Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1723958)
Genau: viele Mitbürger haben vor 80 Jahren die Augen vor KZ und Zwangsarbeit verschlossen und wollen auch heute nichts von solchen Gedenkstätten wissen, was die AFD und die CDU mit diesem Entscheid unterstützen.
|
Das ist übrigens genau das, was der entsprechende GG Artikel adressiert: echte Zwangsarbeit. Dh, dass Menschen in ein Lager verfrachtet werden und dort oder in angrenzenden Betrieben, was die Regel war, zum Arbeiten gezwungen werden. So mussten beispielsweise die Häftlingsfrauen des KZ Ravensbrück für Siemens arbeiten, und die Häftlinge des KZs Allach (ein Außenlager von Dachau) für BMW. Und das OHNE jede Gegenleistung, was der Kern von Zwangsarbeit ist.
Wenn Asylanten oder sonstige Transferleistungsempfänger zu gemeinnütziger Arbeit herangezogen werden, dann hätte das nicht mit Zwangsarbeit im Sinne des Grundgesetzes zu tun. Wehrdienst, Zivildienst oder Sozialstunden, die straffällig gewordenen Jugendlichen aufgebrummt werden, sind in dem Sinn auch keine Zwangsarbeit.
Ich selbst halte Gedenkstätten für sehr wichtig. Ich wohne in der Nähe einer solchen Gedenkstätte (Dachau) und gehe ab und zu mit Leuten hin, die mich besuchen, mache quasi eine kleine Privatführung. Die Meisten sind ziemlich angefasst, wenn sie das mal in der Realität sehen. Allein die schiere Größe beeindruckt da im negativen Sinn.
|