätten werden müssen? Krankheiten wie beispielsweise sehr oft: Bluthochdruck, Diabetes, Krebs, Herz- und Atembeschwerden, u.a. Diese erforderliche und transparente Differenzierung fehlt mir zur Gänze in sehr vielen Berichterstattungen bzw Statistiken. Ich habe bis heute in dieser Klarheit noch keine einzige Statistik und Berichterstattung gelesen / finden können. Vielleich kann hier in diesem Forum jmd, sofern er/sie davon Kenntis besitzt, div Links und Quellen posten? Vielen Dank im Voraus. |
Zitat:
|
Ich habe mich mal etwas länger mit der Geschichte Ken Jebsen beschäftigt und auch mit der von Daniele Ganser.
Da sind Sachen abgelaufen, die einfach nicht in Ordnung sind. So hat beispielsweise jemand einen Chatverlauf mit Jebsen an einen Journalisten weitergegeben ohne Einwilligung und der ist daraufhin aktiv geworden und hat ihn glaube ich sogar weitergetragen. Das Ende vom Lied war, dass Jebsens Sender ihn irgendwann nicht mehr wollte. Ich habe keine Lust das nochmal zu recherchieren und es ist das, was ich in Erinnerung behalten habe. Ganser war lange Zeit auch ganz "normal" integriert an Unis bzw. Fachhochschulen. Als er verstärkt anfing sich mit dem Zusammensturz des Gebäudes 7 zu beschäftigen, gab es Ärger und irgendwann wurde (auch?) sein (letzter ?) Vertrag an der Fachhhochschule bzw. Uni nicht mehr verlängert. Warum schreibe ich das alles hier? Es ist so oder so unanständig Leute so in die Enge zu treiben, dass sie in "normalen" Umfeldern nicht mehr unterkommen. Sie brauchen wie wir alle nicht nur Anerkennung. Sie müssen auch von was leben. Dann gehen sie halt dahin, wo man ihnen noch Gelegenheiten dazu gibt. Wer was gegen sogenannte alternative Medien hat u.ä. und das Ausgrenzungs- und Diffamierungsspielchen mitmacht, verhält sich alles andere als gut auch in Bezug auf sein tatsächliches oder angebliches Anliegen. Es musste mal raus. Wer glaubt, es wäre völlig offtopic, den bitte ich um Nachsicht, aber ich halte es dafür nicht. |
Zitat:
Statistisch gesehen wird man in der Gruppe ab 50 Jahren eine wachsende Zahl von Menschen finden, die blutdrucksenkende Medikamente benötigen, aus unterschiedlichen Gründen, zum Teil ganz normal altersbedingt, weil die Gefässe nicht mehr so flexibel sind. 3 von 4 Menschen zwischen 70-79 sollen behandelten Bluthochdruck haben. Sie sterben an dieser Erkankung deswegen nicht früher wie andere bei einer rechtzeitigen Behandlung, weil es Medikamente gibt, welche den erhöhten Blutdruck auf einen "Normwert" senken. Die Bildung von Antikörpern in Reaktion auf die Covid-19 Erkrankung verläuft im Alter generell schwächer als bei gesunden jüngeren Personen und es kommt noch eventuell eine schwächere Lungen-/Bronchienkapazität dazu. Ausserdem besteht vielleicht schon eine Immunität gegen bestimmte Antibiotika, was eventuell die begleitende antibiotische Behandlung der Lungenentzündung verhindert. D.h. die Todesursache ist eindeutig der Infekt mit Covid10 und nicht der Bluthochdruck oder die schwächere Lungenkapazität zum Beispiel. Noch teilweise ungeklärt ist übrigens in meinen Augen, wie das Covid19-Virus mit den Medikamenten der Blutdrucksenkergruppe der ACE-Hemmer und Sartane interagiert, ob letztere Medikamente den Verlauf bzw. die Heilung bei einer Covid19-Erkrankung erschweren. Egal, was man dabei noch herausfindet, der behandelte Bluthochdruck wird nicht die Ursache für den Tod sein, sondern es ist die Virus-Erkrankung. https://infekt.ch/2020/03/die-rolle-...-von-covid-19/ |
Mooooment!
