triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

TriVet 27.01.2022 15:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643526)
Ich kann wenig Glück darin sehen, dass sich in Deutschland jetzt viele Millionen Menschen infizieren, wovon wohl etliche Tausend sterben, und Hunderttausende bis Millionen unter Long-Covid

Woher kommen Deine vielen Millionen Infizierte, etliche Tausend Tote und Hunderttausend bis Millionen Long-Covid?
Und was ist Deine Alternative zur langsamen(!) und geschützten(!, also impfen bis die Nadel glüht) Durchseuchung?
NoCovid kann es ja nicht mehr sein.

LidlRacer 27.01.2022 15:26

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1643529)
Huch, wie viele Millionen Menschen in Deutschland werden den darunter leiden ?


(Die Heuchelei der Pharisäer aka Frommer Schein - Wehe euch, ihr Pharisäer! Sogar von Küchenkräutern wie Minze und Raute und auch von allen anderen Gewürzen gebt ihr Gott den zehnten Teil. Aber das, was viel wichtiger wäre – Gerechtigkeit und die Liebe zu Gott –, ist euch gleichgültig. Doch gerade darum geht es hier: das Wesentliche tun und das andere nicht unterlassen. )

Ich hab keinen Schimmer, was du damit sagen willst.

Denen, die die Omikronwelle tiefenentspannt sehen, empfehle ich u.a. mal einen Blick auf
Dirk Paesslers Modellrechnungen: Ausblick auf die nächsten 4-8 Wochen
zu werfen.
Naturgemäß sind die mit großen Unsicherheiten behaftet.

Schwarzfahrer 27.01.2022 15:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1643495)
Du meinst, es haben sich aufgrund der Corona-Maßnahmen mehr Menschen das Leben genommen, als durch diese Maßnahmen gerettet werden konnten?

Wie rechnest Du das? :Blumen:

Diesen Vergleich anzustellen ist kaum möglich, da nur die erste Kenngröße (Selbstmord) erfassbar und mit Daten aus den Vorjahren auch vergleichbar ist. Die Zahl der "geretteten" Menschen ist jedoch immer nur das Ergebnis von Modellrechnungen, die mit Annahmen gefüttert werden; zählen kann man sie nicht. Statistische Betrachtungen sind möglich (s. Zitat von zuletzt: X-Tausend Menschen müssen y Tage lang Maske tragen, um eine Infektion zu verhindern, im Schnitt wird z Promille der Infizierten sterben, also rechne ich hoch). Nur sind solche Kennzahlen praktisch kaum gemessen worden, und Untersuchung der Korrelation von Maßnahmen und Inzidenzen zeigen meist eine zu große Streuung, um daraus zuverlässige Kausalitäten abzuleiten.

Ich meine allerdings, daß für mein Gewissen die nachweisbaren Toten infolge meiner Entscheidung mehr wiegen würden, als eine unsicher geschätzte Zahl von Gestorbenen infolge von Unterlassung von Maßnahmen unbekannter (wenn auch teilweise plausibel erscheinenden) Wirksamkeit aber auch erkennbarer Kollateralschäden. Und mich bedrücken die Tode von Kindern und jungen Menschen immer mehr als das Sterben von im Schnitt über 80-Jährigen. Letztere sind für die Betroffenen und Familien natürlich immer tragisch (jeder hätte noch länger leben können, wenn....), aber gesellschaftlich nun mal im Bereich der natürlichen Todesfälle, mit denen wir immer leben müssen.

Übrigens ähnlich hätte ich z.B. als Arzt viel mehr Probleme damit, einen jungen Menschen mit minimalem Corona-Risiko zur Impfung zu überreden, der dann davon Schäden davonträgt, als wenn jemand, dem ich neutral zur selbständigen Risikobewertung verhelfe, das Pech hat, ungeimpft schwer zu erkranken.

LidlRacer 27.01.2022 15:47

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1643536)
Ich meine allerdings, daß für mein Gewissen die nachweisbaren Toten infolge meiner Entscheidung mehr wiegen würden ...

Ich hatte bereits um diesen Nachweis gebeten.
Ich warte ...

