triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Jörn 28.09.2019 13:52

Es geht darum, fossile Energien zu ersetzen durch erneuerbare Energien, die kein CO2 verursachen. Unsere Servertechnik läuft bereits auf erneuerbaren Energien. Übrigens schon seit zwei Jahren.

Die Theorie, dass jeder (Zitat) "Selbstzweck" unmoralisch sein soll, finde ich bizarr. Bedeutet es, dass Theater geschlossen, Kinos abgerissen und Ehen geschieden werden? Wegen des Klimas?

Körbel 28.09.2019 13:53

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1480671)
Keiner will zurück ins Mittelalter.............

Natürlich nicht, ausser so ein paar "Mittelalterfreaks" die sich auf solchen Festivals austoben.;)

Wobei ein bischen "Rückschritt" ist schon eine gute Sache.
Man muss ja nicht unbedingt den 4-SPänner wieder flott machen, aber es gibt genügend Dinge die man tun kann ohne sich grossartig einschränken zu müssen.

LidlRacer 28.09.2019 14:02

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1480620)
Irgendwo stand mal, das Streamen das neue Fliegen sei.

Ich habe das bereits als eine der vielen von Nuhr verbreiteten irreführenden Infos entlarvt:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1480470)
Einem Faktencheck hält sein Gelaber (bei ca. 8:50) auch nicht Stand:
Ja, es gibt diesen Artikel:
Streaming ist das neue Fliegen – wie der digitale Konsum das Klima belastet

In der gleichen Zeitung später aber auch den, der ihn weitgehend widerlegt / relativiert:
Video-Streaming ist weit weniger klimabelastend als Fliegen

Es kursieren sehr unterschiedliche Zahlen, wie viel Watt für einen Stream nötig sind.
Allein in diesen beiden Artikeln schwankt es zwischen 1000 und 54 Watt pro Stream.
1000 erscheint mir völlig absurd.

Insgesamt ist die Streamerei aufgrund der unglaublichen Menge natürlich schon ein beachtlicher Faktor. Der weitaus größte Teil des Internettraffics besteht aus Videos. Wer das reduzieren will, sollte - sofern er die Wahl hat - lieber normal Fernsehen statt zu streamen.
Und beim Streamen/Herunterladen kann man auch mal geringere Auflösungen wählen, um den Datenverkehr zu begrenzen.

Hier gibt's ne aktuelle Studie zum Thema:
Climate crisis: The unsustainable use of online video – A practical case study for digital sobriety

Triasven 28.09.2019 14:11

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1480680)
Es geht darum, fossile Energien zu ersetzen durch erneuerbare Energien, die kein CO2 verursachen. Unsere Servertechnik läuft bereits auf erneuerbaren Energien. Übrigens schon seit zwei Jahren.

Die Theorie, dass jeder (Zitat) "Selbstzweck" unmoralisch sein soll, finde ich bizarr. Bedeutet es, dass Theater geschlossen, Kinos abgerissen und Ehen geschieden werden? Wegen des Klimas?

Ich denke es geht darum die Temperatur auf ein bestimmtes Maß zu drosseln bzw. zu halten. Dafür notwendig ist weniger CO2 in der Luft.

Ein Weg sind der Umstieg auf erneuerbare Energien, ein weitere viele Bäume, und wieder einer Internet-Nutzungs-Reduktion und damit einhergehend weniger Stromverbrauch.

Es wirkt fast so, als entstünde der Eindruck, ich würde etwas (klimatechnisch) negatives in deinem Forum sehen. Dem ist nicht so. Ich sehe auch nichts negatives im Theater und auch nicht im SUV fahren.

Der SUV Fahrer wird sich damit rechtfertigen, dass sein Hobby immer noch besser sei, als die Verschwendung der Vielflieger, der wiederum sieht sich umweltfreundlicher als der nutella-essende Triathlet, der sich Plastik aus China bestellt, den Regenwald für Palmöl vernichtet und wöchentlich in TL und zu Wettkämpfen reist.

Jeder hat für alles eine Grenze, eine Rechtfertigung und sieht den Strohmann noch schlimmeres tun.

Mach wie du denkst, mir gefällts.

Ich hatte nur deine Frage beantwortet:
„Was können wir tun?“

Du kannst das Forum abschalten.

Jörn 28.09.2019 14:48

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1480686)
Ich denke es geht darum die Temperatur auf ein bestimmtes Maß zu drosseln bzw. zu halten. Dafür notwendig ist weniger CO2 in der Luft.

