triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

keko# 09.02.2022 13:02

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1645250)
Nicht zu vergessen: manch ein Gesicht profitiert durchaus von einer Maske. Nicht selten ist doch da dieser kurze Moment der Enttäuschung beim erstmaligen Anblick eines bis dahin maskenbewehrten Antlitz. Es zeigt sich: das Schönste sind doch meistens die Augen.

Das ist korrekt. Man muss sich auf die Augen des Gegenüber konzentrieren, sieht keine schlechten Zähne, keine heruntergezogenen faltige Mundwinkel und keine krummen Nasen. Auch übel riechende Drängler, denen es an der Kasse nicht schnell genug geht, sind weg. Ebenso ach-so-unheimlich wichtige Arbeitskollegen, die sich mit einer Erkältung meinen ins Büro schleppen zu müssen. ;)

Mitsuha 09.02.2022 13:16

Mal eine andere Frage:

Es gibt ja einen Haufen Leute, die einen positiven PCR-Test bei Corona liefern würden, ohne krank zu sein (krank ist für mich immer noch -> Symptome entwickeln).

Wie ist das bei der Influenza? Wie hoch stehen die Chancen, dass Leute da positive PCR-Tests haben können ohne Krankheitssymptome? Oder ist sowas quasi unmöglich, sprich Ansteckung = Symptome?

Edith: wenn man dem hier Glauben schenken darf, sich also pro Wintersaison jeder 5. (also 20% der Bevölkerung) mit der Influenza ansteckt und der absolute Großteil völlig symptomfrei verläuft und selbst die mit Symptomen nicht zwingend zum Arzt gehen, dann frage ich mich, was Inzidenz und vor allem PCR-Testen von symptomfreien Personen und Isolation für einen Zweck haben?

Nur als Rechnung: jeder 5. in Deutschland würde bei ~80 Millionen Einwohnern etwa 16 Millionen Infektionen in einer Wintersaison bedeuten (sprich 20.000 Inzidenz). Lassen wir die Wintersaison mal 20 Wochen umfassen, wäre das runtergebrochen eine 1000 Inzidenz pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen.

Ich versteh nicht, warum wir vor Omikron dermassen Angst haben!? Ja, das Ding ist kacke. Aber längst nicht mehr so schlimm wie Alpha, Beta oder Delta.

Siebenschwein 09.02.2022 13:31

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1645250)
Nicht zu vergessen: manch ein Gesicht profitiert durchaus von einer Maske. ...

Böse... aber es ergäbe sich damit nun eventuell durch einen Vergleich der Geburtenzahlen vor und nach Corona die einmalige Chance, statistisch die Hypothese zu überprüfen, dass die Mehrheit der Leute offensichtlich doch (oder eben nicht) mit dem Gesicht verhütet...

(duck und weg)

svmechow 09.02.2022 13:46

[quote=Siebenschwein;1645256] durch einen Vergleich der Geburtenzahlen vor und nach Corona die einmalige Chance, statistisch die Hypothese zu überprüfen, dass die Mehrheit der Leute offensichtlich doch (oder eben nicht) mit dem Gesicht verhütet...

…in meiner Abteilung gab es tatsächlich einen Anstieg der Geburtenzahlen seit 2020. Ich vermute allerdings, dass jene Menschen, die zum Äußersten schreiten und sich auf ein gemeinsames Kind einlassen, zur Produktion desselben nicht nur das Gummi, sondern auch die Masken fallen lassen.

Siebenschwein 09.02.2022 13:57

[quote=svmechow;1645257]
Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1645256)
durch einen Vergleich der Geburtenzahlen vor und nach Corona die einmalige Chance, statistisch die Hypothese zu überprüfen, dass die Mehrheit der Leute offensichtlich doch (oder eben nicht) mit dem Gesicht verhütet...

…in meiner Abteilung gab es tatsächlich einen Anstieg der Geburtenzahlen seit 2020. Ich vermute allerdings, dass jene Menschen, die zum Äußersten schreiten und sich auf ein gemeinsames Kind einlassen, zur Produktion desselben nicht nur das Gummi, sondern auch die Masken fallen lassen.