Siebenschwein 27.01.2022 16:01

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1643530)
Thema Drama: das Land der Ingenieure ist mittlerweile ein Entwicklungsland. Ein Land der Debattierer um der Debatte und der Selbstprofilierung Willen. Ein Land der Lobbyisten. Wir bringen nix mehr wirklich nach vorne und fertig. Können uns gerne in einem extra Thread darüber austauschen :Blumen:

Kritisches Denken ist schon OK, aber das empfinde ich als dümmliches Gemecker. Du darfst gern mal in Länder ausserhalb Mitteleuropas reisen, wo es keine funktionierende Müllabfuhr, kein sauberes Trinkwasser und und und gibt. Gern empfehle ich eine Reise nach Indien oder Ägypten zu diesem Zweck.

Schwarzfahrer 27.01.2022 16:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643539)
Ich hatte bereits um diesen Nachweis gebeten.
Ich warte ...

Dann warte eben (oder schau Dir die Links von merz an, ich vermute, er hat etwas dazu gefunden). Meine Sätze waren in Konditional formuliert: unter Annahme daß... würde ich dies und jenes.... Das nennt man Meinung bzw. Bewertung eines möglichen (für mich plausiblen) Sachverhalts. Ich muß nicht jede Annahme über Geschehnisse, die ich aus den Medien ableite, für Dich mit Studien nachweisen. Ich verlange auch nicht, daß Du Deine höchst pessimistischen Annahmen nachweist. Deine Quellen kann ich selber googeln, zu ihrer Plausibilität oder Wahrscheinlichkeit habe ich meine Meinung. Mache es ebenso.

sybenwurz 27.01.2022 16:05

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1643542)
Kritisches Denken ist schon OK, aber das empfinde ich als dümmliches Gemecker. Du darfst gern mal in Länder ausserhalb Mitteleuropas reisen, wo es keine funktionierende Müllabfuhr, kein sauberes Trinkwasser und und und gibt.

Ich gebe Bleierpel durchaus recht, denn ich bin auch der Meinung, wenn wir diese Errungenschaften nicht bereits hätten, würden wirs aktuell nicht mehr auf die Reihe kriegen.

Wenn ich mir hier nur den Wirbel mit der Glasfaserverlegerei anschaue...
Übertragen auf die aktuelle Situation bedeutete dies, dasses erstmal Jahre erforderte, ehe die betreffenden Interessens- und Spekulierergruppen ihre Pfründe abgesteckt hätten, dann müssen ausgiebigst die Regularien erarbeitet und reguliert werden, erst dann schustert irgendein Verantwortlicher irgendner Firma, die ihn mutmasslich geschmiert hat, nen luktrativen Auftrag zu, von dem auch seine Tochter, Gemahlin o.ä. profitiert, ehe sich herausstellt, dass die bestellte Ware oder Dienstleistung gar nicht den Anforderungen entspricht, zwischenzeitlich wird er auf die Schnelle mal ausgewechselt...

Schwarzfahrer 27.01.2022 16:11

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1643542)
Kritisches Denken ist schon OK, aber das empfinde ich als dümmliches Gemecker. Du darfst gern mal in Länder ausserhalb Mitteleuropas reisen, wo es keine funktionierende Müllabfuhr, kein sauberes Trinkwasser und und und gibt. Gern empfehle ich eine Reise nach Indien oder Ägypten zu diesem Zweck.

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Leider verstärkt sich bei mir der Eindruck, daß das, was hierzulande gut funktioniert, überwiegend einer fähigeren Vorgängergeneration zu verdanken ist, und aktuell (zumindest auf Entscheidungs- und Managementebene) zunehmend unfähigere Gestalten das Geschehen bestimmen, dank denen vieles nicht so läuft, wie es zu diesem Land passen sollte. Dieser Eindruck kommt nicht nur aus der Politik, sondern auch aus dem, was ich in der Industrie bzw. großen Unternehmen so erlebe. Wir mögen weit weg sein von Indien oder Ägypten, aber bereits kleine Tendenzen in die Richtung gefallen mir gar nicht.

Siebenschwein 27.01.2022 16:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643545)

Wenn ich mir hier nur den Wirbel mit der Glasfaserverlegerei anschaue...

