![]() |
Zitat:
Und mag sein, daß mein behinderter Sohn nicht von der AfD profitiert. Allerdings ist die gesellschaftliche Stimmung bzgl. Integration von geistig Behinderten generell nicht so positiv, daß ich von anderen viel mehr erwarten kann. Die Kommentare unter einem aktuellen Artikel zur schulischen Integration sind schon deprimierend - auch wenn seit Jahren aus Gesprächen mit Eltern und Lehrern bekannt. Ich erkenne aber auch wenig besonderen Profit für ihn von der Politik der Ampel. Daß die Finanzierung seines Wohnprojekts auf der Kippe steht, bzw. daß der Landkreis erst mal alles auf die lange Bank schiebt, so daß nur Betreuung für 4 Tage die Woche statt der ganzen Zeit möglich ist, hat aber sehr wohl mit der finanziellen Überlastung der Kommunen durch den Flüchtlingszustrom zu tun, Ich sehe die AfD primär über die Regierung und über allgemein Linke Themen herziehen, wie die Migrationspolitik (was für Befürworter der aktuellen Vorgehensweise undifferenziert immer mit Fremdenfeindlichkeit gleichgesetzt wird, m.M.n. stimmt das sehr oft nicht). Konkrete Angriffe auf Behinderte oder Frauen oder "eingedeutschte" Immigranten habe ich so noch nicht wahrgenommen, wie es bei Dir klingt. (allerdings schon Angriffe unter der Gürtellinie auf behinderte AfD-ler). |
Vllt bekommt ja die Ampel doch noch eine auf demographischen Größen und volkswirtschaftlichen Kennzahlen bedingt Korrektur hin? Hier wäre der Herr BK explizit in der Pflicht, der in der ich sag' mal frauenstarken Regierung ein wenig hilflos und gegenüber dem internationalen Ausland fast wie ein Schulbub wirkt. Auch ein Herr Bk könnte an seinen Schwächen arbeiten müssen, insofern nicht alles was vllt wirklich wichtig waere schweigend mit einem Lächeln zu versehen oder einfach geschachtelte, positiv geframte Aussagen zu tätigen. Ich fürchte, viele Männer könnten sich eher mit einem Powermann identifizieren, als mit einem Kellerkind. Wuerde Scholz etwas energischer und wie eine Powerfrau als Mann auftreten, würden vllt viele (Männer) eben nicht die AfD wählen. Meine akademische Forschung, für die ich ja den Titel verliehen bekam, ging ueber stereotypinkongruentes Eindrucksmanagement. Also ueber Geschlechterrolleninversion bei Männern und Frauen. Als Experte sage ich: die Damen etwas weniger dynamisch impulsiv, Herr Scholz etwas stringenter oder fuehrungskompetenter. Das wirkte vllt Wunder? Der Geschlechterrolle nicht entsprechendes Verhalten wird so wohl für Frauen als auch für Männer mit Diskriminierung beantwortet im Job. Männer werden noch ärger angegangen als Frauen. Das zeigt meine Arbeit klar, die die Forschung in diesem Feld der letzten 30 Jahre ausgewertet hat bis hin zum Merkel'schen Hosenanzug.
Beschwerden über mich bitte an Univ.-Prof. A. Schorr, Uni Siegen, Medienpsychologisches Labor, sie hatte schon Schröder erklärt wie man sich in Talkshows hinsetzt und freute sich bestimmt zu hören, dass ich meinen Abschluss doch noch geschafft habe und somit bei ihr anfangen kann. :Blumen: |
Zitat:
Mal ernsthaft: bekäme DE einen AfD-Innenminister, dann wohl, weil wir das so verdient hätten. Wir haben ja freie Wahlen :o Eine AfD käme aus wirtschaftlicher Sicht im Ausland sicher gut an. Hochqualifizierte würden vermehrt nach Deutschland strömen, wenn die AfD frei ihre Parolen in die Mikrofone sprechen könnte. :Maso: |
Ob wir einen Rechtsruck in Deutschland haben?
Das zu beantworten ist schwer. Ich denke, es wäre wichtig nicht zuerst über die Erscheinung, sonders zuerst über das Wesen einer Situation nachzudenken. Nach meinem Eindruck haben wir es mit einer Entwicklung zu tun, die sich durch zwei gravierende Verluste auszeichnet. Es ist der Verlust an Vertrauen in Politik und staatliches Handeln auf allen Ebenen auf der einen Seite und der gravierende Verlust an Zuversicht, dass sich das absehbar ändert auf der anderen Seite. Diese zwei Entwicklungen lösen neue Ängste aus und triggern alte Ängste. In der Folge sehen wir Unruhe, Unsicherheit, Verzweiflung und Wut. Wir erleben Aggressionen im Umgang miteinander und die Suche nach Schuldigen. Diese Situationen schlagen dann oft um in Wut auf alles, was sich als "Zielobjekt oder Zielsubjekt" definieren lässt. Das damit verbundene Gefühl der Isolation treibt die Suche nach Gleichgesinnten und treibt dann eben viele Menschen zu Kundgebungen und auf Plätze und zu politischen Strömungen, die genau diese Gefühle, die empfundene oder tatsächlichen, aufnehmen und ihnen Heimat geben. Und dann wird es kompliziert, gegen Gefühle helfen eben keine Argumente mehr, erst recht nicht, wenn die eigene Position als faktisch richtig behauptet und die Anstrengung gescheut wird, andere Positionen verstehen zu wollen. Verstehen bedeutet nicht Verständnis, aber ohne Verstehen ist Diskurs nicht möglich. Dass die Situation in Ostdeutschland eine besondere Brisanz und Dynamik hat, beschreibt ein Artikel in der Berliner Zeitung vom 30.09.2023 von Anja Reich sehr zutreffend. Ob wir also über Rechtsruck oder Rechtsrutsch reden müssen, ich weiß es nicht, ein Ruck ist ein kurzer Impuls, ein Rutsch ist eine lange Bewegung mit großen Beharrungskräften, ich fürchte, wir reden darüber. Eine kurze Anmerkung zu diesem Faden hier: der Ton ist gesetzt und entspricht dem Ton, der in unserer Gesellschaft herrscht: schrill, aggressiv, rechthaberisch, den Dissens suchend, den Konsens vermeidend, über Toleranz und Umgangston brauchen wir nicht mehr reden. Dier Argumente sind längst ausgetauscht, die Grenzen gezogen, die Stellungen bezogen. Das liegt vielleicht auch daran, dass wir alle mal fix etwas in die Tasten hacken und senden können. Manchmal wünschte ich mir, was wir schreiben müsste mit Tinte auf Papier geschehen, müsste nochmals überlesen, unterschrieben, gefaltet, adressiert, frankiert und zur Post gebracht werden. Am Briefkastenschlitz halten wir kurz innen und senden ab oder auch nicht… Was wir gegenwärtig in unserer Gesellschaft erleben, das hätte ich mir nicht träumen lassen und erst recht noch vor kurzer Zeit nicht vorstellen können, bin ratlos und voller Fragen. |
Zitat:
:cool: Oder ist das, deinem Parteicheffes Einfluss zu verdanken, eine Satire? |
Zitat:
Irgendwo hat doch auch ein Land die Regierung, die es möchte. oder? |
Zitat:
Stellungnahme der Lebenshilfe: AfD_diskriminiert_Menschen_mit_Behinderung usf. |
Zitat:
hat die Regierung, die es verdient.' oder so oder eon anderer, und das andere Zitat war ein Franzos: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.