triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Meik 13.07.2019 15:16

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464027)
Ich bin absoluter Klimaaktivist, indem ich im privaten klimaschonende Veränderungen in meinen Alltag einbaue.

Geht schon fast als Nebensatz unter, trifft aber IMHO genau den Kern der Probleme - und den Grund für den Erfolg der AfD.

Alternative Logik: Schuld sind immer die anderen. Die da oben, die Flüchtlinge, die Migranten, die Industrie, die Globalisierung - man selber kann eh nicht machen ausser schimpfen und Möchtegernalternativen wählen.

Bei den meisten Dingen ist es aber genau anders herum, jeder kann und muss selber was dafür tun. Man kann insbesondere in einem vermeintlich freien und demokratischen Land nicht alles auf die Politik abschieben und selber nichts machen.

Triasven 13.07.2019 15:46

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1464042)
Geht schon fast als Nebensatz unter, trifft aber IMHO genau den Kern der Probleme - und den Grund für den Erfolg der AfD.

Alternative Logik: Schuld sind immer die anderen. Die da oben, die Flüchtlinge, die Migranten, die Industrie, die Globalisierung - man selber kann eh nicht machen ausser schimpfen und Möchtegernalternativen wählen.

Bei den meisten Dingen ist es aber genau anders herum, jeder kann und muss selber was dafür tun. Man kann insbesondere in einem vermeintlich freien und demokratischen Land nicht alles auf die Politik abschieben und selber nichts machen.

Nunja, wenn ich als Brandenburger die Linke wähle, weil sie im Wahlprogramm verspricht Kitaplätze kostenlos zur Verfügung zu stellen, und das dann als Regierungspartei nicht umsetzt? Wer ist denn daran schuld?

Meik 13.07.2019 15:57

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1464046)
Nunja, wenn ich als Brandenburger die Linke wähle, weil sie im Wahlprogramm verspricht Kitaplätze kostenlos zur Verfügung zu stellen, und das dann als Regierungspartei nicht umsetzt? Wer ist denn daran schuld?

Du weil du keine Ausbildung als Erzieher für die KiTa hast? :dresche

:Lachen2:

Die ganzen Versprechungen sind schön, das Problem kommt aber wieder bei der Umsetzung, wer ist denn in der Konsequenz bereit das auch zu zahlen? Kita-Plätze kosten Geld, Pflegeplätze kosten Geld, höhere Renten kosten Geld, ... kommt im Gegenzug eine Erhöhung von Steuern oder Gebühren um das zu finanzieren ist aber der Teufel los. Ergo wird jede Partei notgedrungen in der Regierung Kompromisse eingehen müssen.

Wenn die Versprechungen bezahlt werden wollen sind auch die Wähler der Linken ganz schnell weg. ;)

Triasven 13.07.2019 16:02

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1464042)
Geht schon fast als Nebensatz unter, trifft aber IMHO genau den Kern der Probleme - und den Grund für den Erfolg der AfD.

Alternative Logik: Schuld sind immer die anderen. Die da oben, die Flüchtlinge, die Migranten, die Industrie, die Globalisierung - man selber kann eh nicht machen ausser schimpfen und Möchtegernalternativen wählen.

Bei den meisten Dingen ist es aber genau anders herum, jeder kann und muss selber was dafür tun. Man kann insbesondere in einem vermeintlich freien und demokratischen Land nicht alles auf die Politik abschieben und selber nichts machen.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1464051)
Du weil du keine Ausbildung als Erzieher für die KiTa hast? :dresche

:Lachen2:

Die ganzen Versprechungen sind schön, das Problem kommt aber wieder bei der Umsetzung, wer ist denn in der Konsequenz bereit das auch zu zahlen? Kita-Plätze kosten Geld, Pflegeplätze kosten Geld, höhere Renten kosten Geld, ... kommt im Gegenzug eine Erhöhung von Steuern oder Gebühren um das zu finanzieren ist aber der Teufel los. Ergo wird jede Partei notgedrungen in der Regierung Kompromisse eingehen müssen.

Wenn die Versprechungen bezahlt werden wollen sind auch die Wähler der Linken ganz schnell weg. ;)

Keine Partei wird gezwungen Wahlversprechen zu machen.

Meik 13.07.2019 16:11

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1464052)
Keine Partei wird gezwungen Wahlversprechen zu machen.

Ach, echt? :confused:

qbz 13.07.2019 17:04

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1464046)
Nunja, wenn ich als Brandenburger die Linke wähle, weil sie im Wahlprogramm verspricht Kitaplätze kostenlos zur Verfügung zu stellen, und das dann als Regierungspartei nicht umsetzt? Wer ist denn daran schuld?

Die SPD, weil die Linke nur kleinerer Koalitionspartner in der Regierung ist und nicht alle ihre Forderungen durchsetzen kann, und die Wähler. Ein Kompromiss auf Initiative der Linke bestand darin, dass ab 2018 wenigstens das letzte Kita-Jahr vor der Einschulung überall beitragsfrei ist. Bekäme die Linke mehr als 30 % Stimmen, gäbe es auch keine Kita-Gebühren. Im Unterschied zur AFD, die auch kostenfreie Kitagebühren fordert, macht die Linke nämlich noch konkrete Vorschläge zur Gegenfinanzierung, die sie allerdings mit der SPD nicht umsetzen kann (Reichensteuer und Vermögenssteuer ab 1 Million, Transaktionssteuer, höhere Spitzensteuersätze mit anderer Progression wie heute z.B.)

Deichman 13.07.2019 17:41

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1464051)
Du weil du keine Ausbildung als Erzieher für die KiTa hast? :dresche

:Lachen2:

Die ganzen Versprechungen sind schön, das Problem kommt aber wieder bei der Umsetzung, wer ist denn in der Konsequenz bereit das auch zu zahlen? Kita-Plätze kosten Geld, Pflegeplätze kosten Geld, höhere Renten kosten Geld, ... kommt im Gegenzug eine Erhöhung von Steuern oder Gebühren um das zu finanzieren ist aber der Teufel los. Ergo wird jede Partei notgedrungen in der Regierung Kompromisse eingehen müssen.