Du hast sicher Recht, wennn Du die langsame Durchführung von Projekten bejammerst. Aber viele Dinge sind notwendig, wenn es um saubere Vorbereitung (Umweltverträglichkeitsgutachten, Einsprachefristen etc) geht. Und natürlich gibt es überall auch unfähige Entscheider. Dass eine straff organisierte Diktatur wie China immer schnellere Entscheidungen treffen kann, ist unbestritten. Da wird aber eben keine Rücksicht auf Partikularinteressen genommen. Und weniger Schmiergelder fliessen dort sicher auch nicht. Auf lange Sicht haben wir aber die besseren Entscheidungen getroffen, die gehen nur schneller voran. Im ungünstigsten Fall aber schnell in die falsche Richtung. Ohne Korrekturmechanismus.

LidlRacer 27.01.2022 16:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1643544)
Dann warte eben (oder schau Dir die Links von merz an, ich vermute, er hat etwas dazu gefunden). Meine Sätze waren in Konditional formuliert: unter Annahme daß... würde ich dies und jenes.... Das nennt man Meinung bzw. Bewertung eines möglichen (für mich plausiblen) Sachverhalts. Ich muß nicht jede Annahme über Geschehnisse, die ich aus den Medien ableite, für Dich mit Studien nachweisen. Ich verlange auch nicht, daß Du Deine höchst pessimistischen Annahmen nachweist. Deine Quellen kann ich selber googeln, zu ihrer Plausibilität oder Wahrscheinlichkeit habe ich meine Meinung. Mache es ebenso.

Deine Formulierung
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1643469)
Kann man so sehen, aber es spricht m.M.n. viel mehr dafür, daß bei Omikron viele der aktuell praktizierten Maßnahmen (z.B. Maskenpflicht in Schulen oder 2G beim Einkaufen) keinen wesentlichen Unterschied ausmachen. Man muß ja nicht gleich Massen in die Discos strömen lassen. Und was Verantwortung übernehmen angeht, sollten Politker auch die Verantwortung für die Kollateralschäden für ihre Maßnahmen übernehmen - ich könnte z.B. nicht ruhig schlafen, wenn ich wüßte, daß infolge meiner Maßnahmen (bei denen keiner belegbar quantifizieren kann, wie viele Menschenleben wirklich dadurch verschont blieben) die Suizidrate von Kindern sich nachgewisenermaßen vervierfacht hat.

erweckte sehr klar den Eindruck, sowohl die Vervierfachung der "Suizidrate von Kindern" als auch deren kausaler Zusammenhang mit von dir offenbar als unnötig betrachteten "Maßnahmen" sei nachgewiesen.

Beides bezweifle ich stark.
Die Links von merz weisen jedenfalls nichts dergleichen nach.

Hier wird das kritisch eingeordnet:
Mehr Suizid-Versuche von Kindern: Sind Schulschließungen ursächlich für psychische Probleme?

Auch ein wesentlicher Punkt:
Es geht um Suizid-Versuche - nicht Suizide.
Selbst wenn eine Vervierfachung (teilweise wird gar von einer Steigerung um 400 % geschrieben) der Versuche nachgewiesen wäre, kann man daraus nicht zwingend auf eine gleich starke Steigerung der Suizide schließen.

Bleierpel 27.01.2022 16:52

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1643542)
Kritisches Denken ist schon OK, aber das empfinde ich als dümmliches Gemecker. Du darfst gern mal in Länder ausserhalb Mitteleuropas reisen, wo es keine funktionierende Müllabfuhr, kein sauberes Trinkwasser und und und gibt. Gern empfehle ich eine Reise nach Indien oder Ägypten zu diesem Zweck.

Man könnte deinem Post was abgewinnen, wenn Du nicht immer auf meine Inhalte persönlich beleidigend antworten würdest.

Ich kenne sowohl Indien (Mumbai mit dem größten Slum der Welt) als auch Ägypten.
Falls Du es gemerkt hast: es ging nicht um Müll und / oder Infrastruktur.
Es geht um Fortschritt, Erfindergeist, Entwicklung etc. Da ist uns Indien in Teilbereichen (Maschinenbau zB) mittlerweile einiges voraus.
Es ging um Stillstand bei uns…

Jetzt verstanden?

Bleierpel 27.01.2022 16:57

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643545)
Wenn ich mir hier nur den Wirbel mit der Glasfaserverlegerei anschaue...

