triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Training am frühen Morgen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30584)

flachy 09.04.2025 09:24

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1779087)
Das Problem ist, dass es halt eine dynamische Struktur bleibt. Dynamisch, weil organische lebende Struktur, die sich ständig umbaut, in engstem Kontakt mit anorganischem totem Material.
… :Blumen:

MoinMoin und Danke für die Erklärung.:Blumen:

Bei mir schränkt die Hakenplatte wohl die Beweglichkeit ab 90 Grad Armstellung ein, Kraulen oder Klimmzüge wären damit nicht mehr möglich, da die Platte „über“ das Gelenk geht, dieses bei den entsprechenden Bewegungen durch die Platte blockiert wird und das Gelenk dann einfach gesagt eine „nächste Sollbruchstelle“ bildet.
Daher hatte ich bereits vor der OP unterschrieben, dass die Sachen nach der entsprechenden Zeit durch eine zweite OP wieder heraus genommen werden.
Absolut okay für mich.

Und es war leider ein Fehlalarm mit der Entlassung heute, die beiden Docs waren eben nochmal 30 Minuten da, muss hierbleiben, die OP hatte doch länger als geplant gedauert, da war wohl mehr kaputt als auf dem Röntgen zu sehen, kein Band mehr im gesamten Schulterbereich ganz, dazu Knochenbrüche die man vorher nicht gesehen hatte, Fuck.
Hatte mich nur bisschen gewundert, dass es nonstop schmerzt trotz Schmerzmittel via direktem Zugang in die Vene.
Muss jetzt wieder zum Röntgen, das 4. Mal, wenn’s nicht gut aussieht, wollen die noch mal ran, dann würden die mir wohl irgendwelche Bänder aus den Kniekehlen rausnehmen und in der Schulter einsetzen.
Klingt ziemlich Scheiße, aber wenn’s so kommt, kriege ich vielleicht wenigstens beim nächsten Ironman ab Laufkilometer 32 keine Wadenkrämpfe mehr in den Beinen!:cool:
Also dann geht’s eben morgen los mit Aufbau für Herbst 25!

Haut rein!

Jimmi 09.04.2025 10:03

Von Deinem Optimismus können sich viele eine Scheibe abschneiden.

Der Kessel brennt. Gut so!

Genussläufer 09.04.2025 10:08

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1779102)

Haut rein!

Du auch. Und weiter gute Besserung :Blumen:

Siebenschwein 09.04.2025 10:49

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1779102)
MoinMoin und Danke für die Erklärung.:Blumen:

... kein Band mehr im gesamten Schulterbereich ganz, dazu Knochenbrüche die man vorher nicht gesehen hatte, Fuck.
Hatte mich nur bisschen gewundert, dass es nonstop schmerzt trotz Schmerzmittel via direktem Zugang in die Vene.
...!

Ohauaha... mach locker. Das Schöne ist: es wird schon wieder. Das weniger Schöne: abgerissene Sehnen könnten länger dauern. Hatte vor drei Jahren die Sehnen in der rechten Schulter wieder antackern lassen. Das zog sich dann, weil die Sehne eben auch erst festwachsen muss. Sechs Wochen war ich komplett stillgelegt, da ging ausser Spazierengehen nicht viel. Nach ca zwei Monaten langsam wieder Brustschwimmen, nach fünf Monaten etwa wieder Richtung Kraul. Nun kann das bei Dir anders aussehen - aber nur als Perspektive, wie das bei anderen aussah.
Halt die Ohren steif und freu Dich über die kleinen Fortschritte. Und geniess die Zeit im Therapiebad, da freut man sich in den ersten Wochen über jedes Grad mehr Beweglichkeit und man trifft jede Menge Leute, denen es tausendmal dreckiger geht als einem selbst, so dass man sein eigenes Elend nicht so wichtig nimmt.
Ach so - Schulter tat bei mir auch eklig weh, auch länger nach der OP vor allem nachts. Scheint normal zu sein.

Icey 09.04.2025 15:48

Ui das klingt echt übel... :(

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1779102)
Muss jetzt wieder zum Röntgen, das 4. Mal, wenn’s nicht gut aussieht, wollen die noch mal ran, dann würden die mir wohl irgendwelche Bänder aus den Kniekehlen rausnehmen und in der Schulter einsetzen.
Klingt ziemlich Scheiße, aber wenn’s so kommt, kriege ich vielleicht wenigstens beim nächsten Ironman ab Laufkilometer 32 keine Wadenkrämpfe mehr in den Beinen!:cool:
Also dann geht’s eben morgen los mit Aufbau für Herbst 25!

Haut rein!

