triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

tandem65 14.02.2022 14:25

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1645939)
Als Wellenbrecher oder zum Beenden der Pandemie war das jetzt aber noch nicht so der Burner.

Es kommt ja auch darauf an welche Welle Du brechen möchtest.
- Inzidenzien
- Hospitalisierung
- Intensivpatienten
- Long Covid geschädigte
- Tote

Wie wäre die Omikronwelle nach Deiner Meinung mit 95% doppelt geimpften verlaufen?

Schwarzfahrer 14.02.2022 14:54

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1645940)
Frustriert kann ich in dem Zusammenhang nur konstatieren, dass es in diesem Land einfach zu viele geistig einbetonierte Leute gibt.

Da sind wir einer Meinung. Nur welche die geistig einbetonierten sind, sehen wir vermutlich unterschiedlich. Für mich sind alle geistig einbetoniert, die glauben, daß das, was für sie persönlich richtig ist, für alle anderen richtig sein muß. Das sind ebenso alle sturen Gegner der Impfung, die z.B. impfende Ärzte bedrohen, wie diejenigen, die alle unabhängig vom Alter und persönlichem Risiko zum Impfen zwingen wollen.

Schwarzfahrer 14.02.2022 14:55

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1645942)
Israel ist uns, genau wie bei den Impfungen, auch bei der Omicronwelle ein paar Wochen voraus. Es hat trotz insgesamt hoher Impfquote leider noch sehr viele ungeimpfte Ü60er. Diese füllen dort aktuell die Intensivstationen. Insgesamt gehen die Zahlen in Israel schon wieder stark zurück. Ich sehe nicht inwiefern das als Indiz gegen die Wirksamkeit der Impfung herhalten soll.

Sie müssen wohl gewisse Erkenntnisse haben, die auf einen geringen Nutzen einer hohen Impfquote in der Gesamtbevölkerung hinweisen, wenn sie jetzt auch den grünen Paß abschaffen, und die vierte Impfung nur noch für die Risikogruppen ernsthaft verfolgen. Für mich wirkt das eindeutig so, daß die Impfung nach dortiger Erkenntnis vor allem als individueller Eigenschutz relevant ist - was ich schon immer so gesehen habe.
Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1645942)
Übrigens hat Israel die Coronamaßnahmen vor einem Monat komplett aufgehoben, ich will nicht wissen wie es dort ohne die hohe Impfquote aussähe.

So hoch ist die Impfquote doch dort gar nicht. D hat 10 % mehr Zweitimpfungen und gleichen Boosteranteil. Dann können wir doch auch ähnlich lockern, oder?
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1645950)
Es kommt ja auch darauf an welche Welle Du brechen möchtest.
- Inzidenzien
- Hospitalisierung
- Intensivpatienten
- Long Covid geschädigte
- Tote

Ich finde, für staatliche Maßnahmen sind nur Hospitalisierung und Tote, evtl. noch Intensivpatienten eine sinnvolle Zielgröße. Allerdings müssen diese nicht nur für Covid, sondern als Gesamtzahlen betrachtet werden (also inklusive unterlassene Behandlungen, häusliche Gewalt, Suizide, Impfschäden, u.a.m.).
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1645950)
Wie wäre die Omikronwelle nach Deiner Meinung mit 95% doppelt geimpften verlaufen?

Unwesentlich anders, nehme ich an, nach dem, was ich bisher verstanden habe.

Schlafschaf 14.02.2022 17:43

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1645950)

Wie wäre die Omikronwelle nach Deiner Meinung mit 95% doppelt geimpften verlaufen?

Schwer zu sagen!

Am Anfang haben wir uns unglaublich gefreut als verschiedene Impfstoffe auf den Markt kamen!

Zu Beginn waren alle sehr wirksam und sehr nebenwirkungsarm. Wenn wir uns einfach alle impfen würden wäre die Pandemie vorbei!

Dann mussten wir leider feststellen, dass nicht alle so ganz ohne Komplikationen sind wie anfänglich gedacht. Auf einmal waren nicht mehr alle Impfstoffe für jeden geeignet. Astra wurde zum Ladenhüter.

Dann musste man leider feststellen, dass der Impfschutz durch zwei Impfungen doch nicht so lange anhält wie ursprünglich gedacht. Die Booster Impfung kam plötzlich auf. Aber nein, es handelt sich eigentlich nicht um einen Booster, denn die dritte Dosis schließt die Impfung erst richtig ab, dann ist man aber wirklich safe!

Dann musste man leider feststellen, dass von dem anfänglich zugesicherten Schutz vor der Infektion bei Alpha (ich meine man sprach da von 90-95% weniger Infektionen?) bei Delta schon deutlich weniger zu spüren war, bei Omicron spricht schon keiner mehr überhaupt von Schutz vor Infektion. Aber der Schutz vor schweren Verläufen ist weiterhin wie versprochen!

Als letztes kam nun die Meldung, dass die Booster Impfung wohl doch nicht die letzte Dosis war, denn nach 4 Monaten ist der Schutz schon deutlich geringer.

Welche Annahmen von Beginn gelten denn noch? Und wie kann man bei einer solchen dynamischen Entwicklung davon ausgehen, dass überhaupt irgendwas, dass wir heute tun morgen noch von Belang ist? Ob die Impfung von heute bei der nächsten Welle noch überhaupt was bringt weiß kein Mensch!

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1645947)
Zumindest über das Gesetz sollte jetzt aber abgestimmt werden und es muss entsprechend allgem. gehalten werden.

Im nächsten November wieder über das Gesetz zu debattieren und die Sache wieder in den Februar zu verschieben, bringt auch nichts.