Wir beschäftigen knapp 30 Mitarbeiter, machen 4 Mio Umsatz. Ich brauche ein neues ERP-System Ein gutes gibt es als SaaS (Software as a Service), also Cloud-basiert.
300 m weiter runter im Dorf liegt Glasfaser, 300 m hoch auf‘m Campingplatz!! ebenfalls.
Wenn ich es vor 2026 haben will, muß ich selber zahlen, 30.000 €.
Zieh ich deswegen weg, sind sie alle am jammern, machen wollen sie nix, die Damen und Herren der Wirtschaftsförderung.

So, sorry, bitte wieder On-Topic.

Bleierpel 27.01.2022 17:04

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1643530)
4 Schnelltests, alle negativ. Heißt nicht viel, wenn die Virenlast gering ist. Daher pcr.

Thema Drama: das Land der Ingenieure ist mittlerweile ein Entwicklungsland. Ein Land der Debattierer um der Debatte und der Selbstprofilierung Willen. Ein Land der Lobbyisten. Wir bringen nix mehr wirklich nach vorne und fertig. Können uns gerne in einem extra Thread darüber austauschen :Blumen:

Weils gerade paßt: Prof. Christian Karagiannidis über drohende Personalnot und »gehobenes Brieftauben-Niveau« bei der Digitalisierung. Artikel ist hinter einer Paywall, ich habe nur die Überschrift konsumiert (in der Hoffnung, das diese den Inhalt beschreibt / wiedergibt)

anlot 27.01.2022 18:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643534)
Ich hab keinen Schimmer, was du damit sagen willst.

Denen, die die Omikronwelle tiefenentspannt sehen, empfehle ich u.a. mal einen Blick auf
Dirk Paesslers Modellrechnungen: Ausblick auf die nächsten 4-8 Wochen
zu werfen.
Naturgemäß sind die mit großen Unsicherheiten behaftet.

Wie lautet denn nun deine Alternative bzgl des Weiteren Vorgesehens?

anlot 27.01.2022 18:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643534)
Ich hab keinen Schimmer, was du damit sagen willst.

Denen, die die Omikronwelle tiefenentspannt sehen, empfehle ich u.a. mal einen Blick auf
Dirk Paesslers Modellrechnungen: Ausblick auf die nächsten 4-8 Wochen
zu werfen.
Naturgemäß sind die mit großen Unsicherheiten behaftet.

Was mich noch vielmehr interessieren würde (ernsthaft): ab wann wäre aus deiner Sicht der Zeitpunkt gekommen alle Maßnahmen zu beenden und COVID 19 wie andere Infektions Krankheiten zu betrachten?

Schwarzfahrer 27.01.2022 18:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643550)
Deine Formulierung

erweckte sehr klar den Eindruck, sowohl die Vervierfachung der "Suizidrate von Kindern" als auch deren kausaler Zusammenhang mit von dir offenbar als unnötig betrachteten "Maßnahmen" sei nachgewiesen.

Der kausale Zusammenhang erscheint mir auf jeden Fall sehr plausibel, natürlich nicht so schnell beweisbar. Korrektur der Begriffe: mir geht es nicht darum, Maßnahmen in nötig oder unnötig zu kategorisieren. Mir geht es darum, daß die schädlichen Nebenwirkungen von Maßnahmen immer deutlich geringer sein müssen, als die tatsächlichen Wirkungen, und das wurde seltenst überhaupt angeschaut (ein Herr Kohl wurde bereits in 2020 allein für die Idee, darauf zu achten, versetzt).
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643550)
Beides bezweifle ich stark.
...
Hier wird das kritisch eingeordnet:...

Darfst Du, das nennt man freie Meinungsbildung. Es wäre allerdings sinnvoll, wenn man kritische Betrachtung und Differenzierung (trotz natürlich nicht auszublendender eigenen Meinung) auf alle Behauptungen anwendet, und erkennt, daß die meisten Themen keine einfache schwarz-weiße Antwort haben .
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643550)
Auch ein wesentlicher Punkt:
Es geht um Suizid-Versuche - nicht Suizide.
Selbst wenn eine Vervierfachung (teilweise wird gar von einer Steigerung um 400 % geschrieben) der Versuche nachgewiesen wäre, kann man daraus nicht zwingend auf eine gleich starke Steigerung der Suizide schließen.

