triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

qbz 20.12.2019 16:19

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500828)
Selbst in der EU gibt es da Uneinigkeit und Länder, die auf "grün" pfeifen.

Haben diese Länder nicht sogar einen doppelten Vorteil, wenn wir auf grün umstellen (1. Öl wird frei) und das teuer bezahlen (2. belastet unsere Wirtschaft)?

1.
Es wird in meinen Augen noch kein Öl "frei", weil eben die Ölproduzentenländer die Förderung noch auf den Verbrauch abstellen, wie schon mehrfach ausführlichst dargelegt, und noch kein Fördermaximum auf der Welt erreicht ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Global...%C3%9Cbersicht

2.
Das lässt sich kaum pauschal für alle Industriezweige beantworten. Ob DE bei den Antrieben für PKW´s und mangelndem ÖPNV-Ausbau (Züge, Güterverkehr) nicht auch Trends verpennt hat? Und in einigen Industriezweigen kann eine Produktion eventuell mit weniger Energieverbrauch produktiver und preiswerter sein als eine andere oder eventuell auch teurer usf..

Generell gilt: Je früher eine Wirtschaft auf zukünftige Technologien umstellt, desto konkurrenzfähiger und produktiver ist sie im internationalen Vergleich, je später, desto geringer.

Was das Öl betrifft: Da die Ölvorrate natürlich begrenzt sind, befindet sich diejenige Wirtschaft langfristig im Vorteil, die zum optimalen Zeitpunkt technologisch den Ölverbrauch reduzierte.

Ps.
Unsere Arbeitsproduktivität ist so immens und wir können Waren im Überfluss produzieren, dass eine Umstellung auf grüne Technologien sehr gut zu bewerkstelligen sein sollte. Unsere Volkswirtschaft schafft genug zusätzliche Werte für die notwendige Forschung und Entwicklung für eine Umstellung! Die Probleme liegen an anderer Stelle.

LidlRacer 20.12.2019 16:45

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1500891)
Was sagst Du zu dem Beispiel von Nuhr wonach schon eine Art von Algen (kann gerade nicht nachschauen, ob das ggf anders hier) gibt, die CO2 verbrauchen und demzufolge in alle Städte gehören? Gibts das?

Wahrscheinlich Bullshit. Das gleiche hatte er wohl schon mal als künstliche Bäume angepriesen - jetzt sprach er von "Algenbottichen". Ich suche später noch mal raus ...
Abgesehen davon, dass die, wenn ich mich recht erinnere, 5000$ pro Stück kosten sollen, scheint mir unklar, wo man dann den Algenschmodder verrottungssicher lagern soll. Man bedenke: Es geht um x Milliarden Tonnen!

Die Produktionskapazitäten nutzt man wohl besser für regenerative Energien wie Windräder und Solarzellen etc..
Und echte Bäume sind auch nicht das Dümmste.

qbz 20.12.2019 16:47

Niederlande Umweltschützer feiern historischen Erfolg mit Klimaklage. Ein Gericht in den Niederlanden hat die Regierung des Landes zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Die Reduzierung von Treibhausgasen müsse schneller vorangetrieben werden, urteilten die Richter.

"Klimaschutz lässt sich offenbar einklagen, zumindest in den Niederlanden. Dort hat das Oberste Gericht in Den Haag am Freitag ein Urteil gefällt, das die Regierung zu klimaschützenden Maßnahmen verpflichtet. Demnach müssen die Treibhausgasemissionen schneller als geplant gesenkt werden."

captain hook 20.12.2019 16:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500907)
Niederlande Umweltschützer feiern historischen Erfolg mit Klimaklage. Ein Gericht in den Niederlanden hat die Regierung des Landes zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Die Reduzierung von Treibhausgasen müsse schneller vorangetrieben werden, urteilten die Richter.

"Klimaschutz lässt sich offenbar einklagen, zumindest in den Niederlanden. Dort hat das Oberste Gericht in Den Haag am Freitag ein Urteil gefällt, das die Regierung zu klimaschützenden Maßnahmen verpflichtet. Demnach müssen die Treibhausgasemissionen schneller als geplant gesenkt werden."

Außer die sitzen das dann so aus wie die deutschen Politiker...

JanWePe 20.12.2019 17:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1500890)
Mal was Positives:...

Noch etwas Positives:

Kundenandrang im Nahverkehr
Immer mehr Menschen nutzen den öffentlichen Nahverkehr.
Hochgerechnet werden die Bürger in Deutschland etwa 10,41 Milliarden Fahrten in Bussen und Bahnen gemacht haben.
Auch 2019 wird ein Rekordjahr....

JanWePe 20.12.2019 18:13

Nicht positiv. Ziemlich negativ...

Amazon verschrottet containerweise Neuware

qbz 20.12.2019 18:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1500908)
Außer die sitzen das dann so aus wie die deutschen Politiker...

Gut möglich. ;)

Interessant finde ich schon die Urteilsbegründung, die sich hoffentlich Richter in anderen Ländern anschauen und dann übernehmen.

"Durch den Klimawandel und seine Folgen würden "das Leben, das Wohlbefinden und das Lebensumfeld von vielen Menschen bedroht, weltweit und auch in den Niederlanden", schreiben die Richter in ihrer Urteilsbegründung. Die Europäische Menschenrechtskonvention beschütze das Recht auf Leben. Und nach der Rechtsprechung des Europäischen Menschengerichtshofs seien die Unterzeichnerstaaten dazu verpflichtet, "passende Maßnahmen zu treffen, wenn ein reales und unmittelbares Risiko für das Leben und das Wohlbefinden von Menschen besteht und der Staat davon weiß.
........
"Das niederländische Urteil könnte ein Durchbruch werden", sagt der Klimaökonom Reimund Schwarze vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung dem Spiegel. Denn mehr als 40 Staaten haben die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet, auf die das Gericht in Den Haag sein Urteil stützt. Ihre Bürger können sich nun bei ähnlichen Klagen gegen ihre Regierungen auf die Entscheidung des obersten niederländischen Gerichtshofs berufen."

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1302412.html

JanWePe 20.12.2019 19:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500926)
"Durch den Klimawandel und seine Folgen würden "das Leben, das Wohlbefinden und das Lebensumfeld von vielen Menschen bedroht, weltweit und auch in den Niederlanden"...

Aus dem benachbarten Deutschland, genauer gesagt vom Niederrhein, aus dem Großraum Düsseldorf kommen schon erste Handlungsempfehlungen an die niederländische Regierung: Jemand schlägt vor, in den Klassenzimmern der Schulen die Heizungen abzudrehen um so CO2 einzusparen.

:-B-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.