![]() |
Mal eine korrekte Frage zum Genesenenstatus:
Als Genesen gilt man unabhängig von einem negativen Test nach der Erkrankung erst nach 28 Tagen. So zumindest die Information unseres Gesundheitsamtes: Genesenenzertifikat kann beantragt werden, ist aber erst 28 Tage nach Erkrankung gültig. Wenn ich als dreifach-Geimpfter erkrankt war, hat das Einfluss auf meinen 2/3G+-Status? Also grob gesagt: Schlägt der noch nicht gültige Genesenen-Nachweis meinen Impfstatus bzw. schränkt ihn ein oder gelte ich mit Ablauf der Isolierung/Quarantäne sofort wieder als 2G+? M. |
Der Genesenenstatus kann für eine gewisse Zeit eine Impfung ersetzen. Wenn du geimpft bist, dann bist du aber geimpft und die Infektion hat darauf keinen Einfluss. 3mal geimpft ist und bleibt vom Status 3mal geimpft.
|
Zitat:
M. |
Zitat:
:Blumen: |
Es ist sehr seltsam, was @Trimichi hier alles unsaktioniert absondern darf, während andere wegen im Vergleich Nichtigkeiten gesperrt oder gelöscht werden. Hier scheint man mit zweierlei Maß zu messen.
:Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
Kleine Zeitung: Zählweise in Spitälern - Wirbel um umstrittenes Schreiben aus dem Verfassungsgerichtshof (Inkl. Originaldokument) Genau da habe auch ich mich nach sehr kurzer Suche informiert. |
So, Quarantäne für Junior, aber nicht, weil sich ein Krippenkind positiv "gemeldet" hat, sondern aufgrund eines Erziehers. Sonntag dann Freitestung möglich, wobei schon von der KiTa kam "Lassen sie ihr Kind trotzdem so lange wie möglich daheim."
Bin mal gespannt, ob wir jetzt Quarantäne an Quarantäne hängen bis nächsten Herbst. |
Zitat:
Nach der Logik wären die Öffentlichen quasie Wahrheitsministerien, die umfassend das darstellen was (wahr) ist. Allein das ist schon gar nicht möglich und von keinem Medium welches von Menschen gemacht wird leistbar. Von daher bezweifle ich auch diesen Auftrag. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen? Lass das mal LidlRacer besser nicht hören...
|
Zitat:
Man aollte das Thema weiter ernst nehmen und das tut LidlRacer. Alternativ kannst du mich aber auch in die selbe Schublade wie ihn tun. #TeamLidlRacer |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
:Blumen:[/quote] |
Zitat:
Es ist natürlich fragwürdig, wieso Länder mit - zumindest offiziell - deutlich höheren Inzidenzen der Ansicht sind, dass man viele Maßnahmen abschaffen kann. Ich würde die Kontaktquarantäne in Deutschland auch abschaffen, da sie kaum noch hilft (Omikron frisst sich durch unsere Bevölkerung), aber immense Probleme schafft. |
Zitat:
|
@Mitsuha: Ist das bundeslandabhängig? In NRW gibt es für Personen mit entsprechendem Immunstatus (geboostert etc) keine Kontaktquarantäne
https://www.mags.nrw/pressemitteilun...-2-infektionen m. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aus meiner Erfahrung und Beobachtung heraus gilt allerdings: Wenn's einer in der Familie hat, bekommt's der Rest auch. Vor allem mit kleinen Kinder ist Abstandhalten einfach nicht möglich. Insofern finde ich es sinnvoll und auch rücksichtsvoll, in so einem Fall die Kontakte zu reduzieren und/oder sich vermehrt zu testen. Wobei die Schnelltest aber häufig nicht oder erst nach Ausbruch der Erkrankung anschlagen. Ist aber wieder die Frage: Was ist erlaubt und was ist sinnvoll? Zitat:
M. |
Ein differenzierter Bericht über die umfangreiche Testerei in Wien:
»ALLES GURGELT!« Was die Wiener Teststrategie leisten kann Wien führt derzeit mehr PCR-Tests durch als ganz Deutschland. Wie groß der Nutzen wirklich ist und ob »Alles gurgelt!« ein Vorbild sein kann, darüber sind Fachleute aber uneins. |