Richtig. Genauso unzulässig, wie aus einer höheren Hospitalisierungsrate von Ungeimpften auf die alleinige Schuld von Ungeimpften an der Pandemie (wie ich es überhaupt falsch finde, hier die Kategorie Schuld zu bemühen) und an den repressiven Maßnahmen zu schließen.

Schwarzfahrer 27.01.2022 18:45

Ich dachte zuerst, im Postillon zu lesen, nach dem Motto "wieso ein Geisterfahrer, es sind viele" :Nee: :

LidlRacer 27.01.2022 18:50

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1643563)
Der kausale Zusammenhang erscheint mir auf jeden Fall sehr plausibel, natürlich nicht so schnell beweisbar. Korrektur der Begriffe: mir geht es nicht darum, Maßnahmen in nötig oder unnötig zu kategorisieren. Mir geht es darum, daß die schädlichen Nebenwirkungen von Maßnahmen immer deutlich geringer sein müssen, als die tatsächlichen Wirkungen, und das wurde seltenst überhaupt angeschaut (ein Herr Kohl wurde bereits in 2020 allein für die Idee, darauf zu achten, versetzt).
Darfst Du, das nennt man freie Meinungsbildung. Es wäre allerdings sinnvoll, wenn man kritische Betrachtung und Differenzierung (trotz natürlich nicht auszublendender eigenen Meinung) auf alle Behauptungen anwendet, und erkennt, daß die meisten Themen keine einfache schwarz-weiße Antwort haben .

Der folgende Vergleich ist jetzt nicht allzu detailliert, zeigt aber (wenig überraschend), dass unsere Maßnahmen im Groben in die richtige Richtung gehen:

IfW:
Corona-Pandemie: Unter populistischen Regierungen ist Risiko zu sterben höher

LidlRacer 27.01.2022 18:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1643565)
Ich dachte zuerst, im Postillon zu lesen, nach dem Motto "wieso ein Geisterfahrer, es sind viele" :Nee: :

Falls du heute Illner schaust, erklärt Lauterbach es dir vielleicht noch mal.

happytrain 27.01.2022 19:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643567)
Falls du heute Illner schaust, erklärt Lauterbach es dir vielleicht noch mal.

Frage mich dabei, ob der eigentlich nichts Besseres zu tun hat, als in den Talkshows immer und immer wieder aufzutauchen? Dachte als Minister hätte man einen Tag voll Arbeit. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass er sonst nicjts hat.

MattF 27.01.2022 19:18

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1643568)
Frage mich dabei, ob der eigentlich nichts Besseres zu tun hat, als in den Talkshows immer und immer wieder aufzutauchen? Dachte als Minister hätte man einen Tag voll Arbeit. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass er sonst nicjts hat.

Arbeitet ein Politiker mal rund um die Uhr ist es natürlich auch wieder nicht recht :Huhu:

happytrain 27.01.2022 19:21

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1643570)
Arbeitet ein Politiker mal rund um die Uhr ist es natürlich auch wieder nicht recht :Huhu:

War jetzt nicht anti Lauterbach, ich finde ihn ganz gut. Aber die Frage darf man schon stellen. Oder kann sich das hier jmd vorstellen mit einem durchschnittlichen 0815 -8-17:00 Job, fast jeden Abend in irgendeiner Hotel-Lobby nen Drink zu nehmen und danach nch 1,5 h ne Live Talkshow als Dauergast zu beglücken? Da kann mir doch niemand erzählen, dass das nur seiner Gutmüdigkeit geschuldet ist.

LidlRacer 27.01.2022 19:23

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1643571)
War jetzt nicht anti Lauterbach, ich finde ihn ganz gut. Aber die Frage darf man schon stellen. Oder kann sich das hier jmd vorstellen mit einem durchschnittlichen 0815 -8-17:00 Job, fast jeden Abend in irgendeiner Hotel-Lobby nen Drink zu nehmen und danach nch 1,5 h ne Live Talkshow als Dauergast zu beglücken? Da kann mir doch niemand erzählen, dass das nur seiner Gutmüdigkeit geschuldet ist.

Oft ist er auch nur relativ kurz zugeschaltet.
Weiß nicht, wie's heute ist.

