![]() |
Es geht darum, fossile Energien zu ersetzen durch erneuerbare Energien, die kein CO2 verursachen. Unsere Servertechnik läuft bereits auf erneuerbaren Energien. Übrigens schon seit zwei Jahren.
Die Theorie, dass jeder (Zitat) "Selbstzweck" unmoralisch sein soll, finde ich bizarr. Bedeutet es, dass Theater geschlossen, Kinos abgerissen und Ehen geschieden werden? Wegen des Klimas? |
Zitat:
Wobei ein bischen "Rückschritt" ist schon eine gute Sache. Man muss ja nicht unbedingt den 4-SPänner wieder flott machen, aber es gibt genügend Dinge die man tun kann ohne sich grossartig einschränken zu müssen. |
Zitat:
Zitat:
Allein in diesen beiden Artikeln schwankt es zwischen 1000 und 54 Watt pro Stream. 1000 erscheint mir völlig absurd. Insgesamt ist die Streamerei aufgrund der unglaublichen Menge natürlich schon ein beachtlicher Faktor. Der weitaus größte Teil des Internettraffics besteht aus Videos. Wer das reduzieren will, sollte - sofern er die Wahl hat - lieber normal Fernsehen statt zu streamen. Und beim Streamen/Herunterladen kann man auch mal geringere Auflösungen wählen, um den Datenverkehr zu begrenzen. Hier gibt's ne aktuelle Studie zum Thema: Climate crisis: The unsustainable use of online video – A practical case study for digital sobriety |
Zitat:
Ein Weg sind der Umstieg auf erneuerbare Energien, ein weitere viele Bäume, und wieder einer Internet-Nutzungs-Reduktion und damit einhergehend weniger Stromverbrauch. Es wirkt fast so, als entstünde der Eindruck, ich würde etwas (klimatechnisch) negatives in deinem Forum sehen. Dem ist nicht so. Ich sehe auch nichts negatives im Theater und auch nicht im SUV fahren. Der SUV Fahrer wird sich damit rechtfertigen, dass sein Hobby immer noch besser sei, als die Verschwendung der Vielflieger, der wiederum sieht sich umweltfreundlicher als der nutella-essende Triathlet, der sich Plastik aus China bestellt, den Regenwald für Palmöl vernichtet und wöchentlich in TL und zu Wettkämpfen reist. Jeder hat für alles eine Grenze, eine Rechtfertigung und sieht den Strohmann noch schlimmeres tun. Mach wie du denkst, mir gefällts. Ich hatte nur deine Frage beantwortet: „Was können wir tun?“ Du kannst das Forum abschalten. |
Zitat:
Unser neuer Server beispielsweise, der demnächst die Triathlon-Webseite übernehmen wird, erhält seinen Strom zu 100% aus Wasserkraft. Wieviel CO2 wird dadurch nach Deiner Meinung erzeugt? Schätzungsweise? |
Zitat:
Als Triathlet hab ich ja quasi eine moralische Verpflichtung ins Schwimmtraining zu gehen. Ich will gar nicht wissen wieviel to CO2 für unser mukkelig warmes Wasser in die Umwelt geblasen werden. Das ist wirklich Wohlstand, fast schon Luxus. |
Zitat:
|
Zitat:
Wir können jetzt gern darüber reden, ob der Strom den du verbrauchst, anderen damit nicht mehr zur Verfügung steht, die dann wiederum fossilen Strom nutzen müssen. Oder ob anstelle des Windrades, welches für deinen Strom benötigt wird, 10 Bäume sinnvoller wären? Wasserkraft bedingt ein Wasserkraftwerk, welches ressourcenverbrauchend gebaut werden muss. Je weniger desto besser, oder? Wird bei dir aber keine Erkenntnis geschweige denn Einsicht auslösen |
Zitat:
Solche Diskussion(en) hatten wir bereits anderswo hier? Ggf. dann dort posten, insofern, was moralisch richtig und nicht richtig ist und zwar von der Form her. Hier in diesem Thread geht es imho vielmehr um Inhalte und Beiträge, die jeder leisten kann, so klein sie auch sein mögen. Klasse Sache die Umstellung auf den "Wasserkraft-Server". :Blumen: |
Zitat:
Ich persönlich finde, wir sollten uns an 22 Grad gewöhnen. Zitat:
|
Zitat:
Glückwunsch!!! |
Zitat:
Vielleicht hiflt das Beispiel: Jörns Triaserverfarm verbraucht genausoviel Strom wie die Herz Lungenmaschine an die du angeschlossen bist. |
Zitat:
Zitat:
Die Schwimmbäder wären nicht mehr so gut besucht. So benötigt man weniger Umkleidekabinen. Da könnte man (in einem Hallenbad) einige Kabinen ausbauen und mit ein paar Rigips-Platten und einer Küchenzeile günstigen Wohnraum z. B. für Studenten schaffen. Da weniger Senioren bei 22 Grad Wassertemp. ins Schwimmbad gehen, leben sie ungesünder und sterben früher. Dadurch wird ebenfalls wieder Wohnraum frei. Das ganze ist eine sozialverträgliche Win-Win-Situation. ;) Weniger CO2, weniger Menschen auf der Erde und damit weniger Wohnungsnot. Gruß N. :Huhu: PS: Wahrscheinlich schreibt Körbel gleich, dass 18 Grad noch besser wären und er sich am Brunnen vor seiner Höhle wäscht. :cool: |
Zitat:
Btw hier ist so warm, ich brauch kein warmes Wasser und wenn es mir doch mal zu kalt ist, rauch ich einfach ne Tüte!:cool: |
Zitat:
...Solarvaporizer beste |
Selbstverständlich wissen wir alle, dass die Herstellung von Produkten wie zB Computerhardware und Software bzw. anderes Equipment Wie zB Kabel nicht zum CO2 Nulltarif zu haben sind. LAN/WAN Router, Switches, irgendwelche spezielle Applliances, Backup/Fallback Infrastruktur, die riesigen Gebäude in denen die IXPs untergebracht sind (einer der größten is mE in FFM) die Klimatisierungen, die Backupstromversorgungen mit riesigen Akkufarmen (der TGN Atlantic Übergabepunkt in England sieht zB so aus https://www.sueddeutsche.de/digital/...ssen-1.3271953) ... unser digitales Leben hat nen CO2 Footprint. Kein Forum, kein Blog, einfach nichts im Netz kommt realistisch ohne CO2 Footprint aus.
Trotzdem und gerade deswegen ist es doch eine super Sache, wenn die Server von Triathlon Szene vollkommen mit regenerativen Energien betrieben werden. Das ist ein Stück weniger und das ist besser als ein Stück mehr. Klasse und Danke dafür :Blumen: Die Argumentation, dass dieser Energieverbrauch anderen Energie wegnehmen würde, verstehe ich zwar rein theoretisch, denke aber nicht, dass sie im Moment praktisch relevant ist. :Blumen: |
Zitat:
Das Forum ist cool, Internet ist cool, Klimaschonend leben ist cool. Seine Kinder zu Fuss zur Kita bringen ist cool, und vegan leben sowieso. All das ist cool, reicht aber nicht aus um: 1. das globale Klima zu verbessern und deshalb 2. Dem (arroganten) Glauben erlegen zu sein, man stünde moralisch anders dar, als der SUV Fahrer* *ist nur als plakatives Feindbild genannt. Und dieser moralische Unterton, der hier in fast jedem Post mitschwingt, stösst mir sauer auf. |
Zitat:
By the way: sind die Russki Satellites wieder online? Nicht das ich meine fenix lade und dann geht der in England fabrizierte Schrott wieder nicht.:Lachanfall: |
Zitat:
ja da ist was dran. wobei ich das nicht moralisch sehe und mich auch nicht für was "Besseres" halte, sondern ich finde es einfach arrogant und gedankenlos bei seinem SUV den Motor laufen zu lassen, wenn man nur mal kurz .... *) um bei deinem plakativen Feindbild zu bleiben. Bei allen anderen Autofahrern finde ich das auch zum Kotzen. |
Zitat:
alles andere ist lala für Warmduscher!:Cheese: Was natürlich auch geht, 6 gr in den Grinder und alles ins Abendessen. Nach 4 std gibts einen Gong der 24 std anhalten kann. |
Interessante Gedanken bei SPON über mögliche Änderungen der Machtverhältnisse durch den Einsatz regenerativer Energien als Ersatz für die fossilen.
