triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

Steffko 21.12.2009 07:27

Moinsen...

hat sich noch niemand dazu geäußert:
Ich habe beim Schwimmen auf der 50m-Bahn festgestellt, dass die Zeiten vom 400m-Test (35m) gar nicht mehr hinkommen. 200m GA2 Zeit fühlt sich nach WSA an auf der 50m Bahn. Soll ich einfach, so lange ich noch keine 400er zeit habe die zeiten nach Gefühl anpassen?
Laut KeKos Planung ist ja erst ende Jan der nächste 400m Test. Ich habe auch schon überlegt einfach Anfang Jan. noch mal einen auf der 50m Bahn zu schwimmen.Würde Sinn machen oder?

Grüße.

keko 21.12.2009 08:27

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 321641)

T11 ist fertig und erstmals nutze ich die gefährliche Waffe "Paddles".

Warum Paddles?

Es gibt zwei Gründe: Einmal, weil man damit Fehler beim Armzug eher aufdeckt, da sie diese verstärken. Der zweite ist das Kraftausdauertraining. Zum Ausdauer- und Schnelligkeitstraining nutzt man kleine Paddles. Zum Krafttraining große Paddles. Es ist also sinnvoll 2 paar Paddles (große und kleine) zu haben.

Mittlerweile habt ihr also folgende Hilfsmittel:

1. Brett
2. Pullbuoy
3. kleine Paddles (Ausdauerschwimmen, Schnelligkeit)
4. große Paddles (Kraft)


Falls ihr das noch nicht habt, dann sagt es dem Weihnachtsmann... :Cheese:

In T11 gibt es 3 400er, jeweils verschieden geschwommen. Alle im ruhigen Tempo, ohne Stress, aber mit guter Technik. Zum Ende des Jahres sollten wir mal einen flotten 1000er schwimmen, den die sub18-Leute in sub20 schaffen sollten. T11 ist eher ein ruhiges Abschwimmprogramm ohne Spitzen und Schwierigkeiten, einzig der eine 50er sollte als obligatorische Geschwindigkeitskomponente dienen. Der 200er sollte auch ohne Problem in der Zeit zu schaffen sein.

T12 gibt es noch vor Weihnachten und ist dann ein echtes KA-Programm (Kraftausdauer), also wieder mal etwas anderes. ;)

Also viel Spaß :liebe053:

--------------------------------------------------------
Trainingsplan 11
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen
Gesamt: 2500m (1:15h)
--------------------------------------------------------

200 Ein: 2 o. 3 Lagen im Wechsel

50 Kraul-Wasserstreicheln: beim Vornehmen der Arme mit den Fingerspitzen übers Wasser streicheln

50 Kraul-Abdruckschwimmen: gegen Ende des Zuges immer schneller werdend und nach hinten dann richtig kräftig wegdrücken

200 Kraul-Technik: je 50m Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3) im Wechsel, langsam u. konzentriert schwimmen

4x50 Kraul: steigernd bis zum Sprint, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 4x50 in 57, 53, 50 und 46

100 Kraul o. Nebenlage: ganz locker

200 Kraul: zügig im GA2-Tempo, kontrolliert schnell schwimmen. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 200 in 3:46 (s. Tabelle)

100 Kraul o. Nebenlage: ganz locker

3x400 Kraul: 1. 400er Gesamtlage, 2. 400er mit Pullbuoy (alternativ: "ohne Beine" schwimmen), 3. 400er mit Pullbuoy und kleinen Paddles (alternativ: ohne Beine und sehr lange Armzüge), 1min Pause, ruhiges GA1-Tempo und mit Hilfsmittel etwas schneller. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 3x400 in 8:32 (s. Tabelle), 8:30 und 8:15

200 Aus: beliebig mit ein paar Tauchzügen
--------------------------------------------------------

Ich habe T11 noch ein klein wenig angpasst. Die Vorgaben für die 50er habe ich etwas entschärft, damit der letzte nicht zu hart wird und man für den Rest des Trainings tot ist. Ausserdem habe ich ein Alternativprogramm angegeben, falls jemand noch keine (kleinen) Paddles hat. Das ist aber nur eine Ausnahme, beim nächsten Mal erwarte ich die Dinger :cool: Diese Woche gibt es noch ein KA-Programm (Kraftausdauer) und das wird ohne Paddles und Pullbuoy schwierig. :(

keko 21.12.2009 08:33

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 322210)
Moinsen...

hat sich noch niemand dazu geäußert:
Ich habe beim Schwimmen auf der 50m-Bahn festgestellt, dass die Zeiten vom 400m-Test (35m) gar nicht mehr hinkommen. 200m GA2 Zeit fühlt sich nach WSA an auf der 50m Bahn. Soll ich einfach, so lange ich noch keine 400er zeit habe die zeiten nach Gefühl anpassen?
Laut KeKos Planung ist ja erst ende Jan der nächste 400m Test. Ich habe auch schon überlegt einfach Anfang Jan. noch mal einen auf der 50m Bahn zu schwimmen.Würde Sinn machen oder?