Wenn die Versprechungen bezahlt werden wollen sind auch die Wähler der Linken ganz schnell weg. ;)

Das ist jetzt aber etwas simpel ;-).
Hast Du Dich wirklich inhaltlich mit den "Versprechungen" der Linken beschäftigt?
Wenn ja, dann wäre es Dir vielleicht aufgefallen, dass es schon mit den Etatkosten des Bundes getan wäre....also simpel, zB die Etatkosten der Bundeswehr bis 2023 (130Milliarden für neue Waffensysteme) zu streichen und einen Bruchteil für soziale Bereiche zu verwenden, womit die Linken auch argumentieren.

Ich finde diese Grundhaltung okay, dass Kinder + alte Menschen vor Rüstungsinvestitionen gestellt werden sollten. Wir leben in keinem armen Land, sollte man nicht vergessen.

FlyLive 13.07.2019 20:18

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1464038)
Hallo Flylive,
....

Danke Dir ! Du hast mehr als meine Frage beantwortet und gleich noch grob umfasst, wie andere Parteien gearbeitet haben oder arbeiten.
Ich wollte hier nur abfragen ob es in deinen künftigen Posts ein Bashing gibt ala ..... oder eine neutrale Betrachtung mit dann deiner Meinung. Zur Demokratie gehören nämlich alle wählbaren Parteien und nicht nur die eventuell künftig Stärkste in Brandenburg .....

Nobodyknows 14.07.2019 08:14

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464082)
Danke Dir ! Du hast mehr als meine Frage beantwortet und gleich noch grob umfasst, wie andere Parteien gearbeitet haben oder arbeiten.
Ich wollte hier nur abfragen ob es in deinen künftigen Posts ein Bashing gibt ala ..... oder eine neutrale Betrachtung mit dann deiner Meinung. Zur Demokratie gehören nämlich alle wählbaren Parteien und nicht nur die eventuell künftig Stärkste in Brandenburg .....

Lese ich da zwischen den Zeilen heraus, dass die AfD als Partei mit einer innerparteilichen Bewegung und einer Jugendorganisation, die vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft werden, da bei den beiden Teilorganisationen hinreichend gewichtige tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vorliegen, für Dich zur Demokratie gehört?

Wo lebst Du denn? Im Einhornfohlenstreichelzoo? :Lachanfall:

Gehörst Du auch zu denen die erst hinterher klüger sind?
Bist Du einer von denen, die schlimmstenfalls von allem nichts gewusst haben wollen und die man -wenn es zu spät ist- mit der Nase draufstoßen muss?
So wie die Weimarer Bürger die 1945 das KZ Buchenwald besichtigen mussten?

In dem Zusammenhang ein Schnipsel der zeigt wie man bei der AfD (12 Jahre = Vogelschiß und "Mahnmal der Schande") mit Gedenkstätten umgeht:
AfD-Besuchergruppe musste KZ-Gedenkstätte verlassen

Manchmal bin ich fast sprachlos. :(
Daher Worte eines anderen (aus obigen Spiegelartikel):

"Ich bin niemals im Stande gewesen, die Gefühle zu schildern, die mich überkamen, als ich zum ersten Mal ein so unbestreitbares Zeugnis für die Unmenschlichkeit der Nazis und dafür vor Augen hatte, dass sie sich über die primitivsten Gebote der Menschlichkeit in skrupelloser Weise hinwegsetzten. (...) Nichts hat mich je so erschüttert wie dieser Anblick."
(Aus den Memoiren von Dwight D. Eisenhower, Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte, der am 12. April 1945 Ohrdruf, ein Außenlager des KZ Buchenwald besuchte)

Gruß
N. :Huhu:

FlyLive 14.07.2019 08:20

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1464038)
Hallo Flylive,


Weshalb? Weil ich jetzt nähe Templin wohne, nach einem Leben in Berlin, und die AFD voraussichtlich stärkste oder zweitstärkste Partei bei der Wahl in Brandenburg werden wird. .....

Es lohnt sich für mich, mich damit konkret auseinanderzusetzen, auch schon für Diskussionen mit anderen Brandenburgern.

Das ist ein wichtiger Punkt ! Und ich gebe Dir recht, das es auch für Bürger anderer Bundesländer, Nachbarländer und sogar Europäer von Interesse sein muss, die Augen und Ohren offen zu halten, um abzuwägen wie gut ein Parteienprogramm nun wirklich in die eigene Prioritätenliste passt.

Dazu hatte ich kürzlich beim Moritzburger Triathlon ein Aha-Erlebnis und Hinweis darauf, wie kräftig die Wellen der AfD sich verbreiten.
In Radebeul war ich zum Essen bei einem ehemaligen Arbeitskollegen (früher im Rhein-Neckar-Kreis) eingeladen. Er berichtete mir klar, das die AfD in Sachsen seiner Meinung nach schon sehr stark sein und auch in seinem derzeitigen Betrieb, vertreten durch wahlberechtigte Mitarbeiter, den Ton angeben. Argumentationen gegen die AfD-Politik und Propaganda haben kaum noch Chancen. Mein Bekannter selbst, setzt sich immer seltener den Diskussionen aus - seine Frau hat in ihrem Betrieb längst aufgegeben und nimmt die Stimmung nur noch hin, um nicht selbst Angriffsfläche zu werden.
Aus meiner Sicht ist das kein Erfolg der AfD - eher das schwammige und schwache durchsetzen der gewählten Politiker, die ihre Glaubwürdigkeit aufgrund zu vieler Kompromisse mehr und mehr verlieren. Dazu noch Entscheidungen treffen, die der Otto-Normalbürger kaum nachvollziehen kann. In jedem Sektor werden Milliarden/Millionen versenkt, das einem nur noch übel werden kann (Gorch Fock - Maut - Beraterkosten .... )

FlyLive 14.07.2019 08:28

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1464120)
Lese ich da zwischen den Zeilen heraus, dass die AfD als Partei ....( Eigenmeinung - stimmt nicht, aber uninteressant für mich) .....zur Demokratie gehört?

