triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48073)

Klugschnacker 10.12.2020 11:41

Frederic Funk ist heute Abend zu Gast in unserer Livesendung, per Skype. Etwa 30 Minuten sind geplant.
:Blumen:

longo 10.12.2020 11:58

Badische Zeitung: Stille Tage für Triathleten in Daytona
Hier noch im Nachgang, aus der Freiburger Lokalbrille betrachtet, das (Nicht-)Abschneiden unserer local heros. (Marc Dülsen, Maurice Clavel, Andi Böcherer, Nils Frommhold)

Es hat, genau wie bei Sebi Kienle, einfach nicht sollen sein in Daytona...
Schade.
Aber Glückwünsche and Andi Dreitz, Florian Angert und Frederik Funk!
Und die Mädels waren echt überragend!!

365d 10.12.2020 12:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1572523)
Ich empfinde es nicht als madig reden. Ich sehe es eher als Insider-Talk über den Vergleich von Leistungen.

Natürlich ist das ein madig reden. Gerade Insider sollten wissen wie der Hase läuft.
Das Verhalten von Iden (wie jeweils von Lange) wir vielfach aktiv kritisiert, weil er seine Strategie auf seine Stärke auslegt und die Regeln ausreizt.

In Hafus Situation ist das natürlich verständlich. Sein Filius zeigt grosses Kino auf dem Rad und fällt nachher trotz persönlich bester Laufperformance ab. Da findet man sowas schonmal unfair. Aber so ist halt dieser Sport. Gewinnen tut nicht der, der die meisten Führungskilometer auf dem Rad absolviert, sondern der, der als erster über die Ziellinie kommt.

Wenn man allen die Lok spielt und dann durchgereicht wird, muss man entweder das sportliche Manko ausmerzen, oder an seiner Wettkampfstrategie arbeiten.

Nicola Spirig als Frauen-Gegenbeispiel kam gut ausm Wasser, sass wie ne Schrankwand auf dem Rad, ohne Scheibenrad, mit Badeanzug, verschenkte Minuten um Minuten. Nachher beim Laufen holte sie wieder auf, aber "nur" noch auf 10. Mit nur zwei guten Splits reicht es meist nur für ganz vorne, wenn der schwache Split das Schwimmen ist.

berti 10.12.2020 12:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1572643)
Frederic Funk ist heute Abend zu Gast in unserer Livesendung, per Skype. Etwa 30 Minuten sind geplant.
:Blumen:

Hey cool!! Vielleicht komme ich nach Ewigkeiten ja auch mal wieder dazu:Blumen:

berti 10.12.2020 12:33

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1572641)
Danke für diese schöne Idee, wie ich meine Zeit mit einem Thema verschwenden könnte, das ich bisher nur mit leichten Interesse verfolgt habe. :dresche

Ich habe es tatsächlich getan...

Im Schaubild habe ich alle Werte über 50 m ausgeblendet, weil sonst die interessanten Daten nicht zu erkennen sind. Außerdem habe ich die Ausreißer nach unten markiert, bei denen ich einen Überholvorgang erkennen konnte.

Ich habe das nach bestem Wissen und Gewissen getan, kann aber natürlich Schlamperei oder Unfähigkeit nicht komplett ausschließen. :Cheese:


Bildinhalt: Gustav Iden – Abstand zum Vordermann in Daytona

Es gibt schon Freaks. Allerbesten Dank:Blumen:

captain hook 10.12.2020 12:47

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1572641)
Danke für diese schöne Idee, wie ich meine Zeit mit einem Thema verschwenden könnte, das ich bisher nur mit leichten Interesse verfolgt habe. :dresche

Ich habe es tatsächlich getan...

Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Ich habe in Excel Idens zeitlichen Abstand zum Vordermann bei jedem Messpunkt ermittelt. Eigentlich wollte ich dann den dazu passenden gemessenen Geschwindigkeitswert verwenden, um den Abstand zu errechnen. Leider sind die Geschwindigkeitsangaben nicht zuverlässig, weil eine Messposition immer einen zu hohen Wert anzeigt (ca. 38 Meilen pro Stunde statt der erwarteten ca. 26). Deswegen bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe die Durchschnittsgeschwindigkeit verwendet. Von dieser ausgehend hat sich Iden im Schnitt ca. 13,2 m pro Sekunde vorwärts bewegt.

Im Schaubild habe ich alle Werte über 50 m ausgeblendet, weil sonst die interessanten Daten nicht zu erkennen sind. Außerdem habe ich die Ausreißer nach unten markiert, bei denen ich einen Überholvorgang erkennen konnte.

Ich habe das nach bestem Wissen und Gewissen getan, kann aber natürlich Schlamperei oder Unfähigkeit nicht komplett ausschließen. :Cheese:


Bildinhalt: Gustav Iden – Abstand zum Vordermann in Daytona

Ohne die Punkte jetzt genau ausgezählt zu haben sieht das statistisch gesehen nach einem überwiegend fairem Rennen aus.

NBer 10.12.2020 13:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1572665)
Ohne die Punkte jetzt genau ausgezählt zu haben sieht das statistisch gesehen nach einem überwiegend fairem Rennen aus.

absolut. ich wiederhole mich da gern....was ich so optisch gesehen habe....besser und fairer wird man es kaum noch hinbekommen......

eik van dijk 10.12.2020 14:01

"How to lie with maps"
Bei den vielen Werten über 25m erschließt sich mir dass die Durchschnittsgeschwindigkeit für sowas nicht herangezogen werden kann. Bei den seltenen Einstellungen wo man eine Gruppe im Hintergrund erkennen konnte wurde aus meiner Sicht keine 25 - 30m Abstand gehalten.
:Blumen: danke trotzdem fürs Erstellen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.