Grüße.

Ja, das macht Sinn. Ich habe ja drauf hingewiesen, den 400er am besten dort zu schwimmen, wo man die Intervalle schwimmt (geht natürlich nicht immmer). Im Grunde gibt es 2 Möglichkeiten für dich: du schwimmst den 400er auf der langen Bahn nochmal oder du kennst die Zeit, die du auf der langen Bahn länger brauchst und rechnest einfach für dich stillschweigend um.

mum 21.12.2009 09:02

keko: ich habe die "paddles" gestern bestellt - gibt auch so handpaddels aus silikon - was hältst du davon? bin zwar seeehr
zurückhaltend gegenüber diesen schwimmhilfen und hoffe, dass
sie mir wirklich was bringen....

Steffko 21.12.2009 09:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 322228)
Ja, das macht Sinn. Ich habe ja drauf hingewiesen, den 400er am besten dort zu schwimmen, wo man die Intervalle schwimmt (geht natürlich nicht immmer). Im Grunde gibt es 2 Möglichkeiten für dich: du schwimmst den 400er auf der langen Bahn nochmal oder du kennst die Zeit, die du auf der langen Bahn länger brauchst und rechnest einfach für dich stillschweigend um.

"Problem" ist halt, dass ich nur einmal die WOceh auf der 50er bin. Generell würde das aber denke ich mehr sinn machen. Auf der 25er Gleitet man ja ein drittel der strecke - kraftvoll abstoßen, strecken, 2-3 delphin kicks ... wenn man dann hoch komtm hat man quasi schon die "Mitte"-Markierung vor der Nase.
Ich überlgs mir mal. Denke ich werde den 400er nochmal auf 50m schwimmen.

Grüße.

keko 21.12.2009 09:19

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 322234)
keko: ich habe die "paddles" gestern bestellt - gibt auch so handpaddels aus silikon - was hältst du davon? bin zwar seeehr
zurückhaltend gegenüber diesen schwimmhilfen und hoffe, dass
sie mir wirklich was bringen....

Also ich bin überhzeugt, dass Paddles was bringen. Darfst halt nicht übertreiben. Sonst haste zwar einen kräftigen, aber langsamen Zug.

Ich habe solche Dinger:

http://shop.bronny.de/shop/aqua_sphe....888.5368.html

Mit Löchern und sind eine natürliche Erweiterung der Handform. Die finde ich ganz gut.

glaurung 21.12.2009 09:22

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 322210)
Moinsen...

hat sich noch niemand dazu geäußert:
Ich habe beim Schwimmen auf der 50m-Bahn festgestellt, dass die Zeiten vom 400m-Test (35m) gar nicht mehr hinkommen. 200m GA2 Zeit fühlt sich nach WSA an auf der 50m Bahn.

Juhuuuu!!!!!!! Gleich ne gute Nachricht am Morgen :liebe053: :liebe053:

glaurung,

stets im 50er unterwegs :Cheese: :Cheese:

keko 21.12.2009 09:25

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 322240)
Juhuuuu!!!!!!! Gleich ne gute Nachricht am Morgen :liebe053: :liebe053:

glaurung,

stets im 50er unterwegs :Cheese: :Cheese:

Ich will kein Spielverderber sein, habe aber eine schlechte Nachricht für dich von Tatze. Der ist eine apokalyptische Zeit über 200m geschwommen. Ich frag mich ernsthaft, ob er sich verzählt hat. :Cheese:

Guck mal auf seinem Sheet....

glaurung 21.12.2009 09:31

Anmerkung:

Meine 400m Zeit: 07:10.
--> Wettkampfspezifische Ausdauer auf 100m wären für mich 1:42!!

--> 10 Hunderter in je 1:42 mit je 10sec Pause?????