Das heißt statt den Krämpfen in den Beinen kommen die Krämpfe dann in der Schulter? :Gruebeln:

Gute Besserung auf jeden Fall und das Du Deine gute Laune und die Positivität behalten kannst. :Blumen:

flachy 11.04.2025 13:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallöchen Team,

kurzes Update aus dem Osten:
Bin gestern nach der Visite direkt raus aus dem Krankenhaus und hab mich gleich mit Hilfe meiner Frau mit ordentlich Vital- und Aufbaustoffen ausgestattet - was für den Alman zur COVID-Zeit der Stapel an massenweise Klopapier war, sind bei mir jetzt Pillen&Pulver, um so schnell wie möglich wieder fit zu werden.
Auch habe ich mehrere Videos von Sport-Physios per WhatsApp geschickt bekommen, die genau aufzeigen, was ich die kommenden drei Wochen machen darf. Die Movies habe ich jetzt dreimal am Tag nacheinander auf dem Handy und zieh das durch, wird stündlich besser.
Hilfsmittel hab ich auf meine Bitte hin übrigens vom Dynamo-Doc nicht mit nach Hause bekommen.“ Wenn ich Dir jetzt diese Tools mitgebe, habe ich Bedenken, dass ich dich am Wochenende schon wieder hier im Wald beim Laufen erwische. Das sind Sachen für Menschen, die sich nur im allernötigsten Fall von selbst bewegen und die mit zweimal Physiotherapie in der Woche bereits an ihr körperliches Limit kommen.“
Aber er hat mir ein geiles Hilfsmittel von der Firma Bauerfeind spendiert, mit dem ich alles wichtige bombenfest fixieren kann und dabei doch recht beweglich bleibe. Hätte ich mir selbst niemals geleistet, muss ja jetzt für ein Comeback-Bike sparen, Portugal im Oktober ist das Ziel, welches mich nicht in Trübsal fallen lässt!
Zusätzlich kniet sich mein Bike-Buddy vom lokalen Radladen bei Trek volle Pulle rein, hier irgendwas für mich zu verhandeln, Tendenz positiv, mehr später.

Ansonsten hab ich gestern mit bissl Zwift begonnen, Ergometer ist besser als nur rumliegen.
Wüsste nicht, wie ich hier sonst durchhalten könnte, da der Arm die ersten 3 Wochen null Last tragen darf, selbst die Teetasse ist aktuell nicht erlaubt.
Selber bin ich im Wechsel 66%freihändig und 33%einarmig gedemmelt, der Po ist die Schwachstelle, man kann sich auf dem Sattel nicht bewegen, der fixierte Arm drückt ziemlich in den oberen Bauch, tiefer kann ich den Arm nicht fixieren weil dann die Beine dran kämen, tut weh und man hat eigentlich die gesamte Last von oben. Mal sehen, ob ich das nochmal mache. Alternativen gäbe es die nächsten 2 Wochen nicht, ab Woche 4 wäre easy Jogging ohne Armfixierung wohl möglich. Also werde ich keine Alternative haben.
Schwitzen ist übrigens auch nicht erlaubt wegen der Nähte, Infektionsgefahr blablabla.
Daher entweder unter Schwitzgrenze und mit Ventilator auf hoher Stufe im Keller auf dem Ergometer locker mit Puls 120 rumrollern.
Oder eben gar nix.
Achja, Le Col hat Wort gehalten und die Klamotten sind auf dem Weg zu mir.
Schon deshalb kann ich mich ja nicht komplett gehen lassen und muss den Bud Spencer in mir noch paar Jahre ruhen lassen!
Ich glaub, ich scheiss auf den zwickenden Hintern und bin dann doch gleich wieder kurz als lahme Ente auf Zwift freihändig unterwegs, also ballert mich nicht gleich über den Haufen, consistency is key.
Weiter geht’s, Sport Frei und bis demnächst!

Anhang 50749
Während ich mal wieder alle erlaubten Physio-Übungen nacheinander durch exerziere, beobachtet mein Runbuddy in der aktuellen Offseason ihren Erzfeind beim Turnen in den Bäumen, das Eichhörnchen

Anhang 50750
Freihändig bei 1,5 W/kg in der Robo-Cop-Zwift-Invaliden-Gruppe bis der Po streikt

Anhang 50751
Und natürlich immer das korrekte Shirt am Mann, falls der Trek-Roadie noch ein Rad übrig hat und auf dem Weg zwischen Flandern und Roubaix über die Lausitz fährt und vor dem Tor bei uns nach dem kürzesten Weg fragt…

Genussläufer 11.04.2025 13:34

Mega Einstellung. Und auch einarmig mit nem Lächeln. Respekt!

flachy 14.04.2025 11:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen aus Berlin,

meine Kleene hat ihr Ballett-Trainingslager seit heute in Berlin, bin dabei, saß vor ihrer ersten Session selber ab 6 Uhr für 2 Stunden schön in Spandau am Radweg nach Mitte in kurz-kurz einarmig draußen auf der Rolle rum und war happy, dass das WLAN vom AirBnB bis nach draußen zu empfangen war.
Damit ist der Reha-Frühsport in Zwift diese Woche in der Hauptstadt gesichert.
Geiler, bekloppter Schei**dreck!

Und mir stellt sich eine Frage, dazu hat vielleicht ein medizinisch bewanderter Athlet hier im Forum einen Tipp?
Ab wann kann ich (bzw. meine Tochter) die Nähte aus der Schulter entfernen?
Die Stellen sehen für mich Laien sehr gut aus und laut Dynamo-Doc letze Woche fallen die Strips&eingenähten Nähte mit der Zeit von alleine ab. Lediglich die Knoten an den jeweiligen Enden der Nähte sollten wir selber auf-/abschneiden.
Aber ab wann?
Heute ist Tag 6 nach der OP, reicht das aus?
Ein kurzes Feedback wäre supertoll, Dankeschön!