Ein Weg sind der Umstieg auf erneuerbare Energien, ein weitere viele Bäume, und wieder einer Internet-Nutzungs-Reduktion und damit einhergehend weniger Stromverbrauch.

Es wirkt fast so, als entstünde der Eindruck, ich würde etwas (klimatechnisch) negatives in deinem Forum sehen. Dem ist nicht so. Ich sehe auch nichts negatives im Theater und auch nicht im SUV fahren.

Der SUV Fahrer wird sich damit rechtfertigen, dass sein Hobby immer noch besser sei, als die Verschwendung der Vielflieger, der wiederum sieht sich umweltfreundlicher als der nutella-essende Triathlet, der sich Plastik aus China bestellt, den Regenwald für Palmöl vernichtet und wöchentlich in TL und zu Wettkämpfen reist.

Jeder hat für alles eine Grenze, eine Rechtfertigung und sieht den Strohmann noch schlimmeres tun.

Mach wie du denkst, mir gefällts.

Ich hatte nur deine Frage beantwortet:
„Was können wir tun?“

Du kannst das Forum abschalten.

Du verstehst offenbar nicht, dass ein Forum kein CO2 in die Atmosphäre emittiert, wenn der Strom dafür aus erneuerbaren Energien kommt, sodass keine fossilen Brennstoffe im Einsatz sind.

Unser neuer Server beispielsweise, der demnächst die Triathlon-Webseite übernehmen wird, erhält seinen Strom zu 100% aus Wasserkraft. Wieviel CO2 wird dadurch nach Deiner Meinung erzeugt? Schätzungsweise?

Trillerpfeife 28.09.2019 14:51

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1480686)
...

Jeder hat für alles eine Grenze, eine Rechtfertigung und sieht den Strohmann noch schlimmeres tun.

...
Du kannst das Forum abschalten.

das ist das Dilemma, jeder kann seinen Einfluss so klein reden, dass er seinen möglichen Verzicht als eh sinnlos darstellen kann.

Als Triathlet hab ich ja quasi eine moralische Verpflichtung ins Schwimmtraining zu gehen. Ich will gar nicht wissen wieviel to CO2 für unser mukkelig warmes Wasser in die Umwelt geblasen werden.

Das ist wirklich Wohlstand, fast schon Luxus.

tandem65 28.09.2019 14:56

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1480692)
Das ist wirklich Wohlstand, fast schon Luxus.

Wieso fast?:confused:

Triasven 28.09.2019 14:58

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1480691)
Du verstehst offenbar nicht, dass ein Forum kein CO2 in die Atmosphäre emittiert, wenn der Strom dafür aus erneuerbaren Energien kommt, sodass keine fossilen Brennstoffe im Einsatz sind.

Unser neuer Server beispielsweise, der demnächst die Triathlon-Webseite übernehmen wird, erhält seinen Strom zu 100% aus Wasserkraft. Wieviel CO2 wird dadurch nach Deiner Meinung erzeugt? Schätzungsweise?

Du verbrauchst Strom. Ende.

Wir können jetzt gern darüber reden, ob der Strom den du verbrauchst, anderen damit nicht mehr zur Verfügung steht, die dann wiederum fossilen Strom nutzen müssen. Oder ob anstelle des Windrades, welches für deinen Strom benötigt wird, 10 Bäume sinnvoller wären?

Wasserkraft bedingt ein Wasserkraftwerk, welches ressourcenverbrauchend gebaut werden muss. Je weniger desto besser, oder?

Wird bei dir aber keine Erkenntnis geschweige denn Einsicht auslösen

Trimichi 28.09.2019 15:03

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1480686)

Ich hatte nur deine Frage beantwortet:
„Was können wir tun?“

"Kämpfen wir nicht gegen das Böse, sondern für das Gute." Müsste nicht so die richtige Antwort auf diese Frage lauten?


Solche Diskussion(en) hatten wir bereits anderswo hier? Ggf. dann dort posten, insofern, was moralisch richtig und nicht richtig ist und zwar von der Form her. Hier in diesem Thread geht es imho vielmehr um Inhalte und Beiträge, die jeder leisten kann, so klein sie auch sein mögen.