Ich bin mir da absolut nicht sicher, ob ich das hinkriegen würde. Würde eher sagen nein. Vermute, spätestens nach dem 4ten Hunderter wär Schluss. Aber ich vermute, wir verkürzen jetzt so nach und nach die Pausen innerhalb der Intervalle, oder?
z.B. auf 45sec --> 30sec --> 20sec


Frage: Gibt es nen Grund, warum gleich am Anfang ne 400m Strecke mit Paddles geschwommen werden soll? Rein gefühlsmäßig würde ich mich lieber erst mal an die Dinger rantasten.

Oder schwimmt man mit Paddles prinizipiell eher 200-400m Sachen, statt ganz kurze Strecken?

mum 21.12.2009 09:31

werds sicher ausprobieren...aber easy...da ich bis jetzt das gesteigerte schwimmtraininge (von 2 auf 4..) sehr gut verkrafte (nix schultern-probleme etc.) was fast ein kleines wunder ist (habe links/rechts durch bike-umfälle gebrochende schluesselbeine...und bänderrisse etc....ein paar jahre her...und eigentlich dank triathlon/schwimmtraining nun besser wie vorher...).

glaurung 21.12.2009 09:33

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 322241)
Ich will kein Spielverderber sein, habe aber eine schlechte Nachricht für dich von Tatze. Der ist eine apokalyptische Zeit über 200m geschwommen. Ich frag mich ernsthaft, ob er sich verzählt hat. :Cheese:

Guck mal auf seinem Sheet....

Das hat er mir selber schon gesteckt!! :Cheese: :Cheese:
Außerdem zählt das ja alles nicht! Wenn der sich im 25er Becken einmal abstößt, isser auf der Mittellinie ;) ;)

keko 21.12.2009 09:43

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 322248)
Anmerkung:

Meine 400m Zeit: 07:10.
--> Wettkampfspezifische Ausdauer auf 100m wären für mich 1:42!!

--> 10 Hunderter in je 1:42 mit je 10sec Pause?????

Ich bin mir da absolut nicht sicher, ob ich das hinkriegen würde. Würde eher sagen nein. Vermute, spätestens nach dem 4ten Hunderter wär Schluss. Aber ich vermute, wir verkürzen jetzt so nach und nach die Pausen innerhalb der Intervalle, oder?
z.B. auf 45sec --> 30sec --> 20sec

Ja, die Pausen werden noch verkürzt und von intensiven Intervallen sind wir sowieso noch weit entfernt. Im Grunde sind das dann 10 intensive 100er mit kurzen Pausen. Der Trick sozusagen ist der, dass du dann eigentlich schon mehr drauf hättest als 7:10 auf 400 und dir die 1:42 gut von der Hand gehen. Im Moment verlangt das keiner von dir :) Schwimm einfach weiterhin in Ruhe dein Zeugs. :cool:

Bevor wir 10 100er mit 10s Pause probieren, haben wir andere 100er mit längeren Pausen gemacht, so dass du dann schon wissen wirst, wie schnell die 100 gehen.


Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 322248)
Frage: Gibt es nen Grund, warum gleich am Anfang ne 400m Strecke mit Paddles geschwommen werden soll? Rein gefühlsmäßig würde ich mich lieber erst mal an die Dinger rantasten.

Oder schwimmt man mit Paddles prinizipiell eher 200-400m Sachen, statt ganz kurze Strecken?

Ich gehe halt davon aus, dass man schon mal Paddles geschwommen ist und man keine Eingewöhnungsphase braucht. Ansonsten muß man halt mit kurzen Strecken (1 Bahn) anfangen.

Grundsätzlich schwimmt man mit Paddles so wie sonst auch. Kurze Intervalle und längere. Da wir im Moment im Grundlagenbereich rumschwimmen, habe ich auf dem Plan die 400 Paddles drauf gemacht. Später, wenn wir intensiver trainieren, schwimmen wir eben 8 50er intensiv mit Paddles.

Steffko 21.12.2009 09:44

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 322248)
Frage: Gibt es nen Grund, warum gleich am Anfang ne 400m Strecke mit Paddles geschwommen werden soll? Rein gefühlsmäßig würde ich mich lieber erst mal an die Dinger rantasten.

Oder schwimmt man mit Paddles prinizipiell eher 200-400m Sachen, statt ganz kurze Strecken?

Nach meinem Wissensstand ist es - wenn du kleine Paddles benutzt - okay so. So lang es ein 400er ist und auch ausreichend ohne geschwommen wird. Generell gibt es eine Faustregel das du maximal 1/4-1/3 der Trainingsstrecke mit Paddles schwimmen sollst (habe ich mal gelesen/gehört irgendwo). Finde ich auch sinnig.
Ansonsten kann ich nur sagen, fühlt die Bewegung mit den Paddles- der Zug soll technisch auf dem selben Niveau bleiben. Sonst wär es wie eine Rad KA-Einheit am Berg ohne Rundtritt: echt kontraproduktiv.