Nun ja, die Möglichkeit besteht also, dass ein paar Leute die Anzahl der zur Reproduktion in Frage kommenden Partner:innen etwas weniger stark eingeschränkt haben.
Oder formulieren wir es positiver: mit Maske wird der Charakter wieder wichtiger als das Aussehen.

svmechow 09.02.2022 14:01

[quote=Siebenschwein;1645259]
Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1645257)


Oder formulieren wir es positiver: mit Maske wird der Charakter wieder wichtiger als das Aussehen.

Ich hoffe sehr, dass Du recht hast, auch wenn Deiner These folgend es hierdurch zu einem weiteren Anstieg der Anzahl maskenpflichtiger Gesichter kommt.

…ich sollte mich jetzt lieber auf mein Bike swingen, statt weiter trash talk zu betreiben. Sonst gibt es bald einen bugsenpflichtigen fetten Arsch hier.

Siebenschwein 09.02.2022 14:07

[quote=svmechow;1645261]
Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1645259)

…ich sollte mich jetzt lieber auf mein Bike swingen, statt weiter trash talk zu betreiben. Sonst gibt es bald einen bugsenpflichtigen fetten Arsch hier.

Ja, beenden wir das. Aber um vorher noch das Niveau final zu versenken: Umfragen zufolge finden 85% der Frauen ihren Arsch zu fett. Nur 15% würden ihn wieder heiraten...

MattF 09.02.2022 14:19

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1645253)
Edith: wenn man dem hier Glauben schenken darf, sich also pro Wintersaison jeder 5. (also 20% der Bevölkerung) mit der Influenza ansteckt und der absolute Großteil völlig symptomfrei verläuft und selbst die mit Symptomen nicht zwingend zum Arzt gehen, dann frage ich mich, was Inzidenz und vor allem PCR-Testen von symptomfreien Personen und Isolation für einen Zweck haben?

Der Zweck ist die ganze Sache im Griff zu behalten.

Testen hat den Zweck Daten zu sammeln.

Und symptomfreie Mensche zu testen hat den Zweck die Dunkelziffer zu wissen, also auch Daten. Mehr wissen und es früher wissen ist besser, gerade bei Infektionen die einen exponentiellen Verlauf in der Ansteckungskette haben.

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1645253)
Nur als Rechnung: jeder 5. in Deutschland würde bei ~80 Millionen Einwohnern etwa 16 Millionen Infektionen in einer Wintersaison bedeuten (sprich 20.000 Inzidenz). Lassen wir die Wintersaison mal 20 Wochen umfassen, wäre das runtergebrochen eine 1000 Inzidenz pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen.

Du hast gerade gezeigt, dass Grippe und Covid nicht dasselbe ist.


Ganz offensichtlich überlastet die Grippe das Gesundheitssstem und die Gesellschaft nicht, während Covid es tun kann.

Durch die Grippesaison kommt man auch mit weniger Daten (sammeln) durch.

aequitas 09.02.2022 14:49

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1645265)
Ganz offensichtlich überlastet die Grippe das Gesundheitssstem und die Gesellschaft nicht, während Covid es tun kann.

Auch die Grippe hat das Gesundheitssystem schon an die Grenze gebracht. Omikron tut es gerade nicht.

keko# 09.02.2022 14:57

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1645199)
Keko#, ...
Das mag dein Schwager in Florida anders sehen...

Mein lieber Schwager kümmert sich eigentlich gar nicht um Corona, ich frage ihn gelegentlich danach, wenn wir whatsappvideochatten. Er hält sich an die Vorgaben [gibt kaum noch welche, die ihn betreffen], wie sie eben in FL so sind. :Blumen:

Derweil in einem anderen Land:

After two long years Boris Johnson finally declares that ALL Covid rules - including self-isolation after testing positive - are set to be scrapped from the end of THIS MONTH

Trimichi 09.02.2022 15:15

Andere Länder - andere Sitten. Eine kritische Randnotiz.