Ja, ich denke das wäre jetzt die entscheidende Maßnahme. Sobald die nächste Welle kommt, muss es schnell gehen!
Aber wenn ich mir anschaue wie weit wir uns entwickelt haben in der kompletten Pandemie sehe ich da schwarz!

welfe 14.02.2022 17:58

Wirksamkeit lässt nach vier Monaten nach?
Meine im Dezember geboosterte 16 jährige (kerngesund) verpasste heute die erste Klassenarbeit ihrer Schullaufbahn: starke Halsschmerzen, Triefnase, Test war positiv (Ergebnis PCR Test steht noch aus).
Unsere durchweg dreifach geimpfte Oberstufe leert sich gerade schlagartig.

merz 14.02.2022 20:39

Wirksamkeit nach 4 Monaten ...

darauf deute die Daten wohl leider hin und das war auch wohl einer der Treiber für die STIKO recht schnell und überraschend, die 4. Impfung für bestimmte Gruppe (nicht für gesunde Jugendliche) anzuraten

https://www.rki.de/DE/Content/Kommis...022-02-03.html

und daraus: "Personen, die nach der 1. Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischimpfung empfohlen."

m.

JENS-KLEVE 14.02.2022 22:47

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1645948)
Jens, woher weißt Du wie Omikron ohne diese Impfung durch die Schule gerauscht wäre?
Nach Deinen Worten kannst Du Stein & Bein schwören daß die Krankheitsfolgen genauso waren wie ohne.

Ich schwöre gar nichts. Ich sage auch nicht, dass die Impfung nicht hilft. Ich sage, dass man eine Impfpflicht schwer begründen kann, wenn die Leute auch mit Impfung nicht vereinzelt, sondern massenweise erkranken. Ich saß heute mit 7 Schülern in meiner Klasse. Ich habe in den letzten Monaten massiv für die Impfung geworben. In meiner Klasse haben manche schwache und andere starke Symptome. Einen Zusammenhang zwischen Verlauf und Impfung ist hier nicht erkennbar.
Bei den Kollegen haben wir wie gesagt 100% Boosterquote und wir müssen mal abwarten, ob wirklich alle Kollegen ohne Krankenhaus durchkommen, bisher hat es hauptsächlich die fitten und jungen Kollegen erwischt. Wenn alle gut durchkommen, bin ich erleichtert.

LidlRacer 14.02.2022 23:28

Neues von Dirk Paessler:
https://twitter.com/dpaessler/status...59528951017473

Oder so besser lesbar am Stück:
https://threadreaderapp.com/thread/1...951017473.html

Er hält es für wahrscheinlich, dass wir real noch nicht den Höhepunkt der Welle erreicht haben.

"Jeder, der jetzt - wo wir noch nicht einmal den Peak der Omikron-Welle gesehen haben - von Lockerungen an egal welchem fixen Stichtag spricht, muss sich über diese riesigen Unsicherheiten im Klaren sein.

Wir befinden uns sowieso schon im Blindflug, haben keine Ahnung wann die Welle bricht. Massive Lockerungen in so einer Situation erhöhen unser Risiko als Gesellschaft nochmals deutlich.

Aus meiner Sicht können wir über umfangreiche Lockerungen erst dann wieder sprechen, wenn wir wieder einen halbwegs klaren, zuverlässigen Blick auf die Lage und den Kurvenverlauf haben, d.h. zum Beispiel, dass die Positivquote der PCR-Tests wieder deutlich gesunken ist."

Just sayin' ...

noam 15.02.2022 08:15

Sich bei eine Inzidenz jenseits der 1500 überhaupt Gedanken über eine Form der möglichen Kontrolle zu machen, entbehrt jeder Vernunft. Wir waren ja nicht mal in der Lage bei einer Inzidenz von 35 den Laden im Griff zu behalten.

Bockwuchst 15.02.2022 08:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sich zu einem fixen Stichtag auf Lockerungen festzulegen, war noch nie ne gute Idee. Wieso ist man da in der Politik eigentlich so lernresistent und will sich jedes Mal wieder die Finger verbrennen?
Dänemark hat ja vor kurzem alle Maßnahmen aufgehoben, was aber weniger mit ner bewussten Öffnung als mit ner völligen Kapitulation zu tun hat.
https://www.t-online.de/gesundheit/k...itulation.html
Schaut man sich jetzt die aktuelle Entwicklung der Toten-Zahlen an, sieht das unangenehm exponentiell aus. Nix mit mildem Omicron.

TriVet 15.02.2022 08:53

Angenehm unaufgeregter bericht zu Dänemark auf Tagesschau.de:
In Deutschland wird derzeit viel über die Aufhebung der Corona-Maßnahmen in Dänemark diskutiert. Geht das Land einen "mutigen Schritt" - oder hat man vor der Omikron-Variante einfach "kapituliert"?

Schlusswort daraus:
Keine generelle Entwarnung
Basis für die Aufhebung der Maßnahmen in Dänemark ist also keine generelle Entwarnung, sondern die Einschätzung von Fachleuten, Corona sei keine Bedrohung mehr für die gesamte Gesellschaft, daher müssten die Einschränkungen den Gesetzen folgend aufgehoben werden. Neben einer höheren Impfquote hat das Land wohl auch mehr Genesene sowie eine sehr gute Datenbasis. Die dänischen Experten sehen ihren Schritt daher keinesfalls als "Kapitulation", sondern als logischen und demokratisch notwendigen Schritt.