Zu den Paddles die Keko gepostet hat: die haben viele, ich komme aber nicht damit klar dass es keien ergonomische Form hat. Finger und Handfläche tuen mri dann sehr schnell weh vom flach drücken.

Tatze77 21.12.2009 10:14

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 322241)
Ich will kein Spielverderber sein, habe aber eine schlechte Nachricht für dich von Tatze. Der ist eine apokalyptische Zeit über 200m geschwommen. Ich frag mich ernsthaft, ob er sich verzählt hat. :Cheese:

Guck mal auf seinem Sheet....

Ey du Petze :Lachen2:

Diesmal habe ich gedacht mach ich ihn per pn fertig!! .

Und ja im alter ist das sowas mit dem verzählen , aber ich bin mir zu 53% sicher das die zeit stimmt *g* :Lachanfall:

Steffko 21.12.2009 10:48

Für die 400m Zeit war das wirklich sauschnell :D

autpatriot 21.12.2009 12:18

da keko mal eine Übersicht über den weiteren Trainingsverlauf gepostet habe, frage ich mich nun da meine Triathlon-Saisonhöhepunkte erst im august sind, wie ich jetzt bzw. nach dem 1000 Meter Wettkampft weitertrainieren sollte???

Sieht ja für mich danach aus das die TOPForm dann genau im März ist wo dieser Test ist, was mache ich bzw was soll ich trainieren bis zu meinen 1. Triathlons mitte JUNI???

kann ich dann wieder von vorne anfangen, oder gibts dann ev. noch 3-4 Pläne die man abwechselnd schimmen sollte um seine Form zu halten???

Ist viell. jetzt etwas Weit vorgegriffen das Thema aber mich interessierts trotzdem *g*

Steffko 21.12.2009 12:52

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 322311)
da keko mal eine Übersicht über den weiteren Trainingsverlauf gepostet habe, frage ich mich nun da meine Triathlon-Saisonhöhepunkte erst im august sind, wie ich jetzt bzw. nach dem 1000 Meter Wettkampft weitertrainieren sollte???

Sieht ja für mich danach aus das die TOPForm dann genau im März ist wo dieser Test ist, was mache ich bzw was soll ich trainieren bis zu meinen 1. Triathlons mitte JUNI???

kann ich dann wieder von vorne anfangen, oder gibts dann ev. noch 3-4 Pläne die man abwechselnd schimmen sollte um seine Form zu halten???

Ist viell. jetzt etwas Weit vorgegriffen das Thema aber mich interessierts trotzdem *g*

Mach 10 Tag epause und fang in mini form von vorn an. Sprich: 0815-Trianingsperiodisierung. Höhepunkt1 - Regeneration - Technik/Grundlage - GA2 - WSA - Höhepunkt2 ;-)

Grüße.

mum 21.12.2009 14:47

nix da mit pause.....macht doch keinen sinn?!?!

Volkeree 21.12.2009 14:55

Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe....
 
.... und das war eine Schwimmtrainingseinheit für heute Vormittag.

Ich habe ja nur 5 min Fußweg bis zu unserem Schwimmbad mit 50m Becken. Da haben die doch tatsächlich das Sportbecken gesperrt weil die Lüftung defekt war und die Luftfeuchtigkeit zu hoch in der Halle war.
Im nächsten Bad bei uns ist der Sportbereich auch geschlossen. In Willich (15km) ist das Bad wegen Reinungsarbeiten bis nach Weihnachten geschlossen.
In einer weiteren Nachbarstadt gibt es nur Schwimmbäder, wo sie in der Mitte eine Leine spannen.
Die weiteren Bäder in Umkreis haben montags für die Öffentlichkeit geschlossen.
Da bin ich halt bei dem Schneechaos ins 30km entfernte Düsseldorf gefahren.

T3 mit gleiten und Züge zählen stand auf dem Programm. Leider kann ich den Vergleich zum ersten Versuch T3 nicht ziehen.

Im 50er Becken am 4.12.
Züge: 50/49/48/48/45/45/44/43/43/42 - 52 bis 49 sec


Im 25er Becken heute
Züge: 44/43/41/40/39/38/37/36/34/32 - 49 bis 50 sec

Das Tempo heute war recht locker.

