![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es auch inakzeptabel, einen Führerschein zu machen, bevor ich Auto fahren darf. Abitur zu machen, bevor ich Studieren darf. Mir einen Reisepass ausstellen zu lassen, bevor ich ins Ausland reisen darf. Ein Medizinstudium abzuschließen, bevor ich mich als Arzt ausgeben darf. Wirklich schlimm so eine Regeldiktatur. :Lachanfall: |
Zitat:
In Spanien konnte ich im Winter in jedes Geschäft reinmarschieren. In DE geht es i.d.R. nur mit APP+Perso. Das fällt dir anfangs auf, irgendwann gewöhnst du dich dran. Es bleibt aber eine Einschränkung, die du erst spürst, wenn du die App oder den Perso nicht vorzeigen kannst. |
Die Kinder waren heute in der Schule wie immer. Gleich gehen wir zusammen ins Schwimmtraining, die Kinder trainieren in ihren Gruppen, ich alleine. Danach geht es dann wohl zum McDonalds.
Der einzige Unterschied zur Vor-Coronazeit ist, dass wir 10 min eher los müssen, weil die Kinder einen Test machen müssen vorher und wir zwischendrin ein paar Mal eine Maske tragen müssen. Es ist mir ein absolutes Rätsel wie man da so rumheulen kann und "Spaziergänge" macht wegen Diktatur und so. Ich kann die Leute echt nicht ernst nehmen... Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Den Begriff Diktatur hast übrigens Du aufgebracht - offenbar in Unkenntnis dessen, was eine Diktatur wirklich ausmacht. Eingriffe in/Angriffe auf Menschenrechte gibt es nicht nur in Diktaturen und nicht nur staatlich. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn alles doch so klar ist: warum haben wir nicht längst eine generelle Impfpflicht? |
Zitat:
Es gibt Regeln in einer Gesellschaft und das ist auch gut so. In D werden die Regeln von demokratisch gewählten Institution erstellt und von unabhängigen Gerichten geprüft. Eine mögliche Impfpflicht gehört dazu und ist kein Angriff auf deine Menschenrechte. Es steht dir ja frei, dich nicht an die Regeln zu halten. Aber beschwer dich dann halt auch nicht über die Konsequenzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Sollten mal alle drüber nachdenken, die unsere aktuellen demokratisch beschlossenen Einschränkungen mit diktatorischen Maßnahmen zur Machterhalten oder demokratiefeindliche „Spaziergänger“ mit Freiheitskämpfer vergleichen. M. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Es steht jedem alles zu, seine Meinung zu äußern (muss mir als Geimpfter ja täglich auch anhören was für ein Regimeschaf ich bin) sich auf irgendwelchen Grauzonenspaziergängen mit Nazis rumzutreiben, sich irgendwelche Entwurmungsmittel einverleiben usw. Aber bitte dann lasst die achso Unwissenden doch in Ihr Verderben rennen und an der Impfung sterben oder was weiß ich.
Dennoch wiederhole ich es immer wieder, ein Besuch auf der ITS, die Mithilfe im Kältebus, der Einsatz im Frauenhaus usw. Erdet und würde diese EGO- GESOCKSE gut tun. Sorry für den Ausdruck aber ich erlaube mir das jetzt einfach mal. Nach den heutigen Beschimpfungen eines Coronaleugners dessen Oma bei uns auf ITS beatmet wird, gönne ich mir das. Übrigens vermutlich durch in eingeschleppt. Und auf die kommende Frage wie er zu uns rein kam ins Klinikum?! Das wüssten wir auch gerne. Vermutlich die Security geschlafen. |
Unser Karl ist heute endlich :Cheese: mal wieder beim Lanz.
