triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Matthias75 02.02.2022 09:42

Mal eine korrekte Frage zum Genesenenstatus:

Als Genesen gilt man unabhängig von einem negativen Test nach der Erkrankung erst nach 28 Tagen. So zumindest die Information unseres Gesundheitsamtes: Genesenenzertifikat kann beantragt werden, ist aber erst 28 Tage nach Erkrankung gültig.

Wenn ich als dreifach-Geimpfter erkrankt war, hat das Einfluss auf meinen 2/3G+-Status? Also grob gesagt: Schlägt der noch nicht gültige Genesenen-Nachweis meinen Impfstatus bzw. schränkt ihn ein oder gelte ich mit Ablauf der Isolierung/Quarantäne sofort wieder als 2G+?

M.

dr_big 02.02.2022 09:52

Der Genesenenstatus kann für eine gewisse Zeit eine Impfung ersetzen. Wenn du geimpft bist, dann bist du aber geimpft und die Infektion hat darauf keinen Einfluss. 3mal geimpft ist und bleibt vom Status 3mal geimpft.

Matthias75 02.02.2022 10:51

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1644261)
Der Genesenenstatus kann für eine gewisse Zeit eine Impfung ersetzen. Wenn du geimpft bist, dann bist du aber geimpft und die Infektion hat darauf keinen Einfluss. 3mal geimpft ist und bleibt vom Status 3mal geimpft.

Ok, danke. Das macht Sinn. Wäre auch unlogisch gewesen, wenn ich zwar noch 10 Tagen wieder raus, aber dann nirgends rein darf.;)

M.

keko# 02.02.2022 11:57

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1644188)
...
Tue ich aber nicht, da ich nicht Ansichten verbreite, sondern auf Informationen hinweise. Jeder mit entsprechender Medienkompetenz kann das Framing der jeweiligen Seite (egal ob diese, oder Spiegel, Zeit, Welt, Achse, etc.) selbst von der Information trennen. Den meisten hier traue ich diese Kompetenz zu. Ich halte nichts davon, nur "richtige" Seiten zu verlinken, um zarte Gemüter zu schonen. Es wäre natürlich einfacher, wenn solche relevanten Informationen auf allen Medien mit unterschiedlichem Framing zu lesen wären. Dann könnte ich für jeden die Information über die ihm genehme Quelle verlinken. Außerdem würde die Möglichkeit, verschiedene "Framings" zu lesen, der eigenen Meinungsbildung noch mehr helfen, als wenn je nach Redaktionsmeinung unliebsame Nachrichten komplett weggelassen werden, wie es zunehmend in den Medien der Fall ist.

Das halte ich für optimistsch gedacht, was du hier zusammenfasst. Es fängt schon damit an, dass nicht jeder die Zeit und Möglichkeiten hat, verschiedene Medien zu konsumieren und zu analysieren. Daher haben unsere öffentlich-rechtlichen Medienanstalten auch die Aufgabe, breit und umfassend zu informieren. Informierte und mündige Bürger sind die Grundlage einer gesunden Demokratie. Du gibst die Verantwortung an den Einzelnen ab, dass er unterscheidet und sich die Mühe macht. Die Idee unserer öffentlich-rechtlichen Medien ist eigentlich, dass sie uns diese Arbeit abnehmen und uns umfassend informieren. Darauf sollte man meiner Meinung nach auch beharren.


:Blumen:

TriAdrenalin 02.02.2022 12:03

Es ist sehr seltsam, was @Trimichi hier alles unsaktioniert absondern darf, während andere wegen im Vergleich Nichtigkeiten gesperrt oder gelöscht werden. Hier scheint man mit zweierlei Maß zu messen.
:Gruebeln:

Klugschnacker 02.02.2022 12:11

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1644281)
Es ist sehr seltsam, was @Trimichi hier alles unsaktioniert absondern darf, während andere wegen im Vergleich Nichtigkeiten gesperrt oder gelöscht werden. Hier scheint man mit zweierlei Maß zu messen.
:Gruebeln:

Das ist richtig, hier aber offtopic. (Übrigens kam es durchaus zu Sperren, auch in der nahen Vergangenheit, die Du eventuell nicht bemerkt hast.)

