![]() |
Aus dem verlinkten Artikel geht hervor, wie teilweise Elon Musk vorgeht, um die Überprüfungen und Massenentlassungen vorzunehmen. Er hat offenbar eine zentrale oberste IT-Abteilung nach DOGE übernommen, von denen sich einige jetzt weigern, (quasi als Admins sage ich) die IT der Behörden zu kompromittieren, wie einige von ihnen in ihrem Protestschreiben als Begründung anführen.
Spon: "Radikale Kürzungen 21 Mitarbeiter aus Elon Musks Spartruppe kündigen aus Protest. Die DOGE-Abteilung streicht die Etats der US-Behörden brutal zusammen. Das geht sogar manchen der Experten in Elon Musks Team zu weit. Ihr Kündigungsschreiben hat es in sich." Gestern zeigte Robert Koch in seinem Börsenbericht, dass sich die Massenentlassungen in den Washingtoner Behörden schon in den regionalen Statistiken bzw. Skalen von Arbeitslosgkeit und Arbeitssuchende in Washingtom niederschlagen. |
Sehr schön:
"Diktierfunktion im iPhone machte aus »Rassist« das Wort »Trump«" https://www.spiegel.de/netzwelt/gadg...8-97a3b520a8f9 |
Zitat:
Entsprechend legt er ein schnelles Tempo vor. Bzgl. Ukraine spricht er neben den Bodenschätzen von einem "Plus". Das könnte der Wiederaufbau sein. Blackrock war ja schon letztes Jahr vor Ort. Da würde dann auch unser Ex-Blackrock Manager BK Merz reinpassen. |
Zitat:
|
Jetzt habe ich mich doch hinreißen lassen und schreibe fachfremd in einem Triathlon-Forum. Mist...
Habe gerade mal mittels Suchfunktion zur politischen Idee von Curtis Yarvin gesucht, da ich neulich durch einen Artikel auf dessen Ideologie aufmerksam wurde. Ich stelle eine ChatGPT-Zusammenfassung hier herein: -------------------- Curtis Yarvin ist ein umstrittener politischer Denker und Blogger, der als zentrale Figur des Neo-Reactionary Movement (NRx) gilt. Hier eine Zusammenfassung seiner Gedanken zur Demokratie in den USA und zu einer möglichen Machtübernahme: 1. Kritik an der Demokratie Yarvin argumentiert, dass die moderne Demokratie ineffizient und korrupt sei. Seine Hauptkritikpunkte: Die Regierung ist nicht wirklich demokratisch: Die Macht liege nicht bei gewählten Politikern, sondern bei einer versteckten Bürokratie („The Cathedral“), bestehend aus Medien, Universitäten und Regierungsbehörden. Demokratie produziert schlechte Ergebnisse: Weil politische Entscheidungen durch Kompromisse und kurzfristiges Denken geprägt sind, sei das System instabil und unfähig, langfristig zu planen. Demokratie ist ein Machtkampf: Politische Prozesse seien nichts anderes als ein endloser Kampf um Kontrolle, anstatt sich auf tatsächliche Regierungsführung zu konzentrieren. 2. Alternative: „Neocameralism“ Yarvin schlägt vor, die USA wie ein Unternehmen zu führen: Statt Demokratie eine Monarchie oder CEO-Regierung: Ein einzelner Herrscher oder eine kleine Führungselite sollte die Macht haben, ähnlich wie ein CEO in einem Unternehmen. Effiziente Verwaltung: Das Land soll wie eine private Firma mit klaren Verantwortlichkeiten und Effizienz geführt werden. Privatisierung der Regierung: Staaten könnten sogar wie Unternehmen an Investoren verkauft werden, um die bestmögliche Verwaltung zu gewährleisten. 3. Machtübernahme – „Patchwork“-Modell Yarvin sieht einen friedlichen Übergang von der Demokratie zu einem effizienteren Regierungssystem vor. Er argumentiert, dass anstatt eines plötzlichen Umsturzes, das bestehende System langsam delegitimiert wird und alternative Regierungsformen sich durchsetzen sollten. Ein mögliches Szenario: Die Machtübernahme durch einen wohlwollenden Diktator oder eine technokratische Elite, die das Land aus der politischen Sackgasse herausführt. 4. Einfluss und Rezeption Yarvin hat in rechten und libertären Kreisen große Aufmerksamkeit erlangt, besonders im Silicon Valley. Seine Ideen haben einige konservative und nationalistische Bewegungen beeinflusst, darunter auch bestimmte Teile der „New Right“. Kritiker werfen ihm vor, autoritäre Strukturen zu fördern und eine technokratische Diktatur als Lösung zu sehen. ----------------- Betrachtet man nun die zweite Amtszeit von Donald Trump finden sich erstaunliche Parallelen: J. D. Vance hat den Einfluss Yarvins auf sein Denken anerkannt. Zu dem ist Vance "Produkt" von Peter Thiel, u. a. Pay Pal-Gründer und bekennender Yarvin Fan, von dem nämlich dessen Wahlkampf zum Gouverneur gesponsert wurde und der, gemeinsam mit anderen Tech-Größen, auf dessen Vize-Präsidentschaft eingewirkt haben soll. Einer der ersten Schritte auf dem Weg zu einer CEO-Regierung ist die Entbürokratisierung des föderalen Verwaltungsapparates, um die Effizienz zu steigern. Das funktioniere über einen steuernden Aufsichtsrat (Trump) und einen nationalen CEO (Musk). DOGE sei Dank... |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, Danke für die Infos. Habe auch gerade noch mal weiter über Yarvin und Peter Thiel und die Beziehung zu Vance recherchiert. Ich fand ja schon nach oberflächlicher Beschäftigung, angeregt durch die Rede von Vance über Europa, Vance noch deutlich schlimmer und gefährlicher als Trump. Allerdings hab ich Ihn da als Opportunisten ohne wirkliche moralische Maßstäbe eingeschätzt aufgrund seiner 180-Grad -Wende zu Trump, während sich der selbige treu blieb. Jetzt zeichnet sich mir eher das noch beunruhigende Bild eines im Kontext seiner religösen Konvertierung politisch Erleuchteten. Wenn man meint, jetzt endlich plötzlich den Durchblick zu haben, ist das meist kein gutes Zeichen. Gut, vielleicht bin ich da berufsgemäß auch zu skeptisch. Er selbst hat sich ja schon festgelegt, dass man Lügen darf, wenn es denn für das eigene Wirken hilfreich ist. Wenn er jetzt noch ideologische Überväter hat, von denen der eine die Monarchie von selbstselektierten Gnaden wiederentdeckt und der andere die Unvereinbarkeit von Demokratie und Freiheit festgestellt hat, dann muss man sich ja keine Illusionen machen. Ich wünsche Trump eine gute Gesundheit. Wenn Ihn sein Vize beerbt, wirds richtig übel. Ich glaube, ich beschäftige mich bald wieder mit Triathlon und habe noch etwas Spaß, bis das dann nicht mehr möglich ist. :Cheese: |
Zitat:
Auszug aus Wikipedia Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.