![]() |
Zitat:
Dann also wieder etwas gelassener ... :) |
Zitat:
Grundsätzlich halte ich es auch eher mit dem Hitchhiker : "Don't panic !":Blumen: |
Zitat:
Zitat:
An dem Wort Panik hängen sich ja vor allem diejenigen auf, die gar nichts unternehmen wollen und daher denen, die "Gegenmaßnahmen" gegen die Klimakrise befürworten, Panikmache unterstellen. Daher erübrigt sich meiner Meinung nach auch die Diskussion, ob Panik zu sinnvollen Lösungen führt oder nicht. Es geht nicht um Panik! |
Zitat:
Als würde es bei einem Brexit, Polexit, Dexit, oder was auch immer für einen Ausstieg um rationale Entscheidungen gehen. Und das CO2, bzw. die Braunkohle ist ja nun nicht das einzige Problem das Polen mit der EU hat: Abholzung im Białowieża-Urwald verstößt gegen EU-Recht Rechtsstaatlichkeit: Kommission verklagt Polen vor dem Europäischen Gerichtshof EU-Parlament kritisiert Hetze gegen Homosexuelle .... Völlig undenkbar? :Gruebeln: Na dann... |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist ein globales Problem und es sind daher auch zu viele verschiedene Interessen vorhanden. Daher rasen wir sehr wohl auf den Abgrund zu. Dennoch sind mittlerweile zum Glück vielerorts die richtigen Tendenzen zu erkennen. Sogar z.B. teilweise bei den Chinesen. Trotzdem ist es halt leider 1 vor 24:00. Schon mal ne Temperaturkurve der letzten 150 Jahre gesehen und speziell die Tendenz seit dem Jahr 2000? Daher: Wir rasen wirklich. Es sieht so richtig scheisse aus. Tip: Zieh Dir irgendwo aus einer Mediathek die Reportage WILDES WETTER und schau die mal ohne Ablenkung genau an. Meines Erachtens mit die beste Zusammenfassung der Klimathematik. Zudem völlig unaufgeregt und ohne Panikmache dargestellt. Einfach nur Fakten....nicht von Dummschwätzern, sondern von Leuten, die sich mit der Sache auskennen sollten. https://www.zdf.de/dokumentation/ter...chung-100.html Ich gehe davon aus, das der Link sicher schon mal hier gepostet wurde. |
Zitat:
Natürlich trotzdem planvoll, aber wir haben nicht die Zeit, jahrelang zu planen und so lange weiterzumachen wie bisher. |
Zitat:
Nur weil man mal streitet, lässt man sich nicht gleich scheiden. Großbritannien war Nettozahler in der EU ,da ist es mathematisch schwieriger, den Benefit einer größeren Wirtschafts- jund Wertegemeinschaft zu erkennen. Vom Nettozahlerstatus ist Polen meilenweit entfernt. Die sind alles andere als ein Musterland der EU, aber dafür auch ein starker Profiteur der EU und das weiß die polnische Bevölkerung genauso wie ihre derzeitige Regierung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.