Die fossile Ära, die lange das globale Machtgefüge prägte, geht zu Ende. Staaten, die auf grüne Technologien setzen, gewinnen deutlich an Einfluss. Ein Ausblick auf die Weltwirtschaft und Weltpolitik von morgen. |
Zitat:
So wird man den Klimawandel wenigstens für kurze Zeit los :Lachen2: .....ist nicht gut - tu mal lieber die Möhrchen. :Huhu: |
Zitat:
http://energywatchgroup.org/new-stud...newable-energy Die ganze Studie gibt's wohl nur auf Englisch. Kleines Zitat: "A transition to a global 100% renewable energy system is no longer a matter of technical feasibility or economic viability, but one of political will. Not only do we need ambitious targets, but also stable, long-term, and reliable policy frameworks, adapted to regional conditions and environments. We call on the global community to urgently pursue a forward-looking pathway towards net zero GHG emissions by launching a rapid change of the way we use natural resources and provide electricity, heat and transport." Hier das Wesentliche inkl. Politikempfehlungen auf Deutsch: Key Findings und Executive Summary Es wird übrigens nicht die Abschaffung des Kapitalismus, der Demokratie, der Mobilität etc. empfohlen oder gefordert. |
Zitat:
Anmerkungen: zu 3) Studenten würde ich nicht dazuzählen. Es handelt sich um eine Schülerbewegung, letztlich um Minderjährige, die nicht wahlberechtigt sind. zu 4) Lass' doch mal diesen Unfug weg btw dieses ständige Minderheitendisrkiminierungsgeschwafel. Frauen sind keine Minderheit und auch nicht die besseren Menschen im Vergleich zu Männern. Nervt übrigens auch Frauen. zu 5) Hier richtig, es sind Schüler. Bleibt es wohl bei dem was Helmut schrieb. Es ist eine Sache der Politik auf die FFF-Bewegung angemessen zu reagieren. Demos sind zu begrüßen. 500000 Menschen gingen in Montreal zur Demo, sollte auch Brüssel interessieren. |
Zitat:
Und als Stromkunde kann man auch noch billiger Benzin / Diesel tanken. :cool: In weltweit agierenden Konzernen -egal ob z. B. bei Shell, Daimler oder Nestlé- sitzen ja nicht nur Dummköpfe die eines Tages erschreckt bemerken "Hoppla, keiner will mehr unsere Produkte kaufen". Auch wenn die Kritiker dieser Konzerne gerne so tun, als wäre der Vorstand eines Global Player nur eine Ansammlung von Deppen (dem ein paar Schüler erklären können wie die Welt zu funktionieren hat). Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Möhrchen wachsen ganz entspannt im Garten.:Lachen2: |
Zitat von qbz
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin: .... 4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern. Zitat:
Von daher, verstehe ich qbz´ Punkt 4 nicht als Diskriminierung, sondern als Weckruf an die Gesamtheit und das Frauen nicht damit einverstanden sind, was in der Vergangenheit von den männlichen Menschen zumeist rücksichtslos verbrochen wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich mache mal den Griesgram und Miesepeter: :dresche Zitat:
Klick -> https://cdn1.spiegel.de/images/image...sk-1429888.jpg Zitat:
Rechtspopulistische Parteien können bei der Landbevölkerung punkten... Zitat:
Zitat:
Und ständig wird (von Kritikern, Medien und irgendwann auch von frustierten Aktivisten) die Frage gestellt werden: Welche Personen, Strukturen und Machtverhältnisse stehen hinter der bundesweiten, bzw. internationalen Koordination und was legitimiert die Koordinatoren? :confused: Zitat:
![]() Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Nun, kann man einfach eine mathematische Formal anwenden, also eine simple Lösung komplizierter Sachverhalte durch eine Quote herbeiführen? Solcher Ansätze, auf komplizierte Probleme einfache Lösungen anbieten, bedient sich welche Partei in Deutschland? |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
qbz war so nett es dir noch einmal zu erklären. Hab übrigens gerade meiner Frau den Punkt 4 von qbz vorgelesen. Sie meint er hat recht. "Es sind ja auch auffallende viele Frauen vertreten" Sie fand seine Aussage nicht diskriminierend. Aber sie ist auch, im Gegensatz zu dir, keine Frauenversteherin, sondern nur eine Frau. |
Zitat:
Dann wünsche ich Dir, dass dein Glaube nicht erschüttert wird. ;) :Blumen: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ihr, Du und Deine Frau, dürft gerne eine Gesetzesänderung anstrengen. qbz wird Euch nach Kräften unterstützen. Bitte setze mich nicht mit dem fettleibigen Komödianten gleich. Es ist nicht der Dieter, na, Mensch, Herrgott, der pummelige Schnuckel, wie heißt er doch gleich, es ist September, I do not remember. Jetzt weis ich es wieder! Angelika Gruber! :Lachanfall: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.