Ich finde es nicht gut, wenn man sich ständig mit anderen Ländern vergleicht. Dort ist das eine gut, aber das andere nicht so gut, dafür ist hier das andere gut, aber das eine nicht so gut. So kann man sich - subjektiv gefiltert - beliebige Länder herausgreifen und auf einer von x-beliebigen Vergleichsdimension. Letztendlich sollte man sich bewusst machen in welchem Land der Welt man lebt, und welche Vor- und Nachteile das hat. Denn das nicht zu tun spaltet die Menschen mehr als dass es sie zusammenbringt, imho. :Blumen:

keko# 09.02.2022 15:20

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1645273)
Andere Länder - andere Sitten.

Ich finde es nicht gut, wenn man sich ständig mit anderen Ländern vergleicht. Dort ist das eine gut, aber das andere nicht so gut, dafür ist hier das andere gut, aber das eine nicht so gut. So kann man sich - subjektiv gefiltert - beliebige Länder herausgreifen aus eine von x-beliebigen Vergleichsdimension. Letztendlich sollte man sich bewusst werden, in welchem Land der Welt man lebt, und welche Vor- und Nachteile das hat. ...

Volle Zustimmung! Kopieren oder nachmachen bringt nichts. So war mein Posting auch nicht gedacht :Blumen:

Die Augen offen halten und schauen, wie es andere machen, halte ich aber trotzdem für vorteilhaft. :Blumen:

Klugschnacker 09.02.2022 16:59

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1636193)
Aber falls das deine Art der Moderation und deine Weise des Forumsbetriebs ist: be it - tschüss.

Hattest Du Dich nicht bereits verabschiedet, aequitas? :Gruebeln:

MattF 09.02.2022 17:11

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1645269)
Auch die Grippe hat das Gesundheitssystem schon an die Grenze gebracht. Omikron tut es gerade nicht.

Mit jeweils unterschiedlichen Massnahmen.

Und unterschiedlicher Vorerfahrung,

aequitas 09.02.2022 17:32

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1645289)
Mit jeweils unterschiedlichen Massnahmen.

Und unterschiedlicher Vorerfahrung,

Deine absolute Aussage war einfach falsch. Und auch zur Grippesaison würden Daten nicht schaden. Bei der letzten schlimmen Grippe gab es wochenlang mehr als doppelt so viele Tote täglich. Hat niemanden gejuckt.

Die Frage ist halt, welche Strategie verfolgt wird, um welche Ziele zu erreichen. Vermeidung jedes Todesfalls oder Vermeidung einer Überlastung des Gesundheitssystems? Unter welchen Kosten?

Die aktuelle (!) Lage erlaubt es bspw. ohne weiteres bestimmte Lockerungen in Teilbereichen umzusetzen. Weiterhin ist eine Impfpflicht mittlerweile obsolet. Times Are a-Changin.

sabine-g 09.02.2022 18:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1645284)
Hattest Du Dich nicht bereits verabschiedet, aequitas?

nein.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633761)
Hallo aequitas, bitte antworte noch auf meine Frage, damit ich weiß, wie ich damit umgehen soll. Bitte erledige das bevor Du hier weiter postest.

Danke und Grüße,
Arne

:Lachen2:

sybenwurz 09.02.2022 19:06

Ich glaube, der(?) hat Arne auf der Ignorelist...:Lachanfall:

LidlRacer 09.02.2022 19:18

#DankeSöder

Ein Arzt twittert:

"Inzwischen haben schon drei Mitarbeiter der Klinik ihre (bereits gebuchten) Impftermine abgesagt. Gekündigt hätte übrigens keiner davon.

Vielen Dank nochmal @Markus_Soeder , die Bemühungen der letzten Monate so kurzfristig zu torpedieren."

LidlRacer 09.02.2022 21:15

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1645195)
Sollte man als interessierter Corona-Laie den Blogbetreiber kennen? Ich lese auf LinkedIn, dass er an (der Gründung) von 11 Firmen beteiligt war oder ist. Er hat auch ein Buch geschrieben mit dem Titel "Der Chef muss weg". Scheinbar beschäftigt er sich auch mit dem Klimawandel. Das ergab eine Recherche von 2min. Gegen nichts von all dem ist irgend etwas zu sagen!. Keinesfalls möchte ich mich über seine Arbeiten und Berufsleben lustig machen.. Er erscheint engagiert und erfolgreich!
Ich frage mich nur, warum du ihn scheinbar als Referenz nimmst und seine Modelle verlinkst. Er schreibt auch selbst: "Die Datenbasis, auf der die folgenden Modellrechnungen basieren, ist leider weiterhin unvollständig. Das hier ist das beste was wir am heutigen Tage haben, mit neuen Studienergebnissen können sich in wenigen Tagen die Ergebnisse auch wieder ändern (Leider muss ich das immer noch dazuschreiben…)."