LidlRacer 02.02.2022 12:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1644188)
Ich habe eine Seite gesucht, die die Frageliste ausführlich darstellt, denn die ist mein Anliegen. Wie eine Seite das "frame"-t, ist mir total egal. Hätte ich es auf Spiegel gefunden, hätte ich es auch gerne gepostet, war aber in dieser Ausführlichkeit sonst nur auf der Achse und bei Reitschuster zu finden; ich wollte aber lieber eine Quelle aus dem eigenen Land, und orf.at hat nur kurz berichtet, ohne die Fragen hinzuzufügen.Es wäre eine eigene Diskussion, warum die "großen" Medien so verschämt mit dem Thema umgehen. Diese österreichische Seite kenne ich nicht, war ein Zufallsfund. (bin übrigens weder auf Facebook, noch auf Telegram, kann also dazu auch kein Urteil abgeben).
Mir ist die Verpackung egal, mir kommt es immer nur auf den Inhalt an, wenn es um eine Information geht.

Dies wäre m.E. eine weitaus sinnvollere Quelle gewesen als die von dir präsentierte Hetz-Seite, mit der du dich in die Nesseln gesetzt hast:

Kleine Zeitung:
Zählweise in Spitälern - Wirbel um umstrittenes Schreiben aus dem Verfassungsgerichtshof
(Inkl. Originaldokument)

Genau da habe auch ich mich nach sehr kurzer Suche informiert.

Mitsuha 02.02.2022 13:30

So, Quarantäne für Junior, aber nicht, weil sich ein Krippenkind positiv "gemeldet" hat, sondern aufgrund eines Erziehers. Sonntag dann Freitestung möglich, wobei schon von der KiTa kam "Lassen sie ihr Kind trotzdem so lange wie möglich daheim."

Bin mal gespannt, ob wir jetzt Quarantäne an Quarantäne hängen bis nächsten Herbst.

MattF 02.02.2022 13:34

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1644279)
Das halte ich für optimistsch gedacht, .....
Die Idee unserer öffentlich-rechtlichen Medien ist eigentlich, dass sie uns diese Arbeit abnehmen und uns umfassend informieren. Darauf sollte man meiner Meinung nach auch beharren.


:Blumen:

Und was du sagst ist doch naiv.

Nach der Logik wären die Öffentlichen quasie Wahrheitsministerien, die umfassend das darstellen was (wahr) ist.

Allein das ist schon gar nicht möglich und von keinem Medium welches von Menschen gemacht wird leistbar. Von daher bezweifle ich auch diesen Auftrag.

trithos 02.02.2022 13:42

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1644300)
Allein das ist schon gar nicht möglich und von keinem Medium welches von Menschen gemacht wird leistbar. Von daher bezweifle ich auch diesen Auftrag.

Wie weit Objektivität möglich ist, kann man natürlich medienphilosophisch diskutieren. Allerdings bemühen sich öffentlich rechtliche Medien durchaus. Das zeigt sich z.b. dann, wenn Maßnahmenkritiker laut in eine ORF-Kamera brüllen, dass sie vom ORF totgeschwiegen werden. ;)

keko# 02.02.2022 13:50

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1644300)
...
Nach der Logik wären die Öffentlichen quasie Wahrheitsministerien, die umfassend das darstellen was (wahr) ist.

Allein das ist schon gar nicht möglich und von keinem Medium welches von Menschen gemacht wird leistbar. Von daher bezweifle ich auch diesen Auftrag.

Es gibt die eine Wahrheit halt nicht. Auch ein Corona-Kritker mit 250.000 Abonnenten auf YouTube hat sie nicht gefunden. Den Ansatz der ÖR-Sender halte ich aber immer noch für den besten. "Denkend lesen" empfahl uns schon unser Deutsch-Lehrer vor 40 Jahren. Die Kritik an den Medien oder an der Politik, die gerade aufpoppt, ist alles andere als neu. Sie kommt halt komprimiert, weil Cornona wie ein Trampolin wirkt.

Stefan 02.02.2022 14:42

In der Schweiz wurde das Ende der Pandemie beschlossen (naja, fast) ;-)
Bern, 02.02.2022 - Ab morgen Donnerstag, 3. Februar 2022, wird die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne aufgehoben. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 2. Februar 2022 entschieden. Er schlägt zudem umfassende Aufhebungen von Massnahmen vor, die er, abhängig von der epidemischen Lageentwicklung, am 16. Februar 2022 beschliessen kann. Die Konsultation dauert bis am 9. Februar.

