![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn jetzt Totenkurve der Infektionskurve folgt - mit jetzt rund 40 Tagen Verzögerung, dann Holla. wurde das nicht schon mal modelliert? ;) und von manchen Informatikern einfach in Frage gestellt? |
Zitat:
|
Zitat:
Das hat meiner Meinung nach rein gar nichts mit Querdenkern zu tun sondern ist einfach ein Spiegelbild unserer (deutschen) Gesellschaft. Ich habe dieses Phänomen in den letzten Tagen auch vermehrt in meinem Bekanntenkreis festgestellt. Der Winterurlaub rückt näher, die Fallzahlen in den Schulen und Kindergärten steigen. Ergebnis ist, dass die Kinder nicht in die Schule oder den Kindergarten gehen und ganz bewusst auf regelmäßiges Testen (was die Bekannten vorher immer regelmäßig gemacht haben) verzichtet wird. Begründung ist bei allen die gleiche: Omikronverläufe sind doch harmlos und wir wollen uns jetzt nicht den Urlaub versauen lassen... Wenn es um den Urlaub geht ist halt Schluss mit Lustig :Blumen: |
Ich glaube, es geht eher darum den wohlverdienten Urlaub nicht durch eine Ansteckung zu gefährden. Mit Omikrom geht keiner Skifahren. Alle Verwandten, Freunde und Kollegen, die da momentan mit beschäftigt sind haben heftige Krankheitssymptome und denken keine Sekunde an Sport. Milder Verlauf kann sehr unangenehm sein.
Moralisierende Debatten bringen uns da nicht weiter. Manchmal ist man der potentielle Massenmörder, wenn man seine Kinder zur Schule oder in den Kindergarten bringen will, trotz hoher Inzidenzen (20-150). Momentan ist man egoistischer Querdenker, wenn man sein Kind bei vierstelligen inzidenzen lieber eine Woche raushalten möchte. Bitte verbal abrüsten! Zumindest hier.:Liebe: |
Zitat:
Lauterbach wird nun dafür kritisiert, dass er auf diese sehr reale Gefahr hinweist: Lauterbach erntet Kritik für Äußerung zu stark steigenden Todeszahlen Hier seine Äußerungen im Original: https://www.zdf.de/nachrichten/heute...ffnen-100.html Konkret warnt er vor ca. 400 bis 500 Todesfällen täglich bei zu frühen Lockerungen nach dem "Vorbild" Israels. Ich fürchte allerdings, dass wir selbst ohne wesentliche weitere Lockerungen etwa dorthin kommen. Heute werden für meine Stadt (startend von einem relativ niedrigen Niveau im Vergleich zu jüngeren Altersgruppen) massive Steigerungen der Infiziertenzahlen über 70 Jahre gemeldet - ca. eine Verdopplung der aktuell Infizierten innerhalb einer Woche. Über 90 sogar fast eine Vervierfachung. Dabei gibt es auch viele Fälle von Bewohnern und Mitarbeitern in Seniorenheimen. |
Man muss doch nur in andere Länder schauen, IT, FR: 350 Coronatote pro Tag.
|
Zitat:
Und wir haben deutlich mehr Einwohner... Italien aktuell 370Tote/Tag bei 60Mio Einwohner. Das wären rein rechnerisch dann bei uns rund 500/Tag |
Man merkt schon, dass in diesem Forum eher ältere Herren unterwegs sind, die keine kleinen Kinder (mehr) haben.