Und vielleicht noch für Interessierte mit 20 Minuten Zeit „zum Verplempern“ in der S-Bahn oder im Stau eine kurze Info, wieso ich davon überzeugt bin, dass mir mit Unterstützung und dem Know-How meiner Frau der Neustart bislang (und auch weiterhin) deutlich besser, komplikationsärmer und schneller gelingt, als vielleicht „üblich“.
https://youtu.be/tjhLfp1SVxg

Bislang war mir das absolut Wumpe, vielleicht hab ich auch deswegen die letzten beiden Jahre bissl im Sport stagniert (oder bin ehrlich zugegeben „schlechter“ geworden).
Und warum was ändern, was eigentlich ganz okay läuft und zudem auch noch Umstellungen mit sich bringt?
Seit Dezember 24 also Byebye Thüringer Bratwürste- echt ein richtiges Drama für mich als Ur-Thüringer und einem „Native Thuringia“-Schwiegervater, der seinen geliebten Freistaat in Bratwurst-Qualitäts-Zonen gegliedert hat und der seinen Rost (Hochdeutsch: Grill) seit ewig stolz gemüsefrei gehalten hat.
Vielleicht ist/wird nicht Jede/r mit ähnlichen Verletzungen auch gleich zum Vegetarier, aber generell spielt das Überdenken eingefahrener Ernährungsgewohnheiten und die Zuführung von Vitalstoffen in solchen Extrem-Situationen eine wahrscheinlich sehr oft unterschätzte Rolle.
Bei mir war das zumindest neben der (möglicherweise bereits zu erkennenden) positiven Lebenseinstellung der Hauptgrund, weshalb es seit der OP letzten Dienstag nur noch nach vorne ging und so wird das auch bleiben!

Sport Frei&Rinnjehaun!

Anhang 50760
Montag kurz nach sechs irgendwo (einarmig) in Berlin

speedskater 14.04.2025 20:17

Keep moving!

Kruemel 14.04.2025 20:48

Shit. Bin jetzt erst darüber gestolpert und wünsche dir von Herzen gute Besserung.Wenn einer noch stärker zurück kommt dann Du :dresche
Wenn ich mit einem Giant Trinity aus der Timo Bracht Zeit aushelfen kann, sag Bescheid :Blumen:
Im August ist eine kleine LD im Schwarzwald. Schöne Strecke, gut einhändig zu fahren und wenn du nach dem Radpart auf mich wartest schwanken wir Arm in Arm durch den Black Forrest :Blumen:

slo-down 15.04.2025 09:01

He Flachy,

ich hatte damals meine Fäden nach 12 Tagen entfernt. Das Problem ist, dass oberflächig das ganze schneller heilt als in der tiefe.

6 Tage halte ich persönlich für viel zu früh. Bin aber kein Arzt.

sabine-g 15.04.2025 09:07

Guten Morgen Flachy

Ich hatte letztes Jahr einen Schlüsselbeinbruch (Trümmerbruch 3 Teile)
  • Die Fäden wurden nach 2 Wochen gezogen
  • Ich hatte 90° Bewegungseinschränkung bis 6 Wochen nach der OP
  • Die Platte und die 7 Schrauben sollen nach Möglichkeit 1 Jahr drinbleiben, weil erst dann alle Strukturen so verwachsen sind, dass volle Stabilität gewährleistet ist, ich finde es immer gut wenn meine Kunden das machen was ich ihnen empfehle - genauso handele ich bei der Empfehlung der Ärzte

Genussläufer 15.04.2025 09:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1779586)
Guten Morgen Flachy

Ich hatte letztes Jahr ein Schlüsselbeinbruch (Trümmerbruch 3 Teile)
  • Die Fäden wurden nach 2 Wochen gezogen
  • Ich hatte 90° Bewegungseinschränkung bis 6 Wochen nach der OP
  • Die Platte und die 7 Schrauben sollen nach Möglichkeit 1 Jahr drinbleiben, weil erst dann alle Strukturen so verwachsen sind, dass volle Stabilität gewährleistet ist, ich finde es immer gut wenn meine Kunden das machen was ich ihnen empfehle - genauso handele ich bei der Empfehlung der Ärzte

War bei mir exakt gleich. Ob es dann 14 Tage sein müssen oder schon nach 12 machbar ist, muss man sich anschauen, und man heisst nicht Flachy selbst. Da wird die Entscheidung sicher stark zu Gunsten Zeitverkürzung tendieren.

flachy 15.04.2025 10:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen Team und Dankeschön für das Feedback.
Dann halte ich noch mal die Füße still und orientiere mich an Eueren Erfahrungen, sehr hilfreich, nochmals Danke und bis später!

Grüße aus der Hauptstadt -Reha-Frühsport für heute ist erledigt, morgen ab 6 dann der nächste Schritt zurück
Anhang 50763

Siebenschwein 15.04.2025 10:41

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1779628)
Hallöchen Team und Dankeschön für das Feedback.
Dann halte ich noch mal die Füße still und orientiere mich an Eueren Erfahrungen, sehr hilfreich, nochmals Danke und bis später!