LidlRacer 15.02.2022 10:12


https://twitter.com/gereonas/status/1493489774153416708

Die stark steigende Zahl von Covid-Patienten ab 80 auf Intensivstationen (die graue Kurve) lässt weiter nichts Gutes bzgl. der Sterbezahlen erwarten. :(

Michael Skjoldborg 15.02.2022 10:58

Mit einem Fuss in beiden "Lagern" bin ich zu keiner Zeit im Zweifel, in welchem Land ich mich während der Corona-Lage lieber aufhalte und sicherer fühle. Danke an Trivet für den verlinkten Artikel, der mit einigen Fehlannahmen und meiner Ansicht nach direkt tendenziösen Äusserungen Schneiders aufräumt.
Mentalität und Lebensphilosophie gemischt mit der jetzigen Situation lässt sich nicht allein in Zahlen wiedergeben.
Z.Z. sind wir in Hamburg, um am Donnerstag in der Elbphilharmonie. Mir ist absolut nicht verständlich, wie hier die Regeln funktionieren. Wir sind natürlich geboostert, meine Frau zusätzlich genesen. Nur mal so:
- Egal welche Maske im Hotel, plus Impfpass.
- Keine Maske und keine Personen-Begrenzung im Fitnessraum des Hotels.
- Geschäfte wie Lidl und so egal welche Maske, kein Impfpass
- Specialized Flagship Store: kein Impfpass, dafür aber FFP2-Maske
- Elbphilharmie: 2G+, was dann aber heisst, dass man als Geboosterter keinen Test mitbringen muss - aber wieder Maske, anscheinend egal welche.
- Bäckerei mit kleinem Cafe: 2G+ - was jetzt aber dem Schild nach einen zusätzlichen Test erfordert. Gefragt wird man nach nix.
- Restaurant: Geboostert ohne Test gut, Impfpass und Pass muss gezeigt werden, Maske egal. Nicht mal am Flughafen wird man strenger kontrolliert, als in genau dem Restaurant. Das ansonsten richtig toll ist, weil es Essen wie bei Mama von früher gibt.

Nirgendwo wird darauf hingewiesen, dass die Boosterung anscheinend den Test ersetzt.
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat. Bin ich auch nie "stolz" auf Deutschland gewesen, war mein genereller Eindruck doch der, dass alles mehr oder weniger funktioniert hat und zusammenhing. Inzwischen erscheint mir vieles als hoffnungslos veraltet und nicht mehr zeitgerecht. Sicherlich nicht repräsentativ, aber als wir im Oktober hier das letzte Mal waren, gab es eine Baustelle vor dem Hotel, es wurde in der Erde rumgebuddelt. Nu' is' Februar, und alles sieht noch absolut genauso aus. Was man aber gut macht, ist "weiträumig absperren". Passt ganz gut zum Bild. Weiträumig abgesperrt. Auf unbestimmte Zeit.

Bius denne, Michael (aus dem Niemandsland)

Klugschnacker 15.02.2022 11:11

Die Pandemie entwickelt sich wellenförmig. Es ist ein ständiges Auf und Ab. Einige Länder sind in der Welle etwas voraus und befinden sich vorübergehend auf Talfahrt. Andere Länder sind etwas hintendran und schippern noch bergauf. Stets denken die Insassen des bergab fahrenden Bootes, sie seien schlauer als die anderen und hätten etwas besser gemacht. Anschließend geht es aber wieder bergauf und die Bewertung der Lage verkehrt sich ins Gegenteil.

Also, auf bald in der nächsten Runde! :Lachen2:

limaged 15.02.2022 11:16

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1646059)
Mit einem Fuss in beiden "Lagern" bin ich zu keiner Zeit im Zweifel, in welchem Land ich mich während der Corona-Lage lieber aufhalte und sicherer fühle. Danke an Trivet für den verlinkten Artikel, der mit einigen Fehlannahmen und meiner Ansicht nach direkt tendenziösen Äusserungen Schneiders aufräumt.
Mentalität und Lebensphilosophie gemischt mit der jetzigen Situation lässt sich nicht allein in Zahlen wiedergeben.
Z.Z. sind wir in Hamburg, um am Donnerstag in der Elbphilharmonie. Mir ist absolut nicht verständlich, wie hier die Regeln funktionieren. Wir sind natürlich geboostert, meine Frau zusätzlich genesen. Nur mal so:
- Egal welche Maske im Hotel, plus Impfpass.
- Keine Maske und keine Personen-Begrenzung im Fitnessraum des Hotels.
- Geschäfte wie Lidl und so egal welche Maske, kein Impfpass
- Specialized Flagship Store: kein Impfpass, dafür aber FFP2-Maske
- Elbphilharmie: 2G+, was dann aber heisst, dass man als Geboosterter keinen Test mitbringen muss - aber wieder Maske, anscheinend egal welche.
- Bäckerei mit kleinem Cafe: 2G+ - was jetzt aber dem Schild nach einen zusätzlichen Test erfordert. Gefragt wird man nach nix.
- Restaurant: Geboostert ohne Test gut, Impfpass und Pass muss gezeigt werden, Maske egal. Nicht mal am Flughafen wird man strenger kontrolliert, als in genau dem Restaurant. Das ansonsten richtig toll ist, weil es Essen wie bei Mama von früher gibt.

Nirgendwo wird darauf hingewiesen, dass die Boosterung anscheinend den Test ersetzt.
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat. Bin ich auch nie "stolz" auf Deutschland gewesen, war mein genereller Eindruck doch der, dass alles mehr oder weniger funktioniert hat und zusammenhing. Inzwischen erscheint mir vieles als hoffnungslos veraltet und nicht mehr zeitgerecht. Sicherlich nicht repräsentativ, aber als wir im Oktober hier das letzte Mal waren, gab es eine Baustelle vor dem Hotel, es wurde in der Erde rumgebuddelt. Nu' is' Februar, und alles sieht noch absolut genauso aus. Was man aber gut macht, ist "weiträumig absperren". Passt ganz gut zum Bild. Weiträumig abgesperrt. Auf unbestimmte Zeit.

