![]() |
Zitat:
Hat einer den Virus, hat in der U-Bahn sich an einer Stange festgehalten, du hast das Pech kommst 15 min später an diesen Platz, hältst dich auch da fest und schon hast du die Seuche an der Hand. Ist so oder ähnlich genügend oft geschehen. Jetzt trifft jeder wohl Vorsichtsmassnahmen, vor 2 Wochen gabs die noch fast garnicht. Wenn dann nur von "Angsthasen", die wohl heute noch gesund sind. Zitat:
Siehe oben. Muss dich nur einer anniesen und dann "gut Nacht Marie"! Letzte Woche am Rheinufer, hingen noch grosse Gruppen an der Shisha-Pfeife, gabs nette Kurzvideos im I-Net davon. |
Zitat:
Ich habe mich vor 8 Tagen auch in selbst verordnete Quarantäne begeben, da ich in Großarl Skifahren war und das Tal am Tag nach der Abreise gesperrt wurde, natürlich nicht Ischgl und ich hasse Apres Ski, aber sicher ist sicher. Nach meiner Düsseldorf Reise hätte mein Chef vermutlich anders reagiert, wenn ich gesagt hätte ich komme für 14 Tage nicht wegen Corona. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe selbstgemachtes Handdesinfektionsmittel aus Ethanolalkohol gemacht. Damit es nicht so streng riecht habe ich es noch ein paar Tropfen Minzöl reingetan. Vermutlich war es etwas zu viel Minze denn nachdem der Alkoholgeruch nach ein paar Sekunden verduftet ist, riecht die Minze noch stundenlang nach :Lachanfall: Das war zwar nicht beabsichtigt, hat aber den Effekt dass ich, jedes Mal wenn ich mir ins Gesicht fassen will, erst die Minze rieche und dann darauf reagieren kann und mir dann nicht ins Gesicht fasse ;) Für unterwegs die perfekte Lösung zum desinfizieren und gleichzeitig zu verhindern sich ins Gesicht zu fassen. |
Zitat:
|
"Schlimmere" Zustände als in Italien sind wohl in USA zu erwarten! siehe hierzu:
https://www.zmescience.com/science/m...er-is-brewing/ Gibt es bei uns eine Site die die aktuellen Fallzahlen mit Tests usw. wie es sie z.B. auch in Tschechien gibt? |
Jetzt springt auch die digitale FAZ, immerhin im Teil „Gesellschaft“, also irgendwie passend, auf den Zug der angeblich unzuverlässigen PCR-Tests auf.
Die dort interviewte chinesische, in Deutschland arbeitende,Kinder- und Jugendpsychiaterin gibt für ihre These einer Sensitivität von nur 30-50% leider keine Quelle an. Und das „Leitmedium“ FAZ hält auch eine kritische Nachfrage nicht für nötig. Die Drostengruppe hat immerhin eine Sensitivität von 95% publiziert. Qualitätsjournalismus made in Germany. :Maso: |
Zitat:
das hier ist ziemlich übersichtlich und gleichzeitig schockierend.. |
Zitat:
Komischerweise steigt es in Frankreich deutlich langsamer. |
Hier der neueste und IMHO wieder sehr nutzwertige Podcast Nr. 19 (heute mittag) vom NDR mit Prof. Drosten.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...dio657394.html Das zeitsparende Transkript habe ich noch nicht entdeckt. Hier geht es anfänglich auch um Masken und selbstgebastelte Masken. Unter anderem spricht er am Ende auch darüber, wie Aussagen von ihm von bestimmten Medien verkürzt wiedergegeben werden und wie er sich daraufhin einigen Anfeindungen z.B. per Email und in "sozialen" Medien ausgesetzt sieht und ihm das zunehmend zu schaffen macht. Aus diesem Grunde würden Kollegen eher von Interviews absehen oder so ähnlich. Ich hoffe, dass er weiterhin gesund, fleißig und medial aktiv bleiben kann und will. |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Hier der neueste und IMHO sehr nutzwertige FAZ Podcast (25 Minuten)
zum Thema "Fake News statt Fakten, die unterschätzte Gefahr in der Corona-Krise". Scheint...mir gut recherchiert und mit seriösen Gesprächspartnern ausgestattet. https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-p...-16692730.html U.a. wird das (kommentarlose und ungeprüfte) Weiterleiten/Verlinken von Internetquellen/Kettenbriefe/Antidemokratische Trolle/Cyber Kriminelle/Informationsflut in "Sozialen" Medien (inkl. FB und WhatApp) problematisiert. Andre Wolf von mimikama.at wird interviewt. Nach deren Aussage ein "Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch". Macht im Interview einen sehr sachkundigen Eindruck Deren Website habe ich allerdings noch nicht genauer angeschaut. Scheint...aber anschauwürdig und könnte evtl. zukünftig noch viel helfen. Vielleicht kann das mal jemand anders prüfen. https://www.mimikama.at/ Lauterbach (SPD, Arzt, Epidemiologe) wird interviewt und weist sinngemäß erneut daraufhin, dass Politiker und Wissenschaftler immer wieder daraufhin weisen sollen, dass sich auch ihr Wissensstand (fast täglich) samt entsprechender Meinung ändern kann und ggf. sollte. Von Dr. Wodarg distanziert er sich. P.S. Fake News gehört zum Thema Medien. Medienkompetenzvermittlung wird seit Jahren von der Gesellschaft gefordert. Nach meiner persönlichen (und auch von der sehr deutlichen Mehrheit der Kollegen) Erfahrung (15 Jahre, ca. 4000 Teilnehmer) als BWL Dozent mit dem Fach "Wissenschaftliches Arbeiten" ist dies eines der ungeliebtesten Fächer überhaupt. Diese Unlust erkennt man spätestens dann, wenn man im Median die diesbezügliche unterirdische und immer weiter abnehmende "Qualität" der Bachelor- und Masterarbeiten betrachtet. Entsprechende jahrelange Kritik wird von Studierenden völlig ignoriert und kritisiert und von Universitäts- und Fachhochschulleitungen letztlich verdrängt, um sich keinen Ärger und Arbeit einzufangen. |
Zitat:
Zitat:
|
Na ja, immerhin haben die USA Spanien jetzt überholt.