Grüße aus der Hauptstadt -Reha-Frühsport für heute ist erledigt, morgen ab 6 dann der nächste Schritt zurück
Anhang 50763

Meiner Erfahrung nach ist das mit den selbstauflösenden Fäden nicht so dringend. Klar, dier Knoten wächst irgendwann ein, andererseits braucht der Faden eine gewisse Zeit, um sich aufzulösen. Wenn Du etwas wartest, kannst Du dann auch am Knoten vorsichtig ziehen, der kommt ein paar Milliimeter raus und Du kannst ihn mit dem überstehenden Fadenrest sauber abschneiden. Wenn die Wunde schon gut verheilt ist, geht das deutlich besser.
Wichtig ist wohl auch, nicht zu früh mit Schwimmen/Baden anzufangen, da die Wunde bei längerer Wassereinwirkung wohl immer noch aufweichen und sich infizierne kann - und dann kann es recht eklig werden. Wobei, mit Tegaderm Rollenpflaster aus der Apotheke geht es schon.

flachy 21.04.2025 17:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ABTRAINIERT - Fitnessverlust durch Trainingsdefizit

Mit diesen anspornenden Worten werde ich aktuell auf meiner Zwift-App begrüßt.
Trotz über 500 Wochenkilometer und davon die Hälfte einarmig- Zwift bringt es direkt und unverblümt auf den Punkt!
Gestern war es wieder eine prächtige HIIT-Zwift-Session mit dem SYNDICATE-Team ab 8 Uhr. Nach 60 Minuten fiel die Team-Leaderin aus, Akku alle und das Workout wurde von einem verrückten Iren weiter geführt. Von anfangs gut 50 Radlern waren wir am Ende noch zu sechst. Mein Kommentar im Chat „Congrats, U bombed almost everybody out of that Session…“ beantwortete er mit „I can‘t wait for everybody!“.
Vielleicht erklärt dies ein wenig, warum diese Sessions im Vergleich zu anderen Group-Rides nie übermäßig stark gebucht sind…
Ich find‘s geil!:cool:

Und jetzt noch ein bissl österliche Allgemeinbildung:
War gestern mit meiner Tochter von 11-19 Uhr auf Wandertour um so viel wie möglich die Sorbischen Osterreiter-Prozessionen in den Dörfern, Klöstern und in der Landschaft zu sehen. Insgesamt haben wir 6 Gruppen mit bis zu 300 Reitern pro Gruppe getroffen - hab dabei natürlich für baldige Genesung und ordentliche 5 W/kg gebetet.
Sollte also bald wieder Vollgas nach vorne gehen…
Hau rein und aktive Grüße aus der Lausitz!

Anbei noch paar Impressionen von der gestrigen Oster-Tour - absolut empfehlenswert!

flachy 14.06.2025 23:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
CO2-frei Nonstop Lausitz-Stoneman-Lausitz

Hallöchen Team,

nach diversen Gold-Rides über den Stoni hat‘s diesmal „nur“ für die 2-Tages-Version „Silber“ gereicht.
Denn das Ziel diesmal war, nicht nur die 298 km durchs Erzgebirge-Paradies zu „erfahren“, sondern auch die jeweils 130 km An- und Abfahrt mit dem Rennrad zu scheppern.
Freitag um 4:30 ging’s ab Haustür über die Elbe via Pirna und die Uhrmacher-Stadt Glashütte hoch nach Altenberg und dann auf den Strassen des Stonemans bis zur Stempelstelle der 3Brüder Höhe.
Dort nach 315 km direkt um 19 Uhr im gegenüber stehenden Hotel eingecheckt- sehr zu empfehlen mit tschechischer Küche und tschechischem Schwarzbier - und Samstag nach einem Stretching in der Lobby um 5:30 direkt weiter bis zum Startpunkt und von dort über kleine Straßen durch Tschechien und Sächsische Schweiz wieder bis nach Hause - um 16 Uhr hatte ich dann bei bestem Athleten-Wetter exakt 555 km mit über 8.000 HM gestrampelt, leider geil!

Und noch eine weitere Premiere gibt’s zu vermelden:
Ich bin erstmals mit einer Satteltasche unterwegs gewesen.
Deutscher Hersteller, 4 Liter Version mit Clip-Verschluss am Sattelgestell.
Das Teil war ausreichend groß für ein zweites Rad-Set, Werkzeug, bissl Hygiene-Kram, Powerbank samt diverser Kabel, 10 Ersatz-Gels und Handschuhe samt Knielingen.
War okay, ob ich’s nochmal mache? Unsicher, die Zusatzkilos sind wahrscheinlich auf einer Tour an die Ostsee nicht zu merken.
Auf einer Runde mit diversen Anstiegen mit bis zu 20% isses schon eine ziemliche Herausforderung, da halbwegs mit der üblichen Rennrad-Übersetzung flüssig drüber zu bügeln…

Ride On und aktive Grüße aus der Lausitz!

Anhang 50921

Anhang 50920

Anhang 50918

steinhardtass 15.06.2025 07:16

Respekt und willkommen zurück im Sattel! 🚴*♂️

Wow, da schaut man mal kurz nicht hin – und zack, bist du am Wochenende direkt mal 555 km mit 8000 Höhenmetern unterwegs! 😳 Das liest sich ja eher wie eine Alpenüberquerung auf Speed als ein „gemütliches Wiedereinstiegswochenende“ nach einem Schlüsselbeinbruch 😄

Aber im Ernst: Richtig stark, dass du wieder auf dem Rad bist und das Ganze offenbar auch gut überstanden hast! Die Kombi aus Höhenmetern und Kilometern ist echt beeindruckend – und auch ein bisschen verrückt, im allerbesten Sinne natürlich 😉


Freut mich wirklich sehr, dass du wieder unterwegs bist. Deine Beiträge hier machen immer Laune – sei’s Trainingsberichte, Schiuh-Tech-Kram oder einfach guter Humor. Also: weiter so, aber mit einem kleinen Gang weniger. Und wenn du noch Tipps für schöne, halb-epische Touren hast – immer her damit!