Sicher doch. Aus meiner Sicht leben wir in einem demokratischen System und da gibt es eine AfD die jeder Wahlberechtigte wählen könnte.
KPD und NSDAP wurden verboten und haben es nicht ins demokratische System geschafft.

FlyLive 14.07.2019 08:43

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1464120)
Gehörst Du auch zu denen die erst hinterher klüger sind?
Bist Du einer von denen, die schlimmstenfalls von allem nichts gewusst haben wollen und die man -wenn es zu spät ist- mit der Nase draufstoßen muss?

Ich schrieb bereits, das ich andere Parteien bevorzuge und die AfD nicht wählen würde.
Jedoch ist die AfD eine anerkannte Partei in Deutschland und dagegen kann die Regierung vielleicht etwas tun - ich aber nicht.

Ginge es nach mir und Verboten für Parteien, gäbe es keine Partei mehr, die z.B. Tierleben und Menschenleben nicht konsequent schützt. Viele Parteien wären nicht übrig.
Es geht mir also nicht um mich selbst, sondern um das Wohl aller Lebewesen.
Aber ich bin Demokrat genug,um zu akzeptieren das andere Menschen anders denken und auch wählen.

qbz 14.07.2019 12:12

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464121)
Das ist ein wichtiger Punkt ! Und ich gebe Dir recht, das es auch für Bürger anderer Bundesländer, Nachbarländer und sogar Europäer von Interesse sein muss, die Augen und Ohren offen zu halten, um abzuwägen wie gut ein Parteienprogramm nun wirklich in die eigene Prioritätenliste passt.

Dazu hatte ich kürzlich beim Moritzburger Triathlon ein Aha-Erlebnis und Hinweis darauf, wie kräftig die Wellen der AfD sich verbreiten.
In Radebeul war ich zum Essen bei einem ehemaligen Arbeitskollegen (früher im Rhein-Neckar-Kreis) eingeladen. Er berichtete mir klar, das die AfD in Sachsen seiner Meinung nach schon sehr stark sein und auch in seinem derzeitigen Betrieb, vertreten durch wahlberechtigte Mitarbeiter, den Ton angeben. Argumentationen gegen die AfD-Politik und Propaganda haben kaum noch Chancen. Mein Bekannter selbst, setzt sich immer seltener den Diskussionen aus - seine Frau hat in ihrem Betrieb längst aufgegeben und nimmt die Stimmung nur noch hin, um nicht selbst Angriffsfläche zu werden.
Aus meiner Sicht ist das kein Erfolg der AfD - eher das schwammige und schwache durchsetzen der gewählten Politiker, die ihre Glaubwürdigkeit aufgrund zu vieler Kompromisse mehr und mehr verlieren. Dazu noch Entscheidungen treffen, die der Otto-Normalbürger kaum nachvollziehen kann. In jedem Sektor werden Milliarden/Millionen versenkt, das einem nur noch übel werden kann (Gorch Fock - Maut - Beraterkosten .... )

Bei der Europawahl erhielt die AFD in Sachsen und Brandenburg schon die meisten Stimmen aller Bewerber. Dieses Ergebnis ging vielleicht etwas unter, weil insgesamt die AFD unter ihren eigenen Erwartungen blieb und die Erfolge der Grünen davon ablenkten. Sicher erhält die AFD auch Stimmen von sog. Protestwählern wegen der von Dir genannten Unzulänglichkeiten bis zur Korruptheit der Politiker, was IMHO aber kein neues Phänomen darstellt.

Ich denke, dass noch andere Gründe massgeblich zum Erfolg der AFD beitragen, die eher in gesellschaftlichen Veränderungen zu suchen sind, wie sie in ganz Europa auftreten, und z.B. zu Ängsten in der Mittelschicht vor Abstieg, Entlassung, Entmietung, Überfremdung, Modernisierung, Bindungsverlusten, Krisen u.a. führen. Ausserdem könnte es wahrscheinlich sein, dass 1/4 bis 1/3 der Bevölkerung auch schon vor der Gründung der AFD rechtsnational fühlte und die AFD diesen Teil politisch geschickt einsammelt und repräsentiert, was Versuchen anderer Parteien davor misslang, weil sie sich zu stark zerstritten und handlungsunfähig machten.

Ob daraus, aus der AFD, eine wirkliche Regierungsmacht entsteht, entscheiden aus meiner Sicht letztlich die reichen und mächtigen Strippenzieherfamilien und Besitzer in DE mit, die allerdings aktuell noch ein mächtiges DE in der EU favorisieren als einen Rückzug aus der EU und der globalisierten Wirtschaft, aber schon die Bereitschaft zeigen, mit den Rechtspopulisten in Europa Koalitionen einzugehen, falls notwendig. (siehe Wahl von der Leyens).

Triasven 14.07.2019 12:54

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1464155)

Ob daraus, aus der AFD, eine wirkliche Regierungsmacht entsteht, entscheiden aus meiner Sicht letztlich die reichen und mächtigen Strippenzieherfamilien und Besitzer in DE .

Kannst du da mal 2-3 Familien benennen?

spanky2.0 14.07.2019 13:07

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1464162)
Kannst du da mal 2-3 Familien benennen?

Ich vermute er meint solche Familien wie Quandt, Reimann, Schaeffler, Otto usw....

qbz 14.07.2019 13:34

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1464162)
Kannst du da mal 2-3 Familien benennen?