Klasse Sache die Umstellung auf den "Wasserkraft-Server". :Blumen:

Trillerpfeife 28.09.2019 15:10

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1480694)
Wieso fast?:confused:

auch hier hat jeder seinen Standpunkt und seine Definition, und sicher auch noch jemanden den er vorschieben kann um seinen Nichtverzicht zu rechtfertigen.

Ich persönlich finde, wir sollten uns an 22 Grad gewöhnen.



Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1480698)
"Kämpfen wir nicht gegen das Böse, sondern für das Gute." So lautete die richtige Antwort auf Deine Frage.

Simple Antworten auf komplizierte Themen?

Diese Diskussion(en) hatten wir bereits anderswo hier. Bitte dann dort posten, insofern, was moralisch richtig und nicht richtig ist und zwar von der Form her. Hier in diesem Thread geht es imho vielmehr um Inhalte und Beiträge, die jeder leisten kann, so klein sie auch sein mögen ergeben sie dennoch Sinn. Klasse Sache die Umstellung auf den "Wasserkraft-Server". :Blumen:

Prinzipiell hat Triasven wohl Recht, aber ich finde auch, jede noch so kleine Veränderung die den CO2 Ausstoss reduziert ist eine Verbesserung.

Trimichi 28.09.2019 15:18

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1480695)
Du verbrauchst Strom. Ende.

Wir können jetzt gern darüber reden, ob der Strom den du verbrauchst, anderen damit nicht mehr zur Verfügung steht, die dann wiederum fossilen Strom nutzen müssen. Oder ob anstelle des Windrades, welches für deinen Strom benötigt wird, 10 Bäume sinnvoller wären?

Wasserkraft bedingt ein Wasserkraftwerk, welches ressourcenverbrauchend gebaut werden muss. Je weniger desto besser, oder?

Wird bei dir aber keine Erkenntnis geschweige denn Einsicht auslösen

Potz Blitz! Du hast ein Perpetuum Mobile gebaut. Damit bist Du Arne beim Bau seines Ufos zuvor gekommen.

Glückwunsch!!!

Trillerpfeife 28.09.2019 15:22

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1480703)
Potz Blitz! Du hast ein Perpetuum Mobile gebaut. Damit bist Du Arne beim Bau seines Ufos zuvor gekommen.

Glückwunsch!!!

tja du hast Triasven leider nicht vestanden.

Vielleicht hiflt das Beispiel:

Jörns Triaserverfarm verbraucht genausoviel Strom wie die Herz Lungenmaschine an die du angeschlossen bist.

Nobodyknows 28.09.2019 16:07

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1480692)
Als Triathlet hab ich ja quasi eine moralische Verpflichtung ins Schwimmtraining zu gehen. Ich will gar nicht wissen wieviel to CO2 für unser mukkelig warmes Wasser in die Umwelt geblasen werden.

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1480700)
Ich persönlich finde, wir sollten uns an 22 Grad gewöhnen.

22 Grad sind eine sehr gute Idee!
Die Schwimmbäder wären nicht mehr so gut besucht. So benötigt man weniger Umkleidekabinen. Da könnte man (in einem Hallenbad) einige Kabinen ausbauen und mit ein paar Rigips-Platten und einer Küchenzeile günstigen Wohnraum z. B. für Studenten schaffen.

Da weniger Senioren bei 22 Grad Wassertemp. ins Schwimmbad gehen, leben sie ungesünder und sterben früher. Dadurch wird ebenfalls wieder Wohnraum frei.

Das ganze ist eine sozialverträgliche Win-Win-Situation. ;)
Weniger CO2, weniger Menschen auf der Erde und damit weniger Wohnungsnot.

Gruß
N. :Huhu:

PS: Wahrscheinlich schreibt Körbel gleich, dass 18 Grad noch besser wären und er sich am Brunnen vor seiner Höhle wäscht. :cool:

Körbel 28.09.2019 16:23

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1480714)
Wahrscheinlich schreibt Körbel gleich, dass 18 Grad noch besser wären und er sich am Brunnen vor seiner Höhle wäscht. :cool:

Aussendusche mit Regenwasser.
Btw hier ist so warm, ich brauch kein warmes Wasser und wenn es mir doch mal zu kalt ist, rauch ich einfach ne Tüte!:cool:

Mo77 28.09.2019 16:30

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1480718)
Aussendusche mit Regenwasser.
Btw hier ist so warm, ich brauch kein warmes Wasser und wenn es mir doch mal zu kalt ist, rauch ich einfach ne Tüte!:cool:

Aber doch bitte nicht rauchen.....