Alles Gute weiterhin & frohes Kurbeln

AndreasB 15.06.2025 20:14

++
Sportliche Grüße

uk1 15.06.2025 20:50

Alter Schwede du haust Dinger raus. Respekt

flachy 16.06.2025 14:08

Hallöchen Team,

kaum kann ich wieder vorwärts die Treppen runter gehen, werden neue Pläne geschmiedet und nach der nächsten OP und sobald die Nähte getrocknet und gezogen sind, werde ich den Stoni nochmal auf Attacke und ohne „Reisekoffer“ angreifen, Sub 12h ist das Ziel. Wenn’s nächstes Jahr wieder über die Triathlon-Strecken der Region steil gehen wird und ich wieder drei statt einer Sportart regelmäßig üben möchte, hab ich für solch Radsport-Extreme wahrscheinlich keine Form mehr.

Und kurz mal ein Feedback zu unserem Material:
Mein Buddy war mit einem S-Works, Dura ACE DI2, Wahoo Bolt (er hat die Navi nicht genutzt weil er damit nicht klar kommt, Akku musste nach 12-13h bereits mit Powerbank verlängert werden), Rotor-PWM, Zipp-Tubeless samt Goodyear Vector 4S in 28 mm ( war für den Alman und Conti-Jünger ein absoluter Notkauf auf meine Empfehlung hin, nachdem er Mittwoch vor der Tour seinen Conti TL durch Split irreparabel zerstört hatte, während ich mit dem Goodyear nix bemerkt habe und er sich von seinem Vater abholen lassen musste) und gewachstem Antrieb unterwegs.
250 km lief alles perfekt und tipptopp, die restlichen 305 km hat die Mühle geknarzt, gequietscht und die Discs dermaßen lautstark geschliffen, dass ich zeitweise nach vorne oder hinten raus musste, um nicht irre zu werden.

Selber war ich mit meinem Propel, RIVAL AXS mit integriertem PWM, Garmin 530 (mit Navi, Laufzeit von über 15h war kein Akku-Thema), 10-33 12fach, geölte Kette, Speedplays, Giant 50 mm TL und auch dem pannensichersten Reifen von Goodyear in 28 mm Breite unterwegs.
Die Mühle schnurrt unverändert traumhaft, alle Gänge schalten weiterhin sauber und weiterhin keinen einzigen Kettenabwurf in 2025!

Mein Fazit:
High End Profi Material ist bei rustikalen Touren ohne regelmäßige Wartung überfordert, nervt ab 250, spätestens 300 km nur noch.
Und nach unseren diversen Plattfüßen der TL-Modelle von Schwalbe, Conti, Cadex, Pirelli sind wir mit den Goodyears für die Trainings-Rides absolut zufrieden, mein aktueller Satz ist bei 5.000 km und hat keinen einzigen Cut auf der Lauffläche, bei dem Modell bleibe ich diese Saison, neuer Satz für die zweite Saisonhälfte ist bereits bei bike24 geordert.

Das wär’s für den Moment, aktive Grüße aus dem Osten!

Antracis 16.06.2025 14:10

Sehr inspirierend, Dein Comeback! Keep on moving! :cool:

flachy 01.07.2025 16:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallöchen Athleten,

Halbzeit im Jahr 25, bestes Timing für mich, endlich wieder in die Spur zu kommen.
6:30 Uhr in die Chirurgie eingecheckt, Vollnarkose, Schrauben und Platten raus und 7 Stunden später, pünktlich zur Kakao&Kuchenpause, eben wieder nach Hause gekommen.
Falls es mal jemanden mit einer schwereren Verletzung in meiner Region erwischen sollte, kann ich das Chirurgie-Team hier absolut empfehlen.
Chefarzt=aktiver Radsportler, Tochter aktiv in unserem Tri-Team und nach der OP heißt es hier nicht „ jetzt aber erstmal lange Pause, wenn’s denn überhaupt jemals wieder so „verrückt“ werden muss, sondern „heute und morgen ruhig und danach wie es die Schmerzen zulassen langsam auf Rolle&Laufband wieder einsteigen und in 7 bis 10 Tagen je nach Gefühl wieder in den eigenen Rythmus zurück finden.“
Jetzt also noch paar Tage regenerieren und dann weiter für eine stabile Basis 2026 fit werden.
Vorausschauend war ich gestern noch knapp 5 Stunden bei 32 Grad radeln, Sonntag zuvor die 180 km bei 35 Grad und dabei ab Stunde 5 jedem Wasserhahn an den öffentlichen WC‘s der Lausitz persönlich „Hallo!“ gesagt, so dass ich jetzt sowieso erstmal 2-3 Tage zur Erholung brauche, bin total platt.
Strava hat mir eben 3.100 Rennrad-km mit 22t HM für den Juni ausgespuckt und jeder Kilometer war einfach nur geil.
Wenn’s so weiter geht, kann ich 2026 wahrscheinlich halbwegs fit zurück auf die Triathlon-Pisten von HH&Kopenhagen kommen.
Und dann schaumer mal nach einem Urlaubs- und wettkampffreien Jahr 2025, was wir im Oktober 26 so vorhaben könnten…

Anhang 50953
Am Wochenende von 5-10 alleine im Paradies unterwegs - ein Gefühl wie der König der Lausitz

Anhang 50954
Big City Heat Run inse Hauptstadt - inmitten vom Weddinger Schiller-Park Samstag Mittags mal 20 km im Kreis rennen. Warum? Weil wir es können!