Bius denne, Michael (aus dem Niemandsland)

Genial zusammengefasst!

sybenwurz 15.02.2022 21:09

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1646059)
Freilandmuseum mit Faxanschluss

Brillant!
:Lachanfall:

Bleierpel 15.02.2022 21:31

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1646059)

- Egal welche Maske im Hotel, plus Impfpass.
- Keine Maske und keine Personen-Begrenzung im Fitnessraum des Hotels.
- Geschäfte wie Lidl und so egal welche Maske, kein Impfpass
- Specialized Flagship Store: kein Impfpass, dafür aber FFP2-Maske
- Elbphilharmie: 2G+, was dann aber heisst, dass man als Geboosterter keinen Test mitbringen muss - aber wieder Maske, anscheinend egal welche.
- Bäckerei mit kleinem Cafe: 2G+ - was jetzt aber dem Schild nach einen zusätzlichen Test erfordert. Gefragt wird man nach nix.
- Restaurant: Geboostert ohne Test gut, Impfpass und Pass muss gezeigt werden, Maske egal. Nicht mal am Flughafen wird man strenger kontrolliert, als in genau dem Restaurant. Das ansonsten richtig toll ist, weil es Essen wie bei Mama von früher gibt.

Nirgendwo wird darauf hingewiesen, dass die Boosterung anscheinend den Test ersetzt.
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat. Bin ich auch nie "stolz" auf Deutschland gewesen, war mein genereller Eindruck doch der, dass alles mehr oder weniger funktioniert hat und zusammenhing. Inzwischen erscheint mir vieles als hoffnungslos veraltet und nicht mehr zeitgerecht. Sicherlich nicht repräsentativ, aber als wir im Oktober hier das letzte Mal waren, gab es eine Baustelle vor dem Hotel, es wurde in der Erde rumgebuddelt. Nu' is' Februar, und alles sieht noch absolut genauso aus. Was man aber gut macht, ist "weiträumig absperren". Passt ganz gut zum Bild. Weiträumig abgesperrt. Auf unbestimmte Zeit.

Bius denne, Michael (aus dem Niemandsland)

Danke, Michael, für eine perfekte Zusammenfassung der letzten 2 Jahre. Deutschland, ein Panoptikum.

NiklasD 16.02.2022 08:23

https://www.tagesschau.de/investigat...hland-101.html

Ganz interessanter Artikel. Ich weiß nicht, ob der hier schon mal Thema war.

keko# 16.02.2022 08:34

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1646059)
...
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat. Bin ich auch nie "stolz" auf Deutschland gewesen, war mein genereller Eindruck doch der, dass alles mehr oder weniger funktioniert hat und zusammenhing. Inzwischen erscheint mir vieles als hoffnungslos veraltet und nicht mehr zeitgerecht. ...

Die aktuelle Kritik richtet sich aus meiner Sicht gerade meistens gegen öffentliche Verwaltung, Schulen usw. Dort hat Corona wohl einige Versäumnisse an den Tag gespült.
Man muss aber auch sehen, dass man diese Bereiche nicht "verkaufen" kann, also nicht direkt Geld generieren (oje, ich hoffe ich drücke mich verständlich aus). In den Unternehmen, in denen wir hier im Stuttgarter Raum Softwareprojekte machen (Daimler, Bosch, Porsche, Siemens usw), ist das alles kein Thema. Dort wird "die Digitalisierung" seit Jahren "von oben" massiv gefördert. Die Unternehmen stehen im internationalen Wettbewerb und können sich keine Rückstände leisten. Diese Unternehmen stehen nach wie vor sehr gut da, Corona hin oder her. Zum Glück!

:Blumen:

Hafu 16.02.2022 08:55

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1646059)
...
- Egal welche Maske im Hotel, plus Impfpass.
- Keine Maske und keine Personen-Begrenzung im Fitnessraum des Hotels.
- Geschäfte wie Lidl und so egal welche Maske, kein Impfpass
- Specialized Flagship Store: kein Impfpass, dafür aber FFP2-Maske
- Elbphilharmie: 2G+, was dann aber heisst, dass man als Geboosterter keinen Test mitbringen muss - aber wieder Maske, anscheinend egal welche.
- Bäckerei mit kleinem Cafe: 2G+ - was jetzt aber dem Schild nach einen zusätzlichen Test erfordert. Gefragt wird man nach nix.
- Restaurant: Geboostert ohne Test gut, Impfpass und Pass muss gezeigt werden, Maske egal. Nicht mal am Flughafen wird man strenger kontrolliert, als in genau dem Restaurant. Das ansonsten richtig toll ist, weil es Essen wie bei Mama von früher gibt.

Nirgendwo wird darauf hingewiesen, dass die Boosterung anscheinend den Test ersetzt.
Mir tut es ein wenig weh zu sehen, wie sich innerhalb der letzten 25-30 Jahren Deutschland mehr zu einem Freilandmuseum mit Faxanschluss "entwickelt" hat....