Ich glaube, die Freundschaft und der persönliche Kontakt zwischen Angelika Merkel und Friede Springer und Liz Mohn ist allgemein bekannt.
ach-wie-gut-dass-niemand-weiss-dass-meine-freundin-springer-heisst

Ich wollte damit ausdrücken, dass es mitentscheidend ist, wie sich aus diesem Kreis jeweils die Personen positionieren, wenn es um Regierungsmacht und politische Regierungsvorhaben geht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...sten_Deutschen

"Doch auch wenn Wirtschaftsvertreter wie Kramer regelmäßig fordern, ihre Unternehmen müssten von allerlei Fesseln befreit werden: Noch wichtiger ist vielen politische Stabilität. Das gilt gerade in der Außenpolitik, an der im Exportland Deutschland so viel hängt. Und hier hat Merkel aus Sicht der Wirtschaft zuverlässig geliefert. "Sehr erfolgreich" sei Deutschland unter Merkel auf den internationalen Bühnen gewesen, sagt Kramer. Er hoffe, dass dies auch im nächsten Jahrzehnt so bleibe.

Aus dem Lob lässt sich leise Sorge über den Kurs von Merkels potenziellen Nachfolgern heraushören. Die Arbeitgeber wollen mehr Zuwanderung, das jetzt auf den Weg gebrachte Fachkräfteeinwanderungsgesetz gehe deshalb "in die richtige Richtung", lobt Kramer. Doch Jens Spahn versuchte gerade, sich im Rennen um den CDU-Vorsitz mit Kritik am Uno-Migrationspakt zu profilieren.

"Nicht nachzuvollziehen", findet Kramer das, der Pakt sei eine "höchst sinnvolle, ausgewogene Sache". Wie Merkel am Vortag warnt auch er vor wachsendem Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit. Diese Tendenzen seien "kaum zu verstehen" in einem Land, das so stark von internationaler Kooperation abhänge wie Deutschland."

angela-merkel-beim-arbeitgebertag-und-die-wirtschaft-liebt-sie-doch

FlyLive 14.07.2019 16:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1464155)
....Sicher erhält die AFD auch Stimmen von sog. Protestwählern wegen der von Dir genannten Unzulänglichkeiten bis zur Korruptheit der Politiker, was IMHO aber kein neues Phänomen darstellt.

Ich denke, dass noch andere Gründe massgeblich zum Erfolg der AFD beitragen, die eher in gesellschaftlichen Veränderungen zu suchen sind, wie sie in ganz Europa auftreten, und z.B. zu Ängsten in der Mittelschicht vor Abstieg, Entlassung, Entmietung, Überfremdung, Modernisierung, Bindungsverlusten, Krisen u.a. führen. Ausserdem könnte es wahrscheinlich sein, dass 1/4 bis 1/3 der Bevölkerung auch schon vor der Gründung der AFD rechtsnational fühlte und die AFD diesen Teil politisch geschickt einsammelt und repräsentiert.....

Der Alltag der Menschen macht doch oft vieles vergessen. Was vorgestern in der Zeitung noch für Blutdruck sorgt, kann man immerhin einmal im Bekanntenkreis bzw. im Kollegenkreis ansprechen und Dampf ablassen bzw. auch positiv erwähnen.
Spätestens 3 Tage bis 1 Woche spter ist das Thema aus den Nachrichten durch.

Wenn man nun anschaut, wie lange sich Themen im Internet halten, wie lange darüber getratscht wird und wie viele Menschen über die Dauer in die Runde gezogen werden, dann muss man das WorldWideWeb als besten politischen Platz für Meinungsmache sehen. Im Netz entstehen Massenbewegungen - das war so früher nicht möglich.

Nobodyknows 14.07.2019 16:20

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464122)
Sicher doch. Aus meiner Sicht leben wir in einem demokratischen System und da gibt es eine AfD die jeder Wahlberechtigte wählen könnte.
KPD und NSDAP wurden verboten und haben es nicht ins demokratische System geschafft.

Die rosarote Brille die man dir aufgesetzt hat, oder -schlimmer- die Du dir vielleicht selbst aufgesetzt hast, scheint ganz schön groß und blickdicht zu sein.

Ich reibe dir Geschichtsrevisionismus durch eine AfD-Gruppe in einer KZ-Gedenkstätte unter die Nase und Du anwortest sinngemäß "Was soll man machen? Das ist Demokratie".

Bei Gelegenheit kannst Du mal schreiben wo Du die rosarote Brille bekommen hast.
Im Elternhaus? In der Schule? Bei der Burschenschaft während deines Studium? Weil dir irgendwann wegen der geschredderten Küken und gequälten Kühe die Menschen egal wurden?

Gruß
N. :Huhu:

FlyLive 14.07.2019 17:33

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1464192)
Die rosarote Brille die man dir aufgesetzt hat, oder -schlimmer- die Du dir vielleicht selbst aufgesetzt hast, scheint ganz schön groß und blickdicht zu sein.

Ich reibe dir Geschichtsrevisionismus durch eine AfD-Gruppe in einer KZ-Gedenkstätte unter die Nase und Du anwortest sinngemäß "Was soll man machen? Das ist Demokratie".

Schreib es doch ans Verfassungsgericht !

Deine Ansichten und dein Verhalten gegenüber Diskussionsteilnehmern ist mir auch zuwider - trotzdem hast Du eine Berechtigung deine Meinung zu äußern. Für mich ist es auch Demokratie, das deine Wählerstimme ins System einfließt.
Mir persönlich wäre lieber, sie bliebe stumm. Aber es geht um die Gesellschaft und da hat jeder eine Stimme, die durch die eine oder andere Partei vertreten sein sollte.


Wenn Dich der Fliegenschiss stört, wähle die AfD nicht. So mache ich es auch.
Als Demokrat akzeptiere ich trotzdem die Leute, die den Vogelschiss nicht stört. Meinungsfreiheit und Ansichtssache. Das scheint Dir aber nicht rein zu gehen und Du akzeptierst es wohl auch nicht - eigentlich nicht demokratisch von Dir.

