|  | 
| 
 Zitat: 
 Ansonsten ist mir ein hoechst peinlicher Fehler unterlaufen. Ich entschuldige mich. Ich hatte eingetippt: "Nicht das Deutschland in der Ukraine verteidigt werden muss" zeitnah. Richtig ist: "Nicht, dass Deutschlands Freiheit in der Ukraine verteidigt werden muss." Übrigens: was sollte das eigentlich mit der Red Bull Dose die leer an der einzigen Aussendusche vergessen wurde beim Triathlon in Weiden? Ich habe sie mitgenommen und als Pfandgut entsorgt. Brachte 25,- Eurocent ein. Danke. Würde gerne noch weitertexten, aber die Kartoffeln sind fertig. Gruss Trimichi | 
| 
 Ich brauch mal einen Faktencheck: Was ich bisher gelesen hatte: Die Ukraine fördert selbst recht wenig Gas und Öl, mit Gas hat sie am meisten mit Durchtransport russs. Gas‘ zu tun, die Stromerzeugung hat einen starken Kernkraftanteil (sowjetisches Erbe?) Dieser Artikel aus März 2021, der mir am Anfang des Konflikts unterkam, den ich aber vergessen und jetzt wiedergefunden habe, deutet auf die Möglichkeit, dass das Schwarze Meer mlgw. beträchtliche Gasreserve hat (und Potential für Windkraft) - Geht es in diesem Angriffskrieg den Russen (auch) einfach um (fossile) Energie? https://www.atlanticcouncil.org/blog...-battleground/ m. | 
| 
 Nun hat man es auch im Wirtschaftsministerium gechecked oder kommunziert es jetzt öffentlich, dass ein Ölembargo nicht automatisch geringere Öleinnahmen für Russland bedeutet: Habeck meint: Zitat: 
 Nun will Habeck bei einem Ölembargo, an dem festgehalten werden soll, zusammen mit der EU und der USA eine weltweite feste Preis-Obergrenze für Öl vereinbaren, was ich für komplett illusorisch halte, ausserdem wäre es weltweiter staatlicher Dirigismus (Planwirtschaft) im Ölsektor, zum ersten Mal. Da bin ich mal gespannt. Der einzige Weg, um den Ölpreis wirklich niedriger zu halten, damit Russland nicht von einem hohen Preis infolge der Knappheit profitiert, wäre die regulierte begrenzte Fördermenge über "verbündete" Staaten weltweit stark zu erhöhen, damit mehr Öl auf den Weltmarkt kommt, quasi für eine bestimmte Zeit den Markt zu fluten, was allerdings aus ökologischen Gründen nicht sinnvoll ist. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Auf t-online meint man mal wieder, putins gesundheit sei viel stärker angegriffen als öffentlich bekannt: "2023 ist Putin weg – wahrscheinlich im Sanatorium" https://www.t-online.de/nachrichten/...natorium-.html | 
| 
 Es gibt schon länger Gerüchte über Blutkrebs bei Putin, aber was genaues weiss man natürlich nicht. Was ich auch wieder gehört habe ist, dass Russland gerade dabei ist Belarus zu übernehmen, ohne Krieg natürlich, da Lukaschenko ohnehin erledigt ist und das Land an Russland übergibt. Damit könnte ein russischer Herrscher auch über das belarussische Militär verfügen und weitere gewaltsame Gebietserweiterungen anstreben. Ich finde die gesamte Situation im Osten gerade sehr undurchsichtig und unkalkulierbar. | 
| 
 Hinzu kommen die Versorgungsengpässe. Habeck gestern in den ANTENNE Bayern 20:00 Uhr Nachrichten. Irgendwas mit Kohlenhydraten. Und dass wenn wir das nicht hinbekommen es so wwortwoertlich - eskaliert. | 
| 
 Zitat: 
 Widerwärtig ist der Überfall der Russen und vor allem deren Kriegsverbrechen, selbst wenn sie keine rechtsradikale Gesinnung haben. Und Putin ist ja wohl ein faschistischer Nationalist in Reinkultur und du versuchst hier im Forum Verständnis für seine Kriegsgründe zu vermitteln!:Nee: Ich weiß du verurteilst selbstverständlich den Angriff Putins, aber auf der anderen Seite kommt von dir ausschließlich Kritik an der Ukraine, NATO, USA, so dass man unweigerlich den Eindruck bekommen muss, dass nicht die Russen, sondern andere die Verantwortung für diesen Krieg tragen oder zumindest mittragen.:confused: | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.