Ich kann zwar nachvollziehen, Michael, wie du zu deiner Auffassung kommst, aber ich denke, dass du aus deinem engen Ausschnitt persönlichen Erlebens, Deutschland ein Stück weit Unrecht tust.
Die Omicron-Welle stellt alle europäischen Staaten ein Stück weit vor Probleme wegen der hohen Inzidenzen und der letztlich nicht sicher geklärten Pathogenität für Geimpfte und für Ungeimpfte.
In der Deltawelle war das -sowohl für Deutschland als auch für Dänemark- noch deutlich einfacher. Bei Delta war die Impfung sowohl zur Verhinderung eines schweren Verlaufs als auch im Hinblick auf die Übertragbarkeit hochwirksam und 2G-Regelungen deshalb sehr sinnvoll. Dieser Zusammenhang ist einfach bei Omicron jetzt nicht mehr so gegeben, die wissenschaftlichen Daten zu Omicron bieten diesbezüglich ein sehr uneinheitliches Bild und deshalb erodieren die Maßnahmen logischerweise.

Ich hab' Hamburg interessanterweise Mitte November, mitten in der Deltawelle besucht und fand damals, dass die dortige Bevölkerung mit der Pandemie gut zurecht kam. Die Eingangskontrollen und das Maskentragegebot wurden in allen Geschäften, Restaurants und im Hotel gut kontrolliert und von der Bevölkerung unaufgeregt mitgetragen. Nichtsdestoweniger lief das öffentliche Leben im Vergleich zu Bayern damals relativ normal (allerdings waren auch die Hamburger Delta-Inzidenzen deutlich besser als die bayerischen).

Ich hab' großen Respekt vor dem aktuellen Umgang Dänemarks mit der Pandemie und würde mir die dänische Impfquote, die ohne Zwang erreicht wurde, auch für Deutschland wünschen und dann könnten wir zweifellos auch genauso radikal öffnen.
Aber wir haben diese Impfquote nun mal nicht und Impfungen hatten in Deutschland traditionell auch schon in den letzten 20 bis 30 Jahren ein deutlich schlechteres Image in vielen Bevölkerungskreisen als in Dänemark, die traditionell sehr positiv Impfungen gegenüber eingestellt sind.:Blumen:

Was deine Umschreibung von Deutschland als "Freilichtmuseum mit Faxanschluss" anbelangt:

Das blendet bei aller Berechtigung in Bereichen, wo Deutschland durchaus Digitalisierungs-Nachholbedarf hat, aus dass die erfolgreichste Covid19-Impfung der Welt in Deutschland von deutschen Wissenschaftlern entwickelt wurde und auch der weltweit erste PCR-Test gegen SARS-CoV2 von deutschen Wissenschaftlern entwickelt und noch im Februar 2020 kostenlos der restlichen Welt zur Verfügung gestellt wurde.
Die Erfolge Dänemarks beim Impfen und auch bei der vorbildlichen PCR-Testquote wären also schwer vorstellbar ohne deutsche Mithilfe.

Wenn ich mir im Gegensatz den dänischen Umgang mit den SARS-Cov2 infizierten Nerzen in Erinnerung rufe, die erst millionenfach getötet und im Sand verscharrt wurden und wenige Wochen später, als die Fäulnisgase die Kadaver wieder an die Oberfläche spülten millionenfach wieder ausgegraben und korrekt entsorgt werden mussen, hätte man da im Herbst 2021 auch zum vorschnellen Urteil kommen können, dass einiges "faul sei im Staate Dänemark".;)

Michael Skjoldborg 16.02.2022 11:10

Natürlich hat Dänemark von den deutschen Entwicklungen profitiert, kein Zweifel daran. Mir blutet nur ein wenig das Herz wenn ich sehe, dass Deutschland in einigen Bereichen so abgehängt wird. Dass Corona da z.Z. wie ein Vergrößerungsglas wirkt und es unter normalen Umständen nicht so schlimm wäre, ist schon klar. Aber der "Coronaschock" ist hoffentlich heilsam und ein Weckruf, der zu einer Neuausrichtung führt.

Natürlich ist meine Auffassung auch durch persönliche und anekdotische Erlebnisse geprägt. Ist schwierig zu beschreiben, aber wir waren z.B. gestern in einem Cafe mit eigener Kafferösterei, in der auch ein Kaffeverkauf war. Wir gehen durch die Eingangstür zum Gebäude, und es gibt dann rechts einen Ein- und Ausgang zum Laden, links einen Ein- und Ausgang zum Cafe. Links kommt man ohne Kontrolle rein, links nur mit. Interessant ist aber dann , was hinter den beiden Türen passiert: Man landet im selben Raum, in dem links der Laden und rechts das Cafe ist - und die Leute sich nach dem Hineinkommen umbestimmten und in die jeweils andere Richtung umschwenkten. Ich verstehe die Idee dahinter und kann die Regel(n) sehen, die man versucht einzuhalten. Ein wenig konnte wir uns ein Lächeln aber dennoch nicht verkneifen.
In einem anderen Geschäfte fiel meiner Frau die Maske runter, als sie eine Mütze aufprobierte. Wir waren die einzigen Kunden im 400 Quadratmeter grossen Laden, die Verkäuferin stand 10-12 Meter von uns entfernt. Die Maske lag ungelogen noch keine 2 Sekunden auf der Erde, da rief die Verkäuferin lauthals, dass sie bitte "umgehend die Maske wieder aufsetzen" solle. Also, bitte, ein bisschen Fingerspitzengefühl könnte man ja vielleicht dann doch an den Tag legen. Kein böser Wille, keinerlei "Gefahr" für irgendwen, ein Versehen, wirklich keine 2 Sekunden waren vergangen. Och Mann...
Oder in der Elbphilharmonie dann die 2 Wachtmänner, die sich wieder auf meine Frau stürzen, weil DRAUSSEN auf dem Plaza (wo man draussen in 40 Meter Höhe ein mal ums Haus gehen kann) die Maske zum Naseputzen abgenommen hatte. Ja, war wie immer nicht wenig windig. Ja, wir standen auf der Leeseite am Geländer, nein, niemand war innerhalb von 10 Metern an uns dran...
Sicher alles Einzelfälle, die hanseatische Gelassenheit schien nur recht wenig durch. Und Hamburg ist als ehemaliger Otterndorfer ein bisschen mein Hood.
Andererseits, und da bin ich ganz bei dir, halten so gut wie alle (eigentlich alle) die Regeln ein. Zum Glück machen Dänen viele Dinge freiwillig, denn die sind ein bisschen die Italiener des Nordens und einiges regelresistenter. Was mir dann im Gegenzug immer gehörig auf den S... geht.

