triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

FlyLive 21.12.2019 10:06

Zu Jörns Post fällt mir zwangsläufig und ganz aktuell, die Schweinepest Vorsorge-Aktion ein. Noch kein Tier in D wurde bisher davon befallen - wenn es aber ans Geld geht, dann reagiert man sofort.

Riesenzaun zur polnischen Grenze

In den Umweltthread würde die Frage dazu passen, warum man dem Wolf nicht solche Riesengehege zugesteht.

keko# 21.12.2019 10:06

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500968)
Ich kenne mich jetzt mit der Autoindustrie nicht so gut aus, um zu prognostizieren, wer da in Zukunft eventuell die Nase vorne hat. ...

Ich bin da etwas näher dran, weil ich Luftlinie nicht weit weg vom Daimler-Werk in Stuttgart wohne. Ein beträchtlicher Teil des Wohlstands von Deutschland hängt mit den Autos zusammen, direkt oder auch indirekt (wie z.B. bei mir durch IT-Projekte). Von mir aus kann dieser Wohlstand zurückgehen, weil ein Teil nur sinnloser Überfluss ist, wenn das dem Klima und der Umwelt helfen würde. Aber ich befürchte, wir werden mit der CO2-Steuer in den nächsten Jahren zur Kasse gebeten, gleichzeitig wird woanders mehr verbrannt und dem Klima und der Umwelt geht es noch schlechter. Ich hoffe und wünsche wirklich, dass ich das zu negativ sehe.

FlyLive 21.12.2019 10:12

Das sollte doch längst in den ersten Maßnahmen zur Bekämpfung der Erderwärmung stehen. Leichter kann man einen großen Schritt nicht gehen.

Grüne fordern Klima-Aufpreis für tierische Produkte

Stefan 21.12.2019 10:42

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1500946)
"Doch ist es"
Das ist wohl das einfachste Argument.

Wenn man bei Dir mit belegten Argumenten argumentiert, dann konterst Du mit Links zu irgendwelchen Lügengeschichten, welche Du auch noch glaubst.

Ich verstehe auch nicht, warum Du damit argumentierst, dass irgendwer von irgendwas profitiert. Irgendwer profitiert, egal wie die Zukunft aussieht. Wenn die Klimaerwärmung so kommt, wie viele Experten sie vorhersagen, dann sind die Verlierer aber in der deutlichen Überzahl. Glaubst Du, dass wenn die halbe Welt "brennt" die Börsen, die Volkswirtschaften und die Währungen davon profitieren?

anlot 21.12.2019 11:25

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1501000)

Ein wichtiger Unterschied ist, dass die Regenerationsfähigkeit von Tier-Populationen, menschlicher Bevölkerung oder Waldbeständen eine andere ist als beim Klima. Ein Wald kann sich in 40 oder 80 Jahren erholen. Eine Rinderherde wächst in ein paar Jahren nach. Aber CO2 bleibt tausend Jahre lang in der Atmosphäre. Was wir jetzt emittieren, bleibt. Wenn wir die 1,5 Grad verfehlen, können wir später nicht mehr zu 1,5 Grad zurückkehren. Es bügelt sich nicht mit der Zeit aus. Deswegen müssen wir sofort eine Vollbremsung hinlegen.

Ich bin da völlig bei Dir und würde alles davon unterschreiben. Was mich halt stört, ist die zum Teil polarisierende und sofort wertende Diskussion, wenn jemand mal andere Argumente oder Fragestellungen einbringt. Manchmal habe ich das Gefühl es wird sofort nach Gut und Böse eingeteilt und letzteres mit allen Mitteln (und persönlichen Anfeindungen) bekämpft. Das hat für mich religiöse Züge aus dem Mittelalter (auch wenn es da natürlich anders herum war).

Ein wenig Entspanntheit könnte dem einen oder anderen ganz gut tun.

Dafri 21.12.2019 12:01

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1501005)
Das sollte doch längst in den ersten Maßnahmen zur Bekämpfung der Erderwärmung stehen. Leichter kann man einen großen Schritt nicht gehen.

Grüne fordern Klima-Aufpreis für tierische Produkte

Die Frage ist,warum man der Massen Tier Produktion nicht an den Kragen geht. SUV fahrer, Pendler,Triathleten, Urlaubs Flieger sind die Umwelt Säue und sollen verzichten bzw. zahlen.

Guter Ansatz der Grünen.

LidlRacer 21.12.2019 12:34

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1501018)
Ich bin da völlig bei Dir und würde alles davon unterschreiben. Was mich halt stört, ist die zum Teil polarisierende und sofort wertende Diskussion, wenn jemand mal andere Argumente oder Fragestellungen einbringt. Manchmal habe ich das Gefühl es wird sofort nach Gut und Böse eingeteilt und letzteres mit allen Mitteln (und persönlichen Anfeindungen) bekämpft. Das hat für mich religiöse Züge aus dem Mittelalter (auch wenn es da natürlich anders herum war).

Ein wenig Entspanntheit könnte dem einen oder anderen ganz gut tun.

Sorry, bei der Klimawandelleugnerszene ist es schwer, entspannt zu bleiben.
Die haben ja nicht einfach ne andere Meinung (und es geht auch in erster Linie nicht um Meinungen sondern um Tatsachen), sondern arbeiten sehr intensiv mit Lügen.
Z.B. zu George Soros, der eine zentrale Figur in Pippis Quelle ist. Nicht nur dort, sondern in allen möglichen rechtsextremen Verschwörungstheorien, wo er quasi die (jüdische!) Inkarnation des Bösen darstellt.

Es gibt z.B. ein gefälschtes Bild von Greta mit Soros (auf dem Original ist Al Gore) verbunden mit der natürlich frei erfundenen Behauptung, sie sei seine Enkelin.

Wikipedia bezeichnet Soros als Philantrop (Menschenfreund). Sowas mögen rechtsextreme offenbar nicht. Die sind lieber Menschenfeinde.

LidlRacer 21.12.2019 13:18

PS:
Wer alternative Fakten erfindet und / oder verbreitet, polarisiert.

Nicht der, der diese als Lügen (oder Irrtümer) entlarvt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.