![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Daher stimmt das mit dem kein Auto weit & breit eher nicht Kann das Bußgeld auch erhängt werden wenn der Autofahrer bremst weil wir beide nicht zusammen durch die Fußgängerquerungshilfe kommen? Wenn jemand wie in Schwarzfahrers Beispiel jemand sein Vorfahrtsrecht unbedrängt abgibt wird eher nicht behindert. |
Gestern Abend fand wieder einer, ich dürfe nicht auf der Fahrbahn fahren. Er kam mir entgegen, wechselte auf meinen Fahrstreifen, hielt auf mich zu und hupte. Das wäre natürlich völlig okay gewesen, wenn tatsächlich ein benutzungspflichtiger Radweg existiert hätte, klar ...
Umgedreht, an der Ampel eingeholt, gefragt, was das denn gerade gewesen sei. Da antwortet der bildungsferne Schmutz doch tatsächlich mit einer dummen Gegenfrage: "Fahren Sie ein Rennrad?". Das war zwar der Fall, aber wie wir richtigen Menschen wissen, spielt das überhaupt keine Rolle. Er blubberte noch etwas Unfug, aber als ich während meiner knappen Erläuterung der Radwegebenutzungspflicht mein Smartphone zückte und sowohl sein Fahrzeug inkl. Kennzeichen als auch sein Gesicht filmte, begann er, einzulenken und sich für sein Verhalten zu entschuldigen. Da ich ja weiß, dass unsere blechfetischistische Staatsanwaltschaft hier eh nix gemacht hätte, nahm ich die Entschuldigung an, versicherte mit Handschlag, das Video zu löschen und hoffe, er hat dann zuhause nochmal die StVO gegoogelt. |
Zitat:
Die Staatsanwaltschaft zu motivieren ist eigentlich recht einfach in so einer Situation. Ich war aber auch nur einmal bisher Gedanklich in so einer Situation fix genug dafür zu Sorgen daß der Autofahrer ein Interesse hatte mit mir Kontakt aufzunehmen. Der hat mich dann noch Siegestrunken zur Polizei geschleppt.:Cheese: |
Ich bin mehr als bedient, habe gestern den halben Tag mit Schläuche kaufen und dann Schlauchwechseln verbracht. Was ist passiert?
Ich bin am Freitag mit meinem Cyclocrosser im mittelgebirge, überwiegend Schotterpisten gefahren, ist bei mir praktisch vor der Haustür. Am nächsten Tag wollte ich mit meinem Bergrennrad raus und es steht hinter meinem Crosser im Fuhrpark. Ein Zufälliger Blick streifte den Vorderreifen und der war platt. Hat mich insofern gewundert, da ich den Reifen frisch aufgepumpt habe.Aber gut, Platten passieren halt... Beim näheren Betrachten stellte sich raus, dass es beim Hinterrad entsprechend aussieht. Zwei Platten gleichzeitig? Hatte ich in meiner Rennrad- Cyclocross- und MTB-Karriere in mehreren Jahren nicht. Habe beide Laufrräder inspiziert. Im Vorderrad steckten 3 Reißzwecken, im Hinterrad 1 und ein kleines Stück Stacheldraht. Nun könnte man meinen, was ein Zufall. Die Gegend, in der ich Unterwegs bin, wir von MTBer für Trails (partiell selbst angelegt) genutzt und ich kenne - bisher vom Hörensagen - die Geschichten über die Ergebnisse zwischen MTBer, Forstwirten und auch Wanderern. Wie immer, meint jede Seite im Recht zu sein, aber darauf möchte ich nicht eingehen, Argumente gibt es auf allen Seiten. Aber welches kranke Hirn riskiert das Leben der anderen und präpariert den Untergrund so dermaßen. Das ist ein so grober Vorsatz. Wenn man im Wald bei einer Abfahrt plötzlich auf Felgen fährt, na, dann gute Nacht. Es kann von üblen Verletzungen bis hin zu tödlichen Stürzen alles passieren. Da fahren genügend Enduro / Downhiller durch die Gegend. Jedenfalls ist es bezeichnend, wie eine Person soviel Hass entwickeln kann oder es einfach Hirnlos aus Spaß gemacht wurde (Kinder / Jugendliche). |
Vllt noch eine möglicherweise irrelevante Info zum Thema Zebrastreifen und Straße überqueren. In der Grundschule wurde uns beigebracht in den achtziger Jahren Handzeichen zu geben. Wer die Straße überqueren möchte gibt Handzeichen. Macht imho auch an Zebrastreifen durchaus Sinn, falls sich dort eine Bushaltestelle befindet. Als Fußgänger. Als Radfahrer würde ich vor dem Zebrastreifen anhalten, Handzeichen geben und dann ggf. die Straße ueberqueren das Fahrrad schiebend. Schreibe ich als jemand der den Ehrenwimpel hat, d.h. die Fahrradfahrerpruefung auf dem Verkehrsübungsplatz in der vierten Klasse erfolgreich bestanden hat. Mit null Fehler übrigens. Sonst kein Ehrenwimpel. Bei Interesse photographieren ich diesen dreieckigen Wimpel, weiß-blaue Rauten als Hintergrund mit grünem Kreuz im Vordergrund.
Muss es unbedingt ein Zebrastreifen sein? Wie bei Ampeln muss m.W. das Fahrrad geschoben werden, handelt es sich um eine Fußgängerampel ohne Radfahrersymbol. Deswegen: Zebrastreifen sind für Fußgänger da? Und nicht für Radfahrer. Diese müssten vom Rad absteigen, mMn, um den Zebrastreifen benutzen zu dürfen. Und im Zweifelsfalle Handzeichen geben. Sieht man ja auch immer wieder, dass Verkehrshelfer (Eltern) auf den Schulwegen an Ueberwegen und Zebrastreifen stehen und den Autofahrern signalisieren, dass Kinder die Straße ueberqueren möchten. Um in die Grundschulen zu kommen. Ohne Fahrrad. Gibt es die Fahrradfahrerpruefung in der Grundschule eigentlich noch? Ich wüsste nicht, dass wir darin geschult wurden inhaltlich wie man mit dem Fahrrad über ein Zebrastreifen zu fahren hat. Als angehende Radfahrer im Strassenverkehr mussten wir vor dem Zebrastreifen anhalten, um andere, die Handzeichen gaben, über den Zebrastreifen zu lassen auf dem Verkehrsübungsplatz. Schönen Sonntag. :Blumen: |
als Autofahrer hasse ich die Heinis, die solange am Zebrastreifen herumlungern und warten bis endlich ein Auro kommt, dass sie zum Anhalten zwingen können und ERST DANN schlafern sie ihren Kadaver zur anderen Seite (um dort zu warten....)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.