Mitsuha 02.02.2022 14:58

Keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen? Lass das mal LidlRacer besser nicht hören...

El Stupido 02.02.2022 15:02

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1644325)
Keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen? Lass das mal LidlRacer besser nicht hören...

Was soll denn das Framing?
Man aollte das Thema weiter ernst nehmen und das tut LidlRacer.
Alternativ kannst du mich aber auch in die selbe Schublade wie ihn tun.
#TeamLidlRacer

Schwarzfahrer 02.02.2022 15:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1644283)
Dies wäre m.E. eine weitaus sinnvollere Quelle gewesen als die von dir präsentierte Hetz-Seite, mit der du dich in die Nesseln gesetzt hast:

Kleine Zeitung:
Zählweise in Spitälern - Wirbel um umstrittenes Schreiben aus dem Verfassungsgerichtshof
(Inkl. Originaldokument)

Genau da habe auch ich mich nach sehr kurzer Suche informiert.

Schön für Dich. Mir ich fand halt zuerst die andere Seite, um den wichtigen Inhalt (die Frageliste, eine Aussage zur vermutlichen Echtheit) zu verlinken - darin gibt es zwischen den beiden Seiten auch keinen Unterschied. Das Framing der beiden Webseiten ist natürlich sehr unterschiedlich, mir persönlich aber in beiden Fällen egal, da ich mir durchs Lesen der Fragen selbst eine Meinung bilde, nicht durch das Framing.

Schwarzfahrer 02.02.2022 15:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1644279)
Es fängt schon damit an, dass nicht jeder die Zeit und Möglichkeiten hat, verschiedene Medien zu konsumieren und zu analysieren. Daher haben unsere öffentlich-rechtlichen Medienanstalten auch die Aufgabe, breit und umfassend zu informieren.

Soweit richtig. Genau das geschieht aber immer weniger. "Breit und umfassend" wird durch die im Journalismus zur Gewohnheit gewordene "Haltung" öfter durch eine nicht-objektive Filterung eingeschränkt bzw. verzerrt. Damit ist ein Teil der Informationen (und nicht nur Marginalien) oft nur sehr am Rande, für viele kaum sichtbar in ÖR Medien zu finden.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1644279)
Informierte und mündige Bürger sind die Grundlage einer gesunden Demokratie. Du gibst die Verantwortung an den Einzelnen ab, dass er unterscheidet und sich die Mühe macht. Die Idee unserer öffentlich-rechtlichen Medien ist eigentlich, dass sie uns diese Arbeit abnehmen und uns umfassend informieren. Darauf sollte man meiner Meinung nach auch beharren.

Hier mischst Du m.M.n. zwei Kategorien. Ich halte es für die alleinige Verantwortung des Einzelnen, zu unterscheiden und sich die Mühe der Meinungsbildung zu machen. Die ÖR-Medien sollen ihn dabei unterstützen, können aber nie einen Anspruch haben, die einzige Quelle zu sein. Und schon gar nicht sollen sie dem Einzelnen "die Arbeit abnehmen", weil zur Arbeit auch immer das selbständige Denken dazugehört. Ich beharre also darauf, daß mir (und möglichst vielen) keiner diese Arbeit abnimmt, oder es auch nur versucht.


:Blumen:[/quote]

Mitsuha 02.02.2022 16:18

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1644326)
Was soll denn das Framing?
Man aollte das Thema weiter ernst nehmen und das tut LidlRacer.
Alternativ kannst du mich aber auch in die selbe Schublade wie ihn tun.
#TeamLidlRacer

Wenn du mit Framing meinst, dass es offenkundig ist, wie manche Poster auf solche Nachrichten reagieren, hast du recht.
Es ist natürlich fragwürdig, wieso Länder mit - zumindest offiziell - deutlich höheren Inzidenzen der Ansicht sind, dass man viele Maßnahmen abschaffen kann. Ich würde die Kontaktquarantäne in Deutschland auch abschaffen, da sie kaum noch hilft (Omikron frisst sich durch unsere Bevölkerung), aber immense Probleme schafft.

