triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

JanWePe 19.12.2019 16:04

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500624)
Und was tun die...?

Kann man das mit "What about...?" übersetzen und eine klassische Anwendung des Whataboutism erkennen? ;)

qbz 19.12.2019 16:10

Zitat:

Zitat von JanWePe (Beitrag 1500625)
Kann man das mit "What about...?" übersetzen und eine klassische Anwendung des Whataboutism erkennen? ;)

Nein! Weil zwischen beidem ein direkter Zusammenhang besteht.

Stellt die Industrie nicht rechtzeitig auf Klimaneutralität um, treten weit grössere Schäden und Arbeitsplatzverluste ein. Die Gesellschaften wägen heute ab, welche Kosten geringer sind, die Umstellungskosten oder die Schadenskosten, was ich mit meinem Beispiel in die Debatte brachte.

JanWePe 19.12.2019 16:31

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500629)
...Stellt die Industrie nicht auf Klimaneutralität um, treten Schäden und Arbeitsplatzverluste ein.

Werden die Stellschrauben in Sachen "Umstellung auf Klimaneutralität" pauschal zu schnell und zu fest angezogen treten auch Schäden und Arbeitsplatzverluste ein.

MattF 19.12.2019 16:40

Zitat:

Zitat von JanWePe (Beitrag 1500631)
Werden die Stellschrauben in Sachen "Umstellung auf Klimaneutralität" pauschal zu schnell und zu fest angezogen treten auch Schäden und Arbeitsplatzverluste ein.

Problem ist dass wir seit 30 Jahren schlafen und wenn wir nochmal 20 Jahre schlafen ist es wirklich zu spät, was du selber gerade fest gestellt hast. Dann würde nämlich nur noch der Dampfhammer helfen.

qbz 19.12.2019 16:43

Zitat:

Zitat von JanWePe (Beitrag 1500631)
Werden die Stellschrauben in Sachen "Umstellung auf Klimaneutralität" pauschal zu schnell und zu fest angezogen treten auch Schäden und Arbeitsplatzverluste ein.

Dazu hat die Welt in Paris einen konkreten Plan beschlossen, an den sich DE und die EU bis dato nicht, in Zukunft aber halten wollen. Wer davon abweichen will, kennt die Folgen. Der deutsche Regierungsbeschluss zur CO2-Steuer ist ein erster Schritt auf diesem Weg. Konkrete Alternative bitte.

JanWePe 19.12.2019 16:56

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500634)
Dazu hat die Welt in Paris einen konkreten Plan beschlossen... Konkrete Alternative bitte.

Die konkreten Alternativen für einen, durch konkrete Pläne von der Arbeitslosigkeit betroffenen Arbeitnehmer müssen die anbieten, die Pläne zum Umbau der Wirtschaft ("Die Tonne CO2 kostet ab Januar X Euro mehr") festlegen.

Körbel 19.12.2019 17:03

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500634)
Konkrete Alternative bitte.

Im Grunde müsste der Klimaschutz per Gesetz festgelegt werden, denn auf freiwilliger Basis macht die Masse der Menschen sowieso nichts.

Ich persönlich bräuchte zwar kein Gesetz, aber die Masse dann schon.
Wenn sie müssen, dann tun sie auch.

qbz 19.12.2019 17:06

Zitat:

Zitat von JanWePe (Beitrag 1500635)
Die konkreten Alternativen für einen, durch konkrete Pläne von der Arbeitslosigkeit betroffenen Arbeitnehmer müssen die anbieten, die Pläne zum Umbau der Wirtschaft ("Die Tonne CO2 kostet ab Januar X Euro mehr") festlegen.

Du lehnst die CO2-Besteuerung von Kraft- und Heizstoffen ab. Insofern sei es gestattet, nachzufragen, was Du alternativ vorschlägst, um die Pariser Ziele der Klimavereinbarung für DE zu erreichen. Danach hatte ich gefragt, ist doch leicht verständlich, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.