triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Koschier_Marco 24.05.2022 15:30

[quote=Hafu;1662164]
Der Peak der russischen Offensivkraft ist in der Tat errreicht, es ist klar das die Russen auch wenn sie Erfolge haben zB Popasna, diese nicht mehr in einen strategsichen Gewinn umsetzen können.

Die Partisanen im Dombass sehe ich nicht, in der Gegend Cherson Mariopol wäre das möglich. Verwaltung im Donbass gibt es schon in der Cherson usw. oder wird sie gerade eingerichtet, daß bindet aber eher zivile als militärische Ressourcen.

Das Momentum wird in der Tat auf die Ukraine übergehen. Die Ukraine kann aber behaupte ich mit dem Momentum nichts anfangen, daran wird auch die Militäthilfe nichts ändern.

Die Kommandanten auf Brigadebene sind im Grunde Kameraden im Geist mit Ihren Gegnern auf der russischen Seite, da helfen keine Waffen, keine Moral und keine Berater, sondern nur jahrelange Ausbildung und eine Struktur die diejenigen födert die selbstständig denken und nicht die die maximal angepasst sind.

Wenn der Angriffe erfolgen, werden die Verluste bei den Angreifen furchtbar sein. So wie sie jetzt 1:3 sind zugunsten der Ukraine, werden sie dann 3:1 zugunsten von Russland sein, ich befürchte ohne Ergebnis.

Die Ukraine wird sicher den Krieg weiterführen, solange Sie glaubt mit Angriffen die verlorenen Gebiete zurück zuerobern. Jedes Resultat führt dann mEn immer zu Friedensverhandlungen. Entweder die Ukraine obsieht und steht wieder dort wo sie am 24.02 war oder sie wird geschlagen und sieht ein es geht nicht. Dann wären sie wohl bereit wieder zu verhandeln.

qbz 24.05.2022 23:12

Henry Kissinger auf dem Forum in Davos zum Ukrainekrieg: Kissinger says Ukraine should cede territory to Russia to end war (status quo ante). (ist auch einer der erfahrenen Diplomaten, die eine Ukrainekonflikt / -krieg vorausgesagt haben)

LidlRacer 24.05.2022 23:59

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1662201)

Hier gibt's einige ablehnende Stimmen ggü. Kissingers Meinungsäußerung - nicht nur von ukrainischer Seite:
https://www.newsweek.com/henry-kissi...mments-1709636

Und diese Frau erinnert an einige seiner krassen Fehleinschätzungen:
"In Jan 1988, I attended a Kissinger lecture at the Heritage Fndtn. He said then that the USSR wouldn’t fall apart, that we’d see an independent California sooner than an indep Ukraine. 4 years later, I saw him in Kyiv seeking a contract to be an advisor to our first President."
https://twitter.com/KatyaYushchenko/...06146832830466

qbz 25.05.2022 00:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1662206)
Und diese Frau erinnert an einige seiner krassen Fehleinschätzungen:
"In Jan 1988, I attended a Kissinger lecture at the Heritage Fndtn. He said then that the USSR wouldn’t fall apart, that we’d see an independent California sooner than an indep Ukraine. 4 years later, I saw him in Kyiv seeking a contract to be an advisor to our first President."
https://twitter.com/KatyaYushchenko/...06146832830466

Wer ist Katya Yushenko?

1973 erhielt Henry_Kissinger gemeinsam mit Lê Đức Thọ den Friedensnobelpreis für ein Waffenstillstands- und Abzugsabkommen mit Nordvietnam. Er kennt sich diplomatisch mit der Beendigung von Kriegen aus. Das weiss hier nur fast keine/r.

Hier hält Henry Kissinger die beeindruckende Trauerrede für den früheren Bundeskanzler Helmut Schmidt.

Ich war in manchen Punkten (speziell Lateinamerikapolitik der USA) contra zu Henry Kissinger, auf der anderen Seite hat er erfolgreich in der Welt bei einigen Kriegskonflikten deeskalierend vermittelt und die Entspannungspolitik mit der UDSSR zum Vorteil von DE eingeleitet, die zur Wiedervereinigung führte. Eine ernstzunehmende politische Stimme, die man nicht einfach so naiv abtwittern sollte, auch wenn einem der Inhalt mal nicht gerade so passt, und eine Person, die sich heutige AußenministerInnen ruhig zum Vorbild nehmen können.

LidlRacer 25.05.2022 01:59

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1662210)
Wer ist Katya Yushenko?

Wusste ich eben auch noch nicht so genau.

"Kateryna Mykhaylivna Yushchenko (Ukrainian: Катерина Михайлівна Ющенко; née Chumachenko (Чумаченко); September 1, 1961 in Chicago) was the First Lady of Ukraine from 2005 to 2010."
https://en.wikipedia.org/wiki/Kateryna_Yushchenko

Man könnte also meinen, dass sie etwas mehr Bezug zur Ukraine hat als Kissinger.

Koschier_Marco 25.05.2022 07:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1662201)
Henry Kissinger auf dem Forum in Davos zum Ukrainekrieg: Kissinger says Ukraine should cede territory to Russia to end war (status quo ante). (ist auch einer der erfahrenen Diplomaten, die eine Ukrainekonflikt / -krieg vorausgesagt haben)

Ja auch sehr erfahren im Regime Change, war der Mastermind des ersten 09/11 1973 in Chile Putsch und Ermordung des demokratisch gewählten Präsidenten Alliende, ein würdiger Träger des Friedensnobelpreises.

bergflohtri 25.05.2022 07:28

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1662214)
Ja auch sehr erfahren im Regime Change, war der Mastermind des ersten 09/11 1973 in Chile Putsch und Ermordung des demokratisch gewählten Präsidenten Alliende, ein würdiger Träger des Friedensnobelpreises.

- wenn es nicht so traurig wäre, dann wäre es komisch:Maso: , aber auf jeden Fall originell von Dir geschrieben:Blumen:

Hafu 25.05.2022 08:15

Sehr lesenswerter Text von Elliot Cohen im Atlantic, der mit vielen historischen Bezügen die aktuelle US-Regierungs-Position zusammenfasst und sich an Ausblicken in die Zukunft versucht.

Zitat:

Zitat von Cohen
...With arms delivered at scale and with a sense of urgency by the wealthy liberal democracies, with assistance in managing logistics and training, with intelligence provided by a dozen highly competent Western agencies, Ukrainians fighting for their homeland will defeat Russia. Those who deny this possibility have to explain why Israel could defeat invading Arab armies in 1948, or why Vietnamese Communists could defeat first France and then the United States.
...
There is a time for clever policies, subtle diplomacy, considered overtures, and exquisite compromise. This is not it. Instead, it is up to the liberal democracies to support a country that is fighting for all who share its values, and to persist, trotz alledem und alledem, despite everything and everything, as an old German poem has it.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.