JENS-KLEVE 02.02.2022 16:49

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1644256)
Mal eine korrekte Frage zum Genesenenstatus:

Als Genesen gilt man unabhängig von einem negativen Test nach der Erkrankung erst nach 28 Tagen. So zumindest die Information unseres Gesundheitsamtes: Genesenenzertifikat kann beantragt werden, ist aber erst 28 Tage nach Erkrankung gültig.

Wenn ich als dreifach-Geimpfter erkrankt war, hat das Einfluss auf meinen 2/3G+-Status? Also grob gesagt: Schlägt der noch nicht gültige Genesenen-Nachweis meinen Impfstatus bzw. schränkt ihn ein oder gelte ich mit Ablauf der Isolierung/Quarantäne sofort wieder als 2G+?

M.

Sobald mein Sohn genesen ist, ist von den Tests befreit, weil er sonst bei Pooltests Fehlalarme auslösen könnte.

merz 02.02.2022 16:50

@Mitsuha: Ist das bundeslandabhängig? In NRW gibt es für Personen mit entsprechendem Immunstatus (geboostert etc) keine Kontaktquarantäne

https://www.mags.nrw/pressemitteilun...-2-infektionen

m.

JENS-KLEVE 02.02.2022 16:54

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1644357)
@Mitsuha: Ist das bundeslandabhängig? In NRW gibt es für Personen mit entsprechendem Immunstatus (geboostert etc) keine Kontaktquarantäne

https://www.mags.nrw/pressemitteilun...-2-infektionen

m.

Das Kindergartenkind betreut sich aber nicht selbst. Wenn das Kind in Quarantäne muss, ist einer der Eltern mit dabei, egal ob geboostert oder nicht.

Matthias75 02.02.2022 17:20

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1644356)
Sobald mein Sohn genesen ist, ist von den Tests befreit, weil er sonst bei Pooltests Fehlalarme auslösen könnte.

Bei uns wird auch nach Erkrankung/Genesung weiter getestet, allerdings mit Einzel-Schnelltests.

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1644357)
@Mitsuha: Ist das bundeslandabhängig? In NRW gibt es für Personen mit entsprechendem Immunstatus (geboostert etc) keine Kontaktquarantäne

https://www.mags.nrw/pressemitteilun...-2-infektionen

m.

Gilt in Hessen auch, siehe hier.

Aus meiner Erfahrung und Beobachtung heraus gilt allerdings: Wenn's einer in der Familie hat, bekommt's der Rest auch. Vor allem mit kleinen Kinder ist Abstandhalten einfach nicht möglich. Insofern finde ich es sinnvoll und auch rücksichtsvoll, in so einem Fall die Kontakte zu reduzieren und/oder sich vermehrt zu testen. Wobei die Schnelltest aber häufig nicht oder erst nach Ausbruch der Erkrankung anschlagen.

Ist aber wieder die Frage: Was ist erlaubt und was ist sinnvoll?

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1644359)
Das Kindergartenkind betreut sich aber nicht selbst. Wenn das Kind in Quarantäne muss, ist einer der Eltern mit dabei, egal ob geboostert oder nicht.

Das ist doch dann aber ein Fall für die Kinderkrankentage bzw. die neu eingeführten Coronkinderkrankentage.

M.

LidlRacer 03.02.2022 00:45

Ein differenzierter Bericht über die umfangreiche Testerei in Wien:

»ALLES GURGELT!«
Was die Wiener Teststrategie leisten kann
Wien führt derzeit mehr PCR-Tests durch als ganz Deutschland. Wie groß der Nutzen wirklich ist und ob »Alles gurgelt!« ein Vorbild sein kann, darüber sind Fachleute aber uneins.

LidlRacer 03.02.2022 01:19

In Schweden scheint gerade ziemlich viel zu kollabieren aufgrund extrem hoher Krankenstände:
"#Sweden right now looking like the third world country it truly is... Guess this is the price of herd immunity... See thread below"
https://twitter.com/DFsuzgun/status/1488608477777911812

Hat super geklappt mit der Herdenimmunität durch frühe Durchseuchung mit hoher Todesrate!
Not really ...

KevJames 03.02.2022 06:04

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1644332)
Das Framing der beiden Webseiten ... nicht durch das Framing.