Bleierpel 27.01.2022 20:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1643548)
…Leider verstärkt sich bei mir der Eindruck, daß das, was hierzulande gut funktioniert, überwiegend einer fähigeren Vorgängergeneration zu verdanken ist, und aktuell (zumindest auf Entscheidungs- und Managementebene) zunehmend unfähigere Gestalten das Geschehen bestimmen, dank denen vieles nicht so läuft, wie es zu diesem Land passen sollte. Dieser Eindruck kommt nicht nur aus der Politik, sondern auch aus dem, was ich in der Industrie bzw. großen Unternehmen so erlebe. Wir mögen weit weg sein von Indien oder Ägypten, aber bereits kleine Tendenzen in die Richtung gefallen mir gar nicht.

Die Managementebene hängt in einem ziemlich strengen reglementiertem Korsett. Einschränkungen allenthalben. Und das meiste kommt aus der Politik.

Aber ich denke, wir sind da relativ nah beieinander :Blumen:

anlot 27.01.2022 21:50

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1643562)
Was mich noch vielmehr interessieren würde (ernsthaft): ab wann wäre aus deiner Sicht der Zeitpunkt gekommen alle Maßnahmen zu beenden und COVID 19 wie andere Infektions Krankheiten zu betrachten?

LidlRacer: Kannst Du mir hierauf noch antworten? Würde mich echt interessieren.

LidlRacer 27.01.2022 22:16

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1643585)
LidlRacer: Kannst Du mir hierauf noch antworten? Würde mich echt interessieren.

Bin ich Jesus?
Jetzt jedenfalls nicht.

JENS-KLEVE 27.01.2022 22:41

Ich hab mich selbst heute Abend positiv getestet, auch ein zweiter Test ist positiv. Ich hatte diese Woche ca. 300 enge Kontakte in geschlossenen Räumen. Kontaktnachverfolgung wird schwierig. Ich bin auch momentan ziemlich matschig im Kopf. Ich bin gespannt, ob ich einen PCR Test bekomme.
Geimpft mit Moderna, Moderna und Biontech. Mehr Ladung geht nicht. Da ich keine sozialen Kontakte hatte, außer Joggen im Park, hab ich es von der Arbeit. Pro Woche 4 Tests gemacht, frustrierend.:-((

anlot 27.01.2022 23:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643590)
Bin ich Jesus?
Jetzt jedenfalls nicht.

Dann hast Du mich scheinbar missverstanden oder ich mich unklar ausgedrückt. Natürlich ging es mir nicht um die Vorhersage eines Datums. Ich wollte lediglich Deine Meinung hören, ab wann Du meinst, dass wir alle Maßnahmen beenden sollten. Von welchem Indikator würdest Du das abhängig machen und bei welchem Wert (ungefähr) müsste dieser liegen?

LidlRacer 28.01.2022 01:00

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1643592)
Dann hast Du mich scheinbar missverstanden oder ich mich unklar ausgedrückt. Natürlich ging es mir nicht um die Vorhersage eines Datums. Ich wollte lediglich Deine Meinung hören, ab wann Du meinst, dass wir alle Maßnahmen beenden sollten. Von welchem Indikator würdest Du das abhängig machen und bei welchem Wert (ungefähr) müsste dieser liegen?

Ich sehe da nicht einen entscheidenden Indikator.
Relevante Faktoren, die mir spontan einfallen, sind:

- Kriegen wir endlich genügend Leute geimpft?
- Bekommen wir noch bessere Impfstoffe, die idealerweise auch für Schleimhautimmunität sorgen und bei möglichst allen relevanten Varianten gut wirken?
- Welche Erkenntnisse gewinnen wir über Spät-/Langzeitfolgen?
- Welche Varianten kommen mit welchen Eigenschaften?
- Bekommen wir breit verfügbare und gut wirksame Medikamente?
- Wie entwickelt sich die Lage in Nachbarländern und im Rest der Welt?
- und alles, was mir gerade nicht einfällt ...

Jedenfalls halte ich es nicht für verantwortbar, jetzt im Winter wie GB bei hoher Inzidenz und erst recht wie Dänemark bei Rekordwerten mit intaktem Aufwärtstrend den Großteil der / alle Restriktionen aufzuheben.

