![]() |
Was ihr so alles wisst…. ;)
Ich erlebe die Generation meiner Jungs (17 und 19 Jahre) als genauso inhomogen wie unsere und vermutlich die aller Zeiten vor (und nach) uns. Die werden ihren Weg finden (müssen), wird schon werden. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So Sprüche wie "früher waren wir alle viel härter!!" sind einfach nur peinlich, finde ich. |
Zitat:
Mich hat das begeistert und entsetzt zugleich. In diesem Spagat bin ich immer noch. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Deine Jungs müssen nicht gegen diese Typen auf dem Arbeitsmarkt konkurrieren. Sie konkurrieren gegen die Gleichaltrigen ihres eigenen Landes. Nicht gegen chinesische Jugendliche. Oder siehst Du hier lauter chinesische Jungendliche, die Deinen Jungs die Arbeitsplätze wegnehmen? |
Zitat:
Was aber noch lange nicht heißt, dass sie materiell reicher sind. Ins BIP geht auch ein, dass sehr viele alte Menschen im Altenheim gepflegt werden oder sowieso die ganzen Gesundheitskosten, dazu jetzt die Aufrüstung. Es wird mehr Geld im Kreis gedreht, bei dem u.U. weniger Konsumgüter raus kommen. (Zumal dann wenn der Welthandel zusammen bricht und immer mehr in der EU fürhöhere Kosten und Preise (mehr BIP!!!!) hergestellt wird. |
Zitat:
|
Zitat:
@Arne: Das ist ähnlich beim Ökofleisch. Jeder will es. Die Entscheidung erfolgt dann in der Regel über den Preis. Und sieht die Welt wieder anders aus. Dagegen hilft dann nur Abschottung. Das versucht Trump gerade. Und es wird sehr sicher nicht funktionieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Seit Trump höre ich sogar Kunden sagen, dass sie ihre Cloud-Server gerne in DE platziert sehen. Da findet gerade ein Umdenken statt. |
Zitat:
Im Prinzip kann jeder mit einem durchschnittlichen IQ das Abi schaffen. Heute werden mehr Personen eines Jahrganges länger beschult wie früher. |
Zitat:
Zitat:
Es kann ja auch jeder gesunde Erwachsene 42 km zurücklegen; früher war Zielschluß bei 4 Stunden, inzwischen bei 6 Stunden - nicht weil mehr Leute einen Marathon schaffen, sondern damit mehr Leute einen Marathon schaffen. |
Zitat:
Intelligenz wird meist überbewertet. Fast wichtiger sind Rahmenbedingungen. |
Zitat:
Aber vielleicht liegt unsere Diskrepanz auch schon in den benutzten Worten begründet: "Abitur" kommt von lat. abire, weggehen - das drückt einfach den Schulabschluss aus, ohne Erwartung an irgendeine Leistung oder ein Niveau. In Österreich heißt es matura, und wie das ungarische Pendant drückt es so eine gewisse Reife aus, die nachzuweisen ist - was einen höheren Anspruch impliziert. |
Zitat:
by the way: Der IQ ist bei 100 normal (im Rahmen eine Standardnormalverteilung). Ich wage sehr zu bezweifeln dass, dass das für das Abitur reicht in Bayern. Für leicht für eine 4,0. Dann besser gleich bei der Müllabfuhr bewerben. Oder BWL studieren. Das geht ja ohne jeglichen NC. Was Intelligenz ist wissen nur wenige. In Erlangen gibt es z.B. über volle 2 Semester eine Vorlesung was denn Intelligenz ist. Und hier muss man eben sattelfest in Philosophie sein, alles andere hat keinen Wert? Daher lesen, denken, lesen, Vertiefung und das Handwerkszeug nutzen und anwenden, Mathematik und Statistik sicher beherrschen können. Und dann wieder vertiefen, Methoden, Mathematik und eben auch Kurse in Philosophie belegt haben. Brechen wir es wieder in die Erstsemestervorlesung runter: Kinder haben stehts einen EQ dazwischen geschaltet, nennt sich Entwicklungsquotient. Soviel zu dieser Kinderpsychologin aus München. Das ist nur normal, da Kinder sehr stark abweichen auf Grund von Reifung. Es gibt zum Beispiel den HAWI-E in der Version