LidlRacer 14.07.2019 20:46

Titel, Thesen, Temperamente (0 Uhr im Ersten) passt zur gerade hier aktuellen Diskussion:
Mit Rechten reden?
Wie soll die Demokratie mit denen umgehen, die sie zerstören wollen?


Immer wieder geraten Demokraten in Argumentationsnot, wenn es um die Diskussion mit Vertretern der neuen rechten Bewegungen oder der AfD geht. Schließlich ist ihre Partei demokratisch gewählt, sitzt in den Parlamenten unserer Demokratie und ist dadurch zunächst legitimiert. Aber auch Faschisten lassen und ließen sich in demokratische Parlamente wählen. Legitim sind sie deshalb noch lange nicht, wenn es zu ihren ausdrücklichen Zielen gehört, die Institutionen des demokratischen Rechtsstaates zu zerstören. Wie also gehen die Freunde der Freiheit mit den Feinden der Freiheit um?

Jürgen Habermas, gerade anlässlich seines 90. Geburtstages geehrt, sagt dazu, man solle diese Art von "besorgten Bürgern", statt um sie herumzutanzen, kurz und trocken als das abtun, was sie sind – der "Saatboden für einen neuen Faschismus".
Es kann nicht sein, dass es den Bürgern und Politikern demokratischer Parteien zugemutet wird, herauszufinden, wer in der AfD noch ein Demokrat, wer Rassist, wer Faschist, wer Judenhasser ist und die Säulen unserer Gesellschaft einreißen will.

Gäste: Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge, Publizist und Anwalt Michel Friedman, Soziologe Wilhelm Heitmeyer

Nobodyknows 15.07.2019 06:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1464233)
Titel, Thesen, Temperamente (0 Uhr im Ersten) passt zur gerade hier aktuellen Diskussion:
Mit Rechten reden?
Wie soll die Demokratie mit denen umgehen, die sie zerstören wollen?

:Blumen:
Danke für den Hinweis zu einer Sendung, in der kluge Leute das beschreiben was mich umtreibt. Aus deinem Link: "Je weniger auch nur harmlose Entgleisungen zurückgewiesen werden, desto stärker droht die Gesellschaft abzurutschen und der Widerstand wird immer schwächer."

Und jetzt frage doch einmal den montäglich "Merkel muss weg" blökenden Pegidioten, der in seinem Facebook-Profil als Schule -wenn er lustig sein will- die "Schule des Lebens" angegeben hat, aber tatsächlich eher die POS "Karl Liebknecht" Delitzsch oder die POS "Otto Grotewohl" in Bitterfeld besucht hat, nach Jürgen Habermas oder die Frankfurter Schule. Der antwortet dir glatt: "Habermas kenn' ich nicht, ich kenn' nur Haselnuss" und "...natürlich gibt es in Frankfurt Schulen."

Noch einmal, weil es mir so aus dem Herzen spricht:
Zitat:

Jürgen Habermas sagt dazu, man solle diese Art von "besorgten Bürgern", statt um sie herumzutanzen, kurz und trocken als das abtun, was sie sind – der "Saatboden für einen neuen Faschismus".
Es kann nicht sein, dass es den Bürgern und Politikern demokratischer Parteien zugemutet wird, herauszufinden, wer in der AfD noch ein Demokrat, wer Rassist, wer Faschist, wer Judenhasser ist und die Säulen unserer Gesellschaft einreißen will.
Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 15.07.2019 08:40

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464205)
Schreib es doch ans Verfassungsgericht !

Das ist doch Quatsch!

Schreibe Du doch mal lieber hier warum Du kein Problem mit einer AfD hast, in der die Begeisterung (des Spitzenpersonals) für den Nationalsozialismus wenig bis überhaupt nicht verborgen wird.

Hattest Du keinen Opa oder Großonkel der in Russland fiel oder der mit abgerissenen Bein oder zerfetzten Arm von dort zurückkam?
Hat dir keine Oma oder Großtante von Todesängsten im Luftschutzkeller, vom Geruch brennender menschlicher Leichen und vom Hunger erzählt?

Schreibe in welcher Stadt Du lebst, in der scheinbar die (baulichen) Folgen der Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg nicht mehr zu sehen sind. Oder verschließt Du davor nur aus Gewohnheit die Augen?
Berichte, ob dir deinen auf Wegen durch deutsche Städte noch nie ein Stolperstein aufgefallen ist.

Erkläre, wie die Handlung von Aufsehen erregenden Filmen wie "Schindlers Liste", "Die Fälscher" oder auch "Hitlerjunge Salomon" dich so unbeeindruckt lassen konnten, dass Du im rassistischen und nationalistischen Habitus der AfD ein, in einer Demokratie legitimes Verhalten siehst.

Ich bin gespannt.

Gruß
N. :Huhu:

FlyLive 15.07.2019 09:20

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1464272)
Das ist doch Quatsch!

Schreibe Du doch mal lieber hier warum Du kein Problem mit einer AfD hast, in der die Begeisterung (des Spitzenpersonals) für den Nationalsozialismus wenig bis überhaupt nicht verborgen wird.

Hattest Du keinen Opa oder Großonkel der in Russland fiel oder der mit abgerissenen Bein oder zerfetzten Arm von dort zurückkam?
Hat dir keine Oma oder Großtante von Todesängsten im Luftschutzkeller, vom Geruch brennender menschlicher Leichen und vom Hunger erzählt?

Schreibe in welcher Stadt Du lebst, in der scheinbar die (baulichen) Folgen der Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg nicht mehr zu sehen sind. Oder verschließt Du davor nur aus Gewohnheit die Augen?
Berichte, ob dir deinen auf Wegen durch deutsche Städte noch nie ein Stolperstein aufgefallen ist.

Erkläre, wie die Handlung von Aufsehen erregenden Filmen wie "Schindlers Liste", "Die Fälscher" oder auch "Hitlerjunge Salomon" dich so unbeeindruckt lassen konnten, dass Du im rassistischen und nationalistischen Habitus der AfD ein, in einer Demokratie legitimes Verhalten siehst.