...Solarvaporizer beste

Helmut S 28.09.2019 16:37

Selbstverständlich wissen wir alle, dass die Herstellung von Produkten wie zB Computerhardware und Software bzw. anderes Equipment Wie zB Kabel nicht zum CO2 Nulltarif zu haben sind. LAN/WAN Router, Switches, irgendwelche spezielle Applliances, Backup/Fallback Infrastruktur, die riesigen Gebäude in denen die IXPs untergebracht sind (einer der größten is mE in FFM) die Klimatisierungen, die Backupstromversorgungen mit riesigen Akkufarmen (der TGN Atlantic Übergabepunkt in England sieht zB so aus https://www.sueddeutsche.de/digital/...ssen-1.3271953) ... unser digitales Leben hat nen CO2 Footprint. Kein Forum, kein Blog, einfach nichts im Netz kommt realistisch ohne CO2 Footprint aus.

Trotzdem und gerade deswegen ist es doch eine super Sache, wenn die Server von Triathlon Szene vollkommen mit regenerativen Energien betrieben werden. Das ist ein Stück weniger und das ist besser als ein Stück mehr. Klasse und Danke dafür :Blumen:

Die Argumentation, dass dieser Energieverbrauch anderen Energie wegnehmen würde, verstehe ich zwar rein theoretisch, denke aber nicht, dass sie im Moment praktisch relevant ist. :Blumen:

Triasven 28.09.2019 17:04

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1480724)

Trotzdem und gerade deswegen ist es doch eine super Sache, wenn die Server von Triathlon Szene vollkommen mit regenerativen Energien betrieben werden. Das ist ein Stück weniger und das ist besser als ein Stück mehr. Klasse und Danke dafür :Blumen:

Die Diskussion geht (zumindest über das Thema, was ich anzustossen versuchte) daneben.

Das Forum ist cool, Internet ist cool, Klimaschonend leben ist cool. Seine Kinder zu Fuss zur Kita bringen ist cool, und vegan leben sowieso.

All das ist cool, reicht aber nicht aus um:

1. das globale Klima zu verbessern und deshalb
2. Dem (arroganten) Glauben erlegen zu sein, man stünde moralisch anders dar, als der SUV Fahrer*

*ist nur als plakatives Feindbild genannt.

Und dieser moralische Unterton, der hier in fast jedem Post mitschwingt, stösst mir sauer auf.

Trimichi 28.09.2019 17:46

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1480723)
Aber doch bitte nicht rauchen.....


...Solarvaporizer beste

Geil! Den bitte in die fenix 7 einbauen. Echtes Kaufargument. :)

By the way: sind die Russki Satellites wieder online? Nicht das ich meine fenix lade und dann geht der in England fabrizierte Schrott wieder nicht.:Lachanfall:

Trillerpfeife 28.09.2019 17:51

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1480732)
Die Diskussion geht (zumindest über das Thema, was ich anzustossen versuchte) daneben.

Das Forum ist cool, Internet ist cool, Klimaschonend leben ist cool. Seine Kinder zu Fuss zur Kita bringen ist cool, und vegan leben sowieso.

All das ist cool, reicht aber nicht aus um:

1. das globale Klima zu verbessern und deshalb
2. Dem (arroganten) Glauben erlegen zu sein, man stünde moralisch anders dar, als der SUV Fahrer*

*ist nur als plakatives Feindbild genannt.

Und dieser moralische Unterton, der hier in fast jedem Post mitschwingt, stösst mir sauer auf.

zu 2.

ja da ist was dran.

wobei ich das nicht moralisch sehe und mich auch nicht für was "Besseres" halte, sondern ich finde es einfach arrogant und gedankenlos bei seinem SUV den Motor laufen zu lassen, wenn man nur mal kurz ....
*) um bei deinem plakativen Feindbild zu bleiben. Bei allen anderen Autofahrern finde ich das auch zum Kotzen.

Körbel 28.09.2019 18:08

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1480723)
Aber doch bitte nicht rauchen.....


