triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Flow 20.12.2019 10:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500794)
Ich meine nur, dass man den Ölverbrauch weltweit reduzieren muss. Wenn Deutschland weniger verbraucht und andere Länder mehr, bringt es für das Klima gar nichts.

Man könnte meinen, daß das was da ist in jedem Fall restlos verfeuert oder zu Plastikmüll verarbeitet wird ... Greta, Lidl und Nuhr hin oder her ...

LidlRacer 20.12.2019 11:09

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1500795)
Man könnte meinen, daß das was da ist in jedem Fall restlos verfeuert oder zu Plastikmüll verarbeitet wird ... Greta, Lidl und Nuhr hin oder her ...

Das wäre keine gute Idee.
Das ginge Richtung 9 Grad plus mit dann wirklich unbestreitbaren absolut katastrophalen Auswirkungen.
https://www.wiwo.de/technologie/gree.../13551690.html

qbz 20.12.2019 11:33

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500794)
Ich meine nur, dass man den Ölverbrauch weltweit reduzieren muss. Wenn Deutschland weniger verbraucht und andere Länder mehr, bringt es für das Klima gar nichts.

Senkt die EU den Ölverbrauch deutlich, wird Öl billiger, weil es zu einem weltweiten Überangebot kommt, und die OPEC+ Staaten reduzieren vorausschauend oder danach die Fördermenge, um den Preis zu stabilisieren. (Man kann das sicher kalkulieren, ab welcher Reduktion solche Effekte auftreten, genauso wie man weiss, dass bei wirtschaftlichen Rezessionen der Ölverbrauch sinkt.).

Klar sollten auch andere Regionen wegen des Klima vom Öl auf erneuerbare Energien wechseln.

Helios 20.12.2019 11:51

Ich stimme dem qbz'schen Mechanismus zu - nicht nur das hier heftigst darüber diskutiert wird, sondern auch die ganzen TV-Kanäle sind mit dem Klima-Hype beschäftigt sind - gefühlt denkt man, der Spritpreis müsst sich doch verdoppelt haben - tatsächlich hab ich schon lange nicht mehr (hier) unter 1,20€/Liter Diesel getankt.

Also heftiger diskutieren, dann fallen die Preise weiter ;)

heute hat ein Priester auf arte davor gewarnt, die Leute, welche die Gabe haben, große Probleme zu simplifizieren, als Populisten dazustellen, weil das in sich bereits populistisch sei :Lachen2: - das hab sogar ich verstanden :)

keko# 20.12.2019 12:58

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500804)
Senkt die EU den Ölverbrauch deutlich, wird Öl billiger, weil es zu einem weltweiten Überangebot kommt, und die OPEC+ Staaten reduzieren vorausschauend oder danach die Fördermenge, um den Preis zu stabilisieren. (Man kann das sicher kalkulieren, ab welcher Reduktion solche Effekte auftreten, genauso wie man weiss, dass bei wirtschaftlichen Rezessionen der Ölverbrauch sinkt.).

Klar sollten auch andere Regionen wegen des Klima vom Öl auf erneuerbare Energien wechseln.

Selbst in der EU gibt es da Uneinigkeit und Länder, die auf "grün" pfeifen.

Haben diese Länder nicht sogar einen doppelten Vorteil, wenn wir auf grün umstellen (1. Öl wird frei) und das teuer bezahlen (2. belastet unsere Wirtschaft)?

Schwarzfahrer 20.12.2019 13:15

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500828)
Selbst in der EU gibt es da Uneinigkeit und Länder, die auf "grün" pfeifen.

Haben diese Länder nicht sogar einen doppelten Vorteil, wenn wir auf grün umstellen (1. Öl wird frei) und das teuer bezahlen (2. belastet unsere Wirtschaft)?


Offenbar sehen unsere direkten Nachbarn diesen Vorteil nicht so rosig:

Zitat:

...hat es der Weltenergierat ermittelt. In einer globalen Expertenumfrage wollte die deutsche Sektion des World Energy Council (WEC) wissen, ob die deutsche Energiewende einschließlich des Atomausstiegs anderen Ländern als „Blaupause“ dient. Dabei wurden 120 Experten des WEC in 60 Ländern befragt, darunter Wissenschaftler, Ministerialbeamte und Wirtschaftsvertreter. Von den Befragten außerhalb Europas sehen immerhin 43 Prozent in der deutschen Energiewende einen gangbaren Weg beziehungsweise eine Blaupause.
Unsere unmittelbaren und naturgemäß besser informierten Nachbarn sehen allerdings wenig Nachahmenswertes im deutschen Unterfangen, Atom- und Kohlestrom vollständig durch erneuerbare Energien zu ersetzen: Lediglich elf Prozent der befragten Experten aus der Europäischen Union halten Deutschland für ein energiepolitisches Vorbild, 50 Prozent hingegen ausdrücklich nicht.

anlot 20.12.2019 13:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1500800)
Das wäre keine gute Idee.
Das ginge Richtung 9 Grad plus mit dann wirklich unbestreitbaren absolut katastrophalen Auswirkungen.
https://www.wiwo.de/technologie/gree.../13551690.html

Und wer sagt mir jetzt, dass Deine Quelle und die Berechnungen eines einzelnen nun nicht auch Fake News sind? Darüber hinaus finde ich es ja erstaunlich, dass wir es nicht schaffen das Wetter der nächsten Tage 100% zuverlässig vorher zu sagen, aber wissen wie das Klima im Jahr 2100 sein wird. Das verblüfft mich wirklich

keko# 20.12.2019 13:40

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1500832)
Und wer sagt mir jetzt, dass Deine Quelle und die Berechnungen eines einzelnen nun nicht auch Fake News sind? Darüber hinaus finde ich es ja erstaunlich, dass wir es nicht schaffen das Wetter der nächsten Tage 100% zuverlässig vorher zu sagen, aber wissen wie das Klima im Jahr 2100 sein wird. Das verblüfft mich wirklich

Beim Klima gibt es nur Prognosen "wenn..dann...", beim Wetter echte Vorhersagen über 3 (?) Tage.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.