Auch wenn es mich ja nicht mehr betrifft, so verspreche ich mir doch sehr viel von der neuen Regierung. Mein Optimismus wird nur immer ein wenig getrübt, wenn ich einige Politiker reden höre. Oft höre ich diese nicht als Menschen sondern als Politiker reden. Auch wenn man als Bundespräsident staatstragend sein muss, kann man doch einfach versuchen, sich "normal" auszudrücken.
Die menschliche Inszenierung unserer Staatschefin als fensterputzende Leberwurstesserin auf sozialen Medien wird auch mir dann zuviel, aber man sieht hier einfach eine menschliche Nähe und man is(s)t mehr auf Augenhöhe. Auch als Minister auf dem Dienstfahrrad an der Ampel in Kopenhagen. In meinen inzwischen 25 Jahren hier an der Schule haben wir sicherlich 10-12 mal von der/m "Bildungsminister/in" Besuch bekommen. Und wir sind eine weitgehend normale Schule. Der Königin haben die Kinder hier auch schon ein paar mal zugewunken. Ich mag die Nähe zu den Entscheidungsträgern und die nicht sonderlich ausgeprägte Hierarchie hier.

Hinzukommt, dass man hier auch Fehler machen darf. Der Satz sollte eigentlich eine Weile allein stehen, gerade in Bezug auf die Nerze.
Sønder Felding, wo man die toten Tiere begraben hat, liegt keine 10 Kilometer von meinem Wohnort entfernt, und wir haben das ganze Theater darum hautnah mitbekommen. Viele Schülerinnen und Schüler haben ausserdem Eltern, die entweder Nerzfarmen hatten, oder in dem Bereich arbeiteten. Man kann an dem Bespiel sicherlich viel erklären und jeder kann es in seine eigene Richtung interpretieren. Für mich war es eher ein Beispiel dafür, wie schnell gehandelt werden konnte - auch wenn es einigen damals zu langsam ging und es sich als nicht notwendig erwies. Inzwischen gibt es deswegen eine Untersuchungskommission, da die gesetzliche Grundlage für die Keulungen fehlte. Bezahlt hat das letztlich übrigens der europäische Steuerzahler, was in der Berichterstattung hier völlig untergeht.
Es ist so einiges faul hier, daran gibt es gar keinen Zweifel.

Sollte ihr mal hier Ferien machen wollen, seid ihr herzlich willkommen! Verbindungen zum Gesundheitssystem wären ausserdem vorhanden, falls du dir was angucken möchtest.

Bis denne, Michael

ritzelfitzel 16.02.2022 11:37

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1646240)
(...)
Natürlich ist meine Auffassung auch durch persönliche und anekdotische Erlebnisse geprägt. Ist schwierig zu beschreiben, aber wir waren z.B. gestern in einem Cafe mit eigener Kafferösterei, in der auch ein Kaffeverkauf war. Wir gehen durch die Eingangstür zum Gebäude, und es gibt dann rechts einen Ein- und Ausgang zum Laden, links einen Ein- und Ausgang zum Cafe. Links kommt man ohne Kontrolle rein, links nur mit. Interessant ist aber dann , was hinter den beiden Türen passiert: Man landet im selben Raum, in dem links der Laden und rechts das Cafe ist - und die Leute sich nach dem Hineinkommen umbestimmten und in die jeweils andere Richtung umschwenkten. Ich verstehe die Idee dahinter und kann die Regel(n) sehen, die man versucht einzuhalten. Ein wenig konnte wir uns ein Lächeln aber dennoch nicht verkneifen.
(...)

Meine Corona-Erfahrungen erstrecken sich auch nur auf wenige Länder in Europa aber Uneinheitlichkeit und Beispiele für sinnfreie Regelungen finden sich überall (wobei Deutschland da bestimmt keinen hinteren Platz in der Rangliste belegt). Aktuell fand ich auch ganz 'interessant':

Physiotherapie. Großes Schild am Eingang. Verordnete Behandlungen 3G, Selbstzahler 2G. (Mir ist klar, dass es schon Sinn macht/machen kann, für bestimmte, unterschiedliche öffentliche Bereiche unterschiedliche 'G'-Regelungen zu erheben (z.B. lebensnotwendige Güter vs. nicht-lebensnotwendige). Aber für dieselben Räumlichkeiten, dasselbe Personal, zur selben Zeit. :-((

Hafu 16.02.2022 12:17

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1646245)
... Verordnete Behandlungen 3G, Selbstzahler 2G... Aber für dieselben Räumlichkeiten, dasselbe Personal, zur selben Zeit. :-((

Da musste ich jetzt auch erst drei mal überlegen, was die o.g. Unterscheidung zwischen 2G und 3G für einen Sinn macht und auf welcher Grundlage sie beruht.