Das ist doch wieder ein gutes Beispiel für den viel diskutierten Unterschied zwischen den beiden Becken.

Volker

Zaskarrrramba! 21.12.2009 15:01

Auch wenn ich hiermit dem örtlichen Schwimmguru ;) unverschämterweise widerspreche: Persönlich halte ich Paddles für Leute, die über 15 min/1000 m schwimmen für absolutes Gift, genau genommen auch noch unnnötig für alles über 14:00 Minuten... sie sollten m.E. erst zum Zug kommen, wenn der Armzug bereits weitestgehend korrekt abläuft. Ansonsten passt der Athlet gerne den Zug dem Paddle an, anstatt den sauberen Zug beizubehalten (wenn er ihn denn überhaupt beherrscht), und nur um die Kraftkomponente zu erweitern.
Resultat: Deutlich erhöhte Verletzungsgefahr (=> Schwimmerschulter!!!) und evtl.auch Verschlimmbesserung des Stils. Paddles wollen sauber durchs Wasser geführt werden, sie führen einen nicht automatisch - wie soll ein vergleichsweise "schlechter" Schwimmer, der noch nicht mal die nackte Hand sauber durchs Wasser bewegen kann, das ganze mit Paddle bewerkstelligen. Wenn, dann sollten solche Schwimmer diese Plastikteller nur unter ständiger Aufsicht durch korrigierend eingreifende Trainer verwenden.

Grüße, Björn, ehemals 6 Monate Schwimmausfall wegen Paddlemissbrauch (bei 14:55/1000)

keko 21.12.2009 15:10

Also liebe Freunde des Schwimmsports, es geht um das gemeinsame Training am nächsten Dienstag (29.12.):

Im schönen Sindelfinger Hallenbad könnten wir uns eine Bahn im 50m Becken mieten.

Die Sache läuft so ab, dass ich die Bahn mieten muß zum Preis von 72 Euro pro 60min. Wieviele Schwimmer dann schwimmen ist egal. Je mehr schwimmen, desto billiger. Bin ich alleine, zahl ich folglich 72 Euro. :Cheese:

Im Preis inbegriffen ist das Eintrittsgeld. D.h. es fallen keine weitere Kosten an.

Als Zeitpunkt würde ich den Nachmittag vorschlagen, falls jemand ein Stück zu fahren hat. Das könnten wir noch genau festlegen.

Ich brauche bis morgen Mittag eine verbindliche Zusage, wer kommt, falls das Training zustande kommt. Haben nur 2 Interesse, lohnt sich das natürlich nicht ;)

Überlegt´s euch kurz und genau und sagt mir Bescheid, bis morgen mittag muß ich im Bad Bescheid geben.

mum 21.12.2009 15:14

zas: danke für den beitrag - dies glaube ich persönlich eben auch, dass es mir fuer die technik nichts bringt und ich zurzeit genuegend kraft habe resp. lieber ueber liegestuetze und zugseil weiter an der kraft arbeite.
ich schwimme sogar noch lieber in "anti-paddles" (ein schwimmtrainer (ex nationalmannschaft) hat mir dazu geraten) oder faustschwimmen. seinen athleten hat er dies verordnet und vorderhand die paddles sogar verboten....
anti-paddles: die hat man auch in der hand...bewirken aber genau das gegenteil von den normalen...und es fühl sich ähnlich
an wie "faustschwimmen" - es zwingt dich "sauber" durchzuziehen.....

maultäschle 21.12.2009 15:23

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 322379)
Also liebe Freunde des Schwimmsports, es geht um das gemeinsame Training am nächsten Dienstag (29.12.):

Im schönen Sindelfinger Hallenbad könnten wir uns eine Bahn im 50m Becken mieten.

Die Sache läuft so ab, dass ich die Bahn mieten muß zum Preis von 72 Euro pro 60min. Wieviele Schwimmer dann schwimmen ist egal. Je mehr schwimmen, desto billiger. Bin ich alleine, zahl ich folglich 72 Euro. :Cheese:

Im Preis inbegriffen ist das Eintrittsgeld. D.h. es fallen keine weitere Kosten an.

Als Zeitpunkt würde ich den Nachmittag vorschlagen, falls jemand ein Stück zu fahren hat. Das könnten wir noch genau festlegen.

Ich brauche bis morgen Mittag eine verbindliche Zusage, wer kommt, falls das Training zustande kommt. Haben nur 2 Interesse, lohnt sich das natürlich nicht ;)

Überlegt´s euch kurz und genau und sagt mir Bescheid, bis morgen mittag muß ich im Bad Bescheid geben.