Das finde ich vollkommen i.O. Nur: welche Schlüsse kann man denn dann als Entscheidungsträger daraus noch ziehen?
:Blumen:

Was willst Du damit sagen?
Dass seine Modelle nichts taugen können, u.a. weil er das nur nebenbei macht?
Könnte man meinen, aber mir scheint, er ist der beste "Hobbymodellierer" in Deutschland. Ehrlich gesagt kenne ich aber keine nennenswerten anderen.
Weiß nicht, woher er die Zeit dafür nimmt, aber nach meinem Eindruck macht er das erstaunlich professionell und hat sein Modell kontinuierlich immer weiter verbessert.

Offenbar ist das nicht nur mein Eindruck, denn ein Blick in die Liste seiner Follower auf Whatsapp zeigt z.B. Profi-Modellierer (Dirk Brockmann, Viola Priesemann), viele Virologen, Epidemiologen, Mediziner (z.B. Melanie Brinkmann, Isabella Eckerle, Leif Erik Sander, Cihan Çelik, Carsten Watzl, ...), den Grünen Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen, Risklayer und nicht zuletzt The Virus itself in den Varianten Delta und Omicron!

Blick in sein Getwitter lohnt sich also auch, wo er z.B. heute erklärt:
"Warum die ITS-Zahlen und Sterbezahlen noch (!) so niedrig aussehen...? Weil sie für die Alten erst in 5-6 Wochen "peaken" werden.
[...]"
https://twitter.com/dpaessler/status...64738013908998

merz 09.02.2022 21:34

mmh, keine leichten Zweifel, dass dieser Amateur ein bisschen off track ist?


m.

LidlRacer 09.02.2022 21:43

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1645316)
mmh, keine leichten Zweifel, dass dieser Amateur ein bisschen off track ist?

Geht's ein bissl ausführlicher?

Dass seine Modellierungen nicht als exakte Prognosen zu verstehen sind, betont er ständig selbst.

merz 09.02.2022 22:02

Gerne, schau mal seit Mitte 12.2021 : das Modell überschiesst - es ist wohl alles etwas komplizierter als R-Werte in Demographie und Schätzungen zu Impfquote, Mobilität, Genesenenstatus einzusetzen.

Grundsätzlich sollte wir mal - nach 2 Jahren können wir das - bis März/April 22 den Kopf unten lassen und dann sehen, was ist.
Nicht falsch verstehen, ich nehm den Virus total ernst, aber im Moment sind wir in komischen Gewässern (inklusive rebound).


m.

LidlRacer 09.02.2022 22:11

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1645321)
Gerne, schau mal seit Mitte 12.2021 : das Modell überschiesst - es ist wohl alles etwas komplizierter als R-Werte in Demographie und Schätzungen zu Impfquote, Mobilität, Genesenenstatus einzusetzen.

Geht's noch konkreter?

Am 19.16. schrieb er:
"Alles was mehr als 2-3 Wochen in der Zukunft liegt bleibt natürlich immer “unscharf” bei meinen Modellierungen, aber jede Information ist besser als “keine Ahnung haben”, insbesondere wenn man als Entscheider für eine Firma, eine Klinik oder eine Stadt o.ä. planen muss."

Schlafschaf 09.02.2022 22:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1645221)
Wenn wir jetzt, bei einer Inzidenz nahe 1.500, alle die Masken abnehmen und wieder dicht an dicht an der Kasse stehen: dann frage ich mich, was das für diese alten Menschen bedeutet? Meine Freiheit ist dann um das Masketragen verbessert, aber in welchem Maße schränken wir die Freiheit dieser vulnerablen Menschen ein?

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1645223)
Das Maske tragen empfinde ich persönlich als überhaupt keine Einschränkung eines Menschen der nicht den ganzen Tag damit rumlaufen muss, sondern halt nur zum Einkaufen, etc.pp.