Ich bin gespannt.

Gruß
N. :Huhu:

Liste der andauernden Kriege und Konflikte

Es passt mir überhaupt nicht, aber die Menschheit wütet auf der ganzen Welt- und zwar schon immer. Traurig aber wahr.
Ich nehme also zur Kenntnis, das es auch in Deutschland viele Millionen Wähler gibt, denen Kriege keine so große Angst machen, wie Dir. Man merkt es Dir an, denn Du schreibst ja schon panisch, wenn Du Dich ohnmächtig bedroht fühlst. Diese Ohnmacht habe ich, wenn ich Mitleid spüre und heutzutage in vollen Supermärkten zu Fleisch gegriffen wird oder die Nachrichten überlaufen mit Todesfällen, die unnötig oder unverschuldet zustande kommen.
Es gibt mMn sehr viele Todesfälle (Mensch-Tier) die durch kleine Gesetzesänderungen vermieden werden könnten - aber es wird toleriert, wenn mehr Leben dabei drauf geht. Die verantwortlichen Parteien werden weiter gewählt. Demokratie eben. Nicht immer schön, aber Tatsache.

Ich habe kein Problem mit einer demokratisch gewählten Partei, weil ich nur 1 Stimme von rund 60 Mio. Menschen in Deutschland habe.

Um mich zu gruseln und zu schocken, braucht es keine Erzählungen vom ersten oder zweiten Weltkrieg. Es braucht keine Ruinen, von Bauwerken die durch Kriege zerstört wurden. Es braucht nicht mal meine Opas, die im Krieg umkamen. Es reicht völlig aus, das deutsche Parteien stets daran festhalten, das leicht vermeidbare Todesfälle zugunsten der Wirtschaft, immer noch nicht gesetzlich verhindert werden.

Die schlimmsten Sünden begegnen mir aktuell auf deutschen Autobahnen, wenn ich einen Nutztiertransport überhole. Ich weiß, du wirst es ungläubisch und kopfschüttelnd lesen. Aber momentan schockiert mich das bei weitem am meisten.

:Huhu:

JENS-KLEVE 15.07.2019 09:56

Der Fachbegriff für dein Verhalten ist Stigmatisierung. Du drückst den Leuten einen Stempel auf, der nicht nur überzogen, sondern teilweise auch daneben ist.
Ich gehöre zu den wenigen Leuten, die mit den AFD Leuten sprechen. Ich würde sie in 3 Gruppen unterteilen:

Parteimitglieder
Fanbase mit aktiver Zuarbeit durch öffentliche Stimmungsmache
Wähler

Ich kenne aus allen drei Gruppen Menschen. Wirklich aggressiv, unsympathisch und gefährlich sind mir nur Leute aus der mittleren Gruppe begegnet. Selbst bei denen ist mir noch nicht ein Judenhasser über die Füße gelaufen. Ich befürchte, die wird man eher bei den Gruppen finden, die man versucht gegen ein erstarken der AFD zu verteidigen: Linke und Ausländer. Sicherlich wird man mit Hilfe des Internets auch irgendwelche Beispiele bei AFD Leuten finden, aber das berechtigt nicht dazu die ganze Partei, deren Dunstkreis und Wähler zu verunglimpfen.

Stigmatisierung der AFD führt zum Gegenteil dessen was man möchte, da bin ich mir absolut sicher.

Mirko 15.07.2019 10:24

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1464272)
Hattest Du keinen Opa oder Großonkel der in Russland fiel oder der mit abgerissenen Bein oder zerfetzten Arm von dort zurückkam?
Hat dir keine Oma oder Großtante von Todesängsten im Luftschutzkeller, vom Geruch brennender menschlicher Leichen und vom Hunger erzählt?

Glaubst du wir würden den nächsten Weltkrieg anfangen und nach Russland marschieren wenn die AfD an der Macht wäre?

Nobodyknows 15.07.2019 10:33

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1464290)
Der Fachbegriff für dein Verhalten ist Stigmatisierung. Du drückst den Leuten einen Stempel auf, der nicht nur überzogen, sondern teilweise auch daneben ist....

Ich empfehle den von LidlRacer geteilten Link (nochmals) zu klicken und vollständig zu lesen:
https://www.daserste.de/information/...72019-100.html

Zitate daraus:

"...Bisher wurde ja immer gesagt: wehret den Anfängen", so Publizist und Autor Michel Friedman. "Ich kann es nicht mehr hören. Wir sind mittendrin. So viele Anfangspunkte. So viele. Alleine schon die vielen Toten."
169 Menschen wurden seit 1990 von Rechtsradikalen ermordet. Und in den Parlamenten eine Partei, die sich in Ton und Haltung fortwährend radikalisiert. Und jetzt? Gelassener Dialog?..."


"...Andreas Winhart, AfD-Landtagsabgeordneter in Bayern. "Ich möchte wissen, wenn mich in der Nachbarschaft ein Neger anküsst oder anhustet", so Winhart. "Dann muss ich wissen: ist der krank oder ist der nicht krank, liebe Freunde. Und das müssen wir sicherstellen..."

"Tatsächlich gibt es wieder Todeslisten. Wie die der rechtsextremistischen Gruppe Nordkreuz in Mecklenburg-Vorpommern....Der Gründer von Nordkreuz: ein AfD-Mitglied."


Die Akzeptanz des Verhalten in der AfD und in ihrem direkten Umfeld eint die
Parteimitglieder, die Fanbase und die Wähler.
Oder glaubst Du, dass es irgendwo im Lande Menschen gibt welche die entsprechenden "Highlights" der AfD nicht kennen?
Vor diesem Hintergrund schlägst Du welchen Umgang vor?


Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 15.07.2019 10:43

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1464304)
Glaubst du wir würden den nächsten Weltkrieg anfangen und nach Russland marschieren wenn die AfD an der Macht wäre?