Hier Berichte, was unsere Sportler so machen: https://www.spiegel.de/sport/olympia...8-650861a89a06 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
das ist nach dem bisherigen "Krisenmanagement" des charakterlich und intellektuell für dieses Amt absolut ungeeigneten Menschen an der Spitze der USA nun keine so große Überraschung. Es bestand im wesentlichen aus Einreisebeschränkungen ein paar Tweets, die das als Panikmache der Demokraten abgetan haben. Erst heute(!) hat er effektheischend den "Krieg" gegen das Virus verkündet... Man kann - hoffentlich - davon ausgehen, dass ihn dieses Versagen im Gegensatz zu den geschätzen 2108 Fehlleistungen und Lügen vorher die Wiederwahl kosten wird. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
keine Ahnung, in welcher Blase ich lebe, denn in einer Triathlon Blase nicht. Ich habe trotzdem noch nie von mimikama.at gehört. J. |
Ja, ich kannte es auch nicht - aber jetzt ist ja viel Zeit um sich mit Neuem zu beschäftigen
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Trump denkt darüber nach, die Beschränkungen wieder zu lockern, weil sie der Wirtschaft schaden. :Gruebeln:
Zitat:
|
Zitat:
Ein paar tausend Covid-19-Tote in den dicht beseidelten us-amerikanischen Großstädten, sind für ihn im direkten Vergleich eher die geringere Gefahr, weil er in New York, Washington und L.A. ohnehin kaum gewählt wird. Für seine Stammwählerschaft auf dem Land ist der Virus weniger gefährlich und wenn es gut läuft, bleiben diese von der Erkrankungswelle halbwegs verschont, so wie in der Provinz Hubei die auf dem Land lebenden Chinesen. Genau diese Überlegungen hat sich Trumps Beraterstab wohl gemacht.:Nee: |
Zitat:
Das ist wie wenn ich eine Volkszählung mache, aber in einer Stadt nur die Hälfte der Bewohner mitzähle. Werden die offiziellen Infektionszahlen später auch für wissenschaftliche Untersuchungen verwendet? Fragen über Fragen ... |
Gibt es denn in D keine Site die anzeigt wieviel Tests gemacht wurden mit den dazugehörigen Infizierzen?
Im Nachbarland CZ sieht das dann so aus: https://onemocneni-aktualne.mzcr.cz/covid-19 |
Vielleicht ganz interessant, Epidemien historisch aufgearbeitet:
https://www.visualcapitalist.com/his...ics-deadliest/ |
Zitat:
Deutschland schafft pro Tag über 20000 :-/ |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.medrxiv.org/content/10.1...357v1.full.pdf Allerdings ist es ein preprint der noch mitten im Peer Review steckt. Wissenschaftler, die mit solchen Daten arbeiten, wissen ganz genau wie unzuverlässig diese Daten sind. Deshalb modellieren sie die Größen, die sie interessieren und verbinden die veröffentlichten Daten mit Vorannahman. In dem verlinkten Paper kommen sie übrigens auf eine Sterblichkeitsrate von 0,7%, wobei es noch eine recht große Unsicherheit gibt. Alles zwischen 0,4% und 1,3% ist mit deren Analyse vereinbar. |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Sorry, hab mich vertan - das war pro Woche, also stimmt 20.000 pro Tag! |
Das ist interessant für die Dunkelziffervermutung, wenn wir etwas weniger als 25.000 (akute) bestätigte Fälle haben, cave: Fälle sind nicht gleich Tests
m |
Zitat:
Du widersprichst dir ja selbst . Deine Quellen Bestätigen doch meine Aussagen. |
Zitat:
Dein Post war schlicht nur ne Behauptung, die Du nicht untermauern kannst. Vielleicht ist mal ein Zufallstreffer dabei. Ganz schön viel Stammtischgebrülle. Mehr nicht. |
Zitat:
Aber wer weiß, wenn die Präsidenten Wahl näher rückt....... :Weinen: |
Zitat:
Das RKI hat in seiner täglichen Pressekonferenz die Zahl ca. 160 000 pro Woche genannt, aber auch nur als Schätzung, da es nur eine Meldepflicht für positive aber nicht für negative Tests gibt. Ich kenne jetzt auch schon mehrere Fälle, selbst von Kollegen, die Schwierigkeiten hatten, getestet zu werden, so dass es auf alle Fälle zulässig ist, sich eine Erhöhung der Testkapazitäten zu wünschen. Da aber unsere Mortalitätsrate in Deutschland nach wie vor niedriger ist als in jedem anderen Land und gut vereinbar mit der Zahl tatsächlich bekannter Infekte bei uns, glaube ich nicht, dass die Dunkelziffer echter Covid-19-Infekte allzu dramatisch ist. Die echten infizierten haben zwar oft Schwierigkeiten jemanden zu finden, der sie testet, aber irgendwann nach ein paar Tagen gelingt das aber vermutlich doch meistens, so dass sie dann auch in der Statistik auftauchen. |
@ China und Trump:Als man letzthin immer Chinese Flu lesen musste, hatte ich auch im panic Modus die Idee, sowas könnte es am Ende bei ganz schlechtem Verlauf werden - Nerven bisschen dünn bei mir
m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.