...Solarvaporizer beste

Nur wenn mans raucht, wirkts auch richtig,
alles andere ist lala für Warmduscher!:Cheese:

Was natürlich auch geht, 6 gr in den Grinder und alles ins Abendessen.
Nach 4 std gibts einen Gong der 24 std anhalten kann.

qbz 28.09.2019 20:03

Interessante Gedanken bei SPON über mögliche Änderungen der Machtverhältnisse durch den Einsatz regenerativer Energien als Ersatz für die fossilen.
Die fossile Ära, die lange das globale Machtgefüge prägte, geht zu Ende. Staaten, die auf grüne Technologien setzen, gewinnen deutlich an Einfluss. Ein Ausblick auf die Weltwirtschaft und Weltpolitik von morgen.

FlyLive 28.09.2019 20:07

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1480743)

Was natürlich auch geht, 6 gr in den Grinder und alles ins Abendessen.
Nach 4 std gibts einen Gong der 24 std anhalten kann.

:Cheese:
So wird man den Klimawandel wenigstens für kurze Zeit los :Lachen2:

.....ist nicht gut - tu mal lieber die Möhrchen. :Huhu:

LidlRacer 28.09.2019 21:54

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480753)
Interessante Gedanken bei SPON über mögliche Änderungen der Machtverhältnisse durch den Einsatz regenerativer Energien als Ersatz für die fossilen.
Die fossile Ära, die lange das globale Machtgefüge prägte, geht zu Ende. Staaten, die auf grüne Technologien setzen, gewinnen deutlich an Einfluss. Ein Ausblick auf die Weltwirtschaft und Weltpolitik von morgen.

Danke! Da findet sich auch ein Link zu einer sehr interessanten Studie, die einen weltweiten Wechsel auf 100% erneuerbare Energien bis 2050 als machbar darstellt:
http://energywatchgroup.org/new-stud...newable-energy

Die ganze Studie gibt's wohl nur auf Englisch. Kleines Zitat:
"A transition to a global 100% renewable energy system is no longer a
matter of technical feasibility or economic viability, but one of political will. Not only do we need ambitious targets, but also stable, long-term, and reliable policy frameworks, adapted to regional conditions and environments. We call on the global community to urgently pursue a forward-looking pathway towards net zero GHG emissions by launching a rapid change of the way we use natural resources and provide electricity, heat and transport."

Hier das Wesentliche inkl. Politikempfehlungen auf Deutsch:
Key Findings und
Executive Summary

Es wird übrigens nicht die Abschaffung des Kapitalismus, der Demokratie, der Mobilität etc. empfohlen oder gefordert.

Trimichi 29.09.2019 07:52

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480637)
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin:

1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.
2. Sie erreicht in DE auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler, Studenten.
4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
5. Macht den Schülern Mut im Sinne von: Handeln statt Resignieren.
6. Dezentrale Organisationen mit bundesweiter, internationaler Koordination und dem Charakter einer Basisbwegung, Grasswurzelbewegung.
7. Wird unterstützt von Klima-Wissenschaftlern und anderen Organisationen Erwachsener.

Da weltweit bisher gegen die Erderwärmung zu wenig getan wurde und wird, erwarte ich, dass in dem Masse wie sich die Folgen der Erwärmung aufgrund der Treibhausgasemissionen bemerkbar machen, auch die Proteste unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter weltweit wachsen. Wer auf ein vorübergehendes Protestphänomen setzt, irrt sich. Mit Symbolpolitik, Abwarten, Spalten, Diffamieren, repressiver Gewalt (wird auch noch kommen) löst man die Konflikte mit diesem Teil der jungen Generation nicht mehr.

Vor allem mit 1. erreicht FFF sehr, sehr viel. Gerade in einer Zeit, wo der Nationalismus weltweit immer mehr Zulauf erhält, zeigen die Schüler und jungen Erwachsenen, dass es beim Klimaschutz auf ein gemeinsames Handeln über alle Grenzen hinweg ankommt und dass Katastrophen auf anderen Kontinenten wegen der Erderwärmung sich auch auf Europa auswirken und man über alle Ländergrenzen hinweg handeln muss.

Danke für die Explikation der Punkte. Stimme im wesentlichen zu.:Blumen:


Anmerkungen:

zu 3) Studenten würde ich nicht dazuzählen. Es handelt sich um eine Schülerbewegung, letztlich um Minderjährige, die nicht wahlberechtigt sind.

zu 4) Lass' doch mal diesen Unfug weg btw dieses ständige Minderheitendisrkiminierungsgeschwafel. Frauen sind keine Minderheit und auch nicht die besseren Menschen im Vergleich zu Männern. Nervt übrigens auch Frauen.

zu 5) Hier richtig, es sind Schüler.