Ich kann das sehr gut verstehen, dass manche Eltern am Limit sind und einfach nur noch weg/raus wollen. Ich seh da keinen Egoismus oder gar Querdenkertum, wenn dann so gehandelt wird, dass das nicht gefährdet ist. Das Verreisen ist für manche eher absolut notwendig um nicht endgültig durchzudrehen. Im Übrigen kann sich jeder Erwachsene gegen Corona impfen lassen. Wer das bis heute nicht getan hat, der oder die will einfach nicht. Die zu schützen, ist weder meine Aufgabe noch die meiner Kinder. Trotzdem fahren wir nicht in den Winterurlaub. Ich finde, die Zahlen sind einfach zu hoch und man muss es nicht herausfordern. Ostern siehts bestimmt besser aus und dann gehts vermutlich auf die Reise. |
Zitat:
|
Zitat:
** Auch Geimpfte können schwer an Corona erkranken oder sogar versterben. *** Doch. Dafür gibt es Regeln, zum Beispiel die Pflicht, an manchen Orten Maske zu tragen, ferner Impfnachweise und Quarantänepflicht. Oder verstehe ih Dich falsch? :Blumen: |
Zitat:
Und schon gar nicht ist es notwendig, andere dabei zu gefährden, indem man sich oder die Kinder dabei Tests entzieht. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Aussage ist damit eigentlich nur: Omikron bewegt sich momentan in Richtung Influenza hin, was grundsätzlich erstmal positiv zu bewertten ist. Zitat:
Punkt 2) wir arbeiten seit Monaten / Jahren im Home Office. Unser Junior wird ausreichend oft getestet. Wir haben jeden Lockdown brav mitgemacht. Wir sind nirgends hingeflogen. Wir sind beide dreifach geimpft. Ja, da bin ich echt Egoist, wenn ich sage "Wir wollen gerne auch mal wieder dran sein nach fast zwei Jahren Entbehrungen." Wir wollen uns ja auch nicht in den Flieger setzen, sondern einfach ins Allgäu und dort in ner schönen Ferienwohnung im Resort entspannen. |
Zitat:
Ich sehe da keine andere Umschreibung als die die ich gewählt habe. Definiere mal wohlverdienter Urlaub. Übrigens läuft der halbe genannte Freundeskreis bei den sog. Querdenkern bei den Spaziergängen in zweiter und dritter Reihe mit, auch wenn sie nicht hardcore sind. Weil sie sind ja richtig eingeschränkt, rechte Mitläufer sind nicht so schlimm, Reichsbürger lustig, Politiker doof, Lauterbach ... und Impfen kann man machen, muss man aber eigentlich nicht. |
Gut, das scheinen dann komische Leute zu sein.
Hier im Forum klang das schon anders. Mitsuha hat sich ja eindeutig erklärt. Aus der Schule um eine Ansteckung zu vermeiden. Ob das schulrechtlich sauber ist, müsste man dann regional überprüfen. Momentan ist das überall anders geregelt. Urlaub hat jeder verdient, der arbeiten geht. Wer arbeiten geht und vergangene Urlaube wegen Corona nicht durchführen konnte, hat ihn sich besonders verdient. Wenn dann noch Kinder im Spiel sind, kann ich verstehen, wenn das individuell so wichtig ist, wie für andere ein Wettkampf oder sonstige Jahreshighlights.:Blumen: |
Zitat:
Wie gerade beschrieben habe ich es anders erlebt und deshalb das so benannt. Auch ich bin bewusst und überlegt ja über Neujahr ein gewisses eher niedriges Risiko eingegangen, auch um mal Tapetenwechsel für mich zu haben. Allerdings mit allen Vorsichtsmaßnahmen, täglichen Selbsttests, .... Dann trat der kalkulierte worst case halt ein. Ich habe dann im Bewusstsein meiner (symptomlosen) '4. Immunisierung' dann sehr sicher niemanden angesteckt. |
Zitat:
Natürlich sind wir mit zwei Kindern auch in den letzten zwei Jahren auch in den aurpaub gefahren. Dabei haben wir aber immer darauf geachtet, dass Organisation, Reisezeit, Anfahrt und Unterkunft möglichst Corona-konform und möglichst unabhängig von Inzidenzen sind. Auf zusätzlichen Stress vorher, um überhaupt fahren zu können, hätten weder wir noch die Kinder Bock gehabt. Wir waren/sind ja immer froh, wenn mit KiTa/Schule so etwas ähnliches wie Normalität möglich war/ist. Nebenbei würde ich nicht indirekt die Verantwortung für den Urlaub bei den Kindern abladen wollen („wenn du positiv bist, können wir nicht in den Urlaub!“). M. |
Zitat:
Eventuell wurde mein Beitrag auch falsch verstanden. Ich gönne jedem seinen Urlaub ob verdient oder unverdient. Ich stelle halt nur fest, dass gerade bei diesem Thema vielen dann doch der Rock näher ist als der Kittel. Von mir aus kann auch gerne jeder seine Kinder von der Schule oder dem Kindergarten daheim lassen. Ich erlebe halt gerade in meinem Bekanntenkreis, dass Familien die bis vor kurzem bei privaten Besuchen auf einen aktuellen Test (trotz dreifach geimpft) bestanden haben jetzt vor dem bevorstehenden Winterurlaub weder sich noch ihre Kinder testen um eine Quarantäne zu vermeiden. Dafür Verständnis aufzubringen fällt mir halt nur so halbleicht :Blumen: |
Ich muss dann leider auch von der Front melden, dass nicht wenige Eltern ihre Kinder wegen Ansteckungsgefahr aus der Schule nehmen (schulrechtlich nur bei Aussetzung der Präsenzpflicht möglich, aber das Ministerium tut nichts), um dann in Ruhe die privaten Kontakte pflegen zu können und in den Urlaub zu fahren. Anschließend wird die Nachbeschulung der Kinder gefordert und ggf ganz überrascht getan, dass Quarantäne ansteht, weil man in einem entsprechenden Gebiet war und das Kins ungeimpft ist.
