![]() |
Zitat:
Alternativ kannst Du die diversen "Thesen" in diesem völlig blödsinnigen post gern mit Fakten untermauern. Haargenau die gleichen "Argumente" hast Du schon vor einem halben Jahr gebracht. Ich hab Dir damals schon den Wind aus den Segeln genommen. Und jetzt kommste wieder mit dem gleichen Schwachsinn daher. Zu Deiner unfassbaren Ahnungslosigkeit (die Du hiermit wirklich eindrucksvoll zur Schau stellst) gesellt sich offenbar zu allem Überfluss auch noch gnadenlose Vergesslichkeit. Arne, Du kannst mich hierfür gerne, sehr gerne sperren. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ein flächendeckendes Wasserstoff-Tankstellennetz hochzuziehen wäre doch eher Aufgabe der Unternehmen, die mit Wasserstoff und Brennzellen in der Zukunft Geld verdienen wollen, wenn sie an ihre eigene Zukunft glauben. Das Geld für solche Projekte kann man sich, Tesla hat es vorgemacht, an der Börse holen, wenn man es schafft, potenzielle Investoren zu überzeugen. Tesla hat ein Netz von Superchargern in ganz Europa innerhalb kürzester Zeit hochgezogen, als es faktisch noch gar keine Teslas in Europa zu kaufen gab und sich damit einen gigantischen Vorsprung gegenüber anderen E-Auto-Herstellern verschafft. Was spricht dagegen, dass Brennstoffzellenhersteller, von denen es ja einige börsennotierte und gut kapitalisierte gibt, diesem Beispiel folgen? |
Zitat:
|
Ich bin kein Freund von Putin Bashing geschweige denn Russland Bashing, weil ich weiss, was Putin für Russland nach der schwierigen Umbruchzeit und nach Jelzin´s Versagen bisher erreichte, bin jetzt aber doch ziemlich entsetzt über eine Passage aus seiner Jahresendpressekonferenz gestolpert, in der er die Frage eines Journalisten zum Klimawandel in Russland beantwortet. Putin registriert zwar den Klimawandel inform der Erwärmung und seine schweren Folgen in Russland (Permafrostböden, Waldbrände), aber scheint die Treibhausgaserklärung als Ursache infrage zu stellen. Ich frage mich, ob er weiss, was er in Paris unterschrieben hat.
"Der Präsident sagte, Russland sei nur für sechs Prozent des ausgestoßenen Kohlenstoffdioxids verantwortlich. An der Spitze lägen China und die USA mit 16 Prozent. Den Grund des Klima-Wandels kenne Niemand. Es habe in der Geschichte der Erde immer wieder dramatische Klimawandel gegeben. Wahrscheinlich hänge das mit Veränderungen im Weltall zusammen. Schon eine kleine Veränderung der Erdachse und eine Veränderung der Umlaufbahn um die Sonne, hätten in der Vergangenheit schon zu Klimaveränderungen auf der Erde geführt. Wie die Menschheit den Klimawandel beeinflusse, sei sehr schwierig zu messen. „Aber nichts zu tun, ist auch falsch.“ Auf jeden Fall müsse man „maximale Anstrengungen unternehmen, damit sich das Klima nicht dramatisch verändert“. Die Folgen für Russland seien ernst. Der Temperaturanstieg sei in Russland zweieinhalb Mal höher als im weltweiten Durchschnitt. Viele Städte im hohen Norden seien auf ewigem Eis gebaut. Wenn der Boden jetzt auftaue, habe das sehr ernste Folgen. Die Waldbrände in Sibirien hingen nicht nur mit den Holzfällern sondern auch mit dem Klimawandel zusammen. Einige Gegenden in Russland könnten sich in Wüsten verwandeln. " https://www.nachdenkseiten.de/?p=57298 Was er jetzt konkret meint, mit: "maximale Anstrengungen unternehmen, damit sich das Klima nicht dramatisch verändert", bleibt leider offen. Hoffentlich doch CO2-Reduktion? |
Zitat:
Ich würde mal schätzen, dass wir die nächsten 20 bis 30 Jahre damit beschäftigt sind, den Umstieg auf E-Autos und E-Wirtschaft zu realisieren. Danach wird man weitersehen. In meiner Lebenszeit brauche ich mir darüber wohl keine Gedanken mehr zu machen. |
Zitat:
Die Erdachse oder Umlaufbahn um die Sonne wird er wohl hoffentlich nicht ändern wollen. Unschön: "Der russische Aktivist Arshak wurde soeben für seinen friedlichen #FridaysForFuture Protest in Moskau zu 6 Tagen Haft verurteilt. Es ist schwer diese Ungerechtigkeit in Worte zu fassen. Was ist das nur für eine verkehrte Welt? Spread the word. #SolidaritywithArshak" https://twitter.com/Luisamneubauer/s...05955013144577 |
Interessant, bei der Fliegerei tut sich was:
German air travel slump points to spread of flight shame Bei deutschen Inlandsflügen gibt es (wie zuvor schon in Schweden) in den letzten Monaten einen spürbaren Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Greta soll schuld sein! :) Und zum Europäischen Green Deal liest man auch Vernünftiges von der EU: "Der Preis für Verkehrsdienstleistungen muss die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt und die Gesundheit widerspiegeln. Subventionen für fossile Brennstoffe sollten abgeschafft werden, und die Kommission wird – im Rahmen der Überarbeitung der Energiebesteuerungsrichtlinie – die derzeitigen Steuerbefreiungen, auch für Luft- und Seeverkehrskraftstoffe, genau prüfen und überlegen, wie etwaige Schlupflöcher am besten geschlossen werden können. Ebenso wird die Kommission vorschlagen, den europäischen Emissionshandel auf den Seeverkehr auszuweiten und den Luftfahrtunternehmen im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems weniger Zertifikate kostenlos zuzuteilen. Dies wird mit Maßnahmen auf globaler Ebene abgestimmt, insbesondere im Rahmen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation und der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation." https://ec.europa.eu/info/sites/info...ication_de.pdf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.