Anhang 50955
Athletenlifestyle fetzt - 180 km „Heat Session“, getoppt vom Cool Down mit eisgekühlten Getränken und den Quanten im frischen Nass und in 10 Tagen geht’s dort auch schwimmend wieder steil! Leben ist geil, haut rein!

deralexxx 01.07.2025 16:45

Stark flachy, gut dich wieder nach Sport grinsend zu sehen. Bin auf die Geschichten 2026 gespannt, ob Frühsport oder Spätsport oder die letzten Wochen Rehasport :-)

flachy 28.07.2025 11:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallöchen Team,

Dauerregen bei 14 Grad bremst meine Gartenaktivitäten hier um die Wohnanlage grad etwas aus, also beste Zeit für ein kurzes Update aus‘m Osten.
Letzte Woche hatte ich meine finale Stunde mit der Physiotherapeutin, wurde mit einem umfangreichen Übungsplan sowie den motivierenden Worten „ jetzt nur noch 12 Wochen Flexibilität und Stabilität aufbauen und dann kannst Du wieder angreifen“ verabschiedet.
Also gestern ab 4:30 erstmal 6 Stunden stabil im Dauerregen gedemmelt, dabei Dutzende Rehe entlang der Strecke gegrüßt, meine diversen Storch- und Kranich-Familien samt ihrem Nachwuchs nachgezählt und 8 Autos gesehen, nachmittags mit meiner Tochter ihr 20 Minuten Tabata-Athletikdingens durchgezogen, zum Erholen in meinen Gartenteich gesprungen, um nach 15m Kraul gleich wieder abzubrechen. Während der linke Arm wie bei den Olympioniken übers Wasser fliegt und unterm Wasser zieht, verhält sich der rechte Arm wie ein Grizzly im Winterschlaf- keine nennenswerten Bewegungen Ober- als auch unterhalb des 22 Grad warmen Wassers.
Also alles zurück auf Anfang - Bahn Brust, Bahn Rücken, Bahn Beine, Bahn anderthalb-armig. Und nochmal, bis 20 Minuten voll waren.
Mannomann, das muss so abgrundtief Scheiße ausgesehen haben und vom Tempo her war es knapp oberhalb des Toter-Mann-Treibens der zwei Senioren nebeneinander, früh im öffentlichen Hallenbad auf der Schnellschwimmer-Bahn.
WIE HAT DAS MIR GEFEHLT!!!
Danach direkt mit meiner Tochter einen ersten Hügellauf probiert. Ging eigentlich ganz okay.
Nur wahrscheinlich ist mir abends das Radler beim gemeinsamen Tour-Gucken nicht so gut bekommen, weil anders kann ich mir meinen extremen Muskelkater heute nicht erklären, ich Klau hier einem der Senioren gleich seinen E-Rollstuhl unterm Arsch weg, und wenn die Pflegekräfte nachher das Teil suchen, schieb ich es auf seine Demenz und dass er das Teil bestimmt mal wieder das Klo runtergespült oder beim Schnapsholen vorm Aldi geparkt und vergessen hat.

Läuft also wieder langsam an hier im Paradise-Country.
Haut rein und bis demnächst!

Anhang 51101
Jeden Morgen ein anderer Sonnenaufgang onse Road - beste Zeit, all die verschiedenen Outfits auszufahren, denn wie ein berühmter Philosoph bereits feststellte:“ It’s nice to be important, but it’s more important to be nice. Hyperhyper!!!“

Anhang 51102
I love it!

Anhang 51103
Und noch einmal Lausitz burning on my private 170 km roads…

Anhang 51104
Jumanji- Dschungel, Waipio-Valley Big Island oder doch „nur“ der Pilgerweg von der polnisch-deutschen Grenze in Görlitz durch die Lausitz, wo wir 4 Tage von früh bis spät unterwegs waren, in Heuschobern und Pfarrhöfen gepennt, Athletenlifestyle fetzt!

flachy 13.08.2025 08:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Neues aus dem Osten

Moin Team,
neverending Summer - jeder Tag ein Fest!
Hab das Schwimmen im Teich vor geraumer Zeit wieder gestartet und obwohl ich mehr Moby Dick als Flipper bin, merkt man erst, wie geil es im Wasser ist, wenn man über VIER Monate nicht kraulen oder Brusten darf!
Running läuft mit meiner Tochter bissl nebenher, wir sind Freitag ab 22:15 beim Night Run in der City natürlich auch wieder dabei.
Bleibt noch der Radsport - bestes Jahr ever!
Als ich Montags nach der Arbeit den Wetterbericht für Dienstag gecheckt hatte und Dienstag keinerlei Verpflichtungen hatte, musste ich mich natürlich noch flux online beim Stoneman einloggen.
Wecker auf 0300 gestellt und 5:20 Uhr im Erzgebirge bei Vollmond steil gegangen, die erste Stempelstelle noch kurz vor dem epischen Sonnenaufgang erreicht, grandioser Start in einen perfekten Tag!