Scheint als hätte da jemand ein "neues" Wort gefunden. :Cheese: Wird jedenfalls gerade ziemlich häufig benutzt (wenn auch nicht immer korrekt).

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1644338)
Hier mischst Du m.M.n. zwei Kategorien. Ich halte es für die alleinige Verantwortung des Einzelnen, zu unterscheiden und sich die Mühe der Meinungsbildung zu machen ... das selbständige Denken dazugehört. Ich beharre also darauf, daß mir (und möglichst vielen) keiner diese Arbeit abnimmt, oder es auch nur versucht.


:Blumen:

[/quote]

Welche "Kategorien" sollen das denn sein?

Gras. widerspreche ich da gar nicht, wenn ich auch anmerken möchte, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Eine Meinung hat doch jeder, ganz egal, ob er denkt (mit Wissen verbunden?) oder lediglich glaubt (zu wissen).

keko# 03.02.2022 08:13

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1644338)
...
Hier mischst Du m.M.n. zwei Kategorien. Ich halte es für die alleinige Verantwortung des Einzelnen, zu unterscheiden und sich die Mühe der Meinungsbildung zu machen. Die ÖR-Medien sollen ihn dabei unterstützen, können aber nie einen Anspruch haben, die einzige Quelle zu sein. Und schon gar nicht sollen sie dem Einzelnen "die Arbeit abnehmen", weil zur Arbeit auch immer das selbständige Denken dazugehört. Ich beharre also darauf, daß mir (und möglichst vielen) keiner diese Arbeit abnimmt, oder es auch nur versucht. ...

Während Corona habe mich meist über die Hauptnachrichten und meine Tageszeitung informiert. Ich erwarte dabei aber nicht Positionen, die von der Bunderegierung stark oder dauerhaft abweichen. Das erwarte ich auch bei anderen Themen nicht. Um andere Positionen zu erfahren, lese ich ein Sachbuch oder recherchiere im Internet. Das tu ich aber nicht "blind", sondern informiere ich mich ggf. über den Autor, den Verlag oder den Betreiber des Kanals.
Als es noch kein Internet und Amazon gab, war es wesentlich schwieriger an Informationen zu kommen oder ein Buch zu erwerben. Heute ist das ein Kinderspiel. Die Arbeit besteht jetzt darin, unter den vielen Imformationen wichtige und richtige heraus zu fischen. Arbeit bleibt es aber immer noch. Wer sich allein über die ÖR-Sender informiert, der hat meinen Segen. Mir pesönlich wäre das aber zu dünn (für mich keine neue Erkenntnis, unabhängig von Corona). Sapere aude! ;-)

:Blumen:

Hafu 03.02.2022 08:59

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1644424)
...Wer sich allein über die ÖR-Sender informiert, der hat meinen Segen. Mir pesönlich wäre das aber zu dünn (für mich keine neue Erkenntnis, unabhängig von Corona). Sapere aude! ;-)

:Blumen:

Das macht IMHO absolut niemand: Medien wie TAZ, NZZ, FAZ, Spiegel (und natürlich auch überregionale Medien wie NYT etc.; zu erwähnen wäre auch Privatradio, Privatfernsehen etc.) haben mit dem System des öffentlich rechtlichen Rundfunks sehr wenig zu tun.

Mitsuha 03.02.2022 09:13

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1644357)
@Mitsuha: Ist das bundeslandabhängig? In NRW gibt es für Personen mit entsprechendem Immunstatus (geboostert etc) keine Kontaktquarantäne

https://www.mags.nrw/pressemitteilun...-2-infektionen

m.

Bringt halt nur der Altersklasse, für die es noch gar keine Impfung gibt, überhaupt nix. Wenns dumm kommt, läuft man nämlich jetzt in eine Verkettung von Kontaktquarantänen...

Jimmi 03.02.2022 09:24

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1644338)
Ich halte es für die alleinige Verantwortung des Einzelnen, zu unterscheiden und sich die Mühe der Meinungsbildung zu machen.

[/quote]

Ein hehres Bild. Geht aber an der Realität vorbei. Unsere Meinung wird gebildet und die Bewertung von Informationen wird voreingenommen durch alles, was wir erleben und erlebt haben.

