![]() |
Zitat:
Ich habe leider auch nicht konkret gesehen, welche Maßnahmen er exakt für dieses oder jenes Szenario als nötig annimmt. Wahrscheinlich hat er das auch nicht im Detail konkretisiert. Aber grundsätzlich scheint mir, dass es nie gut ist, die Entwicklung erst mal frei aus dem Ruder laufen zu lassen, um sie dann von sehr hohem Niveau mit sehr harten Maßnahmen (oder mit weniger harten Maßnahmen und sehr langer Dauer) wieder mühsam unter Kontrolle zu bringen. Ganz so krass ist die momentane Entwicklung ja auch nicht. Die Wand/Welle ist bei uns im Vergleich zu anderen Ländern schon spürbar gedämpft. Aber man lässt sie doch ziemlich lang laufen. Das funktioniert m.E. derzeit nur einigermaßen gut, weil das Infektionsgeschehen sich bisher auf jüngere Altersklassen konzentriert. Ich hoffe, dass das so bleibt, fürchte aber, dass das auch noch grob schief gehen kann. Und man muss hoffen, dass in den unteren Altersklassen nicht allzu starke Langzeitfolgen auftreten. Um dieses Risiko nicht einzugehen, würde ich schon noch die eine oder andere Verschärfung erwägen, bzw. hätte sie mir besser früher gewünscht, um uns dem Szenario lila zumindest anzunähern. Auf niedrigem Niveau sind für den gleichen R-Wert (z.B. 0,7) schwächere Maßnahmen nötig als auf hohem Niveau, wo Testkapazitäten an ihre Grenze stoßen, die Dunkelziffer steigt, und Nachverfolgungen kaum noch funktionieren. |
Zitat:
Unsere Sechstklässler haben seit Anfang des Jahres ein schulisches Tablet; da sind nur die Bücher in Englisch, Deutsch und Mathe drauf. Wir Lehrer haben nach wie vor nur unsere eigenen Geräte. Wir haben inzwischen Internet, aber nur in drei Räumen und auch nur mit Glück und so langsam, dass jeder Lehrer über mobile Daten ins Netz geht. Über die Hälfte unserer Räume hat noch eine grüne Tafel… Und dann sind da noch Eltern, die mit dem Quarantänekind in Urlaub fliegen „der darf nicht in die Schule“. |
Zitat:
Ich darf erinnern, Eingriffe wie Lockdown und Schulen/Kita's zu, waren politisch nicht erwünscht und von den Beteiligten massivst abgelehnt worden. |
Zitat:
Zitat:
Und nochmal: Das ist keine Kritik an Lehrern. Wir haben z.B. das Glück, eine sehr engagierte Klassenlehrerin zu haben. Die kann aber auch nur mit dem arbeiten, was sie zur Verfügung gestellt bekommt. Die Kritik richtet sich an die verantwortlichen Behörden und Ministerien. Wenn man nicht in der Lage ist, in zwei Jahren Pandemie zumindest grundlegende Voraussetzungen zu schaffen, sind alle Beteuerungen, wie wichtig die Kinder und deren Ausbildung/Erziehung sind, nur Lippenbekenntnisse. M. |
Zu Paessler: Ich hab die Legende gesehen, aber das besagt ja nichts konkretes - was unterscheidet einen lockdown (was genau hat der Autor damit im Sin?) von einem lockdown light?
Anderes Beispiel: man kann ja eine kleine Wellenlinie ins Diagramm legen, die „gegensteuern, immer unter 500“ darstellen soll. Man fragt sich dann aber wie das konkret gehen soll usf. m. |
Zitat:
Und nun? :-(( |
Zitat:
Hast du derartiges schon probiert? :Huhu: |
Zitat:
Es scheint aber immer noch so zu sein, dass in vielen Schulen grundlegende Voraussetzungen fehlen. Überlässt man es jetzt jeder Schule selbst, Anträge zu stellen oder sollte man nicht vielleicht einfach mal eine Bestandsaufnahme machen und zumindest eine (einheitliche) grundlegende Infrastruktur an allen Schule bereitstellen? Zitat:
M. |
Zitat:
Oder siehe die Diskussion um Datenschutz beim Online-Unterricht. Das ist doch absurd und auch überhaupt kein Wunder, das an den Schulen kaum was bzgl. Digitalisierung voran geht. |
|
Zitat:
|
Zitat:
Datenschutz ist kein Kavaliersdelikt. Wie ich schon mehrfach versucht habe zu erklären: technisch ist bereits heute ein Vielfaches von dem möglich, was wir haben. Es gilt also die Technick sinnvoll einzusetzen. Ich habe die Hoffnung, dass das kritische DE und Europa da einen guten Weg finden wird. :Blumen: |
Zitat:
|
https://twitter.com/ALMevTeam/status...-D0ys1mtBB3QCQ
Heute 41% Positivrate gemeldet. Wir haben längst die Kontrolle verloren. Vielleicht wäre es Zeit dass sich die Politik so ehrlich macht und sagt wir lassen Omicron jetzt durchlaufen. Das findet nämlich statt, nur wird es nicht eingestanden. Dann macht 2G+ auch nicht mehr so viel Sinn. Maskenpflicht beibehalten und Isolation Erkankter und ansonsten den Gesundheitsämtern sinnlos gewordene Arbeiten ersparen, dann haben die wieder die Kapazitäten um eine Impfpflicht um- und durchzusetzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.google.com/amp/s/www.der...amplified=True |
Zitat:
:Kotz: PS: Der einzelne fragende Verfassungsrichter wurde übrigens von der FPÖ (= österreichische AfD) nominiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Das macht es aber nicht besser. Es macht praktisch nie Sinn, sich ernsthaft mit Aussagen und/oder Fragen von solchen Leuten zu befassen. |
Zitat:
Für solche Seiten ist mir meine Zeit zu schade. |
Zitat:
Aber beim jetzigen Link zu "Fragen des Verfassungsgericht" habe ich schon nach dem Teaser aufgehört, weiter zu lesen und gebe Lidlracers Stellungnahme in vollem Umfang recht: Zitat:
|
Der #30298 steckt voller abstrusen Verdrehungen, falschen Relativierungen (als 'Antwort' zu Bockwuchst) und (wie von LIDL, Stefan und Hafu benannt), Quellenangaben und Darstellungen aus tiefsten Quergläubigenkreisen.