Zunächst einmal wird an deutschen Grenzen auf Menschen geschossen werden...und dann schauen wir 'mal was sich daraus entwickelt.

Diesbezügliche Worte von Trixi Storch sind legendär und dann gibt es ja noch den Sachsen Jan Zwerg (Platz 2 auf der Liste zur kommenden Landtagswahl).
Jan Zwerg bezeichnete die Menschen in einer Presseerklärung seiner Partei als "Invasoren". Deutschland könne sich auf "solche Außenstaaten wie Spanien" nicht mehr verlassen. "Nun sickern die Asylbegehrer über das sozialistisch regierte Spanien ein. Für Deutschland kann das nur heißen: Grenzen dicht und in letzter Konsequenz auch von der Schusswaffe Gebrauch machen", forderte Zwerg.

Ergänzend aus einem AfD-Stragiepapier aus dem Juni 2019:
Die AfD will die Wehrpflicht.
"Mit dem Wehrdienst wird auch der Wehrwille des deutschen Volkes gestärkt.
...
Der Wehrersatzdienst nach Art. 12a Abs. 2 soll die Ausnahme vom bewaffneten Wehrdienst aus Gewissensgründen sein.
...
Die Bundeswehr pflegt einen starken Korpsgeist, ihre Traditionen und deutsche Werte."


Du bist Jahrgang 1984. Pass auf, dass sie dich nicht noch einziehen! ;)

Und wenn AfD'ler zu "Hol dir dein Land zurück" auffordern, dann weiß man bei deren Geschichtsverständnis nicht, ob für sie das russische Kaliningrad, das frühere Konigsberg auch zum Land gehört. ;)


Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE 15.07.2019 10:45

Ich habe die gleiche Abneigung gegenüber Rechtsradikalen wie du. Ich persönlich muss sogar Angst vor ihnen haben, weil ich zu ihrem Feindbild gehöre mit meinem liberalen Auftreten, meinem Musikgeschmack, meinem Freundeskreis und meinem Lebensstil. Im Grunde reicht schon meine Frisur.
Daher kenne ich mich seit den 90er Jahren relativ gut aus mit Nationalisten, Rassisten, Antisemiten, Geschichtsrevisionisten und war einer der ersten, die vor Reichsbürgern gewarnt haben. Da hatte die Landeszentrale für Politische Bildung noch gar keine Ahnung was das überhaupt sein soll.

Ich bin mit dir einer Meinung, dass man diese Leute auf verschieden Art und Weise beobachten und bekämpfen muss. Mir ist auch klar, dass einige von denen die AFD wählen, unterstützen und sogar selbst dort aktiv sind. Ich kritisiere ebenfalls wie du, dass die AFD solche Leute nicht noch konsequenter entsorgt.

Es wäre nur dämlich den Teil der AFD bzw. ihrer Anhänger durch das Feuerwerk des politischen Kampfes genau in diese Ecke zu treiben. Das wird seit Jahren gemacht, trotzdem bzw. gerade deswegen wird die Wählerschaft größer und ich befürchte, dass der radikale Block ebenfalls größer wird. Frankenstein-Effekt - wenn du oft genug gesagt bekommst, du seist ein Monster, bist du irgendwann ein Monster.

qbz 15.07.2019 10:54

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1464308)
Ich empfehle den von LidlRacer geteilten Link (nochmals) zu klicken und vollständig zu lesen:
https://www.daserste.de/information/...72019-100.html
.....

Also Heitmeyer, der Rechtsextremismusforscher, den ich hier mal ausführlich zitiert habe, spricht sich im TTT-Beitrag für Diskussionen, Gesprächen mit Kollegen und im Familienkreis mit AFD-Wähler,n -Anhängern aus. Er meint aber , dass das "hohe soziale Kosten" bedeuten würde. Mit diesem fachchinesisch will er sagen: Dadurch werden Beziehungen belastet.

Helios 15.07.2019 11:42

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1464304)
Glaubst du wir würden den nächsten Weltkrieg anfangen und nach Russland marschieren wenn die AfD an der Macht wäre?

Ich war 1988 W15er beim Bund, kleines Licht, Mannschaft (Kanonier), Happy nen LKW-Führerschein bekommen zu haben - geile Kiste - MAN, 10to, 8x8 (jepp 8radantrieb!!).

Schickt der KGB ne Agentin zu mir :Lachen2: :Cheese: um meine Meinung und handeln zu erkunden, was der kleine West-Shitter macht, wenn die Russen den Osten räumen. Die Ossis haben den Russen weiß gemacht, wir würden über sie herfallen, wenn die Russen die ddr verlassen - ich hab erstmal gebrüllt vor lachen.

Unsere Autos waren nur zu 10% einsatzbereit und es hätt grad von Regensburg bis Grafenwöhr (liegt nicht im Osten) gereicht - wenn die Ossis rübergemacht hätten, dann bitte mit thüringer bratwurst - bier hätten wir mitgebracht - mehr wärs nicht gewesen :Lachanfall:

Die Tusse vom KGB hat mir das nicht abgenommen :Huhu:

und jetzt kommt nach über 30 Jahren "se näggsd heini" ums "egg" :( :( und macht genauso einen auf d...

Nobodyknows 15.07.2019 12:40

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464282)
Die schlimmsten Sünden begegnen mir aktuell auf deutschen Autobahnen, wenn ich einen Nutztiertransport überhole. ... Aber momentan schockiert mich das bei weitem am meisten.

:Huhu:

Der ständig in alle Richtungen beißende und stets allen(!) politischen Ansichten gegenüber respektlose Henryk M. Broder im Jahre 2014 in der Welt unter der Überschrift "Deutschland geht es einfach zu gut":

Wer wissen möchte, wie die Gesellschaft der Bundesrepublik tickt, was die Menschen aufregt und bewegt, der sollte eine gut sortierte Buchhandlung besuchen. Und sich in die Abteilung Kochbücher begeben. Dort ist der Zeitgeist zu Hause. Mit Titeln wie „Vegan für Einsteiger“, „Vegan vom Feinsten“, „Peace Food – Das vegane Kochbuch“, „Vegan for Fit“, „Vegan for Fun“, „Vegan abnehmen“, „Vegane Küche für Kinder“, „Das Rock ’n’ Roll Veganer-Kochbuch“.