Bleibt es wohl bei dem was Helmut schrieb. Es ist eine Sache der Politik auf die FFF-Bewegung angemessen zu reagieren. Demos sind zu begrüßen. 500000 Menschen gingen in Montreal zur Demo, sollte auch Brüssel interessieren.

Nobodyknows 29.09.2019 08:16

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480753)
Interessante Gedanken bei SPON über mögliche Änderungen der Machtverhältnisse durch den Einsatz regenerativer Energien als Ersatz für die fossilen.

Alles halb so wild. Shell verkauft neben Öl schon Strom. :Cheese:

Und als Stromkunde kann man auch noch billiger Benzin / Diesel tanken. :cool:

In weltweit agierenden Konzernen -egal ob z. B. bei Shell, Daimler oder Nestlé- sitzen ja nicht nur Dummköpfe die eines Tages erschreckt bemerken "Hoppla, keiner will mehr unsere Produkte kaufen". Auch wenn die Kritiker dieser Konzerne gerne so tun, als wäre der Vorstand eines Global Player nur eine Ansammlung von Deppen (dem ein paar Schüler erklären können wie die Welt zu funktionieren hat).

Gruß
N. :Huhu:

keko# 29.09.2019 09:15

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1480803)
...Auch wenn die Kritiker dieser Konzerne gerne so tun, als wäre der Vorstand eines Global Player nur eine Ansammlung von Deppen (dem ein paar Schüler erklären können wie die Welt zu funktionieren hat).

Echte Kritiker gehen allesamt exakt vom Gegenteil aus.

Körbel 29.09.2019 09:24

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1480754)
:Cheese:
So wird man den Klimawandel wenigstens für kurze Zeit los :Lachen2:

.....ist nicht gut - tu mal lieber die Möhrchen. :Huhu:

Stimmt und in dieser Zeit verbrauche ich garnichts an wertvollen Ressourcen, na ausser vielleicht ein Liter Trinkwasser.

Die Möhrchen wachsen ganz entspannt im Garten.:Lachen2:

FlyLive 29.09.2019 09:49

Zitat von qbz
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin:
....
4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.


Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1480796)

zu 4) Lass' doch mal diesen Unfug weg btw dieses ständige Minderheitendisrkiminierungsgeschwafel. Frauen sind keine Minderheit und auch nicht die besseren Menschen im Vergleich zu Männern. Nervt übrigens auch Frauen.

Ich denke, qbz`Punkt 4 kann man mit einbeziehen. Betrachtet man nur die letzten hundert Jahre, stellt man fest, das die Natur und Arten unter überwiegend männlichen Entscheidern zu leiden hatte. Das sich nun so viele Frauen und Mädchen engagieren können, haben wir der Demokratie und dem Kampf für Gleichberechtigung zu verdanken.
Von daher, verstehe ich qbz´ Punkt 4 nicht als Diskriminierung, sondern als Weckruf an die Gesamtheit und das Frauen nicht damit einverstanden sind, was in der Vergangenheit von den männlichen Menschen zumeist rücksichtslos verbrochen wurde.

qbz 29.09.2019 09:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1480772)
.....
Es wird übrigens nicht die Abschaffung des Kapitalismus, der Demokratie, der Mobilität etc. empfohlen oder gefordert.

Die genannten Studien beziehen neben den kapitalistischen Marktgesetzen auch staatliche Machtüberlegungen wie geringere Abhängigkeit von Ländern mit fossilen Energien, mehr Unabhängigkeit bei regenerativen Energien ein, welche zur staatlichen Priorisierung der regenerativen Energien führen sollen. Ob das so funktioniert, ist für mich eine offene Frage. Man kann auch belegbar die Meinung vertreten, solange sich die (kapitalistische) Wertschöpfung bei fossilen Energien lohnt im Vergleich zu den erneuerbaren, kommen erstere in den Weltmarkt und werden verbraucht, d.h. letztlich entscheiden somit (kapitalistische) Marktgesetze über die Erfolge bei der weltweiten CO2-Reduktion, ganz unabhängig von allen politischen Konflikten und Bewegungen.

