triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

keko 19.02.2010 10:41

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 349572)
Jetzt haben wir so oft von dem Teil gehört, wie heisst eigentlich das Thema?

Dr. Glaurung, verlink deine Doktorarbeit doch mal hier rein. :Cheese:

keko 19.02.2010 11:14

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 349601)
Noch Fragen :Cheese: :Cheese: ;)

Ich habe nicht die geringste Ahnung um was es geht. :(

crema-catalana 19.02.2010 11:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 349595)
Dr. Glaurung, verlink deine Doktorarbeit doch mal hier rein. :Cheese:

Willst du's ihm noch versauen? :Cheese: Veröffentlicht werden darf die doch noch nicht...

glaurung 19.02.2010 11:24

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 349625)
Willst du's ihm noch versauen? :Cheese: Veröffentlicht werden darf die doch noch nicht...

Nein, darf sie nicht! :) :)
Streng genommen auch nicht das Titelblatt ;)

glaurung 19.02.2010 11:39

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 349624)
Ich habe nicht die geringste Ahnung um was es geht. :(

Einfluss reduzierter Expression der Immunglobulin µ schweren Kette auf die Entwicklung und Selektion von B-Lymphozyten.

Eigentlich isses vom Prinzip nicht soo schwer:

B-Lymphozyten sind diejenigen Zellen des Immunsystems, die bei Kontakt mit Krankheitserregern Antikörper (Immunglobuline) produzieren. Jeder B-Lymphozyt hat zig Molekühle des Immunglobulins auf seiner Oberfläche. Diese Immunglobuline schauen auf einer Zelle alle gleich aus. Aber es gibt Abermillionen von B-Zellen in unserem Blut und Lymphsystem. Und untereinander haben diese Zellen unterschiedliche Immunglobuline. Bei Kontakt mit einem Krankheitserreger bindet eine B-Zelle mit einem dafür passendem Immunglobulin den Krankheitserreger nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Dann verändert sich diese Zelle zu einer Plasmazelle, wonach massenhaft Immunglobuline dieses speziellen Typs sezerniert, d.h. ausgeschieden werden. Und dadurch kann dann über verschiedene Mechanismen der Krankheitserreger platt gemacht werden.

B-Zellen entwickeln sich im Knochenmark. Ich habe genetisch veränderte Mäuse analysiert, die pro B-Zelle eine geringere Menge des Immunglobulins produzieren als üblich. Und das hat eben Auswirkungen auf die Entwicklung dieser Zellen, auf die Aufteilung in verschiedene B-Zell-Untergruppen und auch auf die Qualität der Immunantwort.

Versteht man das?

War jetzt quasi eine Übung für den öffentlichen Vortrag :Lachen2: ;)

Statler 19.02.2010 11:44

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 349644)
Einfluss reduzierter Expression der Immunglobulin µ schweren Kette auf die Entwicklung und Selektion von B-Lymphozyten.

Eigentlich isses vom Prinzip nicht soo schwer:

B-Lymphozyten sind diejenigen Zellen des Immunsystems, die bei Kontakt mit Krankheitserregern Antikörper (Immunglobuline) produzieren. Jeder B-Lymphozyt hat zig Molekühle des Immunglobulins (B-Zell Rezeptors) auf seiner Oberfläche. Diese B-Zell Rezeptoren schauen auf einer Zelle alle gleich aus. Aber es gibt Abermillionen von B-Zellen in unserem Blut und Lymphsystem. Und untereinander haben diese Zellen unterschiedliche B-Zell Rezeptoren. Bei Kontakt mit einem Krankheitserreger bindet eine B-Zelle mit einem dafür passendem B-Zell Rezeptor den Krankheitserreger nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Dann verändert sich diese Zelle zu einer Plasmazelle, wonach massenhaft B-Zell Rezeptoren dieses speziellen Typs sezerniert werden. Und dadurch kann dann über verschiedene Mechanismen der Krankheitserreger platt gemacht werden.

B-Zellen entwickeln sich im Knochenmark. Ich habe eine genetisch veränderte Maus analysiert, die pro B-Zelle eine geringere Menge des B-Zell Rezeptors produziert als üblich. Und das hat eben Auswirkungen auf die Entwicklung dieser Zellen sowie auf die Aufteilung in verschiedene B-Zell-Untergruppen als auch auf die Qualität der Immunantwort.

Versteht man das?

War jetzt quasi eine Übung für den öffentlichen Vortrag :Lachen2: ;)

Ei,denkst Du denn das Maultäschle und der Coach sind einbisschen unterbelichtet???
Mit uns kannst Du auch über solche Dinge reden und nicht nur über's Schwimmen.
:Lachanfall:
Schön,dass Du jetzt alles zusammen geschrieben hast.Den Rest schaffst Du jetzt locker neben den Schwimmtraining:liebe053:

:Huhu:
der Coach

glaurung 19.02.2010 11:48

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 349650)
Ei,denkst Du denn das Maultäschle und der Coach sind einbisschen unterbelichtet???
Mit uns kannst Du auch über solche Dinge reden und nicht nur über's Schwimmen.
:Lachanfall:
Schön,dass Du jetzt alles zusammen geschrieben hast.Den Rest schaffst Du jetzt locker neben den Schwimmtraining:liebe053:

der Coach

Danke. :) :) So in etwa hatte ich mir das vorgestellt

Ansonsten ist es immer recht schwer, sowas prägnant zu formulieren für jemanden, der davon noch nie was gehört hat. Wenn mir der keko was von Software verklickern wollen würde, dann wäre das für ihn wohl auch beileibe kein leichter Job :Cheese: :Cheese:

Marsupilami 19.02.2010 11:51

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 349654)
Wenn mir der keko was von Software verklickern wollen würde, dann wäre das für ihn wohl auch beileibe kein leichter Job :Cheese: :Cheese:

naja, das kennt er ja shcon vom schwimmen

*duckundweg* :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.