Morgen erstmal.
Zitat:
Zitat:
Der Bedarf an defekten Warmluftgebläsen wie KenFM ist nun einmal begrenzt. Zitat:
Und was heißt Ausgrenzung? Er darf doch seinen Schund verbreiten. Vielleicht solltest Du nicht hier für Verständnis gegenüber alternativen Medien werben, sondern bei Bedarf an Prüfungen ihrer Thesen mitarbeiten? Gruß N. :Huhu: |
Nobody - ich glaube nicht, dass es viele Leute gibt, die wirklich wissen, was wirklich hinter den ganzen Szenarien steckt, die wir gerade erleben.
Ich kann nicht einfach nur Leuten glauben, die beispielsweise von sehr gebildeten Menschen oft bewundert werden. Man bewundert häufig in erster Linie Leute, die dem eigenen Ideal nahe kommen. Macht weiter - ich höre besser wieder auf. |
Zitat:
ich isoliere mich, ich verlasse nicht mehr das Haus - maximal um mich etwas zu bewegen und den Schleim aus den oberen Atemwegen abzuspucken und dann verrammel ich mich wieder zuhause. Warum soll ich zum testen ?? welches Medikament würde mir weiterhelfen, solange mein Zustand relativ stabil ist?? 8 Tageb abseuchen und gut ist. (O.K. das geheime Naschfach wird vorsorglich geräumt - es könnt ja auch blöd ausgehen). |
https://ncov2019.live/data
Ich habe diese Seite vor längerer Zeit entdeckt, wie verlässlich sie ist kann ich nicht sagen. |
Wir haben gestern zuhause über das Thema Akzeptanz der Maßnahmen in der Bevölkerung diskutiert. Aktuell sind die Zustimmungswerte sehr hoch, mit zunehmender Dauer wird das aber naturgemäß sinken, egal wie sich die Infiziertenzahl dann darstellt.
Uns kam dann ein Gedanke, wie man die Akzeptanz für einen vorerst längeren Zeitraum auf einem hohen Level halten könnte. Aktuell gelten die Beschränkungen in Bayern für zwei Wochen. Wie realistisch ist folgendes Szenario: - Verlängerung der Ausgangsbeschränkung um eine Woche bis Karfreitag - Lockerung der Beschränkung in das Kontaktverbot mit "Erlaubnis" für Familienbesuche über Ostern (aber keine öffentlichen Feiern, keine Gottesdienste, nur halt in der Familie, meinetwegen auch weitere Autofahrten) - nach Ostern wird harte Ausgangsbeschränkung oder gar -sperre Ich kann mir durchaus vorstellen, viele würden längere Maßnahmen hinnehmen, wenn zumindest Ostern als Familienfest freigegeben würde. ist halt die Frage, wie hoch ein potenzielles Risiko dadurch ist. |
dem Virus ist es egal ob sich die Familie gerne zu Ostern treffen möchte. In meinem Bekanntenkreis gibt es auch eine Familie für die das Osterfest traditionell von großer Bedeutung ist. Da sind zwei Personen über 60 und drei über 70 dabei. Wenn ein Besucher das Virus einschleppt, dann werden höchstwahrscheinlich mehrere angesteckt, und bei den Älteren können schwere Krankheitsverläufe auftreten oder noch schlimmer. Wenn ein Jahr später nicht mehr alle gemeinsam Ostern feiern können, dann würde der eine oder andere darüber nachdenken ob man dieses eine Osterfest nicht lieber ausgelassen hätte.