*Hand heb* :Huhu:
früher Nachmittag klingt gut. Danke fürs Anfragen! :Blumen:

Edith sagt, der coach wollte mitkommen, aber nur zum zusätzlichen "motivieren" :quaeldich:
Vielleicht kriegen wir ihn ja auch ins Wasser :Cheese:

feder 21.12.2009 15:24

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 322379)
Also liebe Freunde des Schwimmsports, es geht um das gemeinsame Training am nächsten Dienstag (29.12.):

Überlegt´s euch kurz und genau und sagt mir Bescheid, bis morgen mittag muß ich im Bad Bescheid geben.

:Huhu: ich würde gerne kommen, muss aber leider arbeiten.
nachmittags ginge evtl. - je nachdem, wann genau das Training statt findet.

vorausgesetzt, dass die Straßen einigermaßen frei sind bräuchte ich so ca 1:15 h

glaurung 21.12.2009 15:38

Zitat:

Zitat von Zaskarrrramba! (Beitrag 322374)
Auch wenn ich hiermit dem örtlichen Schwimmguru ;) unverschämterweise widerspreche: Persönlich halte ich Paddles für Leute, die über 15 min/1000 m schwimmen für absolutes Gift, genau genommen auch noch unnnötig für alles über 14:00 Minuten... sie sollten m.E. erst zum Zug kommen, wenn der Armzug bereits weitestgehend korrekt abläuft. Ansonsten passt der Athlet gerne den Zug dem Paddle an, anstatt den sauberen Zug beizubehalten (wenn er ihn denn überhaupt beherrscht), und nur um die Kraftkomponente zu erweitern.
Resultat: Deutlich erhöhte Verletzungsgefahr (=> Schwimmerschulter!!!) und evtl.auch Verschlimmbesserung des Stils. Paddles wollen sauber durchs Wasser geführt werden, sie führen einen nicht automatisch - wie soll ein vergleichsweise "schlechter" Schwimmer, der noch nicht mal die nackte Hand sauber durchs Wasser bewegen kann, das ganze mit Paddle bewerkstelligen. Wenn, dann sollten solche Schwimmer diese Plastikteller nur unter ständiger Aufsicht durch korrigierend eingreifende Trainer verwenden.

Grüße, Björn, ehemals 6 Monate Schwimmausfall wegen Paddlemissbrauch (bei 14:55/1000)

Ich selbst bin auch nach wie vor skeptisch mit den Dingern. Gerade wegen der Verletzungsgefahr. Ich hatte da bisher ja nicht die allerbesten Erfahrungen. Das dürfte aber wiederum individuell sehr verschieden sein.
Die Sache mit der ständigen Überwachung ist m.E. auch ein durchaus diskutierbarer Punkt.
Mal sehen, was Chef noch dazu sagt :)

Möglicherweise sind aber auch Schwimmer, die seit ihrer Kindheit Schwimmbewegungen gewohnt sind wie der Durchschnittsmensch das Gehen weniger anfällig für Verletzungen dieser Art.

glaurung 21.12.2009 15:46

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 322379)
Also liebe Freunde des Schwimmsports, es geht um das gemeinsame Training am nächsten Dienstag (29.12.):

Im schönen Sindelfinger Hallenbad könnten wir uns eine Bahn im 50m Becken mieten.

Die Sache läuft so ab, dass ich die Bahn mieten muß zum Preis von 72 Euro pro 60min. Wieviele Schwimmer dann schwimmen ist egal. Je mehr schwimmen, desto billiger. Bin ich alleine, zahl ich folglich 72 Euro. :Cheese:

Im Preis inbegriffen ist das Eintrittsgeld. D.h. es fallen keine weitere Kosten an.

Als Zeitpunkt würde ich den Nachmittag vorschlagen, falls jemand ein Stück zu fahren hat. Das könnten wir noch genau festlegen.

Ich brauche bis morgen Mittag eine verbindliche Zusage, wer kommt, falls das Training zustande kommt. Haben nur 2 Interesse, lohnt sich das natürlich nicht ;)

Überlegt´s euch kurz und genau und sagt mir Bescheid, bis morgen mittag muß ich im Bad Bescheid geben.

