triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

tandem65 21.12.2019 13:37

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1500946)
"Doch ist es"
Das ist wohl das einfachste Argument.

Wenn ich es richtig verstanden habe bezieht sich das Doch ist es auf das Indiz.
Genau das, ein Indiz ist es.
Mach Dir mal Gedanken darüber was ein Indiz ist.:Huhu: ;)

trithos 21.12.2019 13:45

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1501018)
Ein wenig Entspanntheit könnte dem einen oder anderen ganz gut tun.

Das mit der Entspanntheit ist halt so eine Sache.

Stell Dir vor, Du sitzt am Beifahrersitz eines Lastwagens, der auf einen Abgrund zurast. Du bittest den Fahrer, doch jetzt schon ein bisschen zu bremsen, damit ihr nicht beide in den Abgrund stürzt. Der lehnt sich aber entspannt zurück und drückt weiter aufs Gaspedal - zum Beispiel mit dem Argument, ihm habe unlängst auf einer Party jemand erzählt, da vorne sei gar kein Abgrund. Der könne doch genauso gut Recht haben wie sämtliche Landkarten oder Warnungen des Navi...

Was ich damit sagen will: Entspannt kann ja nur der sein, der meint, es laufe eh alles in die richtige Richtung, und man brauche daher nichts verändern. Wohingegen jemand, der die Lage anders einschätzt und Veränderungen für dringend nötig hält, sich mit der Entspanntheit ein wenig schwerer tut.

Umso mehr, als Du vielleicht als Beifahrer doch noch aus dem Laster springen könntest, bevor ihr abstürzt. Aber wohin flüchtest Du bei einer allfälligen Klimakatastrophe? Da reißen die entspannten "Lastwagenfahrer" tatsächlich alle anderen mit. Also ich verstehe alle, die da nicht entspannt bleiben.

Körbel 21.12.2019 13:54

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1500971)
Puh. Du sitzt aber mittlerweile in einer extremen Blase.

Wo ist das ein Fehler?

Pippi 21.12.2019 13:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1501027)
PS:
Wer alternative Fakten erfindet und / oder verbreitet, polarisiert.

Nicht der, der diese als Lügen (oder Irrtümer) entlarvt.

Sich selber zu loben, ist immer gut ;)

Flow 21.12.2019 14:09

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1501031)
Das mit der Entspanntheit ist halt so eine Sache.

Ja, etwas unveträglich mit der ausgegebenen Devise "I want You to panic !" ... :)

trithos 21.12.2019 14:16

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1501037)
Ja, etwas unveträglich mit der ausgegebenen Devise "I want You to panic !" ... :)

Natürlich, aber was ist Dir lieber?

Gelassen in den Abgrund springen?

Oder nach ein paar raschen und vielleicht auch zunächst einmal unangenehmen Gegenmaßnahmen gut weiterleben?

Sind wir Menschen wirklich humanoide Lemminge? :Blumen:

LidlRacer 21.12.2019 14:16

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1501037)
Ja, etwas unveträglich mit der ausgegebenen Devise "I want You to panic !" ... :)

Ich wiederhole mich bzw. Greta:
"Of course by 'panic' I don't mean literally panic."

Hätte sich auch jeder denken können, dass sie nicht fordert, wir sollten schreiend im Kreis rum rennen.

Trimichi 21.12.2019 14:21

Flow: bitte im GT-Thread deren Zitate posten. Danke...;)

Aber gut: wie jeder gute Psychologe (Obliegenheit, ethische Richtlinien, Ethikkommission) weise ich darauf hin, dass der Panikschalter im Kopf einens jeden Menschen zumeist eine schlechte oder sehr schlechte Option ist. Mit anderen Worten baut der Busfahrer, dem eingefallen ist, dass er die falsche Strecke fährt im sog. Panikmodus einen Unfall im Züricher Stadtverkehr z.B.. Wäre er, der Busfahrer, ruhig, cool oder entspannt geblieben, so hätte er bei nächster Gelegenheit gewendet. Das Beispiel bezieht sich auf einen empirische Studie in der Grundlagenforschung in der allegemeine Psychologien, die auch repliziert wurde. Müsste ich nachgucken. Geht aber momentan nicht die Quellenangaben einzuspeisen, da ich zum Schwimmtraining verabredet und schon spät dran bin.

Um im Bild zu bleiben, nun, so wurde ja hier im Thread eine Quelle verlinkt, oder im Parallelthread, dass "wir, die Menschen, alle Menschen in einen Bus setzen, der", bezogen auf die Klimakatastrophe, "mit 98% Wahrscheinlichkeit tödlich verunglückt".

Hier sieht man ganz gut, dass - und ich darf das hier schreiben, weil ja hier Kritik an GT erlaubt zu sein scheint - wenn/falls Erwachsene, und insbesondere das GTM, das Greta Thunberg Managment mal einen Termin beim Psychologen, am besten in der Schweiz, weil dort ja die besseren Psychologen schufen, wie zum Beispiel C.G. Jung, ausmachen, um bei Greta die sog. "Panikschaltung" zu deaktivieren.

Auch wenn ein Schiff untergeht, so sterben mehr Passagiere im Panikmodus als bei einer geordneten Evakuierung. Das sollte auch das GTM (Definiton siehe oben) begreifen können. Bin mir aber nicht so sicher, daher verweise ich an die/den Kollegen in der Schweiz. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.