Jetzt die Maske abschaffen halte ich auch für völligen Quatsch. Wenn es nach mir ginge wäre beim Einkaufen FFP2 Vorschrift. Von mir aus auch über Corona hinaus. Die passen wenigstens richtig aufs Gesicht. Maske bei den paar Minuten tut echt keinem weh und wenn es irgendwem irgendwas bringt: Gerne! Leichter kann man kaum Gutes tun! :Lachen2:

Wenn schon lockern, dann lieber Maske weiter tragen und dafür in Kultur, Sport und Reisen mehr zulassen.

Mir persönlich kommt es aber so vor wie Hafu. Da ich geboostert bin und mich die Maske und Tests nicht stören habe ich im Grunde keine Einschränkungen.

PS: Grüße aus einem Quarantäne-Haushalt. Frau und Tochter hat es erwischt. Tochter mittlerweile völlig ohne Symptome, Frau ist krank aber bisher nix wildes.
Zu verhindern war es nicht, seit Wochen ist bei beiden Kindern in der Schulklasse immer mindestens ein Kind an Corona erkrankt, meistens sogar mehrere gleichzeitig. Durchseuchung läuft auf Hochtouren...

merz 10.02.2022 05:41

Nachtrag zu Paessler: der Korridor, den er wohl noch für okay annimmt für seine Berechnungen ist schon *ziemlich* breit, hier eine ältere rückblickende Analyse von ihm selbst:

https://twitter.com/dpaessler/status...38191080140804


m.

keko# 10.02.2022 08:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1645314)
Was willst Du damit sagen?
Dass seine Modelle nichts taugen können, u.a. weil er das nur nebenbei macht?
...

Zu den Modellen kann ich nichts sagen. Man müsste sie nachprüfen, was ich aus Zeitgründen nicht kann. Ich bezweifel sie auch grundsätzlich gar nicht an. Er sagt ja selbst, dass sie nur den aktuellen Stand darstellen.
Mir geht es nur darum, dass aus solchen Daten dann wohl Beschlüsse gefasst werden, die u.U. länger andauern, als die Daten es hergeben.
Wir haben Impfstoffe, Testmöglichkeiten, Masken. Jeder weiß bescheid. Es ist Zeit für mehr Eigenverantwortlichkkeit und Freiwilligkeit. Im Grunde sind die Aussichten jetzt doch recht postitiv. Und lebend rauskommen wird keiner von uns. Sterben werden wir am Ende des Tages alle mal.

:Blumen:

Jimmi 10.02.2022 08:21

Kratze ich mich da zu Recht am Kopf, wenn Eltern ihre Kinder eine Woche vor dem Beginn des Winterurlaubs aus der Schule nehmen, um einer Ansteckung und damit einer Stornierung der Reise zu entgehen?

keko# 10.02.2022 08:26

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1645327)
....Wenn es nach mir ginge wäre beim Einkaufen FFP2 Vorschrift. Von mir aus auch über Corona hinaus.....

Kannst du ja gerne tun. Bei einer Vorschrift kommt dann halt gleich jemand ums Eck und fordert Strafen bei Nichtbeachtung. Entsprechend sollte die Maske signifkant wirken. Dass eine Maske irgendwie hilft, ist keine neue Erkenntnis seit Corona.

Du schreibst ja selbst, wo die Ansteckung bei euch herkam. Entsprechend wäre eine Maskenpflicht in der Schule für alle Schüler auch nach Corona wohl sinnvoller als beim Einkaufen. Wie stehst du dazu? ;)

Benni1983 10.02.2022 08:26

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1645340)
Kratze ich mich da zu Recht am Kopf, wenn Eltern ihre Kinder eine Woche vor dem Beginn des Winterurlaubs aus der Schule nehmen, um einer Ansteckung und damit einer Stornierung der Reise zu entgehen?

Da ich mit drei Kinder sozusagen an der Front bin.
Ja, solche Eltern gibt es auch bei uns.

Bescheuert kann man da nur sagen :Lachanfall:

Benni1983 10.02.2022 08:28

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1645343)
Entsprechend wäre eine Maskenpflicht in der Schule für alle Schüler auch nach Corona wohl sinnvoller als beim Einkaufen. Wie stehst du dazu? ;)

Bei uns an den Schulen ist Maskenpflicht.