Ernsthaft ist es da nicht mehr möglich einzugehen. Aber so stehen lassen insbesondere mit dieser wiederholenden Penetranz kann man das halt auch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mir ist die Verpackung egal, mir kommt es immer nur auf den Inhalt an, wenn es um eine Information geht. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Nehmen wir doch mal den Sachverhalt: ein Richter hat wohl eine Liste vor Fragen an eine Behörde geschickt, er brauch wohl einige Informationen für seine Arbeit.
so, und - wenn man so nach 2 Jahren Pandemie die Fragen schnell als Laie durchgeht und auf Deutschland bezieht , wird man wohl denken: zu einigen gibt es Daten, zu anderen Schätzungen, einige Sachen wissen wir nicht. Ist eben so (das die Frageliste so eine Anmutung nach einer gewissen Meinungstendenz hat, kann man wohl auch bemerken) Ist insgesamt nicht nachrichtenwürdig, scheint mir. m. |
Zitat:
Zitat:
Die Antworten auf die Fragen, wie wir immer noch nicht wissen, könnten (je nach dem, wie sie ausfallen) eine komplette Rechtfertigung allen politischen Handelns belegen, oder aber auch offenlegen, wie unbegründbar oder wie wirkungslos vieles war bzw. ist. Sie könnten auf jeden Fall die zunehmende Spaltung und Polarisierung in zwei Lager von absoluten Befürwortern und absoluten Gegnern (beide sehr oft mit Annahmen und Teilwissen argumentierend) aufheben oder zumindest deutlich reduzieren, und die Akzeptanz der danach verbleibenden Maßnahmen deutlich steigern. |
Zitat:
Ernsthaft, Angst und Panik schwächen das Immunsystem. Hafu als Arzt ist nullkommanull auf diese wissenschaftlichen, empirischen und damit sachlichen Argumente eingegangen. Über die Monate und Jahre hinweg. Ob eine Infektion ausbricht ist sicherlich kein monokausales Gefüge. Und nun beginnt das Geschwurbel [Moderation: Enfernt. Der Grund steht oben.] |
Zitat:
|
@Trimichi
Ich will dein wirres Gerede nicht zitieren, wüsste aber doch noch gern, woraus du folgern willst, dass ich jeden, der sich nicht impfen lässt, für einen Nazi halte. Sofern du das nicht belegen kannst, erwarte ich Löschung dieses Unfugs! |
Es war zwar schon im Link im untenstehenden Posting enthalten, aber vielleicht nicht auffällig genug - auch ich hab das 100-Sekunden-Lauterbach-Video erst eben vollständig angesehen und für hochinteressant befunden:
https://twitter.com/wenig_worte/stat...81311516991499 Offenbar ist es tatsächlich Absicht, jetzt relativ viele Infektionen zuzulassen, weil so ein späterer 2. Wellenberg verhindert werden soll, wie ihn Paessler in seinem pinken Szenario zeigt. Auch wenn's bis jetzt einigermaßen zu funktionieren scheint, bleibt mir immer noch rätselhaft, woher Lauterbach die Zuversicht nimmt, dass die Omikron-Wand nicht doch noch in die hohen Altersklassen reinknallt, wo sie viele Leute umbringen würde. Etliche andere Länder (z.B. das sich absurderweise jetzt völlig lockernde Dänemark) haben stark steigende Todesfälle auf nicht niedrigem Niveau. Zitat:
|
Auf Twitter trendet gerade #guteBesserungKarl
Warum? Maischberger: "Bundesgesundheitsminister @Karl_Lauterbach hat seine Teilnahme an unserer morgigen Sendung aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Das Gesundheitsministerium teilte uns heute Nachmittag mit, Herr Lauterbach sei stark erkältet. Eine Corona-Infektion liege nicht vor." https://twitter.com/maischberger/sta...07921029808135 |
Frisch von heute inkl. schriftlicher Kurzzusammenfassung:
Corona-Podcast: Drosten hofft auf Entspannung ab Ostern Stand: 01.02.2022 18:00 Uhr Der Virologe Christian Drosten erklärt im Coronavirus-Update von NDR Info, unter welchen Umständen der Subtyp BA.2 die Omikron-Welle verlängern könnte, weshalb eine Omikron-Infektion keine Impfung ersetzt und warum das großflächige PCR-Testen mittelfristig beendet werden sollte. https://www.ndr.de/nachrichten/info/...update232.html Ich fürchte, mit Lauterbachs Höhepunkt der Welle Mitte Februar wird's schwer ... |
Zitat:
|
[Moderation: Entfernt, da offtopc]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.