| pinkpoison |
12.05.2011 19:55 |
Danke an Arne für den Link - jetzt hab ich mir die Sendung auch angeschaut.
Eine kompakte und für Otto-Normalverbraucher prima aufgebaute, lehrreiche und unterhaltsame kurze Reise durch den inzwischen sehr vielfältigen Kosmos der Evolutionsmedizin und des Paleo-Lifestyles.
Mir hats summa summarum sehr gut gefallen und ich konnte auch keine gravierenden Fehler in der Vermittlung der Basics erkennen, soweit diese meine Interessenschwerpunkte betreffen.
Dass Staffan Lindeberg (und seine Frau) Kartoffeln essen, hat auch mich ein wenig gewundert, denn ich hatte seine Haltung zu Kartoffeln in seinem (dem) Standardwerk zur Steinzeiternährung (Staffan Lindeberg: Food an Western Disease) differenzierter in Erinnerung. Ich hab auch gleich nochmal nachgelesen und würde seine Haltung zu Kartoffeln im Buch so zusammenfassen, dass er sie zwar grundsätzlich nicht für Steinzeitnahrung hält, verglichen aber mit Getreide aufgrund ihrer basischen Verstoffwechselung als kleineres Übel als Getreide einstuft, wenn man zwischen beiden wählen muss, hebt aber die Probleme mit Phytochemika, glykämischer Last etc. klar hervor. Möglicherweise ist der Verzehr von Kartoffeln das persönliche Arrangement der Lindebergs mit ihren kulinarischen Vorlieben. Er selbst hat ja auch selbst im Film eingeräumt, dass er es nicht zu 100% einhält, wa er als richtig erkannt hat und gelegentlich mal Brot oder Schokolade isst. Ich finde das ist sein persönliches und auch gutes Recht, das zu tun - sicherlich war es für die Zwecke der Darstellung des Themas im Film etwas unglücklich, da der Eindruck beim interessierten Laien entstanden sein könnte, dass Kartoffeln generell paleokonform sind, was de facto nicht der Fall ist.
By the way: In Teil 3 meines Paleo-Lifestyle-Artikels habe ich ja auch Kartoffeln in spezifischen Phasen der leistunssportlichen Paleo-Ernährung als ausnahmesweise verzehrtes Nahrungsmittel (hier vor allem Cordain/Friel und ihrer Argumentation folgend) wegen ihrer basischen Wirkung inkludiert.
Dass man in einer Dreiviertelstunde natürlich die Breite der Themen nur streifen kann ist klar und so blieb auch die Frage der Rohkost leider völlig ausgeblendet.
Aber: Selbst wenn jemand den Paleo-Lifestyle (über die Ernährung hinaus!) mit Kochkost umsetzt, hat er in jedem Fall einen strategischen Vorteil wenn er gesund alt werden will. Das sehe ich als die zentrale Botschaft dieses interessanten Films des SWR an. Dass ich diese Botschaft voll und ganz unterschreibe ist überflüssig zu erwähnen.
Gruß Robert
|