Ist das nur in Hessen oder in D?

Meine Tochter trägt brav FFP2 und hat sich vielleicht deshalb nicht angesteckt.
Ihr Sitzpartner links und rechts ist positiv.

Hafu 10.02.2022 08:45

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1645345)
...
Meine Tochter trägt brav FFP2 und hat sich vielleicht deshalb nicht angesteckt.
Ihr Sitzpartner links und rechts ist positiv.

Maskenpflicht gibt es in Bayern auch, aber es sind auch Stoffmasken und chirurgische Masken gestattet, so dass der Eigenschutz für die meisten Schüler überschaubar ist.

Interessanter Nebenaspekt, der meiner Frau bei der Analyse der vielen positiven Fälle in ihrer 26-Schüler-Grundschulklasse aufgefallen ist: die vier Kinder, die bisher nicht positiv sind, sitzen unmittelbar neben den beiden Luftfiltergeräten ganz vorne und ganz hinten.

Mitsuha 10.02.2022 09:14

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1645344)
Da ich mit drei Kinder sozusagen an der Front bin.
Ja, solche Eltern gibt es auch bei uns.

Bescheuert kann man da nur sagen :Lachanfall:

Das Wort "bescheuert" finde ich an der Stelle absolut unverschämt. Für manche mag das nicht nachvollziehbar sein oder sie sehen es als kritisch. Aber für mich absolut verständlich unter dem Aspekt, dass eine symptomfreie "Erkrankung" dennoch zu Quaratäne führt und damit den Urlaub versaut. Gut, wenn man irgendwohin reisen will, wo eine Testpflicht herrscht, kommt man damit auch nicht aus dem System raus.

Ist halt der Unterschied, Kinder können sich dem Testpflicht-System nicht entziehen, als Erwachsener habe ich die Wahl, entweder boostern (= bei 2G+ raus) oder halt auf bestimmte Dinge verzichten vorm Urlaub. Funktioniert aber wie gesagt nur bei Urlauben ohne Testpflicht.

Wir haben z.B. den fünften Urlaub seit Corona-Ausbruch geplant, mal schaun, ob uns diesmal wieder was dazwischengrätscht. Dabei wollen wir mit Junior einfach nur mal raus und entspannen können.

Klugschnacker 10.02.2022 09:17

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1645352)
...dass eine symptomfreie "Erkrankung" dennoch zu Quaratäne führt und damit den Urlaub versaut.

Kann man als symptomfrei infizierte Person andere Menschen anstecken? :Blumen:

Schlafschaf 10.02.2022 09:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1645343)
Du schreibst ja selbst, wo die Ansteckung bei euch herkam. Entsprechend wäre eine Maskenpflicht in der Schule für alle Schüler auch nach Corona wohl sinnvoller als beim Einkaufen. Wie stehst du dazu? ;)

Haha guter Punkt! Da hast du schon recht. Aber in der Schule durchgehend eine Maske zu tragen finde ich eine viel größere Belastung als zwei Mal pro Woche beim Einkaufen. Aber ich glaube auch vielen Kindern wäre wichtiger, dass die Sportvereine ihr Training machen dürfen und das sie Fasnacht feiern dürfen als das sie die Maske in der Schule auslassen dürfen! Meine Kinder haben die Maske oft noch an, wenn sie mit dem Roller nach Hause fahren oder wenn sie ins Auto steigen, so schlimm kann es also nicht sein. :Cheese:


Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1645340)
Kratze ich mich da zu Recht am Kopf, wenn Eltern ihre Kinder eine Woche vor dem Beginn des Winterurlaubs aus der Schule nehmen, um einer Ansteckung und damit einer Stornierung der Reise zu entgehen?

Ich würde es nicht machen, habe aber schon Verständnis. Im Moment ist ja der Unterricht so ausgelegt, dass man direkt umsteigen kann auf Homeschooling, wenn man erkrankt. Da verpasst das Kind also nichts, wenn es zum Schutz zuhause bleibt.

Wir sind jetzt genau in der Situation. In nicht mal zwei Wochen wollen wir in Urlaub und haben jetzt zwei Corona-Patienten. Wenn die Frau nicht schnell genug symptomfrei wird oder wenn sich der Rest der Familie ansteckt hat sich unser Urlaub erledigt.
Wir haben uns seit Wochen drauf gefreut zum ersten und einzigen Mal in diesem Jahr Schnee zu sehen. Wäre schon hart für die Kids, aber auch kein Weltuntergang.

Mitsuha 10.02.2022 09:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1645353)
Kann man als symptomfrei infizierte Person andere Menschen anstecken? :Blumen:

Ja, und zwar nicht nur bei Corona. Man kann auch andere Viren verteilen, ohne selbst symptomatisch zu sein.

pepusalt 10.02.2022 10:02

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1645356)
...Aber ich glaube auch vielen Kindern wäre wichtiger, dass die Sportvereine ihr Training machen dürfen

Wieso dürfen ??
Unser Training in der Halle läuft (bin in Bayern) ununterbrochen,
U12 mit Schulnachweis (und damit getestet)
12-17 gilt eigentlich das gleiche, wir haben freiwillig 2G auch hier eingeführt, dass eh fast alle hatten, bis auf einen
18+ 3G+

pepusalt 10.02.2022 10:09

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1645357)
Ja, und zwar nicht nur bei Corona. Man kann auch andere Viren verteilen, ohne selbst symptomatisch zu sein.

z.B. Herpes.

Im Ernst, zum Einen relativierst Du eine Coronainfektion schon ziemlich.

Zum Anderen:
Ich kann es 'verstehen', wenn Euer Kind eine Woche sich nicht anstecken soll in der Schule, um in den Urlaub fahren zu können.
Ich kann es NICHT verstehen, wenn, wie hier manche Querdenkerelten es machen, eine Woche lang die Schul- und andere Testungen zu umgehen, um ggf. mit einer symptomfreien Infektion, ob unerkannt oder gar erkannt, in den Urlaub zu fahren,

keko# 10.02.2022 10:18

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1645364)
...
Ich kann es NICHT verstehen, wenn, wie hier manche Querdenkerelten es machen, eine Woche lang die Schul- und andere Testungen zu umgehen, um ggf. mit einer symptomfreien Infektion, ob unerkannt oder gar erkannt, in den Urlaub zu fahren,

Was hat das mit "Querdenkerelten" zu tun? Das ist Egoismus, leider ein fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft. Trifft man überall in allen Gesellschaftsschichten an.

El Stupido 10.02.2022 10:21

Für alle Verfechter*innen eines "Freedom Day" möglichst sofort, FDP-Wähler*innen, Covid-Verharmloser*innen etc.:

Zitat:

Die #Corona-Zahlen am Donnerstag zeigen eine deutlich steigende Totenkurve, eine weiter steigende #Hospitalisisierungsrate und langsamer steigende Infektionszahl. (...)Damit beginnt die Totenkurve der Infektionskurve zu folgen - mit jetzt rund 40 Tagen Verzögerung. Das war erwartbar, weil in den letzten 14 Tagen überproportional viele Alte (Ü80) schwerst erkrankt auf den Intensivstationen behandelt werden mussten.(...)Die #Hospitalisierunsgrate ist laut #RKI am Donnerstag auf 6,23 gestiegen. Die Kliniken registrieren damit 24,6% mehr #corona-positive Patient:innen bei den Neuaufnahmen als eine Woche zuvor. Inklusive der fehlenden Nachmeldungen liegt die tatsächliche Rate bei über 11.(...)

sybenwurz 10.02.2022 10:28

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1645366)
Das ist Egoismus, leider ein fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft. Trifft man überall in allen Gesellschaftsschichten an.

Durchaus richtig, aber ich meine, da ne besonders rücksichtslose Grundhaltung bei 'speziellen' Gruppen auszumachen, die ich dementsprechend auch nicht Egoismus, sondern hauptsächlich Rücksichtslosigkeit nennen würde.
Es wäre natürlich schön, ein gutes Zeichen und entspräche dem Gerechtigkeitssinn vieler, wenn sich das nicht auszahlte und ihnen das irgendwann mal multipliziert auf die Füsse fiele.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.