Nicht nur einmal so passiert und Ende nächster Woche kommen die nächsten Ferien. Nein, kein Verständnis. Und ja, ich habe noch schulpflichtige Kinder. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir scheint, dass wir als Gesellschaft am besten klar kommen, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Denn manche Dinge können wir nur gemeinsam bewältigen. Das wird natürlich schwer, wenn Teile unserer Gesellschaft "von einem Spahn oder Lauterbach" nichts wissen wollen, weil sie selber groß seien. |
Zitat:
:Nee: |
Da auch immer mehr User hier im Forum leider infiziert sind/waren. Kann man eurer Einschätzung nach einen Zusammenhang zwischen der Impfreaktion und dem Verlauf der Erkrankung ziehen?
Bei den bisher Betroffenen in meinem Umfeld gibt es relativ häufig die Kombinationen: starke Impfreaktion - Krankheitsverlauf mit Symptomen keine Impfreaktion - Krankheitsverlauf ohne Symptome Oder hat irgendwer zufällig Daten aus einer Studie die etwas in dieser Richtung untersucht hat? |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
** ist bei vielem so, dennoch ist das Risiko derzeit geringer *** an die sich sehr viele halten und dennoch kann man nicht auf Angst schüren bauen. Deutschland steht bald alleine da mit ihrer Coronapolitik Ich sehe derzeit live und ungeschnitten keinerlei Notstand mehr auf ITS - auch nicht auf den Normalstationen. Eher der Berg an aungehäuften Operationen, welche monatelang aufgeschoben wurden und Patienten vertröstet welche, zwar nicht lebensbedrohliche aber dennoch notwendige Eingriffe aufgeschoben bekommen haben. |
Zitat:
Ich habe darauf keinen Bock mehr. |
Zitat:
Zitat:
Aber vielleicht ist es ja auch exklusiv dort so der Fall.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eben, mal sehen wenn die ersten Triathlon Events demnächst ausfallen, wie sich dann hier empört wird. Der eigene Bullshit ist eben stets am wichtigsten.
|
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, keine einstweilige Anordnung gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht zu erlassen:
https://www.bundesverfassungsgericht...bvr264921.html Fazit: "Der sehr geringen Wahrscheinlichkeit von gravierenden Folgen einer Impfung steht die deutlich höhere Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung von Leib und Leben vulnerabler Menschen gegenüber. Bei der Folgenabwägung der jeweils zu erwartenden Nachteile muss daher das Interesse der Beschwerdeführenden zurücktreten, bis zur Entscheidung über die Verfassungsbeschwerde weiterhin ungeimpft in den betroffenen Einrichtungen und Unternehmen tätig sein zu können." Was zu erwarten war. :) |
Brockmann (Modellierer für das RKI)
Scheitel der Omikron-Welle in ein paar Tagen (BA.2 als Unsicherheitsfaktor dabei) zu erwarten Zusammenfassung: https://www.deutschlandfunk.de/model...tagen-100.html Zum letzten Absatz der dlf-Meldung - nur 75% der Ü60 in DE geimpft, sagt das Impfdashboard wir stünde aktuell bei 60+ bei 76,0 % Geimpft mit Auffrischer und 88,3% in 60+ min. zweifach geimpft. (https://impfdashboard.de/) Audio: https://www.deutschlandfunk.de/coron...8d407-100.html m. |
Zitat:
Ausgangspunkt war ja, dass Eltern ihre Kinder aus der Schule nehmen, um den Urlaub nicht zu gefährden. Ich halte das für extrem selten vorkommende Fälle, die hier gehypt wurden. So leicht ist das nämlich nicht, ein Kind nicht in die Schule zu schicken. Dass die Eltern entscheiden können, ob sie ihr Kind in die Grundschule schicken oder nicht, gab es hier in den letzten 2 Jahren erst an 5 Tagen. Und die lagen nicht vor oder nach den Ferien. Ich selbst würde nicht so handeln. Ich bin froh, wenn die Schulen offen sind und meine Kinder hingehen können. Homeschooling und Quarantäne bedingte Ausfälle gabs doch nun wirklich genug. Da muss man sie doch nicht schon wieder vom Unterricht fern halten. Zitat:
