![]() |
Zitat:
|
Zitat:
servanda Das wird auf jeden Fall noch spannend. Im Moment bin ich auch alles andere als sicher, dass es 2014 wirklich einen Ironman Kraichgau geben wird. Interessant war allerdings auch, dass das Verhältnis Walchshöfer - Steinmetz offenbar schon einige Zeit belastet war. Eine denkbare Version wäre vielleicht, dass B.S. der Challenge irgendeine Vertragsverletzung vorwerfen kann, aufgrund derer er sich zur außerordentlichen Auflösung des Vertrages berechtigt fühlt. Falls es so etwas nicht gibt, finde ich seinen Vertragsbruch noch "unschöner" als das Nicht-Anrufen ... PS: Es ist ja sogar ein doppelter Vertragsbruch: - bestehende Verpflichtung zur Ausrichtung des Challenge-Wettkampfes - Verbot, für x Jahre bei der Konkurrenz zu arbeiten |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
BS hat doch seine Firma verkauft. Kann er ja auch tun. Da braucht er bestimmt nicht vorher FW um Erlaubnis fragen. Wie sich das jetzt aber mit dem bestehenden Vertrag mit der Familie verhält... keine Ahnung... Aber ich bin auch kein Jurist... also abwarten wie es weitergeht. Die Anwälte werden sich jetzt die Bälle hin und her spielen und am Ende kommt dann wahrscheinlich ein Sümmchen für die Familie raus. Und für Ironman ist das erst mal Wurscht. Denn die haben ein prestigeträchtiges Rennen mehr im Sack. |
Zitat:
... mit den laufenden Verträgen gibt es (wenn man im Sport bleiben will) bekannte Analogien im Fußball. Wenn ein Spieler der eigenen Mannschaft trotz laufenden Vertrag vorzeitig wechseln will, dann ist es in der Tat manchmal nur eine Frage der Höhe der Summe, dass der alte Verein ihn aus seinem Vertrag entlässt. Dann gibt es aber auch Spieler, die sind so strategisch wichtig für den Verein, dass man sie um keinen Preis der Welt vorzeitig zur Konkurrenz ziehen lassen will; nicht nur weil der Spieler wichtig für die eigene Mannschaft ist, sondern auch weil man die Konkurrenz nicht vorzeitig stärken will. Der Fall Lewandowski, der unbedingt vorzeitig zu Bayern München wechseln wollte, ging doch wochenlang durch die Presse. Dortmund bestand auf Erfüllung des laufenden Vertrages (verzichtete auf eine hohe Ablösesumme) ...und München muss erstmal noch ein Jahr auf Lewandowski warten; ein Jahr, in dem sich Dortmund gleichzeitig in Ruhe nach Ersatz für Lewandoski umsehen kann. Wäre ich Felix, dann würde Challenge Kraichgau für mich so etwas ähnliches sein wie Lewandowski für Dortmund...;) |
Zitat:
Nur wie ist das in diesem Fall, wenn ein Vertragspartner sich durch Verkauf seiner Firma aus der Verantwortung st.... will? |
Dann geht die Verpflichtung auf den neuen Eigentümer über. Viel Spaß damit, WTC ;).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.