Es lief dann bis Olbernhau genial, ich liebe den Anstieg zum Keilberg, über 1.000 HM, eine Stunde aufaufauf - der perfekte Tag, No Chain Day eben!
Dann kam bei Kilometer 230 urplötzlich die Krise, vielleicht wegen der vielen Autos im Ort, war Rushhour, ständig anhalten, immer bremsen weil jede Karre dachte, noch vor mir mit 5 kmh auf die Straße einbiegen zu müssen.
Bin dann vor Frust an die Shell und hab mir ZWEI Bockis reingezogen, dann war mir schlecht.
Hab da 30 Minuten verplempert.
Ab Schwartenberg, Kilometer 270, lief es dann wieder.
Dazu zwei Stopps wegen kleiner Reparaturen, Funny und bisher noch nicht gehabt: Lenkerstöpsel ist auf den Gravelsektoren weggeflogen, musste ich suchen und Lenkerband neu wickeln.
Aber Nix gravierendes technisches passiert.
Und in der Woche ist in CZ zwischen 6-7 Uhr sowie in D nachmittags in Marienberg und Olbernhau echt Rush Hour.
Die restlichen 280 km war ich fast nonstop alleine on the road, bei den Tschechen auffällig viele Menschen im Wald, Pilzesuchen=Volkssport, auf deutscher Seite Nix, wohnen wahrscheinlich kaum noch mobile Menschen im Wald…
Es war ein phantastischer Tag auf dem Rad!
Ob ich das 25 nochmal mache?
Aktuell eher nicht, aber man weiß ja nie, wie der September und Anfang Oktober wird.

Also:
Falls noch wer Action für 2025 mit dem Rennrad sucht, checkt mal den Stoneman hier in Sachsen, Erzgebirge, da wird das Edel-Rennrad bei 18%igen Anstiegen und 90 kmh Abfahrten mal stabil gefordert, eine extreme und saugeile Herausforderung in Paradise Country
https://road.stoneman-miriquidi.com/

Ride On & don’t stop Training!

Anhang 51136
Streckenlänge&Höhenmeter im Überblick

Anhang 51137
Stempelstellen fast ausnahmslos an schönen Orten platziert

Anhang 51138
Hoch wie ein Moped, runter wie‘ne Oma mit Rollator, Pidcock werd ich in diesem Leben nicht mehr…

Anhang 51139
Höher gehts im Erzgebirge nicht mehr-knapp 1.250 m ü.M.

flachy 25.09.2025 14:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin Team,

schifft draußen und ich will meine neuen Schuhe jetzt für einen Mittags-Lauf doch nicht einsauen, also klopp ich besser hier mal kurz paar Zeilen in unser Forum.
Breaking News first
Das Athletenleben hat seit gestern 15 Uhr wieder einen Sinn.
Und das kam so:
Mein Buddy wurde am Wochenende nervös und hat uns einfach mal eine sackteure Unterkunft für August in Kopenhagen gebucht, obwohl wir beide keinerlei Feedback von Ironman bekommen haben, ob unsere Anmeldung wirklich funktioniert hat.
Also hab ich eine tränenreiche Mail mit paar Action-Fotos von gebrochenen Rahmen&Schultern verzapft und gestern zur besagten Zeit kam das Feedback: DABEI! BEIDE!
Bin direkt in die Laufschuhe, abends im Dunkeln noch in den Teich bis ich mit den Zähnen schneller geklappert habe als ich kraulen konnte, zum Auftauen noch flink nebenan auf die Rolle und in Watopia gedemmelt und damit hab ich die Road2HH&Copenhagen gestartet, wird ein geiler Weg, ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden, Feedback gern erwünscht, ich komm hier sowieso nicht weg, nach fast 20 Jahrrn TSF müsste die Kündigungsfrist ja irgendwo bei 12 Monaten liegen und bis dahin sind die Messen ja sowieso gelesen…

Während der Sport also wieder supergeil anläuft, rückt das Material immer mehr in den Fokus. Was mach ich bloß mit dem Rad? Rahmen sauber im Unterrohr gebrochen, Discs gerissen und Hebel abgebrochen. Es lässt sich wohl beim Experten reparieren, aber ich weiß nicht, ob ich mental damit klargekomme, weiterhin auf dem Unglücks-Bike zu fahren. Alternativ wäre eine Neuinvestition im Frühling denkbar, der Radladen hier führt Cube&Trek.
Bei Laufschuhen halte ich es schon immer so, dass ich nach einer schlechten Erfahrung oder wiederholten Blasen das Modell nicht mehr laufe…
Für die zwei Rennen in 2026 bleibe ich meinem Alphafly 2 aus 2021 oder 22(?) auch weiterhin treu, alles unter 3:30h wäre der Wahnsinn für mich und dafür ist der Schuh perfekt. Ab 3:00 h könnte ich mal überlegen, was modernes zu kaufen - also in diesem Leben dann eher nicht mehr.
Der Däne hatte letztes Jahr Roth mit dem Alphafly 1 aus 2019 (?) gewonnen und ist dabei bestimmt um 2:40 gerannt. Der Schuh ist also bewährt und mehr als gut genug für mich.

Ist beim Rad natürlich eine ganz andere Liga, einfach mal 10k EUR im Keller an die Wand zu hängen und zur Mahnung vergammeln zu lassen…

Sodele, das wär’s für den Moment, die nächsten drei Tage geht’s früh mit dem Rad steil, dazu noch paar Läufchen und noch zweimal in den Teich, so das Wasser dort noch mindestens 12*C hat (aktuell 14,2 und das reicht bei mir noch für 3km - natürlich mit dem Tundra-Neo von Zoot, der laut Werbung erst ab 14 Grad und kälter zum Einsatz kommen sollte).
Sport Frei &don‘t stop Training!