Klugschnacker 28.01.2022 05:25

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1643591)
Ich hab mich selbst heute Abend positiv getestet, auch ein zweiter Test ist positiv. Ich hatte diese Woche ca. 300 enge Kontakte in geschlossenen Räumen. Kontaktnachverfolgung wird schwierig. Ich bin auch momentan ziemlich matschig im Kopf. Ich bin gespannt, ob ich einen PCR Test bekomme.
Geimpft mit Moderna, Moderna und Biontech. Mehr Ladung geht nicht. Da ich keine sozialen Kontakte hatte, außer Joggen im Park, hab ich es von der Arbeit. Pro Woche 4 Tests gemacht, frustrierend.:-((

Alles Gute, Jens! :Blumen:

Gut, dass Du vollständig geimpft bist und ein milder Verlauf damit wahrscheinlich ist.

KevJames 28.01.2022 06:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1643595)
Alles Gute, Jens! :Blumen:

Gut, dass Du vollständig geimpft bist und ein milder Verlauf damit wahrscheinlich ist.

Auch von mir alles Gute!

Wir sind ja Kollegen - ich denke mir schon seit einer Weile, dass wir es früher oder später nahezu alle bekommen werden. Zu ansteckend, zu viele Leute in geschlossenen Räumen.

Benni1983 28.01.2022 06:34

Gute Besserung :Blumen:

merz 28.01.2022 08:07

Jens, ich drücke Dir die Daumen dass das schnell und problemlos vorbei geht.

m.

El Stupido 28.01.2022 08:16

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1643613)
Jens, ich drücke Dir die Daumen dass das schnell und problemlos vorbei geht.

m.

+1 :Blumen:

anlot 28.01.2022 08:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643594)
Ich sehe da nicht einen entscheidenden Indikator.
Relevante Faktoren, die mir spontan einfallen, sind:

- Kriegen wir endlich genügend Leute geimpft?
- Bekommen wir noch bessere Impfstoffe, die idealerweise auch für Schleimhautimmunität sorgen und bei möglichst allen relevanten Varianten gut wirken?
- Welche Erkenntnisse gewinnen wir über Spät-/Langzeitfolgen?
- Welche Varianten kommen mit welchen Eigenschaften?
- Bekommen wir breit verfügbare und gut wirksame Medikamente?
- Wie entwickelt sich die Lage in Nachbarländern und im Rest der Welt?
- und alles, was mir gerade nicht einfällt ...

Jedenfalls halte ich es nicht für verantwortbar, jetzt im Winter wie GB bei hoher Inzidenz und erst recht wie Dänemark bei Rekordwerten mit intaktem Aufwärtstrend den Großteil der / alle Restriktionen aufzuheben.


Das heißt dann wohl abgekürzt auf etliche Jahre hinaus? Ein oder mehrere Indikatoren werden ja wohl immer „negativ“ sein.

Vielleicht sollten wir uns in der Tat mal mit einer ganz konkreten Exit Strategie beschäftigen, damit das nicht wine Endlosschleife wird?!

dr_big 28.01.2022 08:33

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1643617)
Das heißt dann wohl abgekürzt ... blub blub blub

Es nervt einfach nur, wenn du ständig Dinge kommentieren willst die überhaupt nicht genannt wurden. Lidl hat sich in keinster Weise so geäußert wie du es gerade interpretieren möchtest.

Schwarzfahrer 28.01.2022 08:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643566)
Der folgende Vergleich ist jetzt nicht allzu detailliert, zeigt aber (wenig überraschend), dass unsere Maßnahmen im Groben in die richtige Richtung gehen:

IfW:
Corona-Pandemie: Unter populistischen Regierungen ist Risiko zu sterben höher

Die Frage ist immer, wie man "richtige Richtung" definiert. Eine andere Sicht zeigen so manche Artikel von "Freedom House" zu dem Thema. Z.B. stellen sie fest:
Und dabei sind ihre Maßstäbe offenbar noch relativ milde, immerhin ist zwar Frankreich und USA, aber nicht D, I, E, A oder AUS rot eingefärbt.

Hafu 28.01.2022 09:41

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1643599)
Auch von mir alles Gute!

Wir sind ja Kollegen - ich denke mir schon seit einer Weile, dass wir es früher oder später nahezu alle bekommen werden. Zu ansteckend, zu viele Leute in geschlossenen Räumen.