Ui, sehr hübsches Bad. :) Und leider auch ein stolzer Mietpreis für die Bahn für 60min. :(
Dennoch: Ich bin, wenn's nicht allzu wenig Leute sind, dabei. Also Jungs und Mädels: Zusagen, dass der Eintritt billiger wird!! :)

Volkeree 21.12.2009 15:49

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 322379)
[b][color="Red"]..

Im schönen Sindelfinger Hallenbad könnten wir uns eine Bahn im 50m Becken mieten.

.....

Sindelfingen liegt nicht zufälig zwischen Düsseldorf und Köln, gerne auch noch näher an MG :Cheese:
Selbst mit einer Fahrgemeinschaft müsste ich wohl passen, habe Spätdienst.

Ich hoffe trotzdem, es finden sich genug.

feder 21.12.2009 15:58

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 322402)
Ui, sehr hübsches Bad. :) Und leider auch ein stolzer Mietpreis für die Bahn für 60min. :(
Dennoch: Ich bin, wenn's nicht allzu wenig Leute sind, dabei. Also Jungs und Mädels: Zusagen, dass der Eintritt billiger wird!! :)

macht doch mal einen extra Fred auf - es liest ja nicht jeder diesen hier ;)

glaurung 21.12.2009 16:02

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 322412)
macht doch mal einen extra Fred auf - es liest ja nicht jeder diesen hier ;)

Jetzt warten wir halt erst mal, wie viele sich melden. Wenn wir nen extra Fred aufmachen, dann springen evtl. zig "fremde Leute" auf, die mit diesem Thread bisher nix am Hut hatten. Und wenn wir dann zwanzig Leute auf der Bahn sind, dann isses wohl auch ein Sch.... :Lachen2:

keko 21.12.2009 16:03

Ja, ich warte mal bis morgen vormittag mit einem extra Fred.

Kruemel 21.12.2009 16:06

Muß leider am 29. auch arbeiten und könnte wenn erst Abends. Schade hätte Euch alle gerne kennengelernt :Blumen:

feder 21.12.2009 16:09

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 322420)
Jetzt warten wir halt erst mal, wie viele sich melden. Wenn wir nen extra Fred aufmachen, dann springen evtl. zig "fremde Leute" auf, die mit diesem Thread bisher nix am Hut hatten. Und wenn wir dann zwanzig Leute auf der Bahn sind, dann isses wohl auch ein Sch.... :Lachen2:

dann müsste ich wohl auch draußen bleiben :Lachen2:
bislang hatte ich mit dem Fred ja auch nix zu tun (also hab nicht komplett mitgelesen) ;)

andererseits hätte man in deinen Videoaufnahmen locker auch mich reinbasteln können. Die Kommentare von Keko wären wohl die gleichen :(

hansemann 21.12.2009 16:10

370 kilometer aus dem rheinland bis nach sindelfingen :Nee: da muss ich selbst bei meinem enthusiasmus den ich an den tag lege passen :cool:

edith sacht noch,wenn ich es heute abend schaffe - mache ich noch den 400m test !!

glaurung 21.12.2009 16:21

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 322427)
dann müsste ich wohl auch draußen bleiben :Lachen2:
bislang hatte ich mit dem Fred ja auch nix zu tun (also hab nicht komplett mitgelesen) ;)

So streng war das nu auch wieder nicht gemeint. :Blumen:
Aber mit nem extra Thread hätte ich wirklich Bedenken, dass es zuviel werden könnten.
Andererseits: Brauchen wir überhaupt ne gemietete Bahn? Ich hab natürlich keine Ahnung, was in diesem Bad an einem Nachmittag zwischen Weihnachten und Neujahr los ist.
Bei uns in Erlangen ist das 50er Becken immer zweigeteilt. Quasi eine Planschhälfte und die andere Hälfte ist in 5 Bahnen aufgeteilt. Von diesen 5 Bahnen sind wiederum jenachdem ein paar für Vereine / Schulen und meist eine oder zwei für öffentliche "Sportschwimmer" --> Da sind dann meist 1-4 Leute auf einer Bahn. D.h. unter solchen Umständen ginge so ein Training wohl auch ohne das Mieten einer Bahn. Aber wahrscheinlich ist das hier in Erlangen eher ein sehr guter Ausnahmezustand und woanders vielleicht nicht unbedingt die Regel.

Statler 21.12.2009 16:23

Das Maultäschle und ich werden kommen.
Ich wollte nicht unbedingt schwimmen,weil Kekos Augen diesen Anblick nicht ertragen würden.;)
Wir machen da einen lustigen Ausflug noch Sindl...,wie hiess das Ding gerade noch???