Anhang 51210
Die Wolkenfront naht und der Teich ruft, flux noch vor dem Regen nix wie los, sonst werde ich noch nass…

Anhang 51211
Abendliche Runde durch das Sorbenland- immer im Namen des Herrn unterwegs wie anno dazumal Jake&Elwood:cool:

Anhang 51212
New Shoes&Sox Day - mit dem Kopenhagen Okay gab’s kein Halten mehr, das Zeug auch endlich mal abseits des Wohnstuben-Teppichs anzuiehen

Anhang 51213
Rainbow Hunter auf Mission - Athletenlifestyle rockt!

ArminAtz 26.09.2025 08:31

Ich würd das zerstörte Bike nicht mehr herrichten lassen. Hätt ich kein gutes Gefühl mit.

Klar, die Preise sind schon nicht von schlechten Eltern, aber das Cube ist sicher vom Preis-Leistungsverhältnis eine gute Wahl.

flachy 29.09.2025 15:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallöchen Team,

Heute:
Kurzanleitung How to destroy your fitness in less than 48 Hours

Die Woche lief dermaßen gechillt durch, dass musste ja im Chaos enden.
Dauerregen die ersten Tage, also bissl Jogging und paar Minuten quer durch Watopia gestrampelt. Aus langer Weile in Zwift auch mal den sacklangweiligen FTP-Test probiert und bei gut 3,8 W/kg gelandet. So weit, so langweilig.
Dann kam das Wochenende - trocken, klarer Himmel und Sonnenschein ab 8 Uhr.
Also nix wie auf‘s Rennrad, vorher noch im Stockdunklen eine schöne Aktivierung gemeinsam mit meinem Hund auf der Gassirunde gemacht - die hasst mich seitdem und selbst heute musste ich sie noch um 5:30 aus ihrer Höhle ziehen und bis vor die Tür tragen, bevor sie selbst aktiv wurde.
Aber in meinem Alter geht’s nicht mehr wie mit Mitte 30 - Aufstehen, Klo&Zahnputzkombi, Buchse an, Pulle voll und Abfahrt innerhalb von 12 Minuten.
Ohne dieses 30 Minuten Knochen-Verrenken-Rumlatschen-Leiden würde ich von links auf den Sattel wuchten und rechts direkt wieder runter plumpsen…

Okay, Samstag also mal eine neue Runde, knapp 6 Stunden mit fast 2.000 HM quer durch die Sächsische Schweiz und Tschechien.
Ging super, Gegend top, Beine stark, Wetter geil.
Daher also Sonntag die gleiche Runde nochmal, Start um 6 Uhr, bissl weniger Schweiz dafür etwas mehr durch Tschechien, nach 5 Stunden und 1.600 HM war ich wieder zurück.
Und dann ist Sonntag ja Familientag und wie in jeder aktiven Familie bedeutet dies auch bei uns, gemeinsam Zeit im Teich (aktuelle Temperatur noch 13,5 *C), beim Run und natürlich dem Lieblings-Teil meiner Tochter des Familiensonntags, dem Tabata ( von ihr seit Wochen liebevoll Tabaterror genannt) zu verplempern.
Da ich mir hier auch immer ein Lied auf ihrer Playlist aussuchen darf, ist klar, wie lange ich durchhalten muss, bis endlich mein „Until I collapse“ aus den Boxen dröhnt und ich mich danach endlich zum Ausheulen auf das Sofa wuchten darf.
Das waren dann mal stabile 7 Stunden Sport zwischen 06:05 und 19 Uhr.
Gestern Abend war ich danach so platt, dass ich mir nicht mal Schuhe anziehen konnte ,um mit dem Hund die finale Runde raus zu gehen, Badelatschen ohne Socken bei 5 Grad, ungefähr so stelle ich mir den Abend des Ironman in Hamburg 2026 vor.
Heute früh gab’s im Büro erstmal eine vernünftige Dosis Energie zum Wachwerden - Tüte Knusperflocken, Packung Milka Nussini und eine kleine Ritter Sport Marzipan.
Nicht dass ich jetzt satt wäre, der Vorrat ist leider schon leer, die Dreierpackung Clifbars heb ich mir auf, Woche geht ja noch paar Minuten länger (Clifs übrigens vom Lidl, gibt’s hier doch echt die White Chocolate Macademia Nuts im Dreierpack und da ich anscheinend der Einzige im Dorf bin, der das kennt, wird der Vorrat dort auch nicht weniger, sehr gut!)
Athletenlifestyle rockt, aktive Woche allerseits und don’t stop Training!!!

Anhang 51222
Samstag auf dem Weg zur Sonne

Anhang 51223
Sonntag natürlich gleich noch mal

Anhang 51224
Und ein Dankeschön an den Erfinder des Neos, ansonsten würde ich 13 Grad kaltes Wasser maximal trinken und nicht 45 Minuten drinrum quirlen

Speedies 29.09.2025 15:15

So erfrischend :) Deine Berichte, bitte weiter so! :Blumen:

Genussläufer 30.09.2025 12:42

Zitat:

Zitat von Speedies (Beitrag 1790559)
So erfrischend :)

Und das liegt nicht nur an den 13 Grad :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.