FlyLive 29.09.2019 09:52

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1480818)

Die Möhrchen wachsen ganz entspannt im Garten.:Lachen2:

....und wenn man am frühen Morgen aus dem Fenster schaut, kann sie mit frisch gewaschenen Dreadlocks qualmen sehen ;)

qbz 29.09.2019 09:59

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1480796)
.......
Anmerkungen:

zu 3) Studenten würde ich nicht dazuzählen. Es handelt sich um eine Schülerbewegung, letztlich um Minderjährige, die nicht wahlberechtigt sind.

zu 4) Lass' doch mal diesen Unfug weg btw dieses ständige Minderheitendisrkiminierungsgeschwafel. Frauen sind keine Minderheit und auch nicht die besseren Menschen im Vergleich zu Männern. Nervt übrigens auch Frauen.
......

Ich zählte die Gruppe der StudentInnen bewusst dazu, weil welche in der Organisation und Koordination tätig sind. Die sichtbar starke Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen finde ich erwähnenswert, weil im Vergleich dazu in den Parlamenten die Frauen stark unterrepräsentiert sind.

keko# 29.09.2019 10:01

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480824)
Man kann belegbar auch die Meinung vertreten, solange sich die (kapitalistische) Wertschöpfung bei fossilen Energien lohnt im Vergleich zu den erneuerbaren, kommen erstere in den Weltmarkt und werden verbraucht.

Meiner Meinung nach ist die öffentliche Diskussion i.d.R. zu horizontal. D.h. der SUV-Fahrer diskutiert mit dem Server-Betreiber, wer schlimmer ist (Achtung: soll nur ein Bsp. sein). Beim Klimaschurtz müssen wir zusätzlich am großen Rad drehen, also eine vertikale Diskussion führen. Dabei geht es grundsätzlich um unser globales Wirtschaftssystem und auch das globale Gefälle. Greta kann dazu ein Auslöser sein - oder auch lediglich wieder verpuffen.

Nobodyknows 29.09.2019 10:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480637)
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin...

Deine Aufzählung an Punkten ist nicht grundsätzlich falsch, deine Schlußfolgerungen könnten eintreten. Aber eine gewisse Euphorie (der Duden zur Euphorie: eine zeitweilige übersteigert heitere und zuversichtliche [Gemüts]stimmung, Hochstimmung, Zustand optimistischer Begeisterung, [rauschhaft] gesteigerten überschwänglichen Gefühls) ob der Erfolge und Bedeutung von FFF ist bei Dir, Lidl und anderen deutlich erkennbar.

Ich mache mal den Griesgram und Miesepeter: :dresche
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480637)
Ihre Besonderheiten sehe ich darin...
1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.

Gemeinsame Ziele haben andere auch. :(
Klick -> https://cdn1.spiegel.de/images/image...sk-1429888.jpg

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480637)
2. Sie erreicht in DE auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.

Das tun andere auch:
Rechtspopulistische Parteien können bei der Landbevölkerung punkten...

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480637)
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler, Studenten.

Ist das angesichts der deutschen Alterspyramide ein Erfolgsgarant? :Gruebeln:

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480637)
6. Dezentrale Organisationen mit bundesweiter, internationaler Koordination und dem Charakter einer Basisbwegung, Grasswurzelbewegung.

Das kann auch ein Schwachpunkt sein. Dafür gibt es zahlreiche Belege. Die alten Säcke erinnern sich: Unsägliche Doppelspitzen, Fundies gegen Realos, Basisdemokratie, Trennung von Partei- und Regierungsamt, etc.
Und ständig wird (von Kritikern, Medien und irgendwann auch von frustierten Aktivisten) die Frage gestellt werden: Welche Personen, Strukturen und Machtverhältnisse stehen hinter der bundesweiten, bzw. internationalen Koordination und was legitimiert die Koordinatoren? :confused:

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480637)
auch die Proteste unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter weltweit wachsen. ...
Gerade in einer Zeit, wo der Nationalismus weltweit immer mehr Zulauf erhält, zeigen die Schüler und jungen Erwachsenen...

Auch die AfD, die Fidesz-Partei und selbst Trump haben junge Unterstützer...


Gruß
N. :Huhu:

Trimichi 29.09.2019 11:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480831)
Ich zählte die Gruppe der StudentInnen bewusst dazu, weil welche in der Organisation und Koordination tätig sind. Die sichtbar starke Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen finde ich erwähnenswert, weil im Vergleich dazu in den Parlamenten die Frauen stark unterrepräsentiert sind.

Eine nachträgliche Rechtfertigung oder Erklärung macht die grundsätzliche Unrichtigkeit einer Behauptung nicht wahrer.