Update aus der Grundschule meiner Frau:

keine einzige Ansteckung im Klassenverband (Kombiklasse mit 27 Schülern in eigentlich nur für 22 Schüler vorgesehenem, relativ kleinem Klassenzimmer) während der Deltawelle und bis jetzt auch in der Omicronwelle.
Die wenigen positiven Schüler innerhalb der letzten 5 Monate hatten stets schon kurz vorher im Familien-Setting Covid-Fälle

Beim abendlichen Online-Check der Pooltests zweimal wöchentlich wundern wir uns teilweise schon selbst. Kann natürlich auch eine Portion Glück dabei sein und es ist auch mittlerweile die einzige verbliebene Klasse der Schule, in der es noch keine Banknachbarn erwischt hat.

Die Schule ist (seit Ende der Sommerferien) mit zwei Luftfiltern pro Klassenzimmer ausgestattet, Stoßlüften nach Co2-Messgerät mit Ampel (i.d.R. nach 20 Minuten) und Maskenpflicht war in Bayern in diesem Schuljahr nie abgeschafft, obwohl das bei Grundschülern nahezu die Maßnahme ist die am schwierigsten konsequent umsetzbar ist, da die Masken gerne unter der Nase oder am Kinn hängen.

Luftfilter und zusätzliches Lüften scheinen mir aber wirklich hocheffektiv zu sein. Die Impfquote liegt mittlerweile bei etwa 50%.

tandem65 28.01.2022 09:45

Auch von mir die besten Wünsche.

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1643591)
Geimpft mit Moderna, Moderna und Biontech. Mehr Ladung geht nicht. Da ich keine sozialen Kontakte hatte, außer Joggen im Park, hab ich es von der Arbeit. Pro Woche 4 Tests gemacht, frustrierend.:-((

Frustrierend fände ich wenn es Dich hart mitnehmen würde mit den Voraussetzungen.:Blumen:

Hafu 28.01.2022 09:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643566)
Der folgende Vergleich ist jetzt nicht allzu detailliert, zeigt aber (wenig überraschend), dass unsere Maßnahmen im Groben in die richtige Richtung gehen:

IfW:
Corona-Pandemie: Unter populistischen Regierungen ist Risiko zu sterben höher

Ich treibe mich gerne auf dieser Wikipedia-Seite rum und ordne die dort gelisteten Länder nach Tote pro 1 Mio Einwohner.

Unangefochtener Spitzenreiter mit nur 3 Covid-Toten pro 1Mio ist (unter den größeren Staaten mit anzunehmender ausreichender Testkapazität und glaubhaftem Reporting an die WHO) China.

Dann folgen die demokratischen Staaten mit (nahezu) No-Covid-Strategie wie z.B. Neuseeland, Finnland, Norwegen, Japan, Südkorea, Honkong mit zwischen 10 Toten (NZL) und rund 300 Toten pro 1 Mio Einwohner. In der Tat haben diese Vorbildstaaten keine populistische (und in vielen Fällen weibliche) Regierung.

Deutschland schaut innerhalb dieser Rangliste angesichts des vielen Geldes, das wir in den Kampf gegen die Pandemie gesteckt haben und angesichts der vielen Maßnahmen, die bei uns ergriffen wurden, mit 1400 Toten gar nicht so gut aus und liegt mittlerweile nur noch knapp hinter dem vergleichsweise liberalen Schweden (1500 Tote), dass auch ich in den ersten Monaten der Pandemie oft kritisiert habe. In der ersten Welle ist Deutschland allerdings mit damals funktionierendem Lockdown (ich erinnere mich oft an die leeren Autobahnen damals) noch nahezu eine No-Covid-Strategie gefahren. Auf lange Sicht und unter Berücksichtigung der gesamten Pandemie war die schwedische Strategie kaum schlechter als die deutsche.

Allerdings zeigen Länder wie Finnland, Norwegen und Südkorea was mit konsequenterem Vorgehen und Zielsetzung minimaler Inzidenzen statt des deutschen "Fahrens auf Sicht" mit unausgepsrochener Zielsetzung (ab der zweiten Welle) gerade soviel Fälle zuzulassen, dass die Intensivstationen so gerade eben noch an der Katastrophe vorbeischrammen

Schlusslichter der Tabelle sind abgesehen von Peru alles ehemalige Ostblockstaaten, die auch in der Rangliste der länderbezogenen Impfraten die Schlusslichter bilden mit im Fall von Ungarn, Bosnien und Bulgarien mit um die 4000 Toten pro 1 Mio Einwohner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.