Gleich daneben findet der Tierfreund alles, was er über seine kleinen Lieblinge wissen möchte. „Die besten Hundespiele“, „Hilfe, mein Hund ist in der Pubertät“, „Spiel- und Wohnideen für Meerschweinchen“, „Können Hunde träumen?“

Du bist nicht allein! :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 15.07.2019 13:04

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1464315)
Frankenstein-Effekt - wenn du oft genug gesagt bekommst, du seist ein Monster, bist du irgendwann ein Monster.

Ich setze da Hoffnungen in einen anderen Effekt. Den Effekt der sich einstellt, wenn man konsequent Grenzen aufzeigt (auch wenn sich das eigene Gör zum wiederholten Male schreiend vor der Supermarktkasse auf den Boden wirft und seinen Teil aus den dort geschäftstüchtig ausgelegten Süßigkeiten einfordert). :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

FlyLive 15.07.2019 13:27

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1464339)
"Du bist nicht allein! :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Du schon - Tja....gut das es Internetforen, Kommentarspalten und Facebook gibt :Huhu:

Nobodyknows 15.07.2019 13:50

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464349)
Du schon - Tja....gut das es Internetforen, Kommentarspalten und Facebook gibt :Huhu:

Der weiter oben erwähnte Jürgen Habermas ist zwar nicht mehr der Jüngste, aber noch lebt er. Auch Michel Friedman scheint, trotz früheren Koks- und Prostituierten-Eskapaden lebendig zu sein und folglich bin ich mit meiner Einstellung zu dumpfdeutschen, rückwärtsgewandten Politikern und ihrer Entourage zumindest nicht ganz allein. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

FlyLive 15.07.2019 13:57

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1464355)
Der weiter oben erwähnte Jürgen Habermas ist zwar nicht mehr der Jüngste, aber noch lebt er. Auch Michel Friedman scheint, trotz früheren Koks- und Prostituierten-Eskapaden lebendig zu sein und folglich bin ich mit meiner Einstellung zu dumpfdeutschen, rückwärtsgewandten Politikern und ihrer Entourage zumindest nicht ganz allein. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Es gibt immer Typen, denen es nur um sich selbst geht. Die sind meistens irgendwann alleine und auch ich persönlich nehme bei Egoisten Abstand. Da fällt meine soziale Denkweise komischerweise irgendwann aus.

Okay, ihr seid zu Dritt. Da könnt ihr euch ja zusammenraufen und Gesellschaft üben oder euch abwertend beleidigen, wie es immer der Fall war. :Lachen2:

LidlRacer 15.07.2019 14:03

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464356)
Es gibt immer Typen, denen es nur um sich selbst geht. Die sind meistens irgendwann alleine und auch ich persönlich nehme bei Egoisten Abstand. Da fällt meine soziale Denkweise komischerweise irgendwann aus.

Okay, ihr seid zu Dritt. Da könnt ihr euch ja zusammenraufen und Gesellschaft üben oder euch abwertend beleidigen, wie es immer der Fall war. :Lachen2:

Ich finde diese Bewertung absolut unangemessen und es ist mir rätselhaft, wie man die AFD immer noch verteidigen kann, falls man sich zumindest mal oberflächlich mit ihr beschäftigt hat.

LidlRacer 15.07.2019 14:06

Kontext: Der beschützte Neonazi

"In seinen Facebook-Chats sehnt sich der Rechtsextremist Marcel Grauf nach einem neuen Holocaust und einem Bürgerkrieg mit Millionen Toten. Und er ist verstrickt in Neonazi-Strukturen. Das machte Kontext vor Monaten öffentlich. Trotzdem arbeitet Grauf noch heute für AfD-Abgeordnete im Landtag."

Nobodyknows 15.07.2019 14:09

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464356)
Okay, ihr seid zu Dritt.

Nein! #wirsindmehr :Cheese:

Klickst Du hier: http://www.bpb.de/politik/extremismu...nitiativenblog

Und Mutti findet das gut!
"Merkel ruft zum entschiedenen Widerstand gegen Rechtsextremismus auf"


Gruß
N. :Huhu:

FlyLive 15.07.2019 14:12

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1464357)
Ich finde diese Bewertung absolut unangemessen und es ist mir rätselhaft, wie man die AFD immer noch verteidigen kann, falls man sich zumindest mal oberflächlich mit ihr beschäftigt hat.

Wer verteidigt denn die AfD ?

Ich nicht - ich akzeptiere die Partei genauso wie die NPD in unserer demokratischen Gesellschaft. Es gibt Wähler, denen die Parteien AfD und NPD aus der Seele sprechen.
Mir nicht, deshalb wähle ich anders. Unterschied zu N.:Huhu: ist, das ich nicht die ganze Versammlung verabscheuend behandle und tolerant bin.

LidlRacer 15.07.2019 14:19

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1464363)
Wer verteidigt denn die AfD ?

Ich nicht - ich akzeptiere die Partei genauso wie die NPD in unserer demokratischen Gesellschaft. Es gibt Wähler, denen die Parteien AfD und NPD aus der Seele sprechen.
Mir nicht, deshalb wähle ich anders. Unterschied zu N.:Huhu: ist, das ich nicht die ganze Versammlung verabscheuend behandle und tolerant bin.

Doch, Du!

Es scheint mir nicht sinnvoll, Intoleranz zu tolerieren - wobei vieles bei der AFD schon weit über Intoleranz hinaus geht - wie z.B. der eben verlinkte Neonazi, der sich "Millionen Tote" wünscht, was in der AFD offenbar keinen stört.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.