Zu Selbstzahlerbehandlungen gehören z.B. auch Wellnessmassagen, d.h. da gelten dieselben Regelungen wie für Friseure, Tatoo-Studios und sonstige körpernahe Dienstleistungen.

Bei medizinischen Behandlungen geht man davon aus, dass das häufig vulnerable Menschen mit dabei sind, weshalb die Regeln hier strenger sind und Ungeimpfte komplett außen vor bleiben.

Aber natürlich müsste man, wenn man in einer Praxis beides anbietet, Räumlichkeiten und Personal für die beiden Bereiche streng trennen oder eben ausschließlich die Dienstleistung mit der strengeren Zugangsregelung anbieten. Ich bin mir fast sicher, dass das Gesundheitsamt, das so auch vorsieht, nur haben die keinerlei Kapazität übrig, die Einhaltung ihrer Regeln auch zu überprufen, wodurch dann der augenblickliche Wildwuchs entsteht.

tandem65 16.02.2022 12:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1646251)
Da musste ich jetzt auch erst drei mal überlegen, was die o.g. Unterscheidung zwischen 2G und 3G für einen Sinn macht und auf welcher Grundlage sie beruht.

Ich kann mir vorstellen daß für die Kassenzulassung der Physio niemanden abweisen darf. Auf die potenten Privatversicherten kann der Physio nach eigenem Ermessen verzichten ohne seine Kassenzulassung zu verlieren.
Ich darf ja auch bei mir im Laden 2G machen ohne es zu müssen.:Blumen:

ritzelfitzel 16.02.2022 12:41

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1646252)
Ich kann mir vorstellen daß für die Kassenzulassung der Physio niemanden abweisen darf. Auf die potenten Privatversicherten kann der Physio nach eigenem Ermessen verzichten ohne seine Kassenzulassung zu verlieren.
Ich darf ja auch bei mir im Laden 2G machen ohne es zu müssen.:Blumen:

Klar oder wie Hafu anmerkte, sind es ja bei Selbstzahler-Leistungen eben keine unmittelbar notwendigen wie eben Wellness-Massagen oder Tattoowierungen (Ausnahme: Fußballprofis). Daher macht eine unterschiedliche Klassifikation natürlich durchaus Sinn, v.a. dann für nicht-notwendigere (=entbehrliche) strengere Regeln vorzugeben.

Aber solange keine getrennte Leistungserbringung stattfindet, fühlt sich das absurd an. Oder nicht? Vielleicht hab ich auch n Denkfehler drin. :Holzhammer:

hanse987 16.02.2022 13:01

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1646245)
Physiotherapie. Großes Schild am Eingang. Verordnete Behandlungen 3G, Selbstzahler 2G.

Ich bin der Regel ein Mal die Woche beim Physio und bei uns (Bayern) gibt es gar keine Zutrittsbeschränkung. Interessant an der Sache ist auch, dass die Physio-Praxis in einem Altenheim ist und man den gleichen Haupteingang hat.

Schwarzfahrer 16.02.2022 13:30

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1646245)
...Uneinheitlichkeit und Beispiele für sinnfreie Regelungen finden sich überall (wobei Deutschland da bestimmt keinen hinteren Platz in der Rangliste belegt).

Dazu passt auch ein Beispiel deutscher Digitalisierungsqualität: obwohl nur eine J&J angeblich nicht mehr ausreicht, liest die CovCheckapp mein QR-Code der ersten J&J-Impfung immer noch als "gültig" für 2G, sowohl selbst eingelesen, als auch in diversen Restaurants :liebe053: . Die österreichische Check-App für Skipaßkauf erkennt hingegen, daß es nur eine J&J Impfung ist, und lehnt es ab. Ob das auch noch je nach Bundesland variiert?

tandem65 16.02.2022 13:30

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1646254)
Aber solange keine getrennte Leistungserbringung stattfindet, fühlt sich das absurd an. Oder nicht? Vielleicht hab ich auch n Denkfehler drin. :Holzhammer:

Ich vermute schon.
Stell Dir vor der Physio würde gerne nur 2G-Menschen behandeln. dann würde er unter Umständen seine Kassenzulassung verlieren. Daher muß er wahrscheinlich für die KK-eben 3G-Behandeln.
Bei den Privaten kann er wahrscheinlich frei handeln und auch nur geimpfte behandeln wenn ihm danach ist. Das das Virus keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Versicherten ist klar. Es wäre ein Statement von dem Physio.Und natürlich könnte der Physio auch noch andere Räumlichkeiten anmieten/kaufen oder auch auf die gesetzlichen verzichten.

ritzelfitzel 16.02.2022 13:56

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1646267)
Ich vermute schon.
Stell Dir vor der Physio würde gerne nur 2G-Menschen behandeln. dann würde er unter Umständen seine Kassenzulassung verlieren. Daher muß er wahrscheinlich für die KK-eben 3G-Behandeln.
Bei den Privaten kann er wahrscheinlich frei handeln und auch nur geimpfte behandeln wenn ihm danach ist. Das das Virus keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Versicherten ist klar. Es wäre ein Statement von dem Physio.Und natürlich könnte der Physio auch noch andere Räumlichkeiten anmieten/kaufen oder auch auf die gesetzlichen verzichten.

Dass es aus Sicht des Physios nachvollziehbar ist, da bin ich ganz bei dir. Nur frage ich mich eben aus epidemiologischer Sicht, ob es nun ein sinnvolles Konzept ist (wie du ja, hervorgehoben durch mich, auch korrekt angemerkt hast).