Meine Mutter - jetzt 83 - freut sich auch immer sehr wenn zu Ostern die erweiterte Familie zum Essen kommt. Dieses Jahr möchte sie es lieber auslassen - sehr vernünftig. |
Zitat:
Das wäre so ungefähr das Fahrlässigste was mir einfallen würde. Der ganze Reiseverkehr, Einkäufe, Familienbesuche..... Die Ausgangsbeschränkungen werden auf alle Fälle zumindest über Ostern gehalten werden müssen um eine zu schnelle Ausbreitung zu verhindern. Auch danach wird unser normales Leben erst sehr langsam wieder hoch gefahren werden wenn wir eine zweite Welle verhindern wollen. Wir müssen halt irgendwie eine gewisse Immunität erreichen ohne dass uns zu viele Menschen dadurch sterben. Sorry für die ehrlichen Worte, aber so mancher hat die Lage immer noch nicht erfasst. Und ja, es ging dir um die Akzeptanz der Regeln. Aber die Regeln werden dafür bestimmt nicht gelockert, da ist es ja eher wahrscheinlich das sie verschärft werden, zumal wir zu diesem Zeitpunkt noch mehr Menschen haben werden die viel Zeit haben wegen Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit. |
Zitat:
Die Politiker brauchen da Mittel und Wege, um die Akzeptanz hoch zu halten, denn mit gesundem Menschenverstand braucht man vielen nicht kommen... |
Zitat:
- da finde ich es besser solche Szenarien zu verhindern und dafür bei den Maßnahmen trotzdem nicht über das Ziel hinaus zu schießen, also den Menschen zu ermöglichen, dass sie sich jeden Tag alleine an der frischen Luft bewegen können um dem Lagerkoller vorzubeugen. |
Massnahmen zur Stützung der Wirtschaft
Wer sich für die wirtschaftlichen Aspekte der Krise interessiert, findet beim Interview mit Prof. Flassbeck Lösungsvorschläge.
"In Zeiten, in denen ein Virus das Tagesgeschehen beherrscht, sind viele Menschen besorgt über die wirtschaftliche Lage im Land. Sie fragen sich, ob es nach der ‚Coronakrise‘ ihren Arbeitsplatz und ihren Betrieb noch geben wird. Die Moderatorin Milena Preradovic hat auf ihrem Kanal Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Heiner Flassbeck über die aktuelle Situation und seine Lösungsvorschläge gesprochen. Flassbeck rechnet mit einem Einbruch des Bruttoinlandsprodukts von 20 bis 30 Prozent. Er sagt, das sei ein einmaliger Schock, der mit einer normalen Rezession nichts zu tun habe. Der Makroökonom fordert nun drastische, aber vor allem unbürokratische und schnelle, stabilisierende Maßnahmen, sowie ein Ende von Schuldenbremse, Sparpolitik und eine Abschaffung der Kriterien des Maastricht-Vertrags. Christian Goldbrunner hat das Interview transkribiert." Heiner Flassbeck: Das gibt einen ganz tiefen Einbruch und den muss der Staat jetzt abfedern. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
(bei der Gelegenheit könnte man auch mal darüber sprechen, warum es, so habe ich zumindest den Eindruck, wenn ich Medienberichte sehe, so viele Menschen im reichen DE gibt, die nach einem Monat schon anfangen müssen zu zittern) |
Zitat:
|
ich vermute, die Akzeptanz der Maßnahmen wird groß sein, wenn im persönlichen Umfeld Fälle sind die nicht gut ausgehen, wenn Menschen die man kennt schwer erkranken oder sterben.
Gibt es diese Fälle nicht und man spürt nur die Einschränkungen und nicht die Krankheit wird die Akzeptanz für die Einschränkungen sinken. Daher sehr individuell, aber mit der Zeit wird es immer mehr geben die mit einem konkreten Krankheitsfall im persönlichen Umfeld betroffen sein werden. wir werden sehen, Gruß Matthias |
Zitat:
PS: Das man jemanden, der die Anschläge auf das WTC als „Warmen Abriss“ bezeichnet, keine öffentlich-rechtlich finanzierte Bühne mehr bietet, finde ich alles andere als schlecht. |
Zitat:
https://ncov2019.live/data Morgenpost (auf Grundlage der Johns Hopkins Daten?) https://interaktiv.morgenpost.de/cor...land-weltweit/ Johns Hopkins https://gisanddata.maps.arcgis.com/a...23467b48e9ecf6 RKI (eigene Daten?, Visualisiert mit dem Johns Hopkins Tool?) https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4 m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.