HAWI-K, und hier ist der EQ eben entscheidend, also wie viele Aufgaben kann das Kind in seiner Alterskohorte lösen. Bzw nicht lösen. Wenn also ein Kind altersgemäße Aufgaben nicht lösnen kann ist dessen. I nicht gemindert wie bei Erwachsenen, wegen des EQ. Umgekehrt nicht erhöht, wenn es Aufgaben der nächsten Kohorte lösen kann. Bei Kleinkindern von I. zu sprechen ist quasi genau so als würde behauptet junge Hunde und Katzen sind intelligent weil sie im Alter von 9 bis 10 Jahren sprechen können. Wenn man von Stern und Binet keine Ahnung hat und nicht mal den Amelang und Bartussek gelesen hat. Nur als grobe Orientierung: vor 12 Jahren eine I. zu messen macht keinen Sinn. Das Piaget Stufenmodell gliedert den kognitiven Entwicklungsprozess von Kindern in vier Stufen, die in unumkehrbarer Abfolge aufeinander aufbauen: 1. die sensomotorische Stufe, 2. die präoperationale Stufe, 3. die Stufe der konkreten Operation und 4. die formaloperationale Stufe. Die vierte Stufe, die formal-operationale Stufe, weist keine Altersbegrenzung auf. Piagets Stufenmodell zeigt die kognitive Entwicklung von Kindern als konsistenten und kulturell unabhängigen Prozess. Ergänzend: Stufe 4 ab 12 Jahren. Steht nicht auf Wiki Nach Essen zu rufen halte ich nicht für eine Intelligenzleistung. Oder nach neuen Smartboards. Ebenso wenig wie Stubenreinheit. Es widerspricht auch dem Begriff der Intelligenz. Auch wer Laufen lernt ist nicht intelligent. Nennt sich Reifung. Oder auf einem Stuhl ruhig sitzen kann. Erstmal muss die formal-operative Stufe sitzen. Soziale Intelligenz und emotionale Intelligenz sind Modeerscheinungen, das stimmt, haben allerdings nichts mit Intelligenz zu tun. Das darf ich klarstellen. Und, ja richtig, kann man nicht messen. Geistige Leistungen hingegen schon. Anders ausgedrückt, macht es also keinen Sinn, Noten abzuschaffen. Soviel zu Grönemeyers "kinder an die Macht", ja, sie wissen wirklich nicht was sie tun. Weil sie gar nicht wissen können, um was es geht. Ohne formal-operationale Kognitionen. Wenn ich also (12-127) :5 z.B. nicht rechnen kann brauche ich mich nicht über Intelligenz unterhalten. Ebenso wenig, wer nicht in vier Sätzen präzise beschreiben kann was ein Flugzeug ist. So das dieses andere verstehen können und daher wissen, was ein Flugzeug ist, wie es funktioniert und aussieht. Und da kommt auch der Ganze Mist her: Computer, KI, Digitaliserung, all das nimmt man unserem Nachwuchs ab, aber dann mosern, wenn ins Ausland verlagert wird. Für solche Taugenichtse wird eben kein Lohn bezahlt ein ordentlicher. Deswegen: Müllabfuhr. Oder das ganz durch noch mehr IT unterstüzten. Das ist dann quasi wirklich intelligent. ;) Ist nur eine Postion im Elfenbeiturm, sicher. |
Zitat:
Weder Google noch die KI konnten mir da jetzt weiterhelfen...:Blumen: |
Zitat:
...und es war noch krasser als Ihr alle dachtet: "1977: Beginn der „Leipzig Marathon“-Serie ... Das Ziel ist 5 Stunden statt wie bisher üblich 3 Stunden. geöffnet." https://news.germanroadraces.de/der-leipzig-marathon-von-den-ddr-meisterschaften-in-den-50er-jahren-bis-zur-wende-marathon-als-leistungs-und-volkssportereignis-teil-2/#:~:text=Das%20Ziel%20ist%205%20Stunden,ge%C3%B6ff net.&text=Erstmalig%20erhalten%20die%20Sieger%20de r%20Altersklassen%20DDR%2DMeistertitel. |
Danke :Blumen:
Ich habe die Aussage von Schwarzfahrer aber eher so verstanden, dass früher (wo alles besser war und wir ständig Bäume ausgerissen haben wo keine waren) mehr oder weniger alle Marathons einen Zielschluss bei 4 Stunden hatten. |
Zitat:
Ich vermute, das geistige Potential zum Bestehen der Abiturprüfungen hat sich über die letzten Generationen deutlich weniger verändert als die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zumindest in Baden-Württemberg wird dank zB Hector Akademie auch für die hochbegabten gesorgt. :cool:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du als jemand der noch handschriftlich Fragen nach einer Diplomprüfungsordnung zu beantworten hatte wusste ja sofort wie das gemeint war. Was ich vom Thema Intelligenz als Unbeteiligter halte? Musst du keko# fragen, und die von ihm viel zitierten Entscheider, die die Smartboards programmieren und die User als "Dumpfgegraded" framen und rendern. -- Es lohnt sich also immer selbst zu denken. So wie das auch Hr. Merz wohl tut. Innenministerium geht an die CDU, hies es. Aber Fr. Esken will 4 von "ihren" 7 Ministerien mit Frauen besetzen. Wenn es um das Wohl des Landes geht? Schon interessant. Dass dabei das Geschlecht im Vordergrund stehen muss bei Frau Esken. Warum nicht 7 von 7? Hätte ich kein Problem damit. Weil diese Frauen kompetent wären. Sonst bekämen sie diese Posten nicht. Und darum geht es ja jetzt wohl hoffentlich in einer REGIERUNG, um Kompetenz nach dem ewigen Gestreite der "Ampel" und der Neuwahl, und eben nicht um QUOTE. Hr. Merz sagte, ich nehme ihm beim Wort, bist Ostern ist die Regierung handlungsfähig. Hr. Klingbeil hatte es ja gestern auch gesagt: wenn die SPD weitermurskt ist 2029 und 2033 nichts mehr übrig von der Demokratie. Und das passt nicht einmal Dr. Söder? Wie das SPD-Mitgliedervotum abläuft Die SPD-Mitglieder stimmen digital über den Koalitionsvertrag mit der Union ab - noch bis zum 29. April. Wie das Votum abläuft und wie es danach weitergehen könnte. siehe ZDF/info und weiter: An alle nach Parteiangaben 358.322 SPD-Mitglieder wurde per Post ein Brief verschickt, der möglichst bis Anfang dieser Woche bei ihnen eintreffen sollte. Enthalten sind ein Zugangslink zum Abstimmungsportal, ein Passwort sowie weitere technische Hinweise. Die eigentliche Befragung erfolgt rein digital. Die Mitglieder müssen sich dafür mit ihrer Mitgliedsnummer und dem per Post verschickten Passwort im Abstimmungssystem anmelden. Das geht auch mit dem Smartphone. Die abgegebenen Stimmen werden verschlüsselt in eine digitale Wahlurne geschickt. Eine nachträgliche Korrektur ist nicht möglich. Ich tippe darauf, dass es zum Nein kommt am 29. April. Es sei denn, die KI schreitet ein... :Lachen2: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ansonsten würde mich mehr interessieren, wie die CDU-Mitglieder abstimmen würden, gäbe man ihnen die Möglichkeit - aber das will Merz vermutlich lieber nicht wissen. |
Zitat:
Zitat:
Es gibt mehr als genug Arbeitsplätze in Deutschland, die auch in Deutschland bleiben. Schließlich werden die Deutschen in Deutschland zum Arzt gehen und nicht nach China, sie werden hierzulande ihre Lebensmittel einkaufen und nicht dafür nach China reisen, sie werden ihre Kinder in Deutschland zur Schule schicken und nicht in China. Hört einfach auf Eure monetäre Paranoia auf die Kinder zu projizieren und sie gleichzeitig schlecht zu reden! |
Danke Arne.
Bestens und fein formuliert. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Die von Euch skizzierten Ideen funktionieren nicht in einem modernen Land. Der letzte Versuch in diese Richtung war Mao's Kulturrevolution. Damit kann sich nicht jeder anfreunden. Ich unter anderem auch nicht. |
Zitat:
Image, Qualität, Innovationskraft, ... da gibt es noch so ein paar mehr. Wenn es immer nur um den billigsten Preis ginge ständen in den Wechselzonen keine Räder für 5stellige Summen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.