Man stelle sich vor, die entsprechende Corona-Stufe verlange ein "2G" für bestimmte Dienstleistungen X. Durch ein gleichzeitiges Zulassen von "3G" für andere Dienstleistungen Y unter demselben Dach, gilt ja für die Dienstleistung X de facto nicht mehr "2G", da man, überspitzt formuliert, die Räumlichkeiten und Zeiten mit den "3G"-Zugelassenen teilt. Ist quasi eine Aufweichung der "2G".

dasgehtschneller 16.02.2022 15:35

Hier in der Schweiz fallen ab morgen alle Massnahmen
https://www.20min.ch/story/bundesrat...f-867348155914
Lediglich Maskenpflicht im ÖV bleibt noch einen Monat.

Bin ja mal gespannt wie sich das weiter entwickelt. Die Fallzahlen sind immer noch hoch und werden dadurch vermutlich auch nochmals steigen.


Ich persönlich werde vermutlich vorläufig noch vorsichtig sein und nicht gleich nächsten Samstag in einen Club gehen und an Orten mit vielen Menschen in Innenräumen auch mal weiterhin eine Maske tragen.

LidlRacer 16.02.2022 16:26

Die Psychologie der Corona-Bekämpfung
Warum wir immer wieder die gleichen Fehler machen

LidlRacer 16.02.2022 20:41

Hier die heutigen Beschlüsse offiziell zusammengefasst:
https://www.bundesregierung.de/breg-...hritte-2005760

Am Ende der Seite das komplette Beschlusspaper.

Leider wird FFP2 in Geschäften etc. nicht komplett vorgeschrieben sondern nur empfohlen, sofern es nicht Länder selbst vorschreiben.

Beat 16.02.2022 21:03

Corona ade?
 
Tja das wars dann hoffentlich.
Bis zum nächsten Virus in ein paar Jahren.....

https://www.blick.ch/politik/corona-...d17241182.html

Grüsse Beat

merz 16.02.2022 21:11

Schweizer Perspektive finde ich interessant, auf die schnelle Daten geschaut:

https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/schweiz/

Das scheint dieser bekannte rasante Abfall zu sein, den hier in Deutschland so wohl auch von den Entscheidern bald erwartet wird.
bei Infektionsquote in der Schweiz von 30% habe ich allerdings echt gestockt -

m.

LidlRacer 16.02.2022 22:06

Karl talkt schon wieder - heute 23:15 bei Maischberger.
https://www.daserste.de/information/...woche-876.html

Bin gespannt, ob er alles als gut verkaufen kann und will, was heute beschlossen wurde ...

Mo77 16.02.2022 22:09

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1646354)
Schweizer Perspektive finde ich interessant, auf die schnelle Daten geschaut:

https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/schweiz/

Das scheint dieser bekannte rasante Abfall zu sein, den hier in Deutschland so wohl auch von den Entscheidern bald erwartet wird.
bei Infektionsquote in der Schweiz von 30% habe ich allerdings echt gestockt -

m.

Die Schweiz hat bei einer niedrigeren Impfquote fast halbe Lethalitätsrate aber dafür fast doppelte infektionsrate.
Haben die wesentlich mehr getestet?

Schlafschaf 16.02.2022 23:03

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1646352)
Tja das wars dann hoffentlich.
Bis zum nächsten Virus in ein paar Jahren.....

https://www.blick.ch/politik/corona-...d17241182.html

Grüsse Beat

Oder bis zur nächsten Variante im Herbst! Ich bin trotzdem neidisch aber drücke der Schweiz die Daumen!

Matthias75 17.02.2022 05:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1646348)
Hier die heutigen Beschlüsse offiziell zusammengefasst:
https://www.bundesregierung.de/breg-...hritte-2005760

Am Ende der Seite das komplette Beschlusspaper.

Leider wird FFP2 in Geschäften etc. nicht komplett vorgeschrieben sondern nur empfohlen, sofern es nicht Länder selbst vorschreiben.

Das ist die einzige Stelle, an der Kinder erwähnt werden:
Zitat:

12.Kinder und Jugendliche haben in den letzten zwei Jahren große Solidarität gezeigt, leiden aber auch in besonderem Maße unter der Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen. Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder betonen die Notwendigkeit, auch weiterhin sämtliche Anstrengungen zu unternehmen, die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern.

Warme Worte aber - man ist versucht zu sagen „mal wieder“ keine klare Perspektive für Kinder und Jugendliche bzw. für Schulen.

Laterbach hat sich zwar laut der Presse dafür ausgesprochen, bei sinkendem Zahlen auch die Maßnahmen in den Schulen deutlich zurückzufahren. Dass das aber nur nebenbei verkündet wird und keinen Eingang in den offiziellen Beschluss gefunden hat, ist aber durchaus bezeichnend für den Umgang mit den Kindern.

M.

Benni1983 17.02.2022 06:36

Na da können meine Kinder weiterhin unter der Maske im Unterricht versauern, aber Papa kann in die Disco und ins überfüllte Fußballstadion.

Danke Karl :Blumen:


:Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz:

Schlafschaf 17.02.2022 07:13

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1646374)
Na da können meine Kinder weiterhin unter der Maske im Unterricht versauern, aber Papa kann in die Disco und ins überfüllte Fußballstadion.

Danke Karl :Blumen:


:Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz:

Dafür wird aber den Ungeimpften entgegen gekommen, die dürfen dann wieder shoppen und Essen gehen! haben sie sich ja verdient...

Unfassbar!

Und das obwohl die letzten Wochen offensichtlich wurde, das "Schutz der Kinder" scheinbar uninteressant ist, überall fehlen große Teile der Schüler wegen Corona.

Für mich und meine Familie ändert sich durch die Regeln glaub ich überhaupt nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.