In Schweden scheint gerade ziemlich viel zu kollabieren aufgrund extrem hoher Krankenstände:
"#Sweden right now looking like the third world country it truly is... Guess this is the price of herd immunity... See thread below" https://twitter.com/DFsuzgun/status/1488608477777911812 Hat super geklappt mit der Herdenimmunität durch frühe Durchseuchung mit hoher Todesrate! Not really ... |
Zitat:
Zitat:
Welche "Kategorien" sollen das denn sein? Gras. widerspreche ich da gar nicht, wenn ich auch anmerken möchte, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Eine Meinung hat doch jeder, ganz egal, ob er denkt (mit Wissen verbunden?) oder lediglich glaubt (zu wissen). |
Zitat:
Als es noch kein Internet und Amazon gab, war es wesentlich schwieriger an Informationen zu kommen oder ein Buch zu erwerben. Heute ist das ein Kinderspiel. Die Arbeit besteht jetzt darin, unter den vielen Imformationen wichtige und richtige heraus zu fischen. Arbeit bleibt es aber immer noch. Wer sich allein über die ÖR-Sender informiert, der hat meinen Segen. Mir pesönlich wäre das aber zu dünn (für mich keine neue Erkenntnis, unabhängig von Corona). Sapere aude! ;-) :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein hehres Bild. Geht aber an der Realität vorbei. Unsere Meinung wird gebildet und die Bewertung von Informationen wird voreingenommen durch alles, was wir erleben und erlebt haben. Erziehung Freunde Werbung Auslassungen Stadtbild Schlechtes Wetter Stadtteil in dem wir wohnen tatsächliche / gefühlte: Intelligenz, Durchblickerstufe, technischer oder humanistischer Bildungsgrad etc pp |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
langer Übersichtsartikel über Stand neue "nasale" Impfstoffe - schaut gut aus
https://www.nytimes.com/2022/02/02/h...e=articleShare m. (wie wird man sagen, "Schnupf" statt "Piks"?) |
Vielleicht wurde es schon gepostet. Neue Hopkins Studie über die Wirkung von Maßnahmen in Bezug auf Mortalität. Lockdown und Schulschliessungen demnach wenig wirksam.
https://www.rnd.de/gesundheit/lockdo...outputType=amp |
Zitat:
völlig sinnlos was da im letzten Jahr abgeht. |
Zitat:
Oder angehörigen von Verstorbenen. Oder Leute, die von der Couch bis zum Klo nur mit Sauerstoff kommen, in der Statistik aber als "Genesen" stehen. |
|
Zitat:
Ein Problem ist, dass mit dem sogenannten "OxCGRT stringency index" zur quantitativen Bewertung der Härte von Lockdowns gearbeitet wird. Der taugt aber exakt überhaupt nichts, was man schon allein daran sieht, das demnach Deutschland momentan nicht nur die härtesten Maßnahmen weltweit haben soll, sondern auch die härtesten, die es je hatte - bei offenen Schulen, Geschäften und vielem mehr, was alles mal geschlossen war. https://ourworldindata.org/covid-stringency-index PS: Erhellendes Interview zum Stringency Index: Vielfach wird ein Ranking der Universität Oxford zitiert, um zu behaupten, dass Deutschland die strengsten Corona-Regeln der Welt habe. Das stimmt so nicht, sagt der Projektleiter im Interview. Was man wirklich ablesen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Lies das Interview mit dem Index-Menschen! Und lies dies über eine wohl weit aussagekräftigere Meta-Studie: https://twitter.com/Hosenmaus1/statu...60385915711505 |
Zitat:
Zitat:
Ich würde ein "Stringency Index" möglicherweise auch anders zu definieren versuchen - z.B. anhand des Verhältnisses Einschränkung vs. Nutzen, Willkürlichkeit, o.ä. Dazu wird es noch in den nächsten Jahren jede Menge Literatur geben, schätze ich. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.