Und ausnahmsweise muss er sich da nicht mit irgendeinem Schwurbler rumquälen. https://www.zdf.de/gesellschaft/mark...-2022-100.html |
Bayern kippt nach Urteil des Verwaltungsgerichtshof 2G Regel im Einzelhandel:
https://www.br.de/nachrichten/amp/ba...ekippt,SuyCyYm |
Zitat:
Anderswo auf diesem Planeten würde man uns um das Recht auf freie, geheime Wahlen beneiden. Die Gefahr für unsere Demokratie sehe ich einzig bei denen, die auf Telegram zu Morden aufrufen, Impfungen als Genozid bezeichnen, zum Umsturz aufrufen und "Finger weg von unseren Kindern" skandieren, die Kinder aber eiskalt kalkulierend mit zu ihren Demos holen in der ersten Reihe. "Wehret den Anfängen" wurde von dir hier zurecht eingebracht. Allerdings aus anderem Grund. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich erwähne dieses Detail, da es aus meiner Sicht zeigt, dass das Schwimmen gegen den Strom nicht automatisch eine gute Sache ist. Es lassen sich leicht Beispiele für ganz üble Verirrungen finden, die den Menschen schwer geschadet haben. Ein Bonsai-Beispiel dafür: Attila Hildmann schwamm als Autor von Kochbüchern definitiv gegen den Strom – ich habe zwei davon und finde sie richtig gut. Als politischer Aktivist ist er ebenfalls weit abseits des Mainstreams und ich finde ihn furchtbar peinlich, vielleicht sogar gefährlich. Kühne Behauptungen abseits des etablierten Wissensstands brauchen starke Argumente. Die gilt es zu prüfen. :Blumen: |
Zitat:
Was mich aber beschäftigt: schlittern wir in eine Form eines überwachten Staates hinein, was eigentlich gar niemand möchte? Entsteht da mit der Zeit ein Selbstläufer? Bsp Impfpflicht: Angenommen sie kommt. Wie kontrollieren wir das? Zentrales Impfregister? Warum nicht automatisiert durch Maschinen? Und natürlich biometrisch. Wäre es nicht praktisch die Covid-App mit dem digitalen Perso zu verbinden? Wie kontrollieren wir die Millionen Menschen, die keine offiziellen Ausweisdokumente haben aber ein Handy? Verpassen wir denen eine digitale Identität? In einer Blockchain, die nie etwas vergißt? Warum nicht gleich für alle Menschen? Das ist natürlich stark verkürzt (ich kannn hier keine technischen Konzepte aufschreiben), technisch aber heute im Grunde alles möglich. Für mich ist also nicht die Frage, welches politische System haben wir heute, sondern wohin entwickeln wir uns. Konkreter als Bsp: bleibt die Covid-App, wenn Covid nicht mehr da ist? Ich finde: Auf solche Dinge muss man langfristig und völlig unaufgeregt ein Auge werfen. Deshalb habe ich gestern auch auf dem User etwas rumgehakt, der sinngemäßt meinte, dass wir im Vergleich zum letzten Jahr weniger Einschränkungen haben. :Blumen: |
|
Die Pflicht, einen Führerschein zu besitzen, wenn man ein Fahrzeug bewegt, wird stichweise geprüft.
Da überlegt doch jetzt auch keiner, ob eine Kameraüberwachung der Fahrzeuge in der Innenstadt mit einer Gesichtserkennung des Fahrers über eine Führerscheindatenbank gelegt wird. Stichprobenartig geprüft, wer nicht geimpft ist -> Bußgeld. Wo ist das Problem ? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Insofern kann/muss man darüber diskutieren, ob die Gegner der staatlich angeordneten Massnahmen, vor allen diejenigen, die sich offensiv/aggressiv dagegen positionieren, mit ihrem Verhalten nicht genau das provozieren, was sie verhindern wollen. M. |
Zitat:
Zitat:
Nicht auf Dich, Keko, bezogen, sondern allgemein an die mehr oder weniger oder hintenrum Querdenkenden: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich widerspreche dem Terminus "mündiger Bürger". Wir sind alle mehr oder weniger manipulierbar, in Zeiten von Social Media mehr denn je.
Es gilt das Gesetz größerer Mengen hinsichtlich der Unwichtigkeit des Einzelnen und das Gesetz der Statistik und die Regeln der Gruppendynamik, wonach auch mengenmäßig kleinere Strömungen entscheidenden Einfluss haben können. Nicht umsonst wird in (Des-)Informationskampagnen schon immer so viel Geld gesteckt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Tatsache, dass jede neue Pflicht eine Einschränkung individueller Freiheit bedeutet, kann man nicht wegdiskutieren. Von daher wird es immer eine Abwägung der verschiedenen Rechtsgüter geben, die je nach persönlicher Präferenz sicher auch zu verschiedenen Ergebnissen kommen kann. Wichtig ist vor allem, dass man aber den gesamtgesellschaftlichen Konsens, dass die Gerichte und am Ende das Verfassungsgericht das letzte Wort haben und deren Entscheidung zu respektieren ist, nicht aufkündigt. Doch genau das passiert derzeit bei den Quarkdenkern. Somit kann man da keinen Kompromiss finden, wenn diese sich nicht an die Grundregeln der Demokratie gebunden fühlen. Zum Thema Kinder bei Demos: FFF waren meist 15-18 Jährige, die schon sehr viel eigene Entscheidungskraft haben, ob sie zur Klimademo gehen. Du willst diese Jungendlichen doch hoffentlich nicht mit Kleinkindern im Kinderwagen vergleichen, die von unverantwortlichen Eltern als Schutzschild missbraucht wurden? Schon die Tatsache, dass FFF mit Corona eingestellt wurde, sollte Dir zu denken geben, wer da offensichtlich verantwortungssvoller mit der Situation umgegangen ist. |
Zitat:
Andernfalls betreibt man IMHO (ungewollt) Relativierung. Bzgl. des Einwand, dass nicht jeder Aufruf zur radikalen Änderung die Intention zum Umsturz hat: ja, mag ja sein. Das es aber zu Hauf diese Umsturzfantasien gibt ist dir bekannt? Die Leute posten solche Gedanken teils unter Klarnamen in den social media. Zitat:
Aber du weißt doch, was ich meinte: Kinder mit in die erste Reihe bei Demos zu nehmen um entweder dem Pfefferspray zu entgehen oder aber wenn es gesprüht wird die Polizei als Gestapo zu bezeichnen. Zum Teil wurde doch extra deswegen mobilisiert, Kinder mit zu den Kundgebungen zu nehmen. Das alles dürfte dir doch nicht unbekannt sein, oder? |
Zitat:
In der Schweiz kann das Stimmvolk Gesetze mit Referenden kippen und über Volksinitiativen Verfassungsänderungen initiieren. Ausgerechnet hier gibt es viele Querdenker, Massnahmekritiker, Impfgegner... Die meisten Querdenker, Massnahmekritiker, Impfgegner... (die ich kenne) gehörten auch schon vor 2020 zum unzufriedeneren Teil der Bevölkerung und jetzt haben sie eine Bewegung gefunden, in welcher sie sich gut aufgehoben fühlen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man hat gar kein Interesse mehr daran, asymptomatische Fälle zu erkennen und damit das Infektionsgeschehen zu begrenzen. Dann kann man aber auch die Quarantäne komplett streichen. Denn wenn ich krank bin, bleibe ich daheim, und wenn ich keine Symptome habe, laufe ich frei rum und stecke Leute an. Anstatt das man ein vernünftiges Testsystem in Deutschland aufzieht, werden nun junge Leute diskriminiert. Yeah! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich warte jetzt auf 2G+ als Voraussetzung für das Fahren eines Kraftfahrzeugs im allgemeinen Strassenverkehr .... :Maso: |
Zitat:
Bist du überhaupt über China informiert? Chinesen können innerhalb von 2s Millionen Menschen allein an ihrem Gang identifizieren (ich habe selbst an einer vergleichbaren Anwendung vor ein paar Jahren für eine chinesische Mutter gearbeitet). China wird wohl in wenigen Jahren die USA als stärkste Wirtschaftsmacht ablösen. In Shanghai kommst du ohne Gesundheitsapp in öffentliche Gebäude gar nicht mehr rein. Wir sprechen hier nicht über eine Bananenrepublik. Es geht mir nicht um Alarm oder Panik, sondern auf aktuell technische Möglichkeiten hinzuweisen, um das Beste daraus zu machen. Nicht ich bin es, der im Umfeld von Corona von "Firewall", "Update", "KI", "Quantencomputer" (damit kann man wohl irgendwann eine Blockchain hacken) spricht, sondern unsere Minister. Das ist IT-Sprache, die sie dabei verwenden, deshalb werde ich hellhörig und springe drauf an. |
Okay. Wieso bedeutet Impfpflicht gleich vollständige Kontrolle ?
Nur weil es technisch geht und die Chinesen sowas machen. Das ist Geschwurbel, weil es komplett aus dem Kontext rausgerissen Zeugs vermischt und zu einer maximalen Dramatik hochkocht. Du kannst gerne eine Diskussion über Datenschutz führen. Aber die hat doch mal überhaupt nichts damit zu tun, ob man eine Impfpflicht einführt, oder nicht. Selbst wenn man, wie beim Führerschein nur 2x in 100.000km Kontrolliert wird, behaupte ich, die Führerschein-Quote im Straßenverkehr ist höher, als die Impfquote in Deutschland. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.