Vielleicht kommen ja noch ein paar Verrückte mit.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=1#post322435

:Huhu:
der Coach

keko 21.12.2009 16:24

Zitat:

Zitat von Zaskarrrramba! (Beitrag 322374)
Auch wenn ich hiermit dem örtlichen Schwimmguru ;) unverschämterweise widerspreche: Persönlich halte ich Paddles für Leute, die über 15 min/1000 m schwimmen für absolutes Gift, genau genommen auch noch unnnötig für alles über 14:00 Minuten... sie sollten m.E. erst zum Zug kommen, wenn der Armzug bereits weitestgehend korrekt abläuft. Ansonsten passt der Athlet gerne den Zug dem Paddle an, anstatt den sauberen Zug beizubehalten (wenn er ihn denn überhaupt beherrscht), und nur um die Kraftkomponente zu erweitern.
Resultat: Deutlich erhöhte Verletzungsgefahr (=> Schwimmerschulter!!!) und evtl.auch Verschlimmbesserung des Stils. Paddles wollen sauber durchs Wasser geführt werden, sie führen einen nicht automatisch - wie soll ein vergleichsweise "schlechter" Schwimmer, der noch nicht mal die nackte Hand sauber durchs Wasser bewegen kann, das ganze mit Paddle bewerkstelligen. Wenn, dann sollten solche Schwimmer diese Plastikteller nur unter ständiger Aufsicht durch korrigierend eingreifende Trainer verwenden.

Grüße, Björn, ehemals 6 Monate Schwimmausfall wegen Paddlemissbrauch (bei 14:55/1000)

Danke für den Kommentar :) Ich seh die Gefahren praktisch so ähnlich wie du. Einzig den Schnitt bei 15min würde ich nicht machen. Ich denke, das ist einfach individuell verschieden. In den 11 Schwimmprogrammen sind bisher 400m Paddles dabei. Also ich bin alles andere als ein Paddles-Fanatiker. :cool:

Meine Einstellung ist die: da ich schon viele gesehen habe, denen Paddles wirklich halfen und nur wenige, die damit echte Verletzungsprobleme hatten (manche tragen ganz einfach zu große Paddles oder schwimmen zu viel damit), bin ich der Meinung, sie gehören dazu bzw. in einem Training zumindest mal erwähnt. Und diejenigen, die damit Schwierigkeiten haben, sollen sie halt weglassen. Ich möchte aber nicht auf die Gefahr hin, dass manche damit Schwierigkeiten haben, die Paddles völlig aussen vor lassen. Das ist die Sache mit "das Glas ist halb voll oder halb leer". ;)

Bei Paddles gehen die Meinungen halt weit auseinander.... Ich versprech dir auch, dass sie weiterhin nur potentielle Hilfsmittel bleiben. :Huhu:

glaurung 21.12.2009 16:25

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 322437)
Das Maultäschle und ich werden kommen.
Ich wollte nicht unbedingt schwimmen,weil Kekos Augen diesen Anblick nicht ertragen würden.;)

Feigling. :Cheese: :Cheese:

Zaskarrrramba! 21.12.2009 16:27

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 322440)
Bei Paddles gehen die Meinungen halt weit auseinander.... Ich versprech dir auch, dass sie weiterhin nur potentielle Hilfsmittel bleiben. :Huhu:

Ist akzeptiert.:Blumen:

keko 21.12.2009 16:29

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 322436)
Andererseits: Brauchen wir überhaupt ne gemietete Bahn? Ich hab natürlich keine Ahnung, was in diesem Bad an einem Nachmittag zwischen Weihnachten und Neujahr los ist.

Da kann schon mal viel los sein, ist zumindest meine Erfahrung, wenn ich manchmal mit meinen Kindern zwischen den Jahren ins Wasser gehe. Wenn z.B 8 Leute kommen, ist die Mietbahn ja auch gar nicht so teuer, weil der Eintritt schon dabei ist.

powermanpapa 21.12.2009 16:30

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 322379)
[b][color="Red"]Also liebe Freunde des Schwimmsports, es geht um das gemeinsame Training am nächsten Dienstag (29.12.):

Im schönen Sindelfinger Hallenbad könnten wir uns eine Bahn im 50m Becken mieten.
...

wenn du so was noch mal im Laufe des Frühjahres vielleicht veranstaltest und dann vielleich sogar ne 2 Tage Geschichte, so das sich ne 200km Anfahrt lohnt
dann pack ich noch wenigstens 2 Kumpels mit ein und komm auch vorbei :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.