-------- Grundsätzlich muss ich schon sagen, dass es jetzt an der Zeit ist die Maßnahmen zurückzunehmen. In meinem Landkreis hier haben wir schon seit längerem Inzidenzen von über 1000, aktuell sinds knapp 4000. An unserer Grundschule sind die Inzidenzen fünfstellig. Und was tut sich auf der Intensivstation unseres KKH? Anzahl der wegen Corona belegten Intensivbetten: aktuell NULL. Letzte Woche EINS von 10. Rechtfertigung für alle Maßnahmen war stets eine Überlastung des Gesundheitssystem zu vermeiden. Offenkundig besteht aktuell keine Belastung des Gesundheitssystems, und es gibt auch keine Hinweise darauf, dass diese eintritt nach Zurückfahren der Maßnahmen. Also weg damit. Ganz konkret wäre ich zB dafür, die Schwimmkurse für Kinder wieder durchzuführen. Die gabs lange nämlich nicht, teils weil die Schwimmbäder monatelang zu waren, teils bedingt durch andere Corona bedingte Gründe. Es wäre auch schon, wenn meine Kids wieder ihr Vereinstraining aufnehmen könnten. Masken Tragen beim Einkaufen oder im ÖPNV halte ich zB auch für Pillepalle. Wenns sein soll weils hilft (?), kann man das meinetwegen ruhig noch eine Weile, zB bis Anfang Sommer, beibehalten. |
|
Zitat:
Bei Euch ist die Anzahl der wegen Corona belegten Intensivbetten derzeit Null. Doch Du forderst die Lockerung der Maßnahmen nicht für Eure Gegend, sondern bundesweit, wenn ich Dich richtig verstehe. Bundesweit sterben derzeit täglich rund 170 Menschen an Corona mit zuletzt wieder steigender Tendenz. Aber Du hast recht, die Lage hat sich seit Dezember entspannt, damals starben Tag für Tag rund 400 Menschen an Corona. Bei welcher Zahl an Toten pro Tag war für Dich der Punkt erreicht, an dem man Corona-Maßnahmen wieder zurückfahren sollte? Dieser Punkt muss ja irgendwo zwischen 400 und 170 täglichen Toten liegen. Wo machst Du Dein Kreuz? [ ] 350 Tote täglich [ ] 300 Tote täglich [ ] 250 Tote täglich [ ] 200 Tote täglich [ ] 150 Tote täglich Ich möchte Dich mit dieser direkten Frage nicht ärgern. Mir scheint nur, es ist jetzt genau die Frage, vor der wir als Gesellschaft stehen. :Blumen: |
Zitat:
Der Arbeitskollege und ich hatten bei der ersten Impfung keinen Nebenwirkungen, bei der 2. Fieber und Kopfschmerzen, bei der 3. etwas Müdigkeit. Unsere corinaverläufe waren offiziell mild, in der Summe trotzdem ziemlich heftig. Meine Frau hatte nur geringe Nebenwirkungen und einen sanfteren Verlauf als ich. Der Rest hatte weder impfreaktionen noch unangenehme Coronaverläufe. Allerdings sehr wohl Symptome. Meine Eltern hatten von den Impfungen nicht gemerkt, von der Krankheit eine durchschnittliche Erkältung. Für uns 9 Leute würde ich bei deiner Formel „ohne“ durch „milder“ ersetzen. Je stärker die Impfnebenwirkung, desto unangenehmer der Verlauf. Hauptsache keiner im Krankenhaus, weder beim Impfen, noch bei Corona.:liebe053: |
Zitat:
Bei wieviel Toten würdest du Autofahren verbieten? Bei wieviel Toten würdest du Radsport verbieten? Bei wieviel Toten würdest du Drogen legalisieren? Diese Fragen überfordern uns Normalbürger. Ich kann das nicht beantworten. Der Düsseldorfer Marathon im April wurde abgesagt/verschoben. Sterben nun weniger Menschen? Wieviele? ( ) 5 ( ) 10 ( ) 50 ( ) 100:Gruebeln: |
Du vergleichst aber eine Maßnahme mit einer gesamten Tätigkeit.
Zitat:
Zitat:
Und auf diese Fragen ließen sich schon deutlich leichter antworten..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.