Nun, kann man einfach eine mathematische Formal anwenden, also eine simple Lösung komplizierter Sachverhalte durch eine Quote herbeiführen? Solcher Ansätze, auf komplizierte Probleme einfache Lösungen anbieten, bedient sich welche Partei in Deutschland?

Nobodyknows 29.09.2019 11:05

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1480823)
...
4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.

...sondern als Weckruf an die ... Frauen nicht damit einverstanden sind, was in der Vergangenheit von den männlichen Menschen zumeist rücksichtslos verbrochen wurde.

"Kohls Mädchen" regiert seit wie vielen Jahren, hat in der Zeit wie viele Männer abserviert und kaltgestellt und war wann Umweltministerin? ;)

Gruß
N. :Huhu:

qbz 29.09.2019 11:18

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1480845)
........
Gemeinsame Ziele haben andere auch. :(
Klick -> https://cdn1.spiegel.de/images/image...sk-1429888.jpg
.........

Muslime, Afrikaner, Chinesen etc. werden von diesem Club der Rassisten explizit ausgeschlossen. diskriminiert und gelten als minderwertig. Da gibt es keine gemeinsamen weltweiten, internationalen Ziele wie bei FFF. Schau einfach in Deine Posts im anderen Thread. Ähnlich zutreffend sind die restlichen Vergleiche. ;) :Blumen:

Trillerpfeife 29.09.2019 11:22

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1480848)
Eine nachträgliche Rechtfertigung oder Erklärung macht die grundsätzliche Unrichtigkeit einer Behauptung nicht wahrer.

...



qbz war so nett es dir noch einmal zu erklären.

Hab übrigens gerade meiner Frau den Punkt 4 von qbz vorgelesen. Sie meint er hat recht. "Es sind ja auch auffallende viele Frauen vertreten" Sie fand seine Aussage nicht diskriminierend.
Aber sie ist auch, im Gegensatz zu dir, keine Frauenversteherin, sondern nur eine Frau.

Nobodyknows 29.09.2019 11:46

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1480856)
Muslime, Afrikaner, Chinesen etc. werdem von diesem Club der Rassisten explizit ausgeschlossen. diskriminiert und gelten als minderwertig. Da gibt es keine gemeinsamen weltweiten, internationalen Ziele wie bei FFF. Schau einfach in Deine Posts im anderen Thread. Ähnlich zutreffend sind die restlichen Vergleiche. ;) :Blumen:

Du bist wirklich sehr euphorisch. Und Du glaubst ausgrechnet jetzt und ausgerechnet durch Schülerdemos ist die Zeit angebrochen um die Welt endlich zu einem besseren Ort zu machen?
Dann wünsche ich Dir, dass dein Glaube nicht erschüttert wird. ;) :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 29.09.2019 11:58

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1480864)
Du bist wirklich sehr euphorisch. Und Du glaubst ausgrechnet jetzt und ausgerechnet durch Schülerdemos ist die Zeit angebrochen um die Welt endlich zu einem besseren Ort zu machen?
Dann wünsche ich Dir, dass dein Glaube nicht erschüttert wird. ;) :Blumen:

Was müsste passieren, damit Du Dich positiv einbrächtest, statt ständig gegen die rumzumosern, die die Welt auch für Dich verbessern wollen?

Trimichi 29.09.2019 12:05

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1480859)


qbz war so nett es dir noch einmal zu erklären.

Hab übrigens gerade meiner Frau den Punkt 4 von qbz vorgelesen. Sie meint er hat recht. "Es sind ja auch auffallende viele Frauen vertreten" Sie fand seine Aussage nicht diskriminierend.
Aber sie ist auch, im Gegensatz zu dir, keine Frauenversteherin, sondern nur eine Frau.

Ab 18 Jahren ist ein Mensch in Deutschland volljährig. Punkt. Ob das Deiner Frau passt oder nicht ist irrelevant. Ebenso Erklärungen. Es sind Schüler. Minderjährige, die nicht wählen dürfen.

Ihr, Du und Deine Frau, dürft gerne eine Gesetzesänderung anstrengen. qbz wird Euch nach Kräften unterstützen.

Bitte setze mich nicht mit dem fettleibigen Komödianten gleich. Es ist nicht der Dieter, na, Mensch, Herrgott, der pummelige Schnuckel, wie heißt er doch gleich, es ist September, I do not remember.

Jetzt weis ich es wieder! Angelika Gruber! :Lachanfall: :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.