Erziehung
Freunde
Werbung
Auslassungen
Stadtbild
Schlechtes Wetter
Stadtteil in dem wir wohnen
tatsächliche / gefühlte: Intelligenz, Durchblickerstufe, technischer oder humanistischer Bildungsgrad
etc pp

Schwarzfahrer 03.02.2022 09:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1644424)
Während Corona habe mich meist über die Hauptnachrichten und meine Tageszeitung informiert. Ich erwarte dabei aber nicht Positionen, die von der Bunderegierung stark oder dauerhaft abweichen. Das erwarte ich auch bei anderen Themen nicht.

Erwarten tue ich das inzwischen auch nicht. Aber genau das widerspricht m.M.n. dem Prinzip der vielseitigen Information der Bürger, was eigentlich der Auftrag eines öffentlich-rechtlichen Mediums sein sollte. Wenn es keine Darstellung von abweichenden Positionen von den offiziellen, staatlichen gibt, dann wird es zum Staatsfunk.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1644424)
Um andere Positionen zu erfahren, lese ich ein Sachbuch oder recherchiere im Internet. Das tu ich aber nicht "blind", sondern informiere ich mich ggf. über den Autor, den Verlag oder den Betreiber des Kanals.

Tue ich ähnlich. Ich versuche aber auch, besonders bei kontroversen Themen, die Darstellung von verschiedenen Seiten zu lesen, weil ich daraus den eigentlichen Inhalt (bzw. das jeweils weggelassene) besser verstehen kann.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1644424)
Als es noch kein Internet und Amazon gab, war es wesentlich schwieriger an Informationen zu kommen oder ein Buch zu erwerben. Heute ist das ein Kinderspiel.

Der Unterschied besteht für mich vor allem im Zeitaufwand, weil eine mehrseitige Tageszeitung oder ein Buch keine Suchfunktion hat - dafür hat man beim "analogen Suchen" (Zeitung Querlesen, Bücherei oder Buchhandlung durchforsten) automatisch weniger gefiltert und mehr, vielseitiger erfahren.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1644424)
Die Arbeit besteht jetzt darin, unter den vielen Imformationen wichtige und richtige heraus zu fischen. Arbeit bleibt es aber immer noch.

Diese Arbeit entsteht nur, wenn man nicht selektiv nur Quellen von den immer gleichen, als "richtig" definierten Autoren, Zeitungen, Sendern anschaut, sondern auch mal "zur anderen Seite" rüberschaut. Durch die Filtermöglichkeiten der digitalen Information wird ein Großteil dieser Arbeit eben unbemerkt abgenommen, wenn man nicht aktiv dagegenhält.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1644424)
Wer sich allein über die ÖR-Sender informiert, der hat meinen Segen. Mir pesönlich wäre das aber zu dünn (für mich keine neue Erkenntnis, unabhängig von Corona). Sapere aude! ;-)

Völlig richtig; aber gerade die ÖR sollten davon ausgehen, daß sie die Verantwortung für diejenigen tragen, die warum auch immer sich nicht selbst breiter umschauen. Diese zu "erziehen" halte ich nicht für den Auftrag der ÖR.
Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1644437)
Ein hehres Bild. Geht aber an der Realität vorbei. Unsere Meinung wird gebildet und die Bewertung von Informationen wird voreingenommen durch alles, was wir erleben und erlebt haben.

Erziehung
Freunde
Werbung
Auslassungen
Stadtbild
Schlechtes Wetter
Stadtteil in dem wir wohnen
tatsächliche / gefühlte: Intelligenz, Durchblickerstufe, technischer oder humanistischer Bildungsgrad
etc pp

Natürlich. Mir geht es nur speziell darum, daß die öffentlch-rechtlichen Medien diese Vielseitigkeit der Meinungsbildung auch vielseitig ergänzen sollten, nicht nur eine vermeintlich "richtige" Einseitigkeit darstellen - besonders, wenn alle dafür zahlen, auch die, deren Meinung in diesen Medien ignoriert wird. Welt und Spiegel vertreten unterschiedliche, z.T. einseitige Ansichten - und werden durch entsprechend gepolte Abonnenten bezahlt - das geht so in Ordnung. Nicht aber bei den ÖR, die sollten sich eben anders verhalten.

keko# 03.02.2022 09:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1644431)
Das macht IMHO absolut niemand: Medien wie TAZ, NZZ, FAZ, Spiegel (und natürlich auch überregionale Medien wie NYT etc.; zu erwähnen wäre auch Privatradio, Privatfernsehen etc.) haben mit dem System des öffentlich rechtlichen Rundfunks sehr wenig zu tun.

Ich glaube nicht, dass du oder dieses Forum diesbezüglich repräsentativ sind. Mir fallen spontan mehrere Personen in meinem Umfeld ein, die nicht mal das Internet nutzen und ausschliesslich Fernseh sehen (sind allerdings ältere Personen).

merz 03.02.2022 10:50

langer Übersichtsartikel über Stand neue "nasale" Impfstoffe - schaut gut aus

https://www.nytimes.com/2022/02/02/h...e=articleShare


m.

(wie wird man sagen, "Schnupf" statt "Piks"?)

anlot 03.02.2022 11:06

Vielleicht wurde es schon gepostet. Neue Hopkins Studie über die Wirkung von Maßnahmen in Bezug auf Mortalität. Lockdown und Schulschliessungen demnach wenig wirksam.

https://www.rnd.de/gesundheit/lockdo...outputType=amp

limaged 03.02.2022 11:18

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1644457)
Vielleicht wurde es schon gepostet. Neue Hopkins Studie über die Wirkung von Maßnahmen in Bezug auf Mortalität. Lockdown und Schulschliessungen demnach wenig wirksam.

https://www.rnd.de/gesundheit/lockdo...outputType=amp

hahahaha Deutschland und Österreich werden die letzten gallischen Dörfer sein die an der Corona Panik festhalten :-) . naja die Medienwelt blüht seit 2 Jahren auf.

völlig sinnlos was da im letzten Jahr abgeht.

El Stupido 03.02.2022 11:25

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1644460)
hahahaha Deutschland und Österreich werden die letzten gallischen Dörfer sein die an der Corona Panik festhalten :-) . naja die Medienwelt blüht seit 2 Jahren auf.

völlig sinnlos was da im letzten Jahr abgeht.

Erzähl das mit der "Corona Panik" mal Erkrankten oder deren Angehörigen (ich meine nicht Covid Erkrankte sondern Krebs, anstehende Herz-OP etc.) die wegen wichtiger OPs hingehalten wurden und werden wegen Engpässen beim Personal und hoher Belegung.
Oder angehörigen von Verstorbenen.
Oder Leute, die von der Couch bis zum Klo nur mit Sauerstoff kommen, in der Statistik aber als "Genesen" stehen.

keko# 03.02.2022 12:08

"Stiko spricht sich für vierte Impfung aus"

LidlRacer 03.02.2022 12:25

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1644457)
Vielleicht wurde es schon gepostet. Neue Hopkins Studie über die Wirkung von Maßnahmen in Bezug auf Mortalität. Lockdown und Schulschliessungen demnach wenig wirksam.

https://www.rnd.de/gesundheit/lockdo...outputType=amp

In erster Linie kann man aus dem Artikel schließen, dass diese Studie von Wirtschaftswissenschaftlern (der durchgeknallte Homburg ist auch einer) wohl nicht viel taugt, da viele andere zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Ein Problem ist, dass mit dem sogenannten "OxCGRT stringency index" zur quantitativen Bewertung der Härte von Lockdowns gearbeitet wird.
Der taugt aber exakt überhaupt nichts, was man schon allein daran sieht, das demnach Deutschland momentan nicht nur die härtesten Maßnahmen weltweit haben soll, sondern auch die härtesten, die es je hatte - bei offenen Schulen, Geschäften und vielem mehr, was alles mal geschlossen war.
https://ourworldindata.org/covid-stringency-index

PS:
Erhellendes Interview zum Stringency Index:
Vielfach wird ein Ranking der Universität Oxford zitiert, um zu behaupten, dass Deutschland die strengsten Corona-Regeln der Welt habe. Das stimmt so nicht, sagt der Projektleiter im Interview. Was man wirklich ablesen kann.

anlot 03.02.2022 12:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1644474)
In erster Linie kann man aus dem Artikel schließen, dass diese Studie von Wirtschaftswissenschaftlern (der durchgeknallte Homburg ist auch einer) wohl nicht viel taugt, da viele andere zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Ein Problem ist, dass mit dem sogenannten "OxCGRT stringency index" zur quantitativen Bewertung der Härte von Lockdowns gearbeitet wird.
Der taugt aber exakt überhaupt nichts, was man schon allein daran sieht, das demnach Deutschland momentan nicht nur die härtesten Maßnahmen weltweit haben soll, sondern auch die härtesten, die es je hatte - bei offenen Schulen, Geschäften und vielem mehr, was alles mal geschlossen war.

Es hätte mich auch gewundert, wenn Du dich nicht über die Hopkins Universität stellst. :Maso:

LidlRacer 03.02.2022 12:50

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1644479)
Es hätte mich auch gewundert, wenn Du dich nicht über die Hopkins Universität stellst. :Maso:

Blödsinn!
Lies das Interview mit dem Index-Menschen!

Und lies dies über eine wohl weit aussagekräftigere Meta-Studie:
https://twitter.com/Hosenmaus1/statu...60385915711505

Schwarzfahrer 03.02.2022 12:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1644474)
In erster Linie kann man aus dem Artikel schließen, dass diese Studie...wohl nicht viel taugt, da viele andere zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Dieses Argument hat die Qualität von "Millionen Fliegen können nicht irren".
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1644474)
Ein Problem ist, dass mit dem sogenannten "OxCGRT stringency index" zur quantitativen Bewertung der Härte von Lockdowns gearbeitet wird.
Der taugt aber exakt überhaupt nichts, was man schon allein daran sieht, das demnach Deutschland momentan nicht nur die härtesten Maßnahmen weltweit haben soll, sondern auch die härtesten, die es je hatte - bei offenen Schulen, Geschäften und vielem mehr, was alles mal geschlossen war. ...
Erhellendes Interview zum Stringency Index...

Es ist immer ein Problem, nicht in Zahlen meßbare Effekte quantitativ zu bewerten, da die Bewertung auf selbst aufgestellten, nicht objektivierbaren Regeln beruhen muß - und damit immer subjektiv ist. Die Regeln sind im Interview erläutert - sie mögen nicht so sein, wie Du sie gestalten würdest, sie sind aber die der Autoren. Das Ausmaß der Einschränkungen für Ungeimpfte ist in D besonders hoch, und in dieser Form in vielen Ländern vollkommen unvorstellbar. Das Kriterium scheinen hier nun mal die jeweils maximalen Maßnahmen zu sein, nicht die "gemittelten". Es ist nicht unüblich, Länder wegen der Ausgrenzung von Minderheiten zu kritisieren - das dürfen diese Autoren eben auch.

Ich würde ein "Stringency Index" möglicherweise auch anders zu definieren versuchen - z.B. anhand des Verhältnisses Einschränkung vs. Nutzen, Willkürlichkeit, o.ä. Dazu wird es noch in den nächsten Jahren jede Menge Literatur geben, schätze ich.

Bockwuchst 03.02.2022 13:53

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1644483)
Dieses Argument hat die Qualität von "Millionen Fliegen können nicht irren".

Es ist immer ein Problem, nicht in Zahlen meßbare Effekte quantitativ zu bewerten, da die Bewertung auf selbst aufgestellten, nicht objektivierbaren Regeln beruhen muß - und damit immer subjektiv ist. Die Regeln sind im Interview erläutert - sie mögen nicht so sein, wie Du sie gestalten würdest, sie sind aber die der Autoren. Das Ausmaß der Einschränkungen für Ungeimpfte ist in D besonders hoch, und in dieser Form in vielen Ländern vollkommen unvorstellbar. Das Kriterium scheinen hier nun mal die jeweils maximalen Maßnahmen zu sein, nicht die "gemittelten". Es ist nicht unüblich, Länder wegen der Ausgrenzung von Minderheiten zu kritisieren - das dürfen diese Autoren eben auch.

Ich würde ein "Stringency Index" möglicherweise auch anders zu definieren versuchen - z.B. anhand des Verhältnisses Einschränkung vs. Nutzen, Willkürlichkeit, o.ä. Dazu wird es noch in den nächsten Jahren jede Menge Literatur geben, schätze ich.

Ausgrenzung von Minderheiten? Echt jetzt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.