![]() |
Zitat:
|
Mal eine andere Frage:
Es gibt ja einen Haufen Leute, die einen positiven PCR-Test bei Corona liefern würden, ohne krank zu sein (krank ist für mich immer noch -> Symptome entwickeln). Wie ist das bei der Influenza? Wie hoch stehen die Chancen, dass Leute da positive PCR-Tests haben können ohne Krankheitssymptome? Oder ist sowas quasi unmöglich, sprich Ansteckung = Symptome? Edith: wenn man dem hier Glauben schenken darf, sich also pro Wintersaison jeder 5. (also 20% der Bevölkerung) mit der Influenza ansteckt und der absolute Großteil völlig symptomfrei verläuft und selbst die mit Symptomen nicht zwingend zum Arzt gehen, dann frage ich mich, was Inzidenz und vor allem PCR-Testen von symptomfreien Personen und Isolation für einen Zweck haben? Nur als Rechnung: jeder 5. in Deutschland würde bei ~80 Millionen Einwohnern etwa 16 Millionen Infektionen in einer Wintersaison bedeuten (sprich 20.000 Inzidenz). Lassen wir die Wintersaison mal 20 Wochen umfassen, wäre das runtergebrochen eine 1000 Inzidenz pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen. Ich versteh nicht, warum wir vor Omikron dermassen Angst haben!? Ja, das Ding ist kacke. Aber längst nicht mehr so schlimm wie Alpha, Beta oder Delta. |
Zitat:
(duck und weg) |
[quote=Siebenschwein;1645256] durch einen Vergleich der Geburtenzahlen vor und nach Corona die einmalige Chance, statistisch die Hypothese zu überprüfen, dass die Mehrheit der Leute offensichtlich doch (oder eben nicht) mit dem Gesicht verhütet...
…in meiner Abteilung gab es tatsächlich einen Anstieg der Geburtenzahlen seit 2020. Ich vermute allerdings, dass jene Menschen, die zum Äußersten schreiten und sich auf ein gemeinsames Kind einlassen, zur Produktion desselben nicht nur das Gummi, sondern auch die Masken fallen lassen. |
[quote=svmechow;1645257]
Zitat:
Oder formulieren wir es positiver: mit Maske wird der Charakter wieder wichtiger als das Aussehen. |
[quote=Siebenschwein;1645259]
Zitat:
…ich sollte mich jetzt lieber auf mein Bike swingen, statt weiter trash talk zu betreiben. Sonst gibt es bald einen bugsenpflichtigen fetten Arsch hier. |
[quote=svmechow;1645261]
Zitat:
|
Zitat:
Testen hat den Zweck Daten zu sammeln. Und symptomfreie Mensche zu testen hat den Zweck die Dunkelziffer zu wissen, also auch Daten. Mehr wissen und es früher wissen ist besser, gerade bei Infektionen die einen exponentiellen Verlauf in der Ansteckungskette haben. Zitat:
Ganz offensichtlich überlastet die Grippe das Gesundheitssstem und die Gesellschaft nicht, während Covid es tun kann. Durch die Grippesaison kommt man auch mit weniger Daten (sammeln) durch. |
Zitat:
|
Zitat:
Derweil in einem anderen Land: After two long years Boris Johnson finally declares that ALL Covid rules - including self-isolation after testing positive - are set to be scrapped from the end of THIS MONTH |
Andere Länder - andere Sitten. Eine kritische Randnotiz.
Ich finde es nicht gut, wenn man sich ständig mit anderen Ländern vergleicht. Dort ist das eine gut, aber das andere nicht so gut, dafür ist hier das andere gut, aber das eine nicht so gut. So kann man sich - subjektiv gefiltert - beliebige Länder herausgreifen und auf einer von x-beliebigen Vergleichsdimension. Letztendlich sollte man sich bewusst machen in welchem Land der Welt man lebt, und welche Vor- und Nachteile das hat. Denn das nicht zu tun spaltet die Menschen mehr als dass es sie zusammenbringt, imho. :Blumen: |
Zitat:
Die Augen offen halten und schauen, wie es andere machen, halte ich aber trotzdem für vorteilhaft. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Und unterschiedlicher Vorerfahrung, |
Zitat:
Die Frage ist halt, welche Strategie verfolgt wird, um welche Ziele zu erreichen. Vermeidung jedes Todesfalls oder Vermeidung einer Überlastung des Gesundheitssystems? Unter welchen Kosten? Die aktuelle (!) Lage erlaubt es bspw. ohne weiteres bestimmte Lockerungen in Teilbereichen umzusetzen. Weiterhin ist eine Impfpflicht mittlerweile obsolet. Times Are a-Changin. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich glaube, der(?) hat Arne auf der Ignorelist...:Lachanfall:
|
#DankeSöder
Ein Arzt twittert: "Inzwischen haben schon drei Mitarbeiter der Klinik ihre (bereits gebuchten) Impftermine abgesagt. Gekündigt hätte übrigens keiner davon. Vielen Dank nochmal @Markus_Soeder , die Bemühungen der letzten Monate so kurzfristig zu torpedieren." |
Zitat:
Dass seine Modelle nichts taugen können, u.a. weil er das nur nebenbei macht? Könnte man meinen, aber mir scheint, er ist der beste "Hobbymodellierer" in Deutschland. Ehrlich gesagt kenne ich aber keine nennenswerten anderen. Weiß nicht, woher er die Zeit dafür nimmt, aber nach meinem Eindruck macht er das erstaunlich professionell und hat sein Modell kontinuierlich immer weiter verbessert. Offenbar ist das nicht nur mein Eindruck, denn ein Blick in die Liste seiner Follower auf Whatsapp zeigt z.B. Profi-Modellierer (Dirk Brockmann, Viola Priesemann), viele Virologen, Epidemiologen, Mediziner (z.B. Melanie Brinkmann, Isabella Eckerle, Leif Erik Sander, Cihan Çelik, Carsten Watzl, ...), den Grünen Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen, Risklayer und nicht zuletzt The Virus itself in den Varianten Delta und Omicron! Blick in sein Getwitter lohnt sich also auch, wo er z.B. heute erklärt: "Warum die ITS-Zahlen und Sterbezahlen noch (!) so niedrig aussehen...? Weil sie für die Alten erst in 5-6 Wochen "peaken" werden. [...]" https://twitter.com/dpaessler/status...64738013908998 |
mmh, keine leichten Zweifel, dass dieser Amateur ein bisschen off track ist?
m. |
Zitat:
Dass seine Modellierungen nicht als exakte Prognosen zu verstehen sind, betont er ständig selbst. |
Gerne, schau mal seit Mitte 12.2021 : das Modell überschiesst - es ist wohl alles etwas komplizierter als R-Werte in Demographie und Schätzungen zu Impfquote, Mobilität, Genesenenstatus einzusetzen.
Grundsätzlich sollte wir mal - nach 2 Jahren können wir das - bis März/April 22 den Kopf unten lassen und dann sehen, was ist. Nicht falsch verstehen, ich nehm den Virus total ernst, aber im Moment sind wir in komischen Gewässern (inklusive rebound). m. |
Zitat:
Am 19.16. schrieb er: "Alles was mehr als 2-3 Wochen in der Zukunft liegt bleibt natürlich immer “unscharf” bei meinen Modellierungen, aber jede Information ist besser als “keine Ahnung haben”, insbesondere wenn man als Entscheider für eine Firma, eine Klinik oder eine Stadt o.ä. planen muss." |
Zitat:
Zitat:
Wenn schon lockern, dann lieber Maske weiter tragen und dafür in Kultur, Sport und Reisen mehr zulassen. Mir persönlich kommt es aber so vor wie Hafu. Da ich geboostert bin und mich die Maske und Tests nicht stören habe ich im Grunde keine Einschränkungen. PS: Grüße aus einem Quarantäne-Haushalt. Frau und Tochter hat es erwischt. Tochter mittlerweile völlig ohne Symptome, Frau ist krank aber bisher nix wildes. Zu verhindern war es nicht, seit Wochen ist bei beiden Kindern in der Schulklasse immer mindestens ein Kind an Corona erkrankt, meistens sogar mehrere gleichzeitig. Durchseuchung läuft auf Hochtouren... |
Nachtrag zu Paessler: der Korridor, den er wohl noch für okay annimmt für seine Berechnungen ist schon *ziemlich* breit, hier eine ältere rückblickende Analyse von ihm selbst:
https://twitter.com/dpaessler/status...38191080140804 m. |
Zitat:
Mir geht es nur darum, dass aus solchen Daten dann wohl Beschlüsse gefasst werden, die u.U. länger andauern, als die Daten es hergeben. Wir haben Impfstoffe, Testmöglichkeiten, Masken. Jeder weiß bescheid. Es ist Zeit für mehr Eigenverantwortlichkkeit und Freiwilligkeit. Im Grunde sind die Aussichten jetzt doch recht postitiv. Und lebend rauskommen wird keiner von uns. Sterben werden wir am Ende des Tages alle mal. :Blumen: |
Kratze ich mich da zu Recht am Kopf, wenn Eltern ihre Kinder eine Woche vor dem Beginn des Winterurlaubs aus der Schule nehmen, um einer Ansteckung und damit einer Stornierung der Reise zu entgehen?
|
Zitat:
Du schreibst ja selbst, wo die Ansteckung bei euch herkam. Entsprechend wäre eine Maskenpflicht in der Schule für alle Schüler auch nach Corona wohl sinnvoller als beim Einkaufen. Wie stehst du dazu? ;) |
Zitat:
Ja, solche Eltern gibt es auch bei uns. Bescheuert kann man da nur sagen :Lachanfall: |
Zitat:
Ist das nur in Hessen oder in D? Meine Tochter trägt brav FFP2 und hat sich vielleicht deshalb nicht angesteckt. Ihr Sitzpartner links und rechts ist positiv. |
Zitat:
Interessanter Nebenaspekt, der meiner Frau bei der Analyse der vielen positiven Fälle in ihrer 26-Schüler-Grundschulklasse aufgefallen ist: die vier Kinder, die bisher nicht positiv sind, sitzen unmittelbar neben den beiden Luftfiltergeräten ganz vorne und ganz hinten. |
Zitat:
Ist halt der Unterschied, Kinder können sich dem Testpflicht-System nicht entziehen, als Erwachsener habe ich die Wahl, entweder boostern (= bei 2G+ raus) oder halt auf bestimmte Dinge verzichten vorm Urlaub. Funktioniert aber wie gesagt nur bei Urlauben ohne Testpflicht. Wir haben z.B. den fünften Urlaub seit Corona-Ausbruch geplant, mal schaun, ob uns diesmal wieder was dazwischengrätscht. Dabei wollen wir mit Junior einfach nur mal raus und entspannen können. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wir sind jetzt genau in der Situation. In nicht mal zwei Wochen wollen wir in Urlaub und haben jetzt zwei Corona-Patienten. Wenn die Frau nicht schnell genug symptomfrei wird oder wenn sich der Rest der Familie ansteckt hat sich unser Urlaub erledigt. Wir haben uns seit Wochen drauf gefreut zum ersten und einzigen Mal in diesem Jahr Schnee zu sehen. Wäre schon hart für die Kids, aber auch kein Weltuntergang. |
Zitat:
|
Zitat:
Unser Training in der Halle läuft (bin in Bayern) ununterbrochen, U12 mit Schulnachweis (und damit getestet) 12-17 gilt eigentlich das gleiche, wir haben freiwillig 2G auch hier eingeführt, dass eh fast alle hatten, bis auf einen 18+ 3G+ |
Zitat:
Im Ernst, zum Einen relativierst Du eine Coronainfektion schon ziemlich. Zum Anderen: Ich kann es 'verstehen', wenn Euer Kind eine Woche sich nicht anstecken soll in der Schule, um in den Urlaub fahren zu können. Ich kann es NICHT verstehen, wenn, wie hier manche Querdenkerelten es machen, eine Woche lang die Schul- und andere Testungen zu umgehen, um ggf. mit einer symptomfreien Infektion, ob unerkannt oder gar erkannt, in den Urlaub zu fahren, |
Zitat:
|
Zitat:
Es wäre natürlich schön, ein gutes Zeichen und entspräche dem Gerechtigkeitssinn vieler, wenn sich das nicht auszahlte und ihnen